Wie schreibt man spenden?
Wie schreibt man spenden?
Wie ist die englische Übersetzung für spenden?
Beispielsätze für spenden?
Anderes Wort für spenden?
Synonym für spenden?
Ähnliche Wörter für spenden?
Antonym / Gegensätzlich für spenden?
Zitate mit spenden?
Erklärung für spenden?
spenden teilen?
spenden [relig.]
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Spende
DE - EN / Deutsch-Englisch für spenden
🇩🇪 spenden
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'spenden' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for spenden.
spenden English translation.
Translation of "spenden" in English.
Scrabble Wert von spenden: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit spenden
- Die Geldspenden sollen die Organisation dabei unterstützen, Obdachlosen ein warmes Essen zu abhalten.
- Der Verein kämpfte für einen Abbruchaufschub, um Zeit für die Organisation einer Spendenaktion zu haben.
- Die Terrasse des Restaurants verfügt über eine große Abdachung, um den Gästen Schatten zu spenden.
- Der Verdunkelungsvorhang im Schlafzimmer sorgt für einen erholsamen und Dunkelheit spendenden Schlaf.
- Im Badezimmer gibt es eine kleine Kasse für Spenden.
- Die Abführung von Spenden an gemeinnützige Organisationen ist steuerlich absetzbar.
- Die Gesellschaft unterstützte die Behebung von Katastrophen durch Spenden.
- Der Sportverein sammelte Spenden für die soziale Abgabe an bedürftige Familien.
- Die Firma ist bereit, Geld für die Abhaltung von Wohltätigkeitsveranstaltungen zu spenden.
- Der Verein sammelt Spenden, um verschiedene Mittel für seine Gemeinschaft zu finanzieren.
- Der neue Sozialplan soll Abhilfen für die Familien anbieten, die von den Spenden von Wohltätigkeitsverbänden abhängig sind.
- Der Pfarrer bat die Gemeinde, einen Ablass für das Wohltätigkeitsprojekt der Kirche zu spenden.
- Der Pfarrer mahnte die Gemeinde an, einen Ablass für die Opfer der Naturkatastrophe zu spenden.
- Der Ablasssammler bat die Frau um Spenden für die Seelen im Fegefeuer, aber sie weigerte sich.
- Die Ablaßsammler der Region sammeln im Oktober die meisten Spenden ein.
- Die Organisation hat den jährlichen Spendenaufruf für ihre Ablaßsammler gestartet.
- Der Verein hat seine Ablaßsammler auf eine Liste gesetzt, um die Spenden zu kontrollieren.
- Die Gemeinde finanziert ihre Ablaßsammler, um den Spendenaufruf zu unterstützen.
- Die Gemeinde organisierte eine Spendenaktion für die Familien im Abschiebezentrum.
- Die Sammelleitung der Spenden führte zu einer positiven Wirkung auf die Gemeinschaft.
- Der Chef wurde beauftragt, die Sammelleitung für die Spendenkampagne zu übernehmen.
- Der örtliche Verein übernahm die Sammelleitung für das Spendensammel-Projekt im Schulbezirk.
- Das Unternehmen setzte sich mit der Sammelleitung des Spendenportals auseinander.
- Die Schule übernahm die Sammelleitung für den Spendenlauf zugunsten der Wohltätigkeit.
- Das Projektteam fungierte als Sammelleitung für die Aktion "Spenden für die Natur".
- Die Tierschutzorganisation trat als Sammelleitung für die Aktion "Futterspenden" ein.
- Die Sammelleitungen für den Spendenlauf sorgten für viel Aufmerksamkeit.
- Bei dem Spendenlauf fanden sich viele Sammelleitungen auf den Straßen wieder.
- Die Einbehaltung von Spenden kann von Unternehmen nach den geltenden Gesetzen abgeleitet werden.
- Die Steuererklärung enthält den Abzug von Spenden für gemeinnützige Organisationen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für spenden
🙁 Es wurden keine Synonyme für spenden gefunden.
Ähnliche Wörter für spenden
- gespendet
- spendend
- Spendens
- spende
- spendest
- spendeten
- spendete
- spendetest
- spendetet
- spendet
Antonym bzw. Gegensätzlich für spenden
🙁 Es wurde kein Antonym für spenden gefunden.
Zitate mit spenden
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "spenden" enthalten.
„Der Himmel ist das umfangende, spendende, wesentlich feurige, männliche Prinzip, die Erde aber das umarmte, empfangende, dunkle, feuchte, weibliche Prinzip; aus der Verknüpfung beider sind alle Dinge hervorgegangen.“
- Joseph Görres, Mythengeschichte
Himmel
„Doch der Glaube sucht sich, wie der Schakal, seine Nahrung zwischen den Gräbern und zieht gerade aus diesen tödlichen Zweifeln seine lebenspendende Hoffnung.“
- Moby Dick. Kapitel 7, Die Kirche. ; übersetzt von Matthias Jendits. 6. Auflage, btb Verlag.
Herman Melville
„Erkenntnisspendend ist die Natur der Zahl und führend und lehrend für jeden in jedem, was ihm zweifelhaft und unbekannt ist.“
- nach Philolaos, Fragment B 11, zitiert in Oskar Becker: Das mathematische Denken der Antike, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1957, S. 12
Pythagoras
„Fromm, gütig, segenspendend, fürsorglich - so ist das traditionelle Bild christlicher Missionare in der farbigen Welt. Doch der Schein trügt, Missionen waren Verbündete des Kolonialismus, oft sogar grausame. Sie halfen, alte Kulturen zu zerstören, Menschen zu entwurzeln, Familien und ganze Völker zu spalten.“
- Gert von Paczensky, „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, 2000, Umschlagtext
Kolonialismus
„Fromm, gütig, segenspendend, fürsorglich – so ist das traditionelle Bild christlicher Missionare in der farbigen Welt. Doch der Schein trügt, Missionen waren Verbündete des Kolonialismus, oft sogar grausame. Sie halfen, alte Kulturen zu zerstören, Menschen zu entwurzeln, Familien und ganze Völker zu spalten.“
- Gert von Paczensky, „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, 2000, Umschlagtext
Kultur
„Fromm, gütig, segensspendend, fürsorglich – so ist das traditionelle Bild christlicher Missionare in der farbigen Welt. Doch der Schein trügt, Missionen waren Verbündete des Kolonialismus, oft sogar grausame. Sie halfen, alte Kulturen zu zerstören, Menschen zu entwurzeln, Familien und ganze Völker zu spalten.“
- „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, ISBN 3-572-01177-9, 2000, Umschlagtext
Gert von Paczensky
„Lebenspendende Sonne, du kannst wohl nichts Größeres erblicken alls die Stadt Rom.“
- Horaz, Carmen saeculare 9, 11 f.
Rom
„Lebenspendende Sonne, du kannst wohl nichts Größeres erblicken als die Stadt Rom.“
- Carmen saeculare 9+11f.
Horaz
Erklärung für spenden
Keine Erklärung für spenden gefunden.
spenden als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von spenden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "spenden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.