Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für subjektiv

🇩🇪 subjektiv
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'subjektiv' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for subjektiv. subjektiv English translation.
Translation of "subjektiv" in English.

Scrabble Wert von subjektiv: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit subjektiv

  • Ein zentrales Problem der Abbildtheorie ist die Subjektivität der Wahrnehmung.
  • Durch die Abschattung werden unsere Erlebnisse von subjektiven Faktoren beeinflusst.
  • Durch die Abschattung entsteht ein Spannungsfeld zwischen objektivem und subjektivem Erleben.
  • Die Darstellung des menschlichen Körpers in der Aktmalerei ist oft subjektiv und künstlerisch interpretiert.
  • Bitte beachte, dass einige dieser Beispielsätze eine subjektive Deutung des Begriffs "Profanität" enthalten können.
  • Im Rahmen einer qualitativen Untersuchung ist eine Anaklisis hilfreich, um die subjektive Erfahrung der Befragten zu verstehen.
  • Es gibt keine allgemein anerkannte Lösung, ist zur Ansicht vielmehr subjektiv.
  • Die subjektive Einstellung eines Managers kann entscheidend für den Erfolg einer Firma sein.
  • Um zu verstehen, warum jemand eine Entscheidung trifft, muss man auch seine subjektive Einstellung berücksichtigen.
  • Die subjektive Einstellung eines Kritikers kann die Bewertung eines Kunstwerks beeinflussen.
  • In der Pädagogik ist es wichtig, den Schüler eine positive subjektive Einstellung gegenüber dem Lernen zu vermitteln.
  • Eine subjektive Einstellung kann einen Menschen dazu bringen, bestimmte Entscheidungen zu treffen, die nicht immer rational begründet sind.
  • Die subjektive Einstellung eines Kunden kann seine Kaufentscheidung beeinflussen.
  • Im Marketing ist es wichtig, die subjektive Einstellung des Zielmarktes zu verstehen, um erfolgreiche Werbestrategien zu entwickeln.
  • Eine subjektive Einstellung kann eine Person dazu bringen, ihre eigenen Erfahrungen und Meinungen über andere Menschen zu bilden.
  • In der Psychologie wird die subjektive Einstellung als ein wichtiger Faktor im menschlichen Verhalten betrachtet.
  • Die subjektive Einstellung eines Managers kann auch sein eigenes Wohlergehen beeinflussen.
  • Um eine erfolgreiche Teamarbeit zu organisieren, muss man auch die subjektive Einstellung der Teammitglieder berücksichtigen.
  • Eine subjektive Einstellung kann eine Person dazu bringen, bestimmte Verhaltensweisen anzuzeigen, die nicht immer angemessen sind.
  • Im Kontext von Innovationen ist es wichtig, auch die subjektive Einstellung der Nutzer zu berücksichtigen.
  • Die subjektive Einstellung eines Patienten kann sein Wohlbefinden und seine Gesundheit beeinflussen.
  • Der Regisseur entschied sich für eine subjektive Kamera bei dem Drama.
  • Durch die subjektive Kamera erhält der Zuschauer eine persönliche Sichtweise.
  • Bei diesem Film wird häufig die subjektive Kamera verwendet.
  • Der Regisseur nutzt die subjektive Kamera, um Emotionen auszudrücken.
  • Durch die subjektive Kamera erhält der Zuschauer einen Einblick in die Gedanken des Protagonisten.
  • Bei diesem Film wurde eine subjektive Kamera verwendet, um die Stimmung zu vermitteln.
  • Die subjektive Kamera bietet dem Regisseur viel künstlerische Freiheit.
  • Bei diesem Dokumentarfilm verwendet der Regisseur eine subjektive Kamera, um das Thema näher zu bringen.
  • Die subjektive Meinung des Filmregisseurs ist umstritten unter den Kritikern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für subjektiv

🙁 Es wurden keine Synonyme für subjektiv gefunden.

Ähnliche Wörter für subjektiv

  • subjektivem
  • subjektiven
  • subjektiverem
  • subjektiveren
  • subjektiverer
  • subjektiveres
  • subjektivere
  • subjektiver
  • subjektives
  • subjektive
  • subjektivstem
  • subjektivsten
  • subjektivster
  • subjektivstes
  • subjektivste

Antonym bzw. Gegensätzlich für subjektiv

🙁 Es wurde kein Antonym für subjektiv gefunden.

Zitate mit subjektiv

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "subjektiv" enthalten.

„Alle Wirklichkeit ist subjektive Erscheinung - dies muss die grosse grundlegende Erkenntnis auch der Biologie bilden. Ganz umsonst wird man die gesamte Welt durchstöbern nach Ursachen, die unabhängig vom Subjekt sind, immer wird man auf Gegenstände stossen, die ihren Aufbau dem Subjekt verdanken.“

- Jakob Johann von Uexküll, Theoretische Biologie. 2. gänzl. neu bearb. Aufl. Berlin: J. Springer. S.9

Erkenntnis

„Der Künstler verschließt die Augen vor der äußeren Welt und wendet den Blick auf die subjektiven Landschaften seiner Seele.“

- José Ortega y Gasset, Die Vertreibung des Menschen aus der Kunst, 1925

K

„Der Roman ist eine subjektive Epopee, in welcher der Verfasser sich die Erlaubnis ausbittet, die Welt nach seiner Weise zu behandeln. Es fragt sich also nur, ob er eine Weise habe, das andere wird sich schon finden.“

- Maximen und Reflexionen 133

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Ehre ist, objektiv, die Meinung anderer von unserem Wert und subjektiv, unsere Furcht vor dieser Meinung.“

- Arthur Schopenhauer

Ehre

„Es ist ein Mysterium, daß unsere subjektive Tätigkeit im Bewußtsein objektiven Gehalt haben kann. Martin Scherber, Aphorismen, Minden 1976, S. 20“

-

Objektivit

„Es ist nicht das Wissen allein, was uns glücklich macht - es ist die Qualität des Wissens - die subjektive Beschaffenheit des Wissens. Vollkommenes Wissen ist Überzeugung und sie ist es, die uns glücklich macht und befriedigt.“

- Novalis, Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99

Qualit

„Es ist nicht das Wissen allein, was uns glücklich macht - es ist die Qualität des Wissens - die subjektive Beschaffenheit des Wissens. Vollkommnes Wissen ist Überzeugung und sie ist es, die uns glücklich macht und befriedigt.“

- Novalis, Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99

Wissen

„Ich habe mich im Sinne von Kants kategorischem Imperativ gefragt, was geschähe, wenn diese subjektive Maxime meines Handelns ein allgemeines Gesetz würde. Darauf kann es nur eine Antwort geben! Dann würde Ordnung, Sicher­heit, Vertrauen in unser Staatswesen, in unser politisches Leben zurückkehren.“

- Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943;

Kurt Huber

„Ja, es sei herausgesagt: so eng auch Freundschaft, Liebe und Ehe Menschen verbinden; ganz ehrlich meint jeder es am Ende doch nur mit sich selbst und höchstens noch mit seinem Kinde. - Je weniger einer, in Folge objektiver oder subjektiver Bedingungen, nötig hat, mit den Menschen in Berührung zu kommen, desto besser ist er daran.“

- Aphorismen zur Lebensweisheit

Arthur Schopenhauer

„Nein, gerade Tatsachen gibt es nicht, nur Interpretationen. Wir können kein Faktum »an sich« feststellen: vielleicht ist es ein Unsinn, so etwas zu wollen. »Es ist alles subjektiv« sagt ihr: aber schon das ist Auslegung, das »Subjekt« ist nichts Gegebenes, sondern etwas Hinzu-Erdichtetes, Dahinter-Gestecktes.“

- Friedrich Nietzsche, Nachlass, KSA 12: 7[60]

Interpretation

„Nichts ist subjektiver als eine Objektivität, die gegen die eigene Subjektivität blind ist.“

- Ronald D. Laing: Die Stimme der Erfahrung - Erfahrung, Wissenschaft und Psychiatrie; Knaur 1982, DTV Deutscher Taschenbuch (Januar 1993) - ISBN 978-3423150606 - Seite 20. - Zitiert in Gerhard Grössing: .

Blindheit

„Sich im Denken überhaupt orientieren heißt also: sich, bei der Unzulänglichkeit der objektiven Prinzipien der Vernunft, im Fürwahrhalten nach einem subjektiven Prinzip derselben bestimmen.“

- Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 310

Immanuel Kant

„Unter den Dichtern unserer Zeit ist Göthe der objektivste, Bryon der subjektivste.“

- Parerga und Paralipomena II, Kapitel 19, § 230

Arthur Schopenhauer

„Werte, die aus der objektiven Realität herausgelöst sind, werden subjektiv.“

- Herbert Marcuse, Der eindimensionale Mensch

Realit

Erklärung für subjektiv

Subjektivität (lateinisch für Unterworfenheit) ist in der europäischen Philosophie diejenige Eigenschaft, die ein Subjekt von einem Gegenstand unterscheidet. Wie diese Eigenschaft genauer zu fassen ist, ist in Philosophie und Wissenschaft seit Beginn der Antike umstritten. Der Kern der Subjektivität liegt im einzigartigen Akt der Selbstsetzung. In diesem ist jedes Subjekt ein Punkt absoluter Autonomie, kann also nicht auf ein Moment (Kräftepaar) im Netzwerk aus Ursache und Wirkung reduziert werden.Im abgeleiteten Sinne steht Subjektivität auch für dasjenige Verhältnis eines Subjekts zu seiner Umwelt, das nicht objektiv ist. In diesem Sinne wird Subjektivität in den Naturwissenschaften zumeist als Fehlerquelle angesehen und zu vermeiden versucht. In den Sozialwissenschaften und der Psychologie ist der Erkenntniswert subjektiver und subjektorientierter qualitativer Forschungsmethoden dagegen weitgehend anerkannt. Die Soziologen Peter L. Berger und Thomas Luckmann gehen in ihrem Werk Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit davon aus, dass die gesellschaftliche Wirklichkeit von den Individuen durch ihre subjektive Wahrnehmung erst konstruiert wird und nicht objektiv (unabhängig) von der Subjektivität existieren kann. Im Bereich der Sozialpädagogik ist Subjektivität ein Konstrukt des Bewältigungskonzeptes zur Wiederherstellung von Handlungsfähigkeit und Erhalt des Selbstwertes.

Quelle: wikipedia.org

subjektiv als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von subjektiv hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "subjektiv" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp subjektiv
Schreibtipp subjektiv
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
subjektiv
subjektiv

Tags

subjektiv, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für subjektiv, Verwandte Suchbegriffe zu subjektiv oder wie schreibtman subjektiv, wie schreibt man subjektiv bzw. wie schreibt ma subjektiv. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate subjektiv. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man subjektiv richtig?, Bedeutung subjektiv, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".