Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für stehen

🇩🇪 stehen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'stehen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for stehen. stehen English translation.
Translation of "stehen" in English.

Scrabble Wert von stehen: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit stehen

  • Unter Bearbeitungszeit verstehen wir den Zeitraum vom Eingang Ihres Beihilfeantrags bei uns bis zu dem Tag, an dem wir Ihren Beihilfeantrag abrechnen.
  • Aktuell ist der bestehende Aalfang in seiner Gesamtkonstruktion abgängig.
  • Stockfotos & Bilder zum Thema Himalayageier stehen zum Lizenzieren zur Verfügung.
  • Eine Wohngebäudeversicherung kommt für Kosten auf, die durch Schäden am Gebäude selbst entstehen.
  • Nach ein paar Wochen stehenbereits die Schulferien für Sachsen an, die im Herbst stattfinden.
  • Innerhalb der petrochemischen Industrie verstehen wir diese Entscheidung, denn manchmal ist ein Bleimantel die einzige Lösung.
  • Bedeutung und Bedeutsamkeit: Philosophische Überlegungen zum Verhältnis von sprachlichem und nicht-sprachlichem Verstehen .
  • Neben dem klassischen Rechen mit langem Stiel, der zum Harken in stehender Position gedacht ist, gibt es noch zwei weitere:.
  • Multi-Harken bestehen neben der klassischen Harke aus weiteren zusätzlichen Gartenwerkzeugen.
  • Nicht selten suchen Handelsvertreter aus Altersgründen oder wegen Krankheit Nachfolger, die in eine bestehende Handelsvertretung eintreten.
  • Mit der Nachfolgevereinbarung übernimmt ein Nachfolger die Handelsvertretung von seinem Vorgänger gegen Zahlung einer Vergütung und tritt in den bestehenden Handelsvertretervertrag unter Zustimmung des Unternehmers ein.
  • Die meisten Interviewpartner verstehen aber unter Publikumsbeteiligung, dass die Nutzer auf Nachrichteninhalte reagieren und nicht, dass sie an der Auswahl und Gestaltung der Nachrichten mitwirken.
  • Wissenschaftler untersuchen den Aalbestand, um die Auswirkungen von Umweltveränderungen zu verstehen.
  • Die geologische Formation des Aaleniums ermöglicht es uns, die Geschichte des Lebens auf der Erde besser zu verstehen.
  • Aufgrund ihrer seltenen Vorkommen sind Aalmolche in vielen Regionen geschützt und stehen unter Naturschutz.
  • Die Fischmolche bewohnen hauptsächlich stehende Gewässer wie Teiche oder Seen.
  • Forscher untersuchen die genetische Vielfalt der Aaltierchen, um ihre evolutionäre Geschichte besser zu verstehen.
  • Ein Besuch in einer Abaka-Produktionsstätte kann sehr interessant sein, um den Herstellungsprozess zu verstehen.
  • Die Regalböden bestehen aus Abachi-Sperrholz.
  • Der Zusatzantrag enthält wichtige Ergänzungen zum bestehenden Vertrag.
  • Durch Variationen in der Rechtschreibung entstehen manchmal Missverständnisse.
  • Durch das Mischen verschiedener Zutaten entstehen immer neue kulinarische Variationen.
  • Durch den Abbau im Tagebau entstehen große offene Gruben in der Landschaft.
  • In der Nähe des Tagebaus gibt es oft große Seen, die durch die gefluteten Gruben entstehen.
  • Durch den Bergbau entstehen zahlreiche Arbeitsplätze im Abbaugebiet.
  • Durch den hohen Abbaugrad entstehen oft große Halden mit Abraummaterial.
  • Das Unternehmen startete eine Werbekampagne im Vorgriff auf die bevorstehende Markteinführung des neuen Produkts.
  • Im Kompost entstehen verschiedene organische Abbauprodukte.
  • Die Analyse der Abbauprodukte eines Stoffes ist wichtig, um seine Auswirkungen auf die Umwelt zu verstehen.
  • Bei der Verbrennung von Kohle entstehen verschiedene Abbauprodukte, die die Luftqualität beeinträchtigen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für stehen

🙁 Es wurden keine Synonyme für stehen gefunden.

Ähnliche Wörter für stehen

  • gestanden
  • standen
  • standest
  • standet
  • stand
  • stehend
  • Stehens
  • stehe
  • stehest
  • stehet
  • stehst
  • steht
  • stünden
  • stünde
  • stündest
  • stündet

Antonym bzw. Gegensätzlich für stehen

🙁 Es wurde kein Antonym für stehen gefunden.

Zitate mit stehen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "stehen" enthalten.

„...man muss die Mutter im Hause, die Kinder auf der Gassen, den gemeinen Mann auf dem Markt drum fragen und denselbigen auf das Maul sehen, wie sie reden, und darnach dolmetschen; da verstehen sie es denn und merken, daß man deutsch mit ihnen redet.“

- Martin Luther: Sendbrief vom Dolmetschen, Nürnberg, 15. September 1530, (10. November)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Aber ich weiß, daß wir nicht einmal den milliardsten Bruchteil dessen verstehen, was im Kosmos vor sich geht.“

- Fritz Leiber in einem Interview mit Paul Walker (1978), in: Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 186

Weltall

„Aber vor dem stets wachsenden Drange des menschlichen Geistes nach Licht und Wissen mussten die Grenzen des Unbekannten Schritt für Schritt zurückweichen, bis sie im Norden an der Schwelle des großen Eiskirchhofs der Natur, der endlosen Stille der Polargegenden, stehen blieben. - Fridtjof Nansen, In Nacht und Eis (10.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Ach, die Liebe läßt das Menschenherz zum Pilzgarten werden, einem üppigen und unverschämten Garten, in dem geheimnisvolle und freche Pilze stehen - Knut Hamsun, Victoria. Eine Liebesgeschichte, List Verlag München und Leipzig, 1995, ISBN 347179308-9, S. 42“

-

Garten

„Ach, die Liebe läßt das Menschenherz zum Pilzgarten werden, einem üppigen und unverschämten Garten, in dem geheimnisvolle und freche Pilze stehen - Victoria. Eine Liebesgeschichte, List Verlag München und Leipzig, 1995, ISBN 347179308-9, S. 42“

-

Knut Hamsun

„Alle Ereignisse in dieser besten aller möglichen Welten stehen in notwendiger Verkettung miteinander.“

- Candide oder Die beste der Welten, Kap. 30 / Pangloss

Voltaire

„Alle Google-Nutzer wissen, dass bei der […] Fülle von Ergebnissen die Hierarchisierung des Angebotes eine zentrale Rolle spielt. So zahlreich die gefundenen Seiten auch sein mögen, der Kunde sieht sich doch nur die an, die ganz oben auf der Trefferliste stehen. Nach demselben Prinzip arbeiten die großen Supermärkte bei der Präsentation ihrer Waren, beispielsweise in der Sichtzone des Regals. Ihre Position im Regal weist auf ihre relative Bedeutung hin.“

- Jean-Noël Jeanneney, "Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek", Berlin: Wagenbach, Februar 2006. ISBN 3-80312-534-0, franz. Ausgabe S. 12

Google

„Alle Menschen aber sind Toren mit ihrer Kunst, und alle Goldschmiede stehen beschämt da mit ihren Bildern; denn ihre Götzen sind Trug und haben kein Leben.“

- Jeremia 10,14 und Jeremia 51,17

Kunst

„Alle Mönche stehen vor dieser Wahl: entweder der Unglaube macht ihnen ihren Beruf verhasst, oder der Stumpfsinn lässt ihn erträglich werden.“

- Die Briefe Amabeds, 6. Brief von Amabed / Pater Fa molto

Voltaire

„Alle Räder stehen still,
Wenn dein starker Arm es will.“

- Georg Herwegh, Bundeslied für den Allgemeinen deutschen Arbeiterverein

Macht

„Alle Widersprüche im Leben und im Menschen sind nur scheinbar, und könnte wir wie ein Gott auf alle heruntersehen und sie alle verstehen, so würden wir unsere Augen von keinem mit Widerwillen wenden.“

- Sophie Bernhardi, Lebensansicht

Widerwillen

„Alle Widersprüche im Leben und im Menschen sind nur scheinbar, und könnten wir wie ein Gott auf alle heruntersehen und sie alle verstehen, so würden wir unsere Augen von keinem mit Widerwillen wenden.“

- Sophie Bernhardi, Lebensansicht

Widerspruch

„Alle religiösen Lehren scheinen zur Hälfte aus tiefen Wahrheiten und zur anderen aus ausgemachtem Unsinn zu bestehen.“

- Gillian Rubinstein, Der Glanz des Mondes / Lord Otori Takeo

Religion

„Alles zerfällt im Augenblick, wenn man nicht ein Dasein erschaffen hat, das über dem Sarge noch fortdauert. Um wen bei seinem Alter Söhne, Enkel und Urenkel stehen, der wird oft tausend Jahre alt.“

- Adalbert Stifter, Der Hagstolz, in: Studien. 2. Band, 6. Auflage. Pest: Heckenast, 1864.

Enkel

„Alles zerfällt im Augenblicke, wenn man nicht ein Dasein erschaffen hat, das über dem Sarge noch fortdauert. Um wen bei seinem Alter Söhne, Enkel und Urenkel stehen, der wird oft tausend Jahre alt.“

- Adalbert Stifter, Der Hagestolz. In: Studien. 2. Band, 6. Auflage. Pest: Heckenast, 1864.

Alter

„Alles, was ich weiß, ist, dass man das Leben nicht verstehen kann ohne viel Güte, dass man es nicht leben kann ohne viel Güte.“

- Ein idealer Gatte, 2. Akt / Lord Goring

Oscar Wilde

„Als Mann eine Frau zu verstehen, ist genauso unmöglich, wie als Frau einen Mann zu verstehen. Deswegen haben wir doch die ganzen Probleme.“

- Til Schweiger in einem Interview mit dem Magazin Playboy, zitiert auf

Problem

„Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und dem Gesetz unterstellt, damit er die freikaufe, die unter dem Gesetz stehen, und damit wir die Sohnschaft erlangen.“

- ''''

Zeit

„Am Ende werden nur zwei Gruppen von Menschen vor Gott stehen - jene, die zu Gott sagen: »Dein Wille geschehe«, und jene, zu denen Gott sagt: »Dein Wille geschehe«. Alle, die in der Hölle sind, haben sie sich erwählt.“

- Die große Scheidung, 9. Kapitel

C. S. Lewis

„Am letzten Tage glaubte er sich außerordentlich wohl zu befinden, wie er sich aber abends ins Bett legen ließ, befiel ihn die Engbrüstigkeit so heftig, dass er nach wenigen Minuten, sich und den Umstehenden unvermutet, starb.“

- Johann Anton Leisewitz, "Nachricht von Lessings Tod", 1781

Gotthold Ephraim Lessing

„An den großen Entdeckungen kann ich mich nur wenig freuen, weil sie mir das Verstehen des Fundaments vorläufig nicht zu erleichtern scheinen.“

- Albert Einstein, zitiert in Fölsing: "Albert Einstein – Eine Biographie", Suhrkamp, Frankfurt 1993, S. 780

Freude

„An jedem Punkt öffnet das Verstehen eine Welt.“

- Wilhelm Dilthey, Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, 1910

Welt

„Auch diejenigen, die erst danach den Iman verinnerlicht, Hidschra unternommen und mit euch Dschihad geleistet haben, diese gehören zu euch. Und die Verwandten haben untereinander nach ALLAHs Schrift das Vorrecht (in der Erbschaft). Gewiß, ALLAH ist über alles allwissend.“

- ' "Und die, welche hernach glauben und auswandern und streiten werden (für Allahs Sache) an eurer Seite – sie gehören zu euch; und (unter) Blutsverwandten stehen sich die einen näher als die anderen im Buche Allahs. Wahrlich, Allah weiß alle Dinge wohl.

Dschihad

„Auch streift der Mensch in den Wäldern seine Jahre ab wie die Schlange ihre Haut und ist, in welchem Jahre seines Lebens er auch stehen mag, doch immer ein Kind. In den Wäldern ist immerwährende Jugend. In diesen Pflanzungen Gottes herrscht Würde und Heiligkeit, eine immerwährende Festlichkeit wird bereitet, und kein Gast vermag zu erkennen, wie er in tausend Jahren ihrer überdrüssig werden sollte. In den Wäldern kehren wir zur Vernunft und zum Glauben zurück.“

- Ralph Waldo Emerson, Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 16

Gast

„Auch streift der Mensch in den Wäldern seine Jahre ab wie die Schlange ihre Haut und ist, in welchem Jahre seines Lebens er auch stehen mag, doch immer ein Kind. In den Wäldern ist immerwährende Jugend. In diesen Pflanzungen Gottes herrscht Würde und Heiligkeit, eine immerwährende Festlichkeit wird bereitet, und kein Gast vermag zu erkennen, wie er in tausend Jahren ihrer überdrüssig werden sollte.“

- Ralph Waldo Emerson, Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 16

Gott

„Auf Grabschriften stehen auch die größten Lügen.“

- Karl Julius Weber, Demokritos

L

„Auf einem Bein kann man nicht stehen.“

-

Deutsche Sprichw

„Auf einem Berge stehend umfassen wir die Natur wie das Kind, das auf einen Stuhl gestiegen ist, um den Vater desto besser umarmen zu können.“

- Karl Julius Weber, Demokritos III

Natur

„Aufgabe des Historikers ist es nicht, Tugendpreise zu verteilen, Denkmalsentwürfe vorzuschlagen, noch irgendeinen Katechismus aufzustellen; er hat vielmehr das am wenigsten Individuelle in den Ereignissen zu verstehen; die Fragen, die Chronikschreiber interessieren und Romanschriftsteller begeistern, lässt er am liebsten beiseite.“

- Georges Sorel, Réflexions sur la violence, Vorwort

Verstehen

„Aufgabe des Historikers ist es nicht, Tugendpreise zu verteilen, Denkmalsentwürfe vorzuschlagen, noch irgendeinen Katechismus aufzustellen; er hat vielmehr das am wenigsten Individuelle in den Ereignissen zu verstehen; die Fragen, die Chronikschreiber interessieren und Romanschriftsteller begeistern, läßt er am liebsten beiseite.“

- Georges Sorel, Réflexions sur la violence, Vorwort

Individualismus

Erklärung für stehen

Stehen ist eine aufrechte Körperhaltung, bei der das Gewicht nur von den Füßen getragen wird. Menschenkinder lernen zwischen 8 und 12 Monaten zu stehen.

Quelle: wikipedia.org

stehen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von stehen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "stehen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp stehen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man stehen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

stehen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für stehen, Verwandte Suchbegriffe zu stehen oder wie schreibtman stehen, wie schreibt man stehen bzw. wie schreibt ma stehen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate stehen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man stehen richtig?, Bedeutung stehen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".