Wie schreibt man strömen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man strömen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für strömen

🇩🇪 strömen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'strömen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for strömen. strömen English translation.
Translation of "strömen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit strömen

  • Das offene Fenster lässt die kühle Abendluft ins Zimmer strömen.
  • Durch regelmäßige Abfallanalysen können wir den Verlauf von Abfallströmen besser verstehen.
  • Durch die runde Form der Abflussspitze konnte das Wasser gleichmäßig in den Abfluss strömen.
  • Der Abschirmleiter dient als Schutz vor elektrischen Schlägen und Überstromen.
  • In der Geophysik werden Adiabaten zur Beschreibung von Wärmeströmen verwendet.
  • Die Agulhasstrom ist eine von mehreren Meeresströmen, die sich am Kap der Guten Hoffnung bilden.
  • Im Vergleich zu anderen Strömen hat der Agulhasstrom einen besonders hohen Siedepunkt.
  • Die Visualisierung von Drücken und Flüssigkeitsströmen ist unerlässlich, um die Aktionsbeschaufelung optimal zu gestalten.
  • Durch das Alboranmeer strömen warme Meeresströmungen aus dem Mittelmeerraum ins Atlantische Ozean.
  • Die Aufwickelspule dient zur Wiederherstellung von elektrischen Strömen in einem Generator.
  • In der Quantenelektronik spielt die Resonanzaufschaukelung eine entscheidende Rolle bei der Steuerung von Elektronenströmen.
  • Bei hoher Geschwindigkeit aufströmen die heißen Gase aus dem Brenner.
  • Im Vergasungsprozess werden schwere Kohlenwasserstoffe mit Sauerstoff aufströmen lassen.
  • Die chemische Reaktion beim Verbrennen von Gasen und Flüssigkeiten führt zu einem starken Aufströmen der Gase.
  • In den meisten Fällen auftritt ein sogenanntes Aufströmen des Gasgemisches.
  • Durch die erhitzte Luft werden die Produkte in den Kondensator getrieben, um dann auszukondensieren und zu einem weiteren Aufströmen kommen zu lassen.
  • Beim Aufströmen der Gase wird ein Filter verwendet.
  • Bei hoher Dichte aufströmen die Flüssigkeiten bei Temperaturerhöhung in das Gasgemisch.
  • Der Katalysator ermöglicht eine optimale Reaktion, um einen günstigen Sauerstoffgehalt für ein effizientes Aufströmen der Gase zu erreichen.
  • Nach dem Durchlaufen des Filterns und einer weiteren Reinigungsstufe werden die Gasgemische einem letzten Aufströmen ausgesetzt.
  • Das Wärmeerzeuger-Gas muss im Vergleich mit anderen Brennstoffen ein gutes Aufströmen der chemischen Reaktion aufweisen, um genug Wärmeenergie zu entwickeln.
  • Die Forscher haben festgestellt, dass die Hydroplasmie in schnellströmenden Gewässern besonders ausgeprägt ist.
  • Durch die Bresen strömen oft kühle und saure Gewässer.
  • Der Zusteller musste heute Morgen bei strömendem Regen die Straße entlanglaufen.
  • Nach dem Bruch der Arbeitszeit regnete es in Strömen und machte die Fahrt hektisch.
  • In den warmen Sommermonaten öffnen sich die großen Lukarnen und lassen Licht einströmen.
  • Bei strömendem Regen blieben die Wolkenfetzen nicht still und begannen zu dahintreiben.
  • Die Deckschicht eines Parkplatzes sollte widerstandsfähig gegenüber hohen Fußgängerströmen sein.
  • In der Forschung wird ein Differentialmanometer zur Untersuchung von Flüssigkeitsstromen verwendet.
  • Der Drehvektor kann auch als Vektorfeld zur Beschreibung von Windströmen oder Flüssigkeitsflüssen verwendet werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für strömen

🙁 Es wurden keine Synonyme für strömen gefunden.

Ähnliche Wörter für strömen

  • geströmt
  • strömend
  • Strömens
  • ströme
  • strömest
  • strömet
  • strömst
  • strömten
  • strömte
  • strömtest
  • strömtet
  • strömt

Antonym bzw. Gegensätzlich für strömen

🙁 Es wurde kein Antonym für strömen gefunden.

Zitate mit strömen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "strömen" enthalten.

„Die Liebe zum Garten ist ein Same, der, einmal gesäet, nie wieder stirbt, sondern weiter und weiter wächst - eine bleibende und immer voller strömende Quelle der Freude.“

- Gertrude Jekyll, Wood and Garden: Notes and Thoughts, Practical and Critical, of a Working Amateur, Longmans, Green and Co., London, 1899. S. 2. Übersetzung: Gertrud von Sanden

Freude

„Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen, denn andere Wasser strömen nach. Auch die Seelen steigen gleichsam aus den Wassern empor.“

- Fragmente, B 12

Heraklit

„Umgibt nun des Tages Helle das den Augen Entströmende, dann vereinigt sich dem Ähnlichen das hervorströmende Ähnliche und bildet in der geraden Richtung der Sehkraft aus Verwandtem da ein Ganzes, wo das von innen Herausdringende dem sich entgegenstellt, was von außen her mit ihm zusammentrifft. – Timaios“

-

Platon

„Unter dem Dröhnen des herangrollenden wirtschaftlichen Zusammenbruchs werden die noch schlafenden Scharen der Proletarier erwachen wie von den Posaunen des Jüngsten Gerichts, und die Leichen der hingemordeten Kämpfer werden auferstehen und Rechenschaft heischen von den Fluchbeladenen. Heute noch das unterirdische Grollen des Vulkans ­ morgen wird er ausbrechen und sie alle in glühender Asche und Lavaströmen begraben.“

- Karl Liebknecht, "Trotz alledem!", in "Die Rote Fahne" vom 15. Januar 1919.

Proletarier

„Was ist ein Dichter? Ein unglücklicher Mensch, der heiße Schmerzen in seinem Herzen trägt, dessen Lippen aber so geartet sind, daß, während Seufzer und Geschrei ihnen entströmen, diese dem fremden Ohr wie schöne Musik ertönen..“

- Entweder - Oder, 1. Teil

S

Erklärung für strömen

Fließen steht für: Vorgang bei einer Strömung, siehe Strömungsmechanik Dehnungzunahme ohne gleichzeitige Spannungszunahme bei einer plastischen Verformung, siehe Plastizität (Physik)Siehe auch: Rheologie, Fließkunde

Quelle: wikipedia.org

strömen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von strömen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "strömen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp strömen
Schreibtipp strömen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
strömen
strömen

Tags

strömen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für strömen, Verwandte Suchbegriffe zu strömen oder wie schreibtman strömen, wie schreibt man strömen bzw. wie schreibt ma strömen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate strömen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man strömen richtig?, Bedeutung strömen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".