Wie schreibt man Sprechen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Sprechen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Sprechen

🇩🇪 Sprechen
🇺🇸 Speak

Übersetzung für 'Sprechen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Sprechen. Sprechen English translation.
Translation of "Sprechen" in English.

Scrabble Wert von Sprechen: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Sprechen

  • Zur Stickstoffbindung sind die Leguminosen jedoch auf die Lebensgemeinschaft (Symbiose) mit ihnen entsprechenden Bakterien angewiesen.
  • Ein Detektiv darf keine Skrupel haben, illegale Handlungen aufzudecken und dem Auftraggeber entsprechend mitzuteilen.
  • Die Drachen gehören zu einem Kosmos von fantastischen Tieren, über den Menschen seit Urzeiten sprechen.
  • Wenn wir von einem Katalysator sprechen, meinen wir oft den Auto- oder Fahrzeugkatalysator.
  • Das Aal in Gelee war perfekt portioniert und sah sehr ansprechend aus.
  • Die Modifikation der PowerPoint-Präsentation machte sie ansprechender.
  • Die Modifizierung der Verpackung machte das Produkt ansprechender.
  • Der Künstler machte einige Modifizierungen an seinem Gemälde, um es noch ansprechender zu gestalten.
  • Die Überwachung des Abarbeitungszyklus ist wichtig, um Engpässe frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
  • Die Politikerin machte einen Vorgriff auf mögliche Reaktionen ihrer Gegner und bereitete sich entsprechend vor.
  • Der Abbauwürdigkeit des Gesteins entsprechend wurden die Abbautiefen für den Bergbau festgelegt.
  • Das Abbiegeverbot für Fahrräder wird durch ein entsprechendes Verkehrszeichen angezeigt.
  • Die Abbildung auf dem Deckel der Schachtel ist sehr bunt und ansprechend.
  • Die korrekte Zuordnung der Wörter zu den entsprechenden Bedeutungen ist wichtig beim Sprachenlernen.
  • Die Zuordnung der Bilder zu den entsprechenden Personendaten erfolgt in der Fotodatenbank automatisch.
  • Der Ordnungshomomorphismus ordnet den Punkten auf der realen Zahlengeraden ihre entsprechenden reellen Zahlenwerte zu.
  • "Auf den Spuren der Geschichte" zeigt ein Bild von historischen Bauwerken mit entsprechender Bildüberschrift.
  • Die Bildüberschriften auf den Sozialen Medien waren ansprechend und viral.
  • "Die Bildüberschriften der Zeitung versprechen eine spannende Reportage."
  • Im Abbildungsverzeichnis sind alle Abbildungen mit entsprechenden Titeln aufgeführt.
  • Moderne Abbindesteuerungssysteme sind in der Lage, große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren und entsprechende Anpassungen vorzunehmen.
  • Das Abbindeverhalten von Fugenmasse sollte der Verarbeitungszeit entsprechen.
  • Die Abblasetanks werden entsprechend der Anforderungen des Betriebs konstruiert.
  • Um einen optimalen Abblasedruck zu erreichen, muss das Ventil entsprechend eingestellt werden.
  • Bei Wartungsarbeiten muss der Abblaseschieber entsprechend abgesichert werden.
  • Es ist ratsam, mit einem Arzt zu sprechen, wenn die Entzugsblutungen länger als gewöhnlich andauern.
  • Vor Beginn der Arbeiten musste der Bauherr eine Sicherheitsleistung entsprechend der Abbruchanordnung erbringen.
  • Durch das Abbruchmakro können wir unerwartete Situationen frühzeitig erkennen und entsprechend reagieren.
  • Ein erfahrener Abbruchplaner kann mögliche Risiken frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
  • Nachdem er die schlechten Nachrichten gehört hatte, zeigte er eine starke Abbruchreaktion und konnte für eine Weile nicht sprechen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Sprechen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Sprechen gefunden.

Ähnliche Wörter für Sprechen

  • gesprochen
  • sprachen
  • sprächen
  • spräche
  • sprächest
  • sprächet
  • sprach
  • sprachst
  • spracht
  • sprechend
  • Sprechens
  • spreche
  • sprechest
  • sprechet
  • sprecht
  • sprich
  • sprichst
  • spricht

Antonym bzw. Gegensätzlich für Sprechen

🙁 Es wurde kein Antonym für Sprechen gefunden.

Zitate mit Sprechen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Sprechen" enthalten.

„Da aber der Deutsche keine Zeit so gern erlebt als Bedenkzeit - zu seinem größten Schritt, den er tat, nämlich ins Leben, nahm er sich gar eine Bedenkewigkeit -: so gibt er dem festen langsamen Schreiben den Preis vor dem leichten her- und wegrauschenden Sprechen; ungleich dem Süden ist er weniger ein redseliges als ein schreibseliges Volk, wie seine Registraturen und Bücherschränke ansagen.“

- Levana, 1. Bruchstück, 2. Kap., § 13,

Jean Paul

„Das Wesentliche ist der Gedanke, Worte, die ich mir nicht selbst ausgedacht habe, zu meinen zu machen. Als wären sie in mir entstanden. Von mir gefühlt, empfunden und gedacht. Wenn das zum Ausdruck kommt, dann ist es egal, ob man beim Sprechen liegt oder sitzt.“

- über die Schauspielkunst, Stern Nr. 40/2008 vom 25. September 2008, S. 170

Johanna Wokalek

„Das Wesentliche ist der Gedanke. Worte, die ich mir nicht selbst ausgedacht habe, zu meinen zu machen. Als wären sie in mir entstanden. Von mir gefühlt, empfunden und gedacht. Wenn das zum Ausdruck kommt, dann ist es egal, ob man beim Sprechen liegt oder sitzt.“

- Johanna Wokalek, über die Schauspielkunst, Stern Nr. 40/2008 vom 25. September 2008, S. 170

Empfinden

„Doch es gibt Augenblicke im Leben, in denen Schweigen zur Schuld und Sprechen zur Notwendigkeit wird. Eine Bürgerpflicht, eine moralische Herausforderung, ein kategorischer Imperativ, dem man sich nicht entziehen kann.“

- Oriana Fallaci, Die Wut und der Stolz

Schweigen

„Meine Zunge ist mein Feind (schlägt oft auf den Sprechenden zurück).“

-

Russische Sprichw

„Morgen, morgen! nur nicht heute!
Sprechen immer träge Leute.“

- Aus dem Lied "Der Aufschub" in: "Lieder für Kinder", 1766; in der Form Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute. sprichwörtlich geworden

Christian Felix Wei

„Wahrheit ist das Sprechen einer vertrauten Seele zu einer vertrauten Seele.“

- Paul Ernst, Saat auf Hoffnung

Seele

Erklärung für Sprechen

Das Sprechen ist der Vorgang der Artikulation von Sprache, vorwiegend in größeren zusammenhängenden Einheiten und zum Zweck der Kommunikation. Der Begriff des Sprechens geht also über die reine Artikulation von Lauten hinaus und nimmt eine umfassendere Perspektive auf die Realisierung von Sprache ein. Er kann auch Aspekte berühren wie die Existenz eines übermittelten Inhalts, die Selbstpräsentation eines Sprechers vor einer Zuhörerschaft oder das Sprechen als künstlerischen Ausdruck. Das Sprechen als eine Art der Lautäußerung steht im Gegensatz zum Gesang; Sprechstimme und Singstimme unterscheiden sich akustisch hinsichtlich der vorkommenden Frequenzbereiche. Im Gegensatz zum Gesang kann das Sprechen auch stimmlos erfolgen (Flüstern). Die Kommunikationsform der gesprochenen Sprache steht im Gegensatz zur geschriebenen Sprache. Im übertragenen Sinn wird die Bezeichnung Sprechen auch auf gewisse Kommunikationsformen außerhalb der Lautsprachen ausgeweitet, z. B. auf das Gebärden mit den Händen in einer Gebärdensprache. Die wissenschaftliche Disziplin, die sich speziell mit der Erforschung des Sprechens beschäftigt, nennt man Sprechwissenschaft (in Abgrenzung zur Sprachwissenschaft).

Quelle: wikipedia.org

Sprechen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sprechen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sprechen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Sprechen
Schreibtipp Sprechen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Sprechen
Sprechen

Tags

Sprechen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Sprechen, Verwandte Suchbegriffe zu Sprechen oder wie schreibtman Sprechen, wie schreibt man Sprechen bzw. wie schreibt ma Sprechen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Sprechen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Sprechen richtig?, Bedeutung Sprechen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".