Wie schreibt man stier?
Wie schreibt man stier?
Wie ist die englische Übersetzung für stier?
Beispielsätze für stier?
Anderes Wort für stier?
Synonym für stier?
Ähnliche Wörter für stier?
Antonym / Gegensätzlich für stier?
Zitate mit stier?
Erklärung für stier?
stier teilen?
stier
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für stier
🇩🇪 stier
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'stier' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for stier.
stier English translation.
Translation of "stier" in English.
Scrabble Wert von stier: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit stier
- Die Aalartigen ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen und Krebstieren.
- Die Flussaale ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen und Krebstieren.
- Süßwasseraale ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen und Krebstieren.
- Während des Aaleniums lebten verschiedene prähistorische Meerestiere.
- Einige Menschen züchten Aalmolche als Haustiere in speziell eingerichteten Aquarien.
- Einige Forscher glauben, dass Aaltierchen auf anderen Planeten existieren könnten.
- Je mehr Zeit du in deine Karriere investierst, desto mehr Fortschritte kannst du aa machen.
- Das Unternehmen investiert regelmäßig in den Ausbau des A-Betriebs.
- Die Zersetzung von organischem Abfall in einer Kompostieranlage ist ein natürlicher Prozess.
- Die Gemeinde investiert in die Förderung des Tourismus, um die Wirtschaft anzukurbeln.
- Viele Menschen protestieren gegen den Tagebau und setzen sich für eine nachhaltigere Energienutzung ein.
- Die Anwohner protestieren gegen die Erteilung weiterer Abbaugenehmigungen in ihrer Region.
- Die Bewohner der umliegenden Dörfer protestieren gegen das neue Abbaugebiet.
- Bei der Kompostierung variiert die Abbaugeschwindigkeit je nach Zusammensetzung des Biomülls.
- Bei der Kompostierung von organischen Abfällen findet eine natürliche Abbaureaktion statt.
- Die Regierung investiert in Infrastrukturprojekte, um das Abbaurevier besser erreichbar zu machen.
- Bei der Kompostierung kommen verschiedene Abbauprozesse zum Einsatz, um organische Abfälle zu zersetzen.
- Die Abbiegescheinwerfer müssen regelmäßig überprüft und justiert werden.
- Ein eindeutiger Ordnungshomomorphismus existiert zwischen den natürlichen Zahlen und den ganzen Zahlen.
- Das Foto einer protestierenden Menschenmenge wurde mit der Bildüberschrift "Stimmen gegen Ungerechtigkeit erheben" versehen.
- Die Regierung investiert viel in Programme zur Reduzierung der Schulabbrecherquote.
- Der Beruf des Abdeckers existiert heutzutage kaum noch.
- Er investierte viel Geld in die perfekte Abendkleidung für seine bevorstehende Gala.
- Die Abendpost ist eine traditionelle Zeitung, die bereits seit vielen Jahren existiert.
- In vielen Haushalten wird der Abfall kompostiert, um daraus natürlichen Dünger herzustellen.
- In vielen Haushalten wird Bioabfall separat gesammelt und für die Kompostierung verwendet.
- Der Hausabfall sollte möglichst kompostiert werden, um die Umwelt zu schonen.
- Es wird empfohlen, kompostierbaren Abfall zu Hause zu verwerten.
- Die Gemeinde investiert in moderne Technologien zur Vermeidung von Abfallablagerung.
- Bioabfälle wie Obst- und Gemüsereste gehören zur Abfallart "kompostierbarer Abfall".
Anderes Wort bzw. Synonyme für stier
🙁 Es wurden keine Synonyme für stier gefunden.
Ähnliche Wörter für stier
- Stieren
- Stieres
- Stiere
- Stiers
Antonym bzw. Gegensätzlich für stier
🙁 Es wurde kein Antonym für stier gefunden.
Zitate mit stier
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "stier" enthalten.
„Alle Drogen sollten erlaubt sein. Die gesamte Beschaffungskriminalität würde dann wegfallen, aber der Staat will das nicht. Das System »Staat« kann doch besser existieren, wenn es mehr Kranke gibt. Jeder hat doch eine Eigenverantwortlichkeit. Das geht doch jeden nur selbst etwas an.“
- Hans Söllner, taz, 24. Oktober 1992
Krankheit
„Alles, woran man glaubt, beginnt zu existieren.“
- Ilse Aichinger, Kleist, Moos, Fasane: Gedichte, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1996, ISBN 978-3-596-11045-2, S. 69,
Glaube
„Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Kommunist. Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Sozialdemokrat. Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Gewerkschafter. Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.“
- Martin Niemöller,
Martin Niem
„Auch der Indianer ist Mensch und steht im Besitze seiner Menschenrechte; es ist eine schwere Sünde, ihm das Recht, zu existieren, abzusprechen und die Mittel der Existenz nach und nach zu entziehen.“
- Karl May, Ein Ölbrand, in: Das Neue Universum, 1882, S. 3
Indianer
„Auch wenn zwei Staaten in Deutschland existieren, sind sie doch füreinander nicht Ausland; ihre Beziehungen zueinander können nur von besonderer Art sein.“ - ''Seite 2/19“
-
Willy Brandt
„Bewahre deine Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber nicht weiter leben.“
- ''Mark Twain, a Biography volume II Part 2 1886-1900, Ostindische Reise, 5. Februar 1896
Mark Twain
„Da das Halten wilder Tiere gesetzlich verboten ist und die Haustiere mir kein Vergnügen machen, so bleibe ich lieber unverheiratet.“
- Karl Kraus, Aphorismen
Heirat
„Das Meer ist alles. Es bedeckt sieben Zehntel der Erde. Sein Atem ist rein und gesund. Es ist eine immense Wüste, wo ein Mann nie alleine ist, in dem er fühlen kann, wie das Leben aller in ihm bebt. Das Meer ist nur ein Behälter für alle die ungeheuren, übernatürlichen Dinge, die darin existieren; es ist nicht nur Bewegung und Liebe; es ist die lebende Unendlichkeit.“
- Jules Verne, 20.000 Meilen unter dem Meer
Beh
„Das schauerlichste Übel also, der Tod, geht uns nichts an; denn solange wir existieren, ist der Tod nicht da, und wenn der Tod da ist, existieren wir nicht mehr.“
- Brief an Menoikeus, 125
Epikur
„Debussy existierte bereits vor Debussy. Da war eine Architektur, die sich im Wasser spiegelt; da waren Wellen, die sich bilden und wieder zusammenstürzen; Zweige, die einschlafen, Pflaumen, die herabfallen. […] Tausend unbestimmte Wunder der Natur haben endlich ihren Übersetzer gefunden.“
- ''Jean Cocteau, Le rappel à l'ordre, 1926''
„Der Bomben-Holocaust steht ursächlich weder im Zusammenhang mit dem 1. September 1939 noch mit dem 30. Januar 1933. Die Pläne zur Vernichtung des Deutschen Reiches existierten nämlich schon lange, bevor in Versailles der erste Nationalsozialist geboren wurde.“
- im Sächsischen Landtag, am 21. Januar 2005, zitiert bei , S. 13
J
„Der Rechtsstaat hat nicht zu siegen, er hat auch nicht zu verlieren, sondern er hat zu existieren!“
- , Nr. 36/2007, 30. August 2007
Helmut Schmidt
„Deshalb ist es auch kein Gegensatz, ein guter Deutscher und ein guter Europäer sein; ein Konflikt zwischen national und international existiert nicht. Die internationalen Formtendenzen sind in dem selben Sinn national wie die engeren, heimatlichen.“
- Harry Graf Kessler, Aufsatz: Nationalität, 1906
Sinn
„Die Aufgabe des Künstlers ist es, zu erfinden, und nicht, zu registrieren. Es gibt keine solche Menschen. Wenn es deren gäbe, würde ich nicht über sie schreiben. Das Leben verdirbt durch seinen Realismus stets der Kunst ihren Gegenstand. Der höchste Genuß des Dichters ist es, das Nichtexistierende zu gestalten«.“
- ''''
Oscar Wilde
„Die Demokratie, das ist heutzutage der Kommunismus. Eine andre Demokratie kann nur noch in den Köpfen theoretischer Visionäre existieren, die sich nicht um die wirklichen Ereignisse kümmern, bei denen nicht die Menschen und die Umstände die Prinzipien, sondern die Prinzipien sich selbst entwickeln. Die Demokratie ist proletarisches Prinzip, Prinzip der Massen geworden.“
- Friedrich Engels, Das Fest der Nationen in London. MEW 2, S. 613
Demokratie
„Die Deutschen haben die Manie, sämtliche Völker erlösen zu wollen. Parzival mit dem Maschinengewehr. Man fragt sich nur, wieso Goethe in diesem Lande existieren konnte.“
- Walter Hasenclever. Die Rechtlosen. Roman. in: Gedichte, Dramen, Prosa. Hrsg. Kurt Pinthus. Rowohlt Reinbek 1963. Seite 405
Johann Wolfgang von Goethe
„Die Frau wurde Sklavin, ehe der Sklave existierte.“
- Die Frau und der Sozialismus, S. 52
August Bebel
„Die Frauenbewegung als solches existiert überhaupt nicht. Es gibt nur den Staatsfeminismus auf der einen Seite, Gleichstellungsbeauftragte, Frauenministerien und Frauenquoten, nach dem Motto „Papa Staat kümmert sich um die Frauen“. Und auf der anderen Seite gibt es die autonome Frauenszene.“
- Katharina Rutschky, Marburger Express 1/97, zitiert in:
Staat
„Die Freiheit existiert, und auch der Wille existiert; aber die Willensfreiheit existiert nicht, denn ein Wille, der sich auf seine Freiheit richtet, stößt ins Leere.“
- Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis. Berlin: Fischer, 1930. S. 88
Thomas Mann
„Die Scham existiert überall, wo es ein »Mysterium« gibt.“
- I, Aph. 100
Friedrich Nietzsche
„Die Unterhaltung als Talent existiert nur in Frankreich.“
- Madame de Staël, Über Deutschland
Unterhaltung
„Die einzig vernünftige Antwort aber auf die Frage: Wie kommt es, daß eine Translation im Äther sich nicht von Ruhe unterscheiden läßt? war die, welche Einstein gab: weil er nicht existiert! (Der Äther ist immer eine vage Hypothese geblieben, und noch dazu eine, die sich so schlecht als möglich bewährt hat.)“
- Hermann Weyl: Raum, Zeit, Materie - Vorlesungen über Allgemeine Relativitätstheorie, 3. Auflage Springer 1919) - S. 144f - )
Ruhe
„Du hättest lieber in meinen Schlipsautomaten investieren sollen!“
-
Seinfeld
„Durch Schweigen sündigen, wo protestiert werden müsste, macht aus Männern Feiglinge.“
- Abraham Lincoln (29.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Eine Flugmaschine zu erfinden bedeutet wenig; sie zu bauen schon mehr; aber sie zu fliegen, das ist das Entscheidende.“
- Dieses wohl bekannteste, im Deutschen in verschiedenem Wortlaut existierende Zitat hat ihm in Wahrheit der Franzose in den Mund gelegt. Er hat diese Tatsache 1908 in seinem Buch L’Aviation, ses débuts, son développement ausführlich dargestellt. (Deutsche Übersetzung: Die Kunst zu Fliegen (1910)).
Otto Lilienthal
„Es existiert etwas schlechterdings notwendig. Dieses ist einig in seinem Wesen, einfach in seiner Substanz, ein Geist nach seiner Natur, ewig in seiner Dauer, unveränderlich in seiner Beschaffenheit, allgenugsam in Ansehung alles Möglichen und Wirklichen. Es ist ein Gott.“
- Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes, erste Abteilung, dritte Betrachtung, A 43
Immanuel Kant
„Es ist daher nicht richtig geredet, wenn man in den Hörsälen der Weltweisheit immer lehret, es könnte, im metaphysischen Verstande, nicht mehr wie eine einzige Welt existieren.“
- Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte, A 11
Immanuel Kant
„Es ist uns unerträglich, dass irgendwo auf der Welt ein irriger Gedanke existiert, wie geheim und kraftlos er auch sein mag.“
- ''George Orwell, O'Brien, 1984''
Welt
„Es ziemt dem Untertanen, seinem Könige und Landesherrn schuldigen Gehorsam zu leisten und sich bei Befolgung der an ihn ergehenden Befehle mit der Verantwortlichkeit zu beruhigen, welche die von Gott eingesetzte Obrigkeit dafür übernimmt; aber es ziemt ihm nicht, die Handlungen des Staatsoberhauptes an den Maßstab seiner beschränkten Einsicht anzulegen und sich in dünkelhaftem Übermute ein öffentliches Urteil über die Rechtmäßigkeit derselben anzumaßen.“
- Antwort vom 15. Januar 1838 auf eine Zustimmungsadresse von an . Albrecht gehört zu den , die 1837 gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover protestierten. Zitiert nach Eberhard Urban et. al. (Hrsg.): Der neue Büchmann. Geflügelte Worte. Bassermann : München 2007, Seite 485. s.a. Georg Büchmann, Der Zitatenschatz des deutschen Volkes. 23. Auflage, Berlin 1907. S. 540.
Gustav von Rochow
„Evolution schafft Ordnung. Deshalb wird manchmal behauptet, sie stehe im Widerspruch zum »Entropiegesetz« der Physik, wonach alle Entwicklungsvorgänge zu einer Zunahme der Unordnung führen. In Wirklichkeit existiert dieser Widerspruch nicht: Das Entropiegesetz gilt nämlich nur für geschlossene System, die Evolution einer biologischen Art findet aber in einem offenen System statt, in dem die Lebewesen auf Kosten der Umwelt eine Entropieabnahme herbeiführen können, wobei die Sonne für ständige Energiezufuhr sorgt.“
- Ernst Mayr: Das ist Evolution, - München : Bertelsmann, 2003, ISBN 3-570-12013-9 - Seite 25
Evolution
Erklärung für stier
Stier steht für:
Stier, männliches, unkastriertes Hausrind
Stier, männliches Wildrind
Stier (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort
Stier (Einheit), belgisches Volumenmaß
Stier (Mythologie), mythologisches Wesen
Stier (König), vermeintlicher altägyptischer Pharao
Stier (Roman), Roman des deutschen Schriftstellers Ralf Rothmann
Stier (Sternbild), Sternbild
Stier (Tierkreiszeichen), Tierkreiszeichen
Stier (Wappentier), Wappentier
Stier (Schiff, 1936), Hilfskreuzer der deutschen Kriegsmarine
Osborne-Stier, Plakatwand
Stier, verschiedene Traktorenmodelle der Firma Nordtrak
Siehe auch:
Salzburger Stier
Stiehr
Stiers
Steer
Quelle: wikipedia.org
stier als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von stier hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "stier" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.