Wie schreibt man stenohalin? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man stenohalin? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für stenohalin

🇩🇪 stenohalin
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'stenohalin' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for stenohalin. stenohalin English translation.
Translation of "stenohalin" in English.

Scrabble Wert von stenohalin: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit stenohalin

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für stenohalin gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für stenohalin

🙁 Es wurden keine Synonyme für stenohalin gefunden.

Ähnliche Wörter für stenohalin

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für stenohalin gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für stenohalin

🙁 Es wurde kein Antonym für stenohalin gefunden.

Zitate mit stenohalin

🙁 Es wurden keine Zitate mit stenohalin gefunden.

Erklärung für stenohalin

Die Stenökie (aus den altgriechischen Wörtern στενός stenos, deutsch ‚eng‘ und οἶκος oikos= Haus, Wohnort zusammengesetzt) bzw. Stenopotenz bezeichnet die Eigenschaft biologischer Arten, nur einen schmalen Schwankungsbereich eines oder mehrerer Umweltfaktoren ertragen zu können, also einen geringen Toleranzbereich aufzuweisen. Individuen stenöker bzw. stenopotenter Arten sind nur in einem sehr begrenzten Spektrum von Biotopen lebensfähig, da sie durch ihre geringe Reaktionsbreite in ihrer potenziellen Ausbreitung (fundamentale ökologische Nische bzw. Fundamentalnische) stark eingeschränkt sind und sich diese oft weitgehend mit der realen Ausbreitung (realisierte ökologische Nische bzw. Realnische) der Art deckt. Stenöke bzw. stenopotente Arten sind dementsprechend oft Zeigerarten. Je nach dem jeweiligen Umweltfaktor spricht man von: stenohalin (bezüglich des Salzgehalts) stenohydr (bezüglich des Wassergehalts) stenohygr (bezüglich der Bodenfeuchte) stenoxygen (bezüglich des Sauerstoffgehaltes) stenophag (bezüglich des Nahrungsangebots) stenotherm (bezüglich der Umgebungstemperatur) stenotop (bezüglich des geographischen Lebensraums allgemein) Jede Art weist innerhalb ihrer Gedeihkurve, also der Darstellung ihrer Vitalität in Abhängigkeit von einem bestimmten Umweltfaktor, ein Maximum auf. Typisch für stenöke Arten ist, dass ihre Vitalität um dieses Maximum herum sehr schnell wieder abfällt und ihre Individuen daher schon bei einer vergleichsweise geringen Abweichung des betreffenden Umweltfaktors von dem für die jeweilige Art idealen Bereich nicht mehr überleben können. Bei sehr weiten Toleranzbereichen dagegen spricht man in Abgrenzung zur Stenökie von Euryökie bzw. euryöken Arten. Die Gegensätzlichkeit beider Begriffe für den Umweltfaktor Bodenfeuchte verdeutlicht die untere Abbildung, in der Steineiche und Schwarzerle stenohygre Arten darstellen, während die Rotbuche eine euryhygre Art ist. Je nach Position des Maximums innerhalb der Gedeihkurve unterscheidet man stenöke Arten noch einmal in drei Klassen, die jeweils durch eine spezifische Vorsilbe charakterisiert werden. Ist die höchste Vitalität der Art in dem Bereich zu beobachten, in dem der fragliche Umweltfaktor am schwächsten ausgeprägt ist, verwendet man die Vorsilbe oligo (altgriechisch wenig), bei mittlerer Ausprägung des Umweltfaktors stattdessen die Vorsilbe meso (altgriechisch zwischen) und bei starker Ausprägung des Umweltfaktors die Vorsilbe poly (altgriechisch viel). Übertragen auf obiges Beispiel handelt es sich bei der Steineiche also um eine oligostenohygre und bei der Schwarzerle um eine polystenohygre Art.

Quelle: wikipedia.org

stenohalin als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von stenohalin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "stenohalin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp stenohalin
Schreibtipp stenohalin
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
stenohalin
stenohalin

Tags

stenohalin, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für stenohalin, Verwandte Suchbegriffe zu stenohalin oder wie schreibtman stenohalin, wie schreibt man stenohalin bzw. wie schreibt ma stenohalin. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate stenohalin. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man stenohalin richtig?, Bedeutung stenohalin, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".