Wie schreibt man spirituell? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man spirituell? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für spirituell

🇩🇪 spirituell
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'spirituell' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for spirituell. spirituell English translation.
Translation of "spirituell" in English.

Scrabble Wert von spirituell: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit spirituell

  • Der Abbé hat eine tiefe spirituelle Verbindung zu Gott und betet jeden Tag.
  • Einige glauben, dass Abelit die spirituelle Energie eines Individuums verstärken kann.
  • Die Abendandacht ist ein fester Bestandteil meines spirituellen Lebens.
  • Mein Abendgebet ist ein wichtiger Teil meines täglichen spirituellen Lebens.
  • Die heilige Kommunion wird von vielen Gläubigen als spirituelles Highlight empfunden.
  • Das Altarssakrament ist ein spiritueller Akt der Vereinigung mit Christus.
  • Viele Gläubige empfinden den Abendmahlsgottesdienst als besonders spirituell.
  • Die Abendmesse ist für viele Gläubige ein fester Bestandteil ihres spirituellen Lebens.
  • Die Abenteuerreise auf dem Jakobsweg war eine spirituelle Erfahrung.
  • In der Theologie wird die Ablatio als eine Art der spirituellen Reinigung angesehen.
  • Die spirituelle Praxis des Asketen bestand darin, sich auf die Abreption seiner Seele vorzubereiten und sie zu verwirklichen.
  • Die spirituelle Praxis der Askese bestand darin, sich auf die Abreption seines Körpers vorzubereiten und ihn als Hindernis für das Seelenwachstum zu überwinden.
  • Durch spirituelle Praktiken kann man eine tiefe Bewusstheit erreichen.
  • Sie suchte die spirituelle Absolution und begann ein neues Leben.
  • Der Film handelte von dem Kampf um spirituelle Absolution in Zeiten des Krieges.
  • Die Gemeinschaft der Abtrünnigen suchte nach einer spirituellen Wiederherstellung.
  • In der Kirche gibt es regelmäßig Gottesdienste für die Älteren, um ihre spirituelle Verbindung zu stärken.
  • Im zentralen Teil des Tempels stand das Adyton, ein schattiger Ort für spirituelle Praktiken.
  • Die innere und äußere Architektur der Kirche vermittelt eine tiefe spirituelle Ästhetik.
  • Im spirituellen Kontext wird der Äther oft mit einer höheren Ebene assoziiert.
  • Im Zen-Buddhismus wird der Begriff Äther verwendet, um eine spirituelle Ebene zu beschreiben.
  • Im Okkultismus wird der Begriff Äther oft mit einer spirituellen Ebene assoziiert.
  • Der Äther ist ein wichtiger Bestandteil in vielen spirituellen Praktiken und Ritualen.
  • Die Aussprüche von Buddha sind in vielen spirituellen Traditionen als weise und erhellende Worte verstanden.
  • Die Menschen glaubten im Ahnenkult an eine Art von spiritueller Verbindung mit ihren Vorfahren.
  • Die Aymara haben eine reiche spirituelle Praxis.
  • In einigen Kulturen wird der Akosmismus als eine spirituelle Lehre angesehen.
  • Einige Menschen sehen im Alchimismus eine Form des Spirituellen Suchens.
  • Der heilige Mann lebte im Abaton, um seine spirituellen Praktiken zu verfeinern.
  • Die Suche nach der Allwissenheit ist ein zentrales Thema in vielen spirituellen Lehren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für spirituell

🙁 Es wurden keine Synonyme für spirituell gefunden.

Ähnliche Wörter für spirituell

  • spirituellem
  • spirituellen
  • spiritueller
  • spirituelle
  • spirituelles

Antonym bzw. Gegensätzlich für spirituell

🙁 Es wurde kein Antonym für spirituell gefunden.

Zitate mit spirituell

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "spirituell" enthalten.

„Der Mensch ist bestimmt zum Leid, er muß sich abmühen, wenn er die tiefere Erleuchtung erfahren will, oder er muß auf spirituelle Offenbarung verzichten und sich im Seichten zufriedengeben.“

- aus: `Levana oder Die Mütter der Schmerzen´in:Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, 154

Thomas De Quincey

„Durch nichts wird sich die Menschheit mehr in den Niedergang hineinbringen, als wenn sich die Rassen-, Volks- und Blutsideale fortpflanzen.“

- Die spirituellen Hintergründe der äußeren Welt. Der Sturz der Geister der Finsternis (GA 177), S. 205f.

Rudolf Steiner

„Ein Mensch, der heute von dem Ideal von Rassen und Nationen und Stammeszusammengehörigkeiten spricht, der spricht von Niedergangsimpulsen der Menschheit.“

- Die spirituellen Hintergründe der äußeren Welt. Der Sturz der Geister der Finsternis (GA 177), S.205.

Rudolf Steiner

„Kunst will, dass man sich an ihr reibt! Ich glaube Kunst hilft uns spiritueller zu werden und das wiederum hilft uns mehr Eigenverantwortung zu entwickeln für den Umgang mit Techniken, mit Gedankenwelten und dem was wir tun.“

- Lothar Späth, Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 25

Kunst

„Sei einer von denen, die vorüberziehen. Ron Miller: Das Ende der Erbsünde. Ein spiritueller Führer ins Urchristentum des Apostel Thomas. 1. Auflage. Ansata, München 2004, ISBN 3-7787-7276-7, S. 27. (Aus dem Amerikanischen von Juliane Molitor. Originaltitel: The Gospel of Thomas. A Spiritual Guidebook. Skylight Paths Publishing, Woodstock 2004, ISBN 978-1594-73047-4)“

-

Jesus von Nazareth

Erklärung für spirituell

Spiritualität (von lateinisch spiritus ,Geist, Hauch‘ bzw. spiro ,ich atme‘ – wie altgriechisch ψύχω bzw. ψυχή, siehe Psyche) ist die Suche, die Hinwendung, die unmittelbare Anschauung oder das subjektive Erleben einer sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren transzendenten Wirklichkeit, die der materiellen Welt zugrunde liegt. Spirituelle Einsichten können mit Sinn- und Wertfragen des Daseins, mit der Erfahrung der Ganzheit der Welt in ihrer Verbundenheit mit der eigenen Existenz, mit der „letzten Wahrheit“ und absoluter, höchster Wirklichkeit sowie mit der Integration des Heiligen, Unerklärlichen oder ethisch Wertvollen ins eigene Leben verbunden sein. Es geht dabei nicht um gedankliche Einsichten, Logik oder die Kommunikation darüber, sondern es handelt sich in jedem Fall um intensive psychische, höchstpersönliche Zustände und Erfahrungen, die direkte Auswirkungen auf die Lebensführung und die ethischen Vorstellungen der Person haben. Voraussetzung ist eine religiöse Überzeugung, die jedoch nicht mit einer bestimmten Religion verbunden sein muss.

Quelle: wikipedia.org

spirituell als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von spirituell hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "spirituell" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp spirituell
Schreibtipp spirituell
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
spirituell
spirituell

Tags

spirituell, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für spirituell, Verwandte Suchbegriffe zu spirituell oder wie schreibtman spirituell, wie schreibt man spirituell bzw. wie schreibt ma spirituell. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate spirituell. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man spirituell richtig?, Bedeutung spirituell, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".