Wie schreibt man spontan? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man spontan? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für spontan

🇩🇪 spontan
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'spontan' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for spontan. spontan English translation.
Translation of "spontan" in English.

Scrabble Wert von spontan: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit spontan

  • Wir haben uns spontan entschieden, ein Abenteuer in einem Escape Room zu wagen.
  • Meine Freundin und ich haben uns auf ein spontanes Abenteuer durch die Stadt eingelassen.
  • Die Abenteuerlichkeit des Abends führte zu einer spontanen Reise ins Ausland.
  • Die Abenteuerlust der jungen Frau ließ sie spontan einen Roadtrip quer durchs Land unternehmen.
  • Eine spontane Abflussverringerung kann zu unerwarteten Problemen führen.
  • Die Abiogenese könnte sich aus einem spontanen chemischen Prozess entwickelt haben.
  • Der Abtreibungsarzt hat mich über die möglichen Risiken einer spontanen Fehlgeburt informiert.
  • Die Ärztin erklärte mir die Risiken einer spontanen Fehlgeburt im Vergleich zur Abtreibsäule.
  • Bei den Sammelleitungen handelte es sich um eine spontane Initiative der Bürgerschaft.
  • Der Adressenplatz ist der perfekte Ort für ein Picknick oder eine spontane Besprechung.
  • Die Analyse ergab, dass es sich um eine spontane Affekthandlung handelte.
  • Der Diebstahl im Supermarkt war eine spontane und impulsiv durchgeführte Affekttat.
  • Nach den Ermittlungen wurde klar, dass es keine Vorgeschichte von Gewalt gab, aber eine spontane und unerwartete Affekttat stattfand.
  • Ich liebe die kindliche Albernheit meiner Nichte, sie ist so wunderbar spontan.
  • Bei dem Chemikalienunfall kam es zu einer Explosion durch das spontane Feuern des Aluminiumpulvers.
  • Der Kunde musste die gesamten Stornokosten für sein Hotelzimmer begleichen, weil er spontan abgesagt hat.
  • Im Sommer waren die öffentlichen Parks ein beliebter Treffpunkt für spontane Belebungen.
  • Der Cordanzug ist perfekt für ein spontanes Picknick im Park.
  • Der Besuch des Freundes brachte eine spontane Aufheiterung in die trübe Stimmung.
  • Die Menschen haben sich für einen spontanen Auflauf vor dem Rathaus entschieden, um ihre Meinung zu äußern.
  • Die Forscher verwendeten einen Hochpräzisions-Zeitschreiber, um die Zeitabhängigkeit der Spontanemission zu untersuchen.
  • Wir haben uns entschieden, ein spontanes Wochenende zu verbringen – in diesen Minuten bin ich sehr aufgeregt!
  • Mitunter tritt bei älteren Menschen eine Spontan-Augenhöhlenbodenfraktur auf.
  • Die Hämophilie kann durch genetische Veranlagung vererbt werden oder ist spontan aufgetreten.
  • Die Freunde waren bekannt für ihre spontane und humorvolle Bonhomie bei jeder Gelegenheit.
  • Die Mischung aus Musik und Tanz förderte die spontane Jovialität.
  • Die Gruppe entschied sich spontan für eine Bootfahrt durch den Fluss.
  • Der Grill ist ideal für ein spontanes Picknick.
  • Eine leichte Bronchopneumonie kann bei einigen Patienten ohne Behandlung spontan heilen.
  • Die Sammelleitung organisierte eine spontane Spendenkampagne für Opfer eines Naturkatastrophen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für spontan

🙁 Es wurden keine Synonyme für spontan gefunden.

Ähnliche Wörter für spontan

  • spontanem
  • spontanen
  • spontanerem
  • spontaneren
  • spontanerer
  • spontanere
  • spontaneres
  • spontaner
  • spontane
  • spontanes
  • spontanstem
  • spontansten
  • spontanster
  • spontanste
  • spontanstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für spontan

🙁 Es wurde kein Antonym für spontan gefunden.

Zitate mit spontan

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "spontan" enthalten.

„Das ist das Eigentümliche an Tagebuchblättern, wenn sie echt sind, dass sie keine Ereignisse enthalten. Sobald die Ereignisse ins Leben eingreifen, verlieren sich Freude, Interesse und Zeit für das Tagebuch, und der Mensch findet die spontane Naivität des Kindes oder des Tieres in seiner Wildnis wieder.“

- Frank Wedekind, Tagebuch, 9. September 1893

Freude

„Dieser Bewußtseinszustand, der unter günstigen Bedingungen durch LSD oder durch ein anderes Halluzinogen aus der Gruppe der mexikanischen sakralen Drogen hervorgerufen werden kann, ist verwandt mit der spontanen religiösen Erleuchtung, mit der unio mystica.“

- '' "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Kap. 15 "LSD-Erfahrung und Wirklichkeit", S. 198; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''

Albert Hofmann

„Erleuchtung heißt: nichts Dunkles, Abwesenheit von Dunkelheit. Und Abwesenheit von Dunkelheit bedeutet: keine Fehler, keine Schwächen, kein Zu-kurz-Kommen – überall Erfolg, überall Erfüllung von Wünschen. Das ist Erleuchtung. Man lebt in vollständigem Einklang mit dem Naturgesetz. Ganz spontan unterstützt uns die Natur: In keiner Hinsicht mehr befinden wir uns dann noch im Dunklen.“

- Maharishi Mahesh Yogi, im Interview mit der UCLA-Studentin Rachel Kelley,

Fehler

„Erziehung des Menschen in der Zivilisation beruht nicht darauf, dass er alles spontan ausdrückt, was ihm gefällt, sondern dass er ein wirksamer, werter Teilnehmer dieser Zivilisation ist, wo die Menschen dazu bereit sind, einander zu helfen, wo sie das Gefühl der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft haben, und wo sie den Zusammenhang mit der historischen Tradition ihrer Zivilisation sehen.“

- Leszek Kołakowski Mini-Traktate über Maxi-Themen

Erziehung

„Es ist Aufgabe der Internationalen Arbeiterassoziation, die spontanen Bewegungen der Arbeiterklasse zu vereinigen und zu verallgemeinern, doch nicht, ihnen irgendein doktrinäres System zu diktieren oder aufzudrängen.“

- Instruktionen für die Delegierten des Provisorischen Zentralrats zu den einzelnen Fragen, MEW 16, S. 195, 1866

Karl Marx

„In jedem Stadium entsteht die Welt, die wir wahrnehmen, durch »Emergenz«. Das heißt durch den Prozess, bei dem beträchtliche Aggregationen von Materie spontan Eigenschaften entwickeln können, die für die einfacheren Einheiten, aus denen sie bestehen, keine Bedeutung haben. - Eine Zelle ist noch kein Tiger. Ebensowenig ist ein einzelnes Goldatom gelb und glänzend.“

- ''Philip W. Anderson: Beitrag in "Die wichtigsten Erfindungen der letzten 2000 Jahre", Hrsg. . - Berlin : Ullstein, 2000 - S. 178

Emergenz

„Primär existiert nur Zusammenhang, das Verbindende ohne materielle Grundlage. Wir könnten es auch Geist nennen. Etwas, was wir nur spontan erleben und nicht greifen können. Materie und Energie treten erst sekundär in Erscheinung – gewissermaßen als geronnener, erstarrter Geist.“

- Hans-Peter Dürr: , Interview mit Peter Moosleitners Magazin (P.M.), Mai 2007

Geist

„Sobald die Ereignisse ins Leben eingreifen, verlieren sich Freude, Interesse und Zeit für das Tagebuch, und der Mensch findet die spontane Naivität des Kindes oder des Tieres in seiner Wildnis wieder.“

- Frank Wedekind, Tagebuch, 9. September 1893

Wildnis

„Wir können uns den Luxus der Lüge nicht leisten. Wenn man auf dem schmalen Grat des Krieges lebt wird man spontan, und wir haben festgestellt, dass die Lüge ein Minimum an Planung erfordert.“

- Botschaften aus dem Lakandonischen Urwald, Hamburg, 1996. Übersetzer: Horst Rosenberger. ISBN 3-89401-259-5

Subcomandante Marcos

„Wir können uns den Luxus der Lüge nicht leisten. Wenn man auf dem schmalen Grat des Krieges lebt, wird man spontan, und wir haben festgestellt, dass die Lüge ein Minimum an Planung erfordert.“

- Subcomandante Marcos, Botschaften aus dem Lakandonischen Urwald

L

„Wir können uns den Luxus der Lüge nicht leisten. Wenn man auf dem schmalen Grat des Krieges lebt, wird man spontan, und wir haben festgestellt, dass die Lüge eine Minimum an Planung erfordert.“

- Subcomandante Marcos, Botschaften aus dem Lakandonischen Urwald

Krieg

„Die Schönheit der spontanen Abenteuer ist oft urlaubsbedingt.“

-

Unbekannt

Erklärung für spontan

Das Wort spontan oder der Name Spontan bezeichnet: ein Adjektiv oder Eigenschaftswort, siehe auch Spontaneität eine Zeitschrift, siehe Spontan (Zeitschrift) in Physik und Thermodynamik spontan ablaufende Prozesse siehe auch Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik#Der Zweite Hauptsatz als KraftgesetzSiehe auch:

Quelle: wikipedia.org

spontan als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von spontan hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "spontan" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp spontan
Schreibtipp spontan
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
spontan
spontan

Tags

spontan, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für spontan, Verwandte Suchbegriffe zu spontan oder wie schreibtman spontan, wie schreibt man spontan bzw. wie schreibt ma spontan. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate spontan. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man spontan richtig?, Bedeutung spontan, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".