Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für springen

🇩🇪 springen
🇺🇸 jump

Übersetzung für 'springen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for springen. springen English translation.
Translation of "springen" in English.

Scrabble Wert von springen: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit springen

  • Unter dem Bild steht die Bildüberschrift: "Adrenalinkick beim Fallschirmspringen".
  • Die Abdeckung des Grills soll verhindern, dass Funken auf das Holz überspringen.
  • Beim Seilspringen werden vor allem die Abduktoren beansprucht.
  • Beim Fallschirmspringen habe ich das ultimative Abenteuer und Adrenalin erlebt.
  • Egal ob beim Abseilen, beim Fallschirmspringen oder beim Wildwasserkajaking - Abenteuersportarten bieten immer neue aufregende Möglichkeiten, seine eigenen Grenzen kennenzulernen.
  • Die Abfangleitung ist eine wichtige Sicherheitsvorkehrung beim Fallschirmspringen.
  • Beim Trampolinspringen werden die Sprünge dank des Federsystems besonders hoch.
  • Das Federsystem eines Sprungtuchs beim Fallschirmspringen ermöglicht eine sichere Landung.
  • In einem Film sahen wir Skater auf einer hohen Prallwand springen und landen.
  • Ich denke, wir sollten auf keinen Fall von diesem Deal abspringen.
  • Die moderne Technologie ermöglicht es Autos, selbstständig mit der Abschaltautomatik abzuspringen.
  • Der neue Tanzstil ist ein echter Wirbler, die Leute springen und hüpfen wie tollgelaufene Hasen.
  • Es war nicht erlaubt, über das Absperrfurnier hinwegzuklettern oder es zu überspringen.
  • Die Einbrüchler konnten trotzdem über das Sperrgitter springen und in die Wohnung eindringen.
  • Mein Bruder liebt es, auf der Achterbahn zu springen und zu schreien.
  • Die Kinder fanden es lustig, auf den Favabohnen im Spielplatz zu springen.
  • Die Freiheit des Fallschirmspringens gibt ihr ein Adrenalin-Boost.
  • Beim Hochseilspringen kam es bei mir zu einem Adrenalin-Hoch, ich konnte nicht aufhören zu rufen!
  • Ich fühlte mich wie geboren, um mit dem Fallschirm zu springen und ein Adrenalin-Experte zu werden.
  • Der Student hat sich entschieden, eine Alternativroute zum Überspringen von Äquivalenzprüfungen zu wählen.
  • Ich habe mich große Sorgen gemacht, als mein Wagen nicht anspringen wollte.
  • Die Agama-Echsen haben ein starkes Beinpaar und können über Hindernisse springen.
  • Die Körperliche Fertigkeit zu springen und laufen war in mir durch jahrelange Unbeweglichkeit verloren gegangen.
  • Die Verben laufen, gehen und springen können ein Akkusativobjekt sein.
  • Um die Hilfe anzuspringen, klicken Sie auf den Aktivierungsbereich am Bildschirm.
  • Für das Seilspringen muss ein Alustahlseil verwendet werden.
  • Mit dem Alustahlseil konnte sie über den tiefen Graben springen.
  • Ein langes Alustahlseil kann auch für den Fallschirmspringen verwendet werden.
  • Die Amateurin in den Bereichen Klettern und Springen war bekannt für ihre Mutigkeit und schuf sich ein Netzwerk mit anderen Abenteuerlustigen.
  • Moderne orthopädische Techniken ermöglichen es, oft nach einer Amputation wieder zu laufen oder zu springen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für springen

🙁 Es wurden keine Synonyme für springen gefunden.

Ähnliche Wörter für springen

  • gesprungen
  • sprangen
  • sprängen
  • spränge
  • sprängest
  • spränget
  • sprang
  • sprangst
  • sprangt
  • springend
  • Springens
  • springe
  • springest
  • springet
  • springst
  • springt

Antonym bzw. Gegensätzlich für springen

🙁 Es wurde kein Antonym für springen gefunden.

Zitate mit springen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "springen" enthalten.

„Aber willst du, daß wir die Gründe für und wider aufeinander prallen lassen? Vielleicht mag aus solchem Streit ein schöner Funke der Wahrheit hervorspringen.“

- Trost der Philosophie, Buch III, Prosa 12

Bo

„Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge.“

-

Cicero

„Denn mit dir kann ich Kriegsvolk zerschlagen und mit meinem Gott über Mauern springen.“

- König David in einem Danklied, Psalm 18,30 und 2. Samuel 22,30

Schlagen

„Die Fußball-EM in Österreich ist wie Skispringen in Namibia.“

- Alfred Dorfer, am 27. Januar 2006 in "Ottis Schlachthof" im Bayerischen Fernsehen

„Die Werte für die erwünschte Leitkultur müssen der kulturellen Moderne entspringen, und sie heißen: Demokratie, Laizismus, Aufklärung, Menschenrechte und Zivilgesellschaft.“

- Bassam Tibi, Europa ohne Identität, S. 154, btb Verlag, ISBN 3-4427-5592-1

Demokratie

„Ein vernünftiger Mensch wird einer Hoffnung, die ins Wasser fiel, nie nachspringen.“

- Aus Russland

Hoffnung

„Es geht nicht einfach darum, auf den Zug der Geschichte zu springen, man muss auch wissen, wohin die Reise geht.“

- Édith Cresson (7.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Gerade der Islam, dem in der Gegenwart wieder gefährliche und menschenverachtetende Bewegungen entspringen, hat in der Geschichte zeitweise auch bewiesen, dass er sich sehr wohl aufgeschlossen, humanistisch und tolerant verhalten kann.“

- „Kritische Geschichte der Religionen und freien Weltanschauungen“, 1999, Kap. 17

Helmut Steuerwald

„Höher als über Deinen Kopf (als du selber groß bist) kannst du nicht springen.“

-

Russische Sprichw

„Ich fand die ganze liebe deutsche Bestie gegen mich anspringend - ich bin ihr nämlich durchaus nicht mehr moralisch genug.“

- Friedrich Nietzsche, in einem Brief an Hans Guido von Bülow, 1882

Moral

„Ich fand die ganze liebe deutsche Bestie gegen mich anspringend - ich bin ihr nämlich durchaus nicht mehr »moralisch genug.«“

- an Hans Guido von Bülow, Anfang Dezember 1882, KSB 6: 344

Friedrich Nietzsche

„In Amerika suchen die Anwälte zunächst nach haftungsrelevanten und lukrativen Schadensfällen. [...] Sie fliegen mit Privathubschraubern und Flugzeugen, auf deren Tragflächen „Wings of Justice“ steht, durch die Gegend und sagen: Hier ist ein Fall; da springen Millionen heraus.“

- Während der zweiten und dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Verbots der Vereinbarung von Erfolgshonoraren. Zitiert in: Plenarprotokoll des Deutschen Bundestages (16. Wahlperiode), 158. Sitzung, 25. April 2008,

J

„Irrtümer entspringen nicht allein daher, weil man gewisse Dinge nicht weiß, sondern weil man sich zu urteilen unternimmt, ob man gleich noch nicht alles weiß, was dazu erfordert wird.“

- ''Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, dritte Betrachtung, § 2, A 89'

Immanuel Kant

„Mein Mund soll meines Herzens Bosheit sagen,
Sonst wird mein Herz, verschweig' ich sie, zerspringen:
Und ehe das geschehe, will ich frei
Und über alles Maß die Zunge brauchen.“

- Vierter Aufzug, Dritte Szene/Katharina, William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 124-130.

William Shakespeare

„München leuchtete. Über den festlichen Plätzen und weißen Säulentempeln, den antikisierenden Monumenten und Barockkirchen, den springenden Brunnen, Palästen und Gartenanlagen der Residenz spannte sich strahlend ein Himmel von blauer Seide, und ihre breiten und lichten, umgrünten und wohlberechneten Perspektiven lagen in dem Sonnendunst eines ersten, schönen Junitages.“

- Thomas Mann, Gladius Dei

M

„Nicht alles, was vorstellbar ist, darf auch politisch gangbar gemacht werden. Es gelten die Grenzen des Grundgesetzes. Die lassen sich nicht überspringen wie ein Gartenzaun.“

- Frank-Walter Steinmeier, Stern Nr. 31/2007 vom 26. Juli 2007, S. 40

Gesetz

„Ohne Bezug auf den Körper könnte sich unsere Sprache nicht entwickeln. Unsere Denkwege entspringen nicht der »reinen Vernunft«, sondern der Ratio des lebendigen Körpers.“

- Andreas Weber: Alles fühlt : Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften. - Berlin : Berlin Verlag, 2007 ISBN 3-8270-0670-8 - Seite 142. - Zitiert von

Sprache

„Ohne Bezug auf den Körper könnte sich unsere Sprache nicht entwickeln. Unsere Denkwege entspringen nicht der »reinen Vernunft«, sondern der Ratio des lebendigen' Körpers.“

- Andreas Weber: Alles fühlt : Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften. - Berlin : Berlin Verlag, 2007 ISBN 3-8270-0670-8 - Seite 142. - Zitiert von

Leben (n-z)

„Solange etwas ist, ist es nicht das, was es gewesen sein wird. Wenn etwas vorbei ist, ist man nicht mehr der, dem es passierte. Martin Walser in Ein springender Brunnen (16/17.Oktober)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2004

„Und ich würde am Rande einer verrückten Klippe stehen. Ich müsste alle festhalten, die über die Klippe hinauslaufen wollen - ich meine, wenn sie nicht achtgeben, wohin sie rennen, müsste ich vorspringen und sie fangen. Das wäre einfach der Fänger im Roggen. Ich weiß schon, dass das verrückt ist, aber das ist das einzige, was ich wirklich gerne wäre. Ich weiß natürlich, dass das verrückt ist.“

- Jerome David Salinger, Der Fänger im Roggen

Verr

„Wenn ein Wahnsinniger mit dem Auto durch die Straßen rast, kann ich mich als Christ nicht damit zufrieden geben, die Überfahrenen zu beerdigen und die Hinterbliebenen zu trösten, sondern ich muß dazwischen springen und ihn stoppen.“

- ''zitiert von Landesbischof Dr. Friedrich Weber in einer , S. 5

Dietrich Bonhoeffer

„Wenn eines Menschen Taten nicht die Gerechtigkeit verwirklichen und seine Bewegungen nicht der Gerechtigkeit entspringen, dann mögen ihn die gewöhnlichen Menschen für erfolgreich halten, er ist dennoch erfolglos.“

- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 321

L

„Wie angenehm und reizend ist die aus dem Bewusstsein vollkommener Eintracht entspringende Sicherheit!“

- Julie oder Die neue Héloïse / Julie

Jean-Jacques Rousseau

Erklärung für springen

Springen (Nomen: Sprung) ist das Abschnellen des Körpers vom Boden, wobei ein oder mehr Füße eingesetzt werden, um Höhe, Weite oder Tiefe zu überwinden. Kleine Sprünge heißen auch Hüpfer, Sprünge mit geschlossenen Beinen werden als Schlusssprung bezeichnet. Die Tätigkeit kann von Menschen und von Tieren – z. B. Pferden – ausgeführt werden. Es ist eine der ältesten körperlichen Übungen. Springen kann dazu dienen, einer Gefahrensituationen zu entkommen. Sprungrettungsgeräte helfen dabei, die Landung ohne Verletzungen zu überstehen.

Quelle: wikipedia.org

springen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von springen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "springen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp springen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man springen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

springen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für springen, Verwandte Suchbegriffe zu springen oder wie schreibtman springen, wie schreibt man springen bzw. wie schreibt ma springen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate springen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man springen richtig?, Bedeutung springen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".