Wie schreibt man stören?
Wie schreibt man stören?
Wie ist die englische Übersetzung für stören?
Beispielsätze für stören?
Anderes Wort für stören?
Synonym für stören?
Ähnliche Wörter für stören?
Antonym / Gegensätzlich für stören?
Zitate mit stören?
Erklärung für stören?
stören teilen?
stören
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für stören
🇩🇪 stören
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'stören' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for stören.
stören English translation.
Translation of "stören" in English.
Beispielsätze für bzw. mit stören
- Herdenmentalität unter Investoren.
- Das hat fast zu einer Herdenmentalität unter den Investoren geführt.
- Die lärmenden Rufe der Aaskrähen stören die Stille des Waldes.
- Die korrekte Nutzung der Abarbeitungsmechanismen ist von großer Bedeutung, um den Workflow nicht zu stören.
- Mit dem Abbauhammer konnte der Bauarbeiter die Betonmauer schnell zerstören.
- Der Lehrer musste das störende Verhalten des Schülers unterbinden, um den Unterricht fortsetzen zu können.
- Bei starkem Gegenverkehr sollte man stets die Abblende nutzen, um andere nicht zu stören.
- Die Abblende ist besonders wichtig bei Nachtaufnahmen, um störende Lichtreflexe zu vermeiden.
- Die hohe Mauer um den Garten soll Tiere abhalten, die Beete zu zerstören.
- Die Investoren stellten einen Abbruchantrag für das alte Kaufhaus, um Platz für einen modernen Neubau zu schaffen.
- Manche Frauen empfinden die Entzugsblutung als störend.
- Die Aufgabe des Sprengkommandos war es, die Brücke zu zerstören.
- Superterrorismus zielt darauf ab, nicht nur Menschenleben zu nehmen, sondern auch Institutionen und kulturelle Werte zu zerstören.
- Wir sollten die Musik langsam abdrehen, um die Nachbarn nicht zu stören.
- In meinem Heimkino sorgt ein Verdunkelungsvorhang für das ultimative Kinoerlebnis, ohne störendes Umgebungslicht.
- Die Verdunkelungsvorhänge sorgen dafür, dass kein störendes Streulicht in den Raum gelangt.
- Wir haben versucht, unser Signal nicht zu stören, indem wir unsere Funkgeräte nicht abfunken ließen.
- Das Konzept der "Schallfreie Zonen" berücksichtigt die Abklingcharakteristik von Räumen und ermöglicht es, störende Schallschwingungen zu reduzieren.
- Bei der Strahlentherapie wird ein hoher Ablationsgradient erforderlich, um den Tumor effektiv zu zerstören.
- In vielen Kliniken werden jetzt mikroinvasive Methoden mit Ablationsplatten eingesetzt, um Tumoren zu zerstören.
- Bei dem Ausfall des Ablaufkondensators mussten die Mitarbeiter schnell handeln, um den Betrieb nicht zu stören.
- Ein guter Senker kann die Konzentration des Gegners stören und das Spiel für sein Team entscheiden.
- Die Missbilligung des Projekts durch die Investoren hat die Pläne zunichtegemacht.
- Nach einigen Stunden Arbeit musste ich mich von meiner Ablenkplatte stören lassen.
- Durch die Nutzung meiner Ablenkplatte konnte ich mich von störenden Gedanken befreien.
- Die Ablenkplatten haben den Ruf sich zu befreienden von störenden Gedanken und erhöhter Konzentration.
- Die Ablenkpflanze dient als natürliche Barriere und schützt den Garten vor störendem Licht.
- Die Förderung der Fähigkeit, sich von störenden Einflüssen zu befreien, reduziert die Ablenkfrequenz.
- Das Ablenkungsverhalten meines Sohnes ist sehr störend, wenn er mit seinen Spielen beschäftigt ist.
- Die Wirtschaftsministerin sprach über die Notwendigkeit einer Loslösung von den ausländischen Investoren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für stören
🙁 Es wurden keine Synonyme für stören gefunden.
Ähnliche Wörter für stören
- gestört
- störend
- Störens
- störe
- störest
- störet
- störst
- störten
- störte
- störtest
- störtet
- stört
Antonym bzw. Gegensätzlich für stören
🙁 Es wurde kein Antonym für stören gefunden.
Zitate mit stören
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "stören" enthalten.
„... und darum ist der Güter Gefährlichstes, die Sprache dem Menschen gegeben, damit er schaffend, zerstörend, und untergehened, und wiederkehrend zur ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, damit er zeuge, was er sei / geerbt zu haben, gelernt von ihr, ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe.“
- Friedrich Hölderlin, betitelt mit "Im Walde" nach der Großen Stuttgarter Ausgabe, Bd.2.1, S.325; Betitelung, Zuordnung und Genese jedoch sehr umstritten
M
„Aber während die Menschen nur in bestimmten Ordnungen leben können, tendieren sie als Masse dazu, gerade die funktionsfähigen Ordnungen zu zerstören.“
- Walter Eucken, Grundsätze der Wirtschaftspolitik, I. Kapitel, Stuttgart. 7. Auflage, 2008, ISBN 3825215725
Ordnung
„An der Korruption scheint einen Politiker weniger die Sache als solche als vielmehr deren Aufdeckung durch die Medien zu stören.“
- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Markus M. Ronner
„Anders gesagt: Hunger, Seuchen, Durst und andere armutsbedingte Lokalkonflikte zerstören jedes Jahr fast genauso viele Männer, Frauen und Kinder wie der Zweite Weltkrieg in sechs Jahren. Für die Menschen der Dritten Welt ist der Dritte Weltkrieg unzweifelhaft in vollem Gang.“
- Jean Ziegler, Die neuen Herrscher der Welt. Ziegler, 2003, S. 104
Armut
„Das Christentum - und das ist sein schönstes Verdienst - hat jene brutale germanische Kampflust einigermaßen besänftigt, konnte sie jedoch nicht zerstören, und wenn einst der zähmende Talisman, das Kreuz, zerbricht, dann rasselt wieder empor die Wildheit der alten Kämpfer, die unsinnige Berserkerwut.“
- Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Heinrich Heine
„Der Mensch sollte ihnen mit Rücksicht begegnen, seinen Sammeltrieb mäßigen und sie keineswegs mutwillig zerstören, auch wenn sie ihm alt, unbekannt, ungenießbar oder giftig erscheinen.“
- über Pilze im Vorwort zu "Pilze des Waldes", zitiert nach der 6. Auflage, Melsungen 1985, S. 5
Gottfried Amann
„Der Sieg der Amerikaner, Engländer und Russen war erforderlich, den Nationalsozialistischen Irrwahn und die Welteroberungspläne zu zerstören. - Tagebucheintrag, 1. Mai 1945“
-
Friedrich Kellner
„Der Wettbewerb um die Gunst der Konsumenten zwingt die privatwirtschaftlichen Medien, alles zu unterlassen, was die Instinkte und Vorurteile der Leser, Hörer und Seher stören könnte.“
- Hermann L. Gremliza, Betrug dankend erhalten. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 1983, ISBN 3-922144-30-6, S. 116
Wettbewerb
„Der gemeine Eigennutz, der mit den Pflichten der Menschlichkeit, Nationalehre und den Gesetzen des Vaterlandes im Streite liegt, läßt sich durch nichts in seinen Spekulationen stören.“
- Reise in die Äquinoktialgegenden, Hrsg: Ottmar Ette, Frankfurt, Leipzig, 1991, S. 260; gemeint ist die Kritik and dänischen Sklavenschiffen
Alexander von Humboldt
„Die Anwendung einer einzigen Atombombe würde Israel völlig zerstören, während die der islamischen Welt nur begrenzte Schäden zufügen würde. Die Unterstützung des Westens für Israel ist geeignet, den Dritten Weltkrieg hervorzubringen, der ausgetragen wird zwischen den Gläubigen, die den Märtyrertod suchen, und jenen, die der Inbegriff der Arroganz sind. [..] Es ist nicht unvernünftig, eine solche Möglichkeit in Erwägung zu ziehen.“
- Alī Akbar Hāschemī Rafsandschānī, Rede vom 13. Dezember 2001. Quelle: Quellen: "Iran - Sprengstoff für Europa" von Bruno Schirra, S. 152, ,
Welt
„Die Aufgabe der Journalisten ist es, die Wahrheit zu zerstören, gerade heraus zu lügen, zu verdrehen, zu verunglimpfen, vor den Füßen des Mammons zu kuschen und sein Land und seine Rasse um sein tägliches Brot zu verkaufen. Sie wissen es und ich weiß es.“
- ''John Swinton, Redakteuren im Jahr 1889, zitiert nach: Richard O. Boyer und Herbert M. Morais, Labor's Untold Story, NY: United Electrical, Radio & Machine Workers of America, 1955/1979''
Geld
„Die Stärke liegt im arbeitenden Volk. Wenn es sein Joch trägt, dann nur, weil es hypnotisiert ist. Und darauf kommt es eben an - diese Hypnose zu zerstören.“
- Leo Tolstoi, Tagebücher, 1898
Arbeit
„Die Stärke liegt im arbeitenden Volk. Wenn es sein Joch trägt, dann nur, weil es hypnotisiert ist. Und nur darauf kommt es eben an - diese Hypnose zu zerstören.“
- Leo Tolstoi, Tagebücher, 1898
St
„Die Wissenschaften zerstören sich auf doppelte Weise selbst: Durch die Breite, in die sie gehen, und durch die Tiefe, in die sie sich versenken.“
- Maximen und Reflexionen, Nr. 1161 bei Hecker
Johann Wolfgang von Goethe
„Die lebensrettende Funktion der Verdrängung in der Kindheit verwandelt sich später beim Erwachsenen in eine lebenszerstörende Macht.“
- Alice Miller, Das verbannte Wissen, Frankfurt am Main, 1990, ISBN 351838290X
Macht
„Es war ihm unmöglich, die Wörter nicht in dem Besitz ihrer Bedeutung zu stören.“
- Sudelbücher Heft C (158)
Georg Christoph Lichtenberg
„Fromm, gütig, segenspendend, fürsorglich - so ist das traditionelle Bild christlicher Missionare in der farbigen Welt. Doch der Schein trügt, Missionen waren Verbündete des Kolonialismus, oft sogar grausame. Sie halfen, alte Kulturen zu zerstören, Menschen zu entwurzeln, Familien und ganze Völker zu spalten.“
- Gert von Paczensky, „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, 2000, Umschlagtext
Kolonialismus
„Fromm, gütig, segenspendend, fürsorglich – so ist das traditionelle Bild christlicher Missionare in der farbigen Welt. Doch der Schein trügt, Missionen waren Verbündete des Kolonialismus, oft sogar grausame. Sie halfen, alte Kulturen zu zerstören, Menschen zu entwurzeln, Familien und ganze Völker zu spalten.“
- Gert von Paczensky, „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, 2000, Umschlagtext
Kultur
„Fromm, gütig, segensspendend, fürsorglich – so ist das traditionelle Bild christlicher Missionare in der farbigen Welt. Doch der Schein trügt, Missionen waren Verbündete des Kolonialismus, oft sogar grausame. Sie halfen, alte Kulturen zu zerstören, Menschen zu entwurzeln, Familien und ganze Völker zu spalten.“
- „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, ISBN 3-572-01177-9, 2000, Umschlagtext
Gert von Paczensky
„Für das Leben der Menschen und ihr Glück zu sorgen, und nicht es zu zerstören, ist das erste und einzig legitime Ziel einer guten Regierung.“
- Address to The Republican Citizens of Washington County, Maryland, 31. März 1809. In: Writings of Thomas Jefferson, Vol. XVI, hrsg. v. Andrew Lipscomb und Albert Bergh, Washington, D. C. 1903. S. 359
Thomas Jefferson
„Gib dem Menschen alles was er will und er wird zerstören alles was er hat.“
-
Erkan und Stefan
„Ich habe meinen Kindern gesagt, dass ich keine öffentliche Beerdigung will. Aus Angst vor den Jacob Sisters! Mit ihren komischen Pudeln zerstören sie doch jede Atmosphäre.“
- Rudi Carrell, Focus 12/2006, S.173
Begr
„Knaben, denen ja doch alles zum Scherze dienen muß, sich am Schall der Worte, am Fall der Silben ergötzen, und durch eine Art von parodistischem Mutwillen den tiefen Gehalt des edelsten Werks zerstören.“
- ''Dichtung und Wahrheit III,11
Johann Wolfgang von Goethe
„Mich stören die Künstler, die irgendwann vergessen haben, dass sie auch einmal kleine Arschlöcher waren und dann, wenn sie groß rausgekommen sind, ihr Publikum, die Leute also, die ihnen ihren Lebensstil ermöglichen, wie die letzten Deppen behandeln.“
- Hans Söllner, taz, 24. Oktober 1992
Publikum
„Ob es aus der Decke tropft, es eine Belästigung durch Mücken oder ein störender Nachbar ist: Normalerweise fragen die Leute zuerst: Was wird die Regierung dagegen tun? Das Kindermädchen sollte sich nicht immer um alles kümmern.“
- Lee Hsien Loong, vor dem Singapurer Harvard Club zur Rolle des Staates; , 11. August 2004, abgerufen am 11. April 2010; Übersetzung: Wikiquote
Regierung
„Ob es aus der Decke tropft, es eine Belästigung durch Mücken oder ein störender Nachbar ist: Normalerweise fragen die Leute zuerst: Was wird die Regierung dagegen tun? [...] Das Kindermädchen sollte sich nicht immer um alles kümmern.“
- Rede beim Festbankett am 6. Januar 2004 zum 35. Jahrestag der Gründung des Harvard Club von Singapur. Übersetzung: Wikiquote
Lee Hsien Loong
„Sammelt euch nicht Schätze hier auf der Erde, wo Motte und Wurm sie zerstören und wo Diebe einbrechen und sie stehlen, sondern sammelt euch Schätze im Himmel, wo weder Motte noch Wurm sie zerstören und keine Diebe einbrechen und sie stehlen.“
- ''''
Schatz
„Selbstlosigkeit bedeutet, die anderen Menschen ihr Leben leben zu lassen und sie nicht zu stören.“
- Oscar Wilde, Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Selbstlosigkeit
„Seligkeit zerstören ist auch Seligkeit.“
- Friedrich Schiller, Kabale und Liebe, IV, 7 / Lady Milford
Seligkeit
„Unser Kreditsystem ist in privatem Besitz konzentriert. Folglich sind das Wachstum der Nation und alle unsere Aktivitäten in den Händen von einigen wenigen Männern, die, auch wenn ihr Handeln ehrlich und für das Staatsinteresse beabsichtigt ist, notwendigerweise auf die großen Unternehmungen konzentriert sind, in denen ihr eigenes Geld involviert ist, und die ebenso notwendigerweise, gegeben eben durch diese ihre eigenen Grenzen, echte wirtschaftliche Freiheit schwächen, hemmen und letztlich zerstören.“
- Woodrow Wilson, The New Freedom (New York: Doubleday, Page & Co., 1913), S. 163-191
Privat
Erklärung für stören
Keine Erklärung für stören gefunden.
stören als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von stören hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "stören" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.