Wie schreibt man störend?
Wie schreibt man störend?
Wie ist die englische Übersetzung für störend?
Beispielsätze für störend?
Anderes Wort für störend?
Synonym für störend?
Ähnliche Wörter für störend?
Antonym / Gegensätzlich für störend?
Zitate mit störend?
Erklärung für störend?
störend teilen?
störend
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: stören
DE - EN / Deutsch-Englisch für störend
🇩🇪 störend
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'störend' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for störend.
störend English translation.
Translation of "störend" in English.
Beispielsätze für bzw. mit störend
- Der Lehrer musste das störende Verhalten des Schülers unterbinden, um den Unterricht fortsetzen zu können.
- Die Abblende ist besonders wichtig bei Nachtaufnahmen, um störende Lichtreflexe zu vermeiden.
- Manche Frauen empfinden die Entzugsblutung als störend.
- In meinem Heimkino sorgt ein Verdunkelungsvorhang für das ultimative Kinoerlebnis, ohne störendes Umgebungslicht.
- Die Verdunkelungsvorhänge sorgen dafür, dass kein störendes Streulicht in den Raum gelangt.
- Das Konzept der "Schallfreie Zonen" berücksichtigt die Abklingcharakteristik von Räumen und ermöglicht es, störende Schallschwingungen zu reduzieren.
- Durch die Nutzung meiner Ablenkplatte konnte ich mich von störenden Gedanken befreien.
- Die Ablenkplatten haben den Ruf sich zu befreienden von störenden Gedanken und erhöhter Konzentration.
- Die Ablenkpflanze dient als natürliche Barriere und schützt den Garten vor störendem Licht.
- Die Förderung der Fähigkeit, sich von störenden Einflüssen zu befreien, reduziert die Ablenkfrequenz.
- Das Ablenkungsverhalten meines Sohnes ist sehr störend, wenn er mit seinen Spielen beschäftigt ist.
- Der Installateur hat das Abschirmblech an die Lautsprecheranlage gekoppelt, um die störende Rauschen auszuschalten.
- Das Abschirmblech vor dem Mikrofon hat uns geholfen, die störenden Geräusche zu eliminieren.
- Die Abschirmung des Radiosenders war notwendig, um störende Wellen abzufangen.
- Die Abtastfilterung ist notwendig, um störende Rauschen zu eliminieren.
- In der Abtastlücke des alten TVs sah man nur eine störende Fläche statt des Bildes.
- Die neue Flat-TV-Technologie hat uns geholfen, die störenden Abtastlücken loszuwerden.
- Bei der alten TV-Technologie war es oft schwierig, eine gute Bildqualität ohne störende Abtastlücken zu erhalten.
- Um eine störende Schlagader in der Wohnung loszuwerden, benutze ich einen Abwickler für die Wasserrohrleitung.
- Seine kranksinnige Einsamkeitsdrang führte ihn zu verstörenden Entscheidungen.
- Die Luft im Alpenraum ist besonders sauber, da es keine störenden Industrieanlagen gibt.
- Die Anamorphose im Gemälde von Hans Holbein zeigt eine verstörende Darstellung der Figur.
- In einigen Fällen kann die Anrufwiederholung auch als störend empfunden werden.
- Die Stadt hat eine Aufruhrklausel in ihrem Polizeigesetz aufgenommen, um störende Elemente zu verhindern.
- Einige Menschen leiden unter einer leichten, aber störenden Augenlidanomalie.
- Ich bin müde und brauche eine Pause von der störenden Lärmwinsch in der Stadt.
- Im Kontext von Gebäudekonstruktionen wird ein Diffusor zur Verringerung der störenden Schallintensität verwendet.
- Manche Menschen finden Discos zu laut und störend, andere genießen sie gerne.
- Der Fotograf achtete darauf, dass der Diskretionsabstand zwischen ihm und dem Objekt nicht zu eng war, um nicht störend aufzutreten.
- Meine Nachbarn sind ein Teufelskerle-Paar, immer laut und störend.
Anderes Wort bzw. Synonyme für störend
🙁 Es wurden keine Synonyme für störend gefunden.
Ähnliche Wörter für störend
- störendem
- störenden
- störenderem
- störenderen
- störenderer
- störenderes
- störendere
- störender
- störendes
- störende
- störendstem
- störendsten
- störendster
- störendstes
- störendste
Antonym bzw. Gegensätzlich für störend
🙁 Es wurde kein Antonym für störend gefunden.
Zitate mit störend
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "störend" enthalten.
„... und darum ist der Güter Gefährlichstes, die Sprache dem Menschen gegeben, damit er schaffend, zerstörend, und untergehened, und wiederkehrend zur ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, damit er zeuge, was er sei / geerbt zu haben, gelernt von ihr, ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe.“
- Friedrich Hölderlin, betitelt mit "Im Walde" nach der Großen Stuttgarter Ausgabe, Bd.2.1, S.325; Betitelung, Zuordnung und Genese jedoch sehr umstritten
M
„Die lebensrettende Funktion der Verdrängung in der Kindheit verwandelt sich später beim Erwachsenen in eine lebenszerstörende Macht.“
- Alice Miller, Das verbannte Wissen, Frankfurt am Main, 1990, ISBN 351838290X
Macht
„Ob es aus der Decke tropft, es eine Belästigung durch Mücken oder ein störender Nachbar ist: Normalerweise fragen die Leute zuerst: Was wird die Regierung dagegen tun? Das Kindermädchen sollte sich nicht immer um alles kümmern.“
- Lee Hsien Loong, vor dem Singapurer Harvard Club zur Rolle des Staates; , 11. August 2004, abgerufen am 11. April 2010; Übersetzung: Wikiquote
Regierung
„Ob es aus der Decke tropft, es eine Belästigung durch Mücken oder ein störender Nachbar ist: Normalerweise fragen die Leute zuerst: Was wird die Regierung dagegen tun? [...] Das Kindermädchen sollte sich nicht immer um alles kümmern.“
- Rede beim Festbankett am 6. Januar 2004 zum 35. Jahrestag der Gründung des Harvard Club von Singapur. Übersetzung: Wikiquote
Lee Hsien Loong
„Wenn man die Lebenskraft täglich erneuert und die störenden Kräfte alle entfernt, so wird man seines Lebens Jahre vollenden.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 32
Jahr
„… und darum ist der Güter Gefährlichstes, die Sprache dem Menschen gegeben, damit er schaffend, zerstörend, und untergehened, und wiederkehrend zur ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, damit er zeuge, was er sei / geerbt zu haben, gelernt von ihr, ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe.“
- Friedrich Hölderlin, betitelt mit "Im Walde" nach der Großen Stuttgarter Ausgabe, Bd.2.1, S.325; Betitelung, Zuordnung und Genese jedoch sehr umstritten
Sprache
„…und darum ist der Güter Gefährlichstes, die Sprache dem Menschen gegeben, damit er schaffend, zerstörend, und untergehened, und wiederkehrend zur ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, damit er zeuge, was er sei / geerbt zu haben, gelernt von ihr, ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe.“
- Friedrich Hölderlin, betitelt mit "Im Walde" nach der Großen Stuttgarter Ausgabe, Bd.2.1, S.325; Betitelung, Zuordnung und Genese jedoch sehr umstritten
Mensch (n-z)
Erklärung für störend
Keine Erklärung für störend gefunden.
störend als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von störend hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "störend" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.