Wie schreibt man steht vor?
Wie schreibt man steht vor?
Wie ist die englische Übersetzung für steht vor?
Beispielsätze für steht vor?
Anderes Wort für steht vor?
Synonym für steht vor?
Ähnliche Wörter für steht vor?
Antonym / Gegensätzlich für steht vor?
Zitate mit steht vor?
Erklärung für steht vor?
steht vor teilen?
steht vor
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für steht vor
🇩🇪 steht vor
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'steht vor' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for steht vor.
steht vor English translation.
Translation of "steht vor" in English.
Beispielsätze für bzw. mit steht vor
- Aalfischerei in Deutschland steht vor dem Aus.
- Die Funktion der Matrize besteht vor allem darin, dass weiche Füllmaterial im gewünschten Hohlraum zu halten, denn nicht in allen Fällen ist ein Loch im Zahn vollständig von Zahnschmelz umgeben.
- Die Temperatur lässt langsam fallen und der Winter steht vor der Tür.
- Die Abfallwirtschaft steht vor Herausforderungen wie der steigenden Menge an Elektroschrott.
- Der neue Angeberwagen des lokalen Unternehmens ist ein wahres Schmuckstück der modernen Technologie und steht vor dem Haupteingang.
- Die Ansetzstelle der Fußballmannschaft steht vor einer schwierigen Partie.
- Die Gesellschaft steht vor einer wichtigen Entscheidung und sie ist das Brennpunkt aller Aufmerksamkeit.
- Der Kundenbetreuer steht vor der Kassa und hilft mir gerne.
- Die Zukunft des Eisenbahnbau steht vor Herausforderungen, aber es gibt auch Möglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung.
- Der Agrarsektor steht vor großen Herausforderungen durch den Klimawandel.
- Die Nahrung des Mondbären besteht vor allem aus Pflanzen und Früchten.
- Die Automobilindustrie steht vor Herausforderungen, wie etwa die Umwelt- und Energiepolitik.
- Die Automobilindustrie steht vor dem Umstieg auf nachhaltige und umweltfreundliche Fahrzeugtechnologien.
- Die Bankbranche steht vor einer großen Herausforderung durch die Corona-Pandemie.
- Die Firma hat bereits 10 Pfändungsbeschlüsse erhalten und steht vor dem Ruin.
- Die Firma steht vor einer schweren Beziehungskrise mit ihren Mitarbeitern, weil sie ihnen keine fairen Arbeitsbedingungen bietet.
- Die moderne Wissenschaft steht vor dem Herausforderung, die Erkenntnisse aus der Kosmobiologie in ihre Theorien aufzunehmen.
- Mein Sohn steht vor dem Erwachsenwerden und muss jetzt mehr Verantwortung übernehmen.
- Die Weltwirtschaft steht vor einer schweren Geldkrise, die von mehreren Faktoren verursacht wird.
- Der Familienbetrieb steht vor einer Herausforderung, als der Gründungsunternehmer in den Ruhestand geht, was einen schweren Generationswechsel bezeichnet.
- Die Geschäftswelt steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, auf die Unternehmen reagieren müssen.
- Der Weber steht vor dem Gotteszwang der Qualitätskontrolle und muss ständig sicherstellen, dass sein Gewebe den hohen Anforderungen entspricht.
Anderes Wort bzw. Synonyme für steht vor
🙁 Es wurden keine Synonyme für steht vor gefunden.
Ähnliche Wörter für steht vor
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für steht vor gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für steht vor
🙁 Es wurde kein Antonym für steht vor gefunden.
Zitate mit steht vor
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "steht vor" enthalten.
„Derjenige, der Jesus Christus als seinen Retter annimmt, empfängt im selben Augenblick als Geschenk Gottes die Vergebung seiner Sünden […] Das bedeutet: man steht vor Gott, als habe man niemals eine Sünde begangen.“
- Billy Graham, „Eine Generation entdeckt Jesus”, Witten 1982, S. 105
S
„Die Kunst geht heute Wege, von denen unsere Väter sich nichts träumen ließen; man steht vor den neuen Werken wie im Traum und hört die apokalyptischen Reiter in den Lüften; man fühlt eine künstlerische Spannung über ganz Europa, – überall winken neue Künstler sich zu: ein Blick, ein Händedruck genügt, um sich zu verstehen!“
- ''Subskriptionsprospekt zum Almanach 'Der Blaue Reiter', Januar 1912
Franz Marc
„Mag der Zorn grausam sein und überschäumend die Wut, wer aber besteht vor der Eifersucht?“
- ''''
Eifersucht
„Zum Abschiednehmen just das rechte Wetter,
Grau wie der Himmel steht vor mir die Welt.“- Joseph Victor von Scheffel, Der Trompeter von Säkkingen. 108. Auflage. Stuttgart: Bonz, 1883. S. 221.
Himmel
„Zum Abschiednehmen just das rechte Wetter. Grau wie der Himmel steht vor mir die Welt.“
- Joseph Victor von Scheffel, "Lieder Jung Werners"
Abschied
Erklärung für steht vor
Keine Erklärung für steht vor gefunden.
steht vor als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von steht vor hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "steht vor" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.