Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für stellte

🇩🇪 stellte
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'stellte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for stellte. stellte English translation.
Translation of "stellte" in English.

Scrabble Wert von stellte: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit stellte

  • Die Abgeordneten stellten zahlreiche Zusatzanträge während der Parlamentssitzung.
  • Die Regierungspartei stellte Zusatzanträge vor, um den ursprünglichen Antrag zu erweitern.
  • Die Abandonerklärung des Angestellten führte dazu, dass er ohne Entschädigung aus dem Unternehmen ausschied.
  • Der Angestellte muss seinen Überstundenabbau abarbeiten, bevor er Urlaub beantragen kann.
  • Der Projektleiter erstellte eine übersichtliche Grafik zur Abarbeitungsfolge der einzelnen Schritte.
  • Der Bauunternehmer erstellte eine detaillierte Planung für den Bau einer Abbauwand, um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten.
  • Die abbestellte Ware wurde umgehend zurückgeschickt.
  • Die Forscher stellten fest, dass der Abbildungsfehler in diesem Experiment zu falschen Messergebnissen führte.
  • In der Bildzeile wurde die Besonderheit der dargestellten Landschaft hervorgehoben.
  • Die Bildzeile stellt eine Verbindung zwischen dem Bild und der dargestellten Person her.
  • Die Bildunterschrift enthält eine kurze Zusammenfassung des dargestellten Geschehens.
  • Die Bildunterschrift verdeutlicht die Stimmung des dargestellten Moments.
  • Die Bildüberschriften in einem Museumsführer geben Informationen zu den ausgestellten Kunstwerken.
  • Die Bildunterschriften in dem Magazin erklären die dargestellten Fotos.
  • Die Ausstellungsbroschüre enthält ein nützliches Abbildungsregister, das alle ausgestellten Kunstwerke auflistet.
  • Der Abblasegrenzdruckregler öffnet automatisch, wenn der eingestellte Maximaldruck überschritten wird.
  • Ein zu niedrig eingestellter Abblasegrenzdruckregler könnte zu Leistungseinbußen führen.
  • Die Abblasemenge des Wasserkochers hängt von der eingestellten Temperatur ab.
  • Der Mechaniker überprüfte den Zustand des Abblaseregelventils und stellte fest, dass es funktionstüchtig war.
  • Der Techniker überprüfte den Zustand des Abblaseventils und stellte fest, dass es ausgetauscht werden musste.
  • Eine gut eingestellte Abblasesteuerung sorgt für einen energieeffizienten Betrieb des Systems.
  • Der Techniker überprüfte das Umluftventil und stellte fest, dass es nicht richtig funktioniert.
  • Der Handlauf der Treppe wies auffällige Abblätterungen auf, was eine Gefahrenquelle darstellte.
  • Die Angestellte war eine Abbrecherin und kündigte ihre Stelle nach kurzer Zeit.
  • Der Mieter stellte einen Abbruchantrag an den Vermieter, da das Gebäude baufällig war.
  • Die Investoren stellten einen Abbruchantrag für das alte Kaufhaus, um Platz für einen modernen Neubau zu schaffen.
  • Die Wohnbaugenossenschaft stellte einen Abbruchantrag für das sanierungsbedürftige Wohngebäude.
  • Die Angestellten bedeckten die Waren im Lager mit Abdeckfolien, um sie vor Staub und Beschädigungen zu bewahren.
  • Die Freilegung der Baumwurzeln stellte sich als schwierige Aufgabe heraus.
  • Sie hatte einen Abenteurergeist, der alles bisher Erlebte in den Schatten stellte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für stellte

🙁 Es wurden keine Synonyme für stellte gefunden.

Ähnliche Wörter für stellte

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für stellte gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für stellte

🙁 Es wurde kein Antonym für stellte gefunden.

Zitate mit stellte

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "stellte" enthalten.

„...ich bin kein ausgeklügelt Buch,
Ich bin ein Mensch mit seinem Widerspruch...“

- Conrad Ferdinand Meyer, Huttens letzte Tage (vorangestelltes Motto). 20. Auflage. Leipzig: Haessel, 1901. S. 1.

Widerspruch

„Als Ahitofel sah, dass sein Rat nicht ausgeführt wurde, sattelte er seinen Esel, brach auf und kehrte in seine Heimatstadt zurück. Dann bestellte er sein Haus und erhängte sich. So starb er und man begrub ihn im Grab seines Vaters.“

- ''''

Suizid

„Das Forschen ist an sich schon beinah die Entdeckung. Man findet immer, wenn man innig genug sucht; auf jede dringlich gestellte Frage kommt schließlich die Antwort. Oft zu unserem Schmerz.“

- Klaus Mann, Der Wendepunkt. Frankfurt am Main: S. Fischer, 1952. S. 42

Forschung

„Das Parlament ist im nationalen Zusammenleben das sichtbarste Organ für den Umgang und die Verständigung unter Gleichgestellten.“

- José Ortega y Gasset, Aufbau und Zerfall Spaniens, 1921

Parlament

„Das wird kein ganzer Kerl, der nie ein Rüpel war.“

- Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 420

Otto Julius Bierbaum

„Den Unterdrückten von fünf Erdteilen, denen, die sich schon befreit haben, und allen, die für den Weltfrieden kämpfen, muss der Herzschlag gestockt haben, als sie hörten, Stalin ist tot. Er war die Verkörperung ihrer Hoffnung. Aber die geistigen und materiellen Waffen, die er herstellte, sind da, und da ist die Lehre, neue herzustellen.“

- Bertolt Brecht

Josef Stalin

„Der Unterschied zwischen Kant und Einstein besteht nicht darin, daß der eine einen euklidischen und der andere einen nicht-euklidischen Raum annahm, sondern vor allem in der Beziehung, die sie zwischen der Mathematik und der Wirklichkeit herstellten.“

- Dürrenmatt Vortrag über Albert Einstein, 1979, : "Albert Einstein", gehalten an der Technischen Hochschule Zürich (ETH), 1979.

Immanuel Kant

„Des Dienstes immer gleichgestellte Uhr.“

- Die Piccolomini, I,4 / Max Piccolomini

Friedrich Schiller

„Die Freiheit besteht darin, daß man alles das tun kann, was einem andern nicht schadet.“

- aus von 1789 in der Fassung, die Matthias Claudius seinem Text voranstellte.

Freiheit

„Die These von der Gleichwertigkeit aller Lebensformen ist ein modischer Irrtum.“

- Joachim Kahl, , in: Aufklärung und Kritik 2/2001, Seite 100; gemeint ist die rechtlich der Ehe zwischen Mann und Frau gleichgestellte Verpartnerung Homosexueller

Irrtum

„Die Wirkung, die ich mit dem Theater erreiche, geht doch unendlich tiefer als der ganze Herr Beckenbauer oder die Unterhaltungsscheiße von Herrn Carrell oder Herrn Wussow. Ich konkurriere ja nicht mit der Schwarzwaldklinik. In einer auf Vereinsamung abgestellten Gesellschaft, in der die Leute dösend vor dem Fernseher sitzen, sich besaufen und Salzstangen fressen, biete ich das Gruppenerlebnis, die gemeinsame Erschütterung, das gemeinsame Lachen. In manchen meiner Aufführungen ist es vor Schluchzen kaum auszuhalten.“

- Claus Peymann, Quelle: http://www.a-e-m-gmbh.com/andremuller/interview%20mit%20claus%20peymann.html

Theater

„Die erste und wichtigste Schlussfolge aus den bis jetzt aufgestellten Grundsätzen ist die, dass der allgemeine Wille allein die Kräfte des Staates dem Zwecke seiner Einrichtung gemäß, der in dem Gemeinwohl besteht, leiten kann; denn wenn der Gegensatz der Privatinteressen die Errichtung der Gesellschaften nötig gemacht hat, so hat sie doch erst die Übereinstimmung der gleichen Interessen ermöglicht. Das Gemeinsame in diesen verschiedenen Interessen bildet das gesellschaftliche Band; und gäbe es nicht irgendeinen Punkt, in dem alle Interessen übereinstimmen, so könnte keine Gesellschaft bestehen. Einzig und allein nach diesem gemeinsamen Interesse muss die Gesellschaft regiert werden. “

- ''Jean-Jacques Rousseau, (Du contrat social ou Principes du droit politique), S.55.

Gesellschaft

„Die erste und wichtigste Schlußfolge aus den bis jetzt aufgestellten Grundsätzen ist die, dass der allgemeine Wille allein die Kräfte des Staates dem Zwecke seiner Einrichtung gemäß, der in dem Gemeinwohl besteht, leiten kann; denn wenn der Gegensatz der Privatinteressen die Errichtung der Gesellschaften nötig gemacht hat, so hat sie doch erst die Übereinstimmung der gleichen Interessen ermöglicht. Das Gemeinsame in diesen verschiedenen Interessen bildet das gesellschaftliche Band; und gäbe es nicht irgendeinen Punkt, in dem alle Interessen übereinstimmen, so könnte keine Gesellschaft bestehen. Einzig und allein nach diesem gemeinsamen Interesse muss die Gesellschaft regiert werden. “

- ''Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Übersetzung: Hermann Denhardt 1880. 2. Buch 1. Kapitel ,

Jean-Jacques Rousseau

„Ein heilloser Mensch, ein schädlicher Mann geht mit verstelltem Munde, winkt mit Augen, deutet mit Füßen, zeigt mit Fingern, trachtet allezeit Böses und Verkehrtes in seinem Herzen und richtet Hader an.“

- , 6,12-14

Hader

„Entschuldigen Sie, können Sie mir sagen, wie spät es ist?“

- mehrmals gestellte Frage, deren Sinn nie geklärt wird

M

„Er verrenkte, wie er selbst einmal von einem Dramatiker geschrieben hat, seine Halswirbel, um affektierter sein zu können. Er gestikulierte mit Händen und Füßen. Er verstellte seine Stimme und schrie sich heiser. Er schnitt Grimassen und schlug Capriolen und erzielte mit alledem, was er erzielen wollte: er fiel auf.“

- Siegfried Jacobsohn: Der Fall Kerr, 1911, in: Gesammelte Schriften, Göttingen 2005, Bd. 2, S. 119-124, hier: S. 122

Alfred Kerr

„Es ist keine Kleinigkeit, das, was man im zwanzigsten Jahre konzipiert hat, im 82. außer sich darzustellen und ein solches inneres lebendiges Knochengeripp mit Sehnen, Fleisch und Oberhaupt zu bekleiden, auch wohl dem fertig Hingestellten noch einige Mantelfalten umzuschlagen, damit alles zusammen ein offenbares Rätsel bleibe, die Menschen fort und fort ergötze und ihnen zu schaffen mache.“

- an Carl Friedrich Zelter, 1. Juni 1831

Johann Wolfgang von Goethe

„Es ist mir mehrmals passiert, dass einige Kinder meinen Hosenlatz geöffnet und angefangen haben, mich zu streicheln. Ich habe je nach den Umständen unterschiedlich reagiert, aber ihr Wunsch stellte mich vor Probleme. Aber wenn sie darauf bestanden, habe ich sie dennoch gestreichelt. Da hat man mich der Perversion beschuldigt.“

- "Das Da", 8/1976

Daniel Cohn-Bendit

„Es kann einem wohl nur in Berlin passieren, daß man ein »Cervelle de veau« ordert und das bestellte Kalbshirn im eigenen Schädel auf den Tisch gestellt bekommt.“

- Jakob Hein, über die Berliner Küche, Gebrauchsanweisung für Berlin, München, 2006, S. 140. ISBN 3492275559

Berlin

„Frühere Generationen waren absolut überzeugt, daß ihre wissenschaftlichen Theorien so gut wie perfekt seien, nur damit sich herausstellte, dass sie den Kern der Sache völlig verfehlt hatten.“

- Terry Pratchett, I. Stewart, J. Cohen, „Die Gelehrten der Scheibenwelt“, S. 64 f.

Theorie

„Hoch Gestellte kennen das Volk nicht und denken auch gar nicht daran, es kennen zu lernen.“

- Luc de Vauvenargues, Nachgelassene Maximen

Kennen

Hochgestellte kennen das Volk nicht und denken auch gar nicht daran, es kennen zu lernen.“

- Nachgelassene Maximen, Maxime 464

Luc de Vauvenargues

„Ich glaube nicht an Naturwissenschaft.“

- ''zu John Bahcall, der der Fakultät in Princeton seit 1970 angehörte, als er sich Gödel beim Fakultätsdinner als Physiker vorstellte. Zitiert bei Ed Regis: Einstein, Gödel & Co. / Genialität und Exzentrik - die Princeton-Geschichte. Aus dem Amerikanischen von Anita Ehlers. Berlin 1989.

Kurt G

„Ich glaube, dass es ein Segen wäre, wenn alle Kritiker des Theaters so unaufhörlich Forderungen stellten, wenn alle das Theater so wichtig nähmen wie ich. Denn ich nehme es ja nicht als Selbstzweck wichtig, sondern als Mittel zum Zweck. Ich weiß, dass es das Leben spiegelt, aber ich weiß auch, dass es ins Leben zurückwirkt.“

- Siegfried Jacobsohn, Der Fall Jacobsohn, Berlin 1913

Theater

„Ich kann dir versichern: Ich stellte diese Christen oft auf die Probe. Ich fragte sie aus, um zu sehen, ob sie irgendeine Vorstellung vom großen Ali, dem schönsten aller Menschen, hätten. Ich fand, sie hatten nie davon sprechen hören.“

- Persische Briefe, Nr. 35

Charles de Montesquieu

„Ich wollte ja nichts als das zu leben versuchen, was von selber aus mir heraus wollte. Warum war das so schwer?“

- Demian, (an den Anfang gestelltes Motto des Ich-Erzählers Emil Sinclair), GW Bd. 5, Suhrkamp Verlag, 1987, S. 7

Hermann Hesse

„In der Emigration gab es keinen windstillen Winkel, das Exil erlaubte keine weltabgewandte Haltung, es stellte den Vertriebenen immer wieder vor praktische Aufgaben, es führte ihn immer wieder dazu, den Anschluss an Schicksalsgefährten zu suchen.“

- Franz Carl Weiskopf, Unter fremden Himmeln

Gef

„In der Emigration gab es keinen windstillen Winkel; das Exil erlaubte keine weltabgewandte Haltung, es stellte den Vertriebenen immer wieder vor praktische Aufgaben, es führte ihn immer wieder dazu, den Anschluß an Schicksalsgefährten zu suchen.“

- Unter fremden Himmeln. Ein Abriß der deutschen Literatur im Exil 1933-1947. Berlin: Dietz, 1948. S. 69.

Franz Carl Weiskopf

„In jener Stunde kamen die Jünger zu Jesus und fragten: Wer ist im Himmelreich der Größte? Da rief er ein Kind herbei, stellte es in ihre Mitte und sagte: Amen, das sage ich euch: Wenn ihr nicht umkehrt und wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen. Wer so klein sein kann wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte. Und wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf.“

- ''''

Kind

„In jener Stunde kamen die Jünger zu Jesus und fragten: Wer ist im Himmelreich der Größte? Da rief er ein Kind herbei, stellte es in ihre Mitte und sagte: Amen, das sage ich euch: Wenn ihr nicht umkehrt und wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen. Wer so klein sein kann wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte.“

- ''''

Himmelreich

Erklärung für stellte

Keine Erklärung für stellte gefunden.

stellte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von stellte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "stellte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp stellte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man stellte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

stellte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für stellte, Verwandte Suchbegriffe zu stellte oder wie schreibtman stellte, wie schreibt man stellte bzw. wie schreibt ma stellte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate stellte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man stellte richtig?, Bedeutung stellte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".