Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für täglich

🇩🇪 täglich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'täglich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for täglich. täglich English translation.
Translation of "täglich" in English.

Beispielsätze für bzw. mit täglich

  • Teilnahme am täglichen Leben .
  • Die Abbauzeit der Spielgeräte im Freizeitpark wird täglich durchgeführt.
  • Die Bauarbeiter überwachten täglich den Fortschritt der Aushärtung auf dem Abbindeplatz.
  • Die Abschieferung der Gästezimmer wird täglich durchgeführt.
  • Der tägliche Pendelverkehr ist eine Belastung für viele Menschen.
  • Die Abendandacht ist ein fester Bestandteil des täglichen Gemeindelebens.
  • Das Abendblatt informiert täglich über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft.
  • Das Abendgebet ist für mich wie ein tägliches Gespräch mit Gott.
  • Mein Abendgebet ist ein wichtiger Teil meines täglichen spirituellen Lebens.
  • Die Abendkarte wird täglich frisch zusammengestellt.
  • Die Abendpost liefert täglich aktuelle Nachrichten aus aller Welt.
  • Der regionalen Zugverkehr startet am Abfahrtsbahnhof täglich um 6 Uhr morgens.
  • In vielen Haushalten fällt täglich eine große Menge an Abfall an.
  • Die Reinigungskraft leerte den Kehrichtbehälter im Büro täglich.
  • Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie viel Abfall sie täglich produzieren.
  • Der Abfallbehälter am Strand wird mehrmals täglich geleert, um die Umwelt sauber zu halten.
  • Die Mitarbeiter der Entsorgungsfirma kontrollieren täglich den Füllstand des Abfallbunkers.
  • Der Kehrichteimer im Büro wird täglich von der Reinigungskraft geleert.
  • Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie viel Abfallerzeugnisse sie täglich produzieren.
  • Der Abfallraum im Bürogebäude wird täglich gereinigt.
  • Die Reinigungskraft übernimmt die tägliche Reinigung des Abfallraumes und sorgt für eine ordnungsgemäße Entsorgung des Mülls.
  • Die Abfallumschlagsstation nimmt täglich tonnenweise Müll entgegen.
  • Das Abfragedatum für die Lagerbestände wurde auf täglich gesetzt.
  • Der Abfüllbetrieb produziert täglich tausende Flaschen Mineralwasser.
  • Die Mitarbeiter müssen die Abfüllpumpe täglich überprüfen, bevor sie arbeiten kann.
  • Auf der Abfüllstation für Fässer wurden täglich hunderte Fässer abgefüllt.
  • In der Fabrik müssen die Arbeiter den Abfülltrichter täglich reinigen.
  • Der Fahrradverleih hat eine tägliche Gebühr von 10 Euro.
  • Durch tägliches Yoga-Training konnten sie ihre Abgespanntheit reduzieren und sich entspannen.
  • Die Diplomaten arbeiteten tagtäglich, um ein Abgrenzungsproblem zwischen den Nationen zu lösen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für täglich

🙁 Es wurden keine Synonyme für täglich gefunden.

Ähnliche Wörter für täglich

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für täglich gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für täglich

🙁 Es wurde kein Antonym für täglich gefunden.

Zitate mit täglich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "täglich" enthalten.

„Anmuthig werden selbst alltägliche Sentenzen
Im Silbenwasserfall melodischer Kadenzen.“

- Die Weisheit des Brahmanen, I. Buch, Nr. 58. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 33.

Friedrich R

„Anmutig werden selbst alltägliche Sentenzen
Im Silbenwasserfall melodischer Kadenzen.“

- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen

Silbe

„Armut ist keine Schande. Reichtum auch nicht.“

- Curt Goetz, Dreimal täglich

Armut

„Auf Pille nicht noch Salbe hoff',
wer täglich dreizehn Halbe soff. – Eugen Roth“

-

Sch

„Auf Pille nicht noch Salbe hoff,
wer täglich dreizehn Halbe soff.“

- Schüttelreim

Salbe

„Begeisterung erhebt das Leben über das Alltägliche und verleiht ihm erst einen Sinn.“

- Norman Vincent Peale, Die Kraft positiven Denkens

Sinn

„Bring täglich deine Frau zum Lachen und lass nie die Unterwäsche rumliegen.“

- Mel Gibson, TV Movie, Juli-Ausgabe 14/07, S.7

Lachen

„Das Leben, mit seinen stündlichen, täglichen, wöchentlichen und jährlichen, kleinen, größern und großen Widerwärtigkeiten, mit seinen getäuschten Hoffnungen und seinen alle Berechnung vereitelnden Unfällen, trägt so deutlich das Gepräge von etwas, das uns verleidet werden soll, daß es schwer zu begreifen ist, wie man dies hat verkennen können und sich überreden lassen, es sei da, um dankbar genossen zu werden, und der Mensch, um glücklich zu seyn.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Kapitel 46

Hoffnung

„Das ist der Weisheit letzter Schluss:
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben,
Der täglich sie erobern muss.“

- Faust II, Vers 11574 ff. / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

„Das, was man als schön bezeichnet, entsteht in der Regel aus der Praxis des täglichen Lebens. So entdeckten unsere Vorfahren, die wohl oder übel in dunklen Räumen wohnen mussten, irgendwann die dem Schatten innewohnende Schönheit.“

- in Lob des Schattens. Entwurf einer japanischen Ästhetik, aus dem Japanischen von Eduard Klopfenstein, Manesse Verlag 1993, 8. Aufl., ISBN 978-3-7175-4039-7, S. 33 (陰翳礼讃)

Tanizaki Jun

„Das, was man als schön bezeichnet, entsteht in der Regel aus der Praxis des täglichen Lebens.“

- Tanizaki Jun’ichirō, Lob des Schattens. (陰翳礼讃)

Sch

„Demokratie ist gewiss ein preisenswertes Gut, Rechtsstaat ist aber wie das tägliche Brot, wie Wasser zum Trinken und wie Luft zum Atmen, und das Beste an der Demokratie gerade dieses, dass nur sie geeignet ist, den Rechtsstaat zu sichern.“

- Gustav Radbruch, Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht, Süddeutsche Juristenzeitung

Demokratie

„Denn wenn ich täglich befürchte, die um mich sind, morgen nicht wiedersehen zu können, habe ich anders Umgang mit ihnen, als wenn ich zu wissen glaube, mich morgen schon wieder über sie ärgern zu müssen.“

- Der Schattenfotograf. München : List, 1978. S. 86. ISBN 3-471-78726-7

Wolfdietrich Schnurre

„Der Mensch als historisches Subjekt verschwindet.“

- "Das tägliche Massaker des Hungers - Wo ist Hoffnung?", metall Nr. 5/2006

Jean Ziegler

„Der Tod - ein unerklärliches Mysterium, dessen tägliches Vorkommen die Menschen noch nicht überzeugt zu haben scheint.“

- Benjamin Constant de Rebecque, Adolphe

„Der Wunder höchstes ist, dass uns die wahren, echten Wunder so alltäglich werden können, werden sollen.“

- Nathan der Weise

Gotthold Ephraim Lessing

„Der gewöhnliche Mensch, diese Fabrikware der Natur, wie sie solche täglich zu Tausenden hervorbringt, ist ... einer in jedem Sinn völlig uninteressirten Betrachtung, welches die eigentliche Beschaulichkeit ist, ... nicht anhaltend fähig...“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Drittes Buch, § 36

Tausend

„Der gewöhnliche Mensch, diese Fabrikware der Natur, wie sie solche täglich zu Tausenden hervorbringt, ist wie gesagt, einer in jedem Sinn völlig uninteressirten Betrachtung, welches die eigentliche Beschaulichkeit ist, wenigstens durchaus nicht anhaltend fähig: er kann seine Aufmerksamkeit auf die Dinge nur insofern richten, als sie irgend eine, wenn auch nur sehr mittelbare Beziehung auf seinen Willen haben.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Drittes Buch, § 36

Natur

„Der ist der Selbsterkenntnis und der Selbstverwirklichung am nächsten, der mit seinem Schicksal zufrieden und einig ist. Denn die Zufriedenheit ist die Fröhlichkeit des Menschen auch in der Bitterkeit des täglichen Lebens.“

-

Iranische Sprichw

„Der tägliche Kulturkalender der Zeitungen hat mir dazu verholfen, die vergängliche Schar von einem halben Dutzend argentinischer Autoren zusammenzustellen. Nicht mehr.“

- Stille (1964). Deutsch von Curt Meyer-Clason. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1968, S. 23

Antonio di Benedetto

„Die Aufgabe der Journalisten ist es, die Wahrheit zu zerstören, gerade heraus zu lügen, zu verdrehen, zu verunglimpfen, vor den Füßen des Mammons zu kuschen und sein Land und seine Rasse um sein tägliches Brot zu verkaufen. Sie wissen es und ich weiß es.“

- ''John Swinton, Redakteuren im Jahr 1889, zitiert nach: Richard O. Boyer und Herbert M. Morais, Labor's Untold Story, NY: United Electrical, Radio & Machine Workers of America, 1955/1979''

Geld

„Die Feinschmeckerei ist eines der stärksten gesellschaftlichen Bande; sie breitet täglich jenen geselligen Geist aus, der die verschiedenen Stände vereinigt, sie mit einander verschmilzt, die Unterhaltung belebt und die Ecken der gebräuchlichen Ungleichheit abschleift.“

- Jean Anthelme Brillat-Savarin, Physiologie des Geschmacks

Geist

„Die Feinschmeckerei ist eines der stärksten gesellschaftlichen Bande; sie breitet täglich jenen geselligen Geist aus, der die verschiedenen Stände vereinigt, sie mit einander verschmilzt, die Unterhaltung belebt und die Ecken der gebräulichen Ungleichheit abschleift.“

- Jean Anthelme Brillat-Savarin, Physiologie des Geschmacks

Feinschmecker

„Die Herren, die die Kunstwelt lenken
Und in der Zeitung für uns denken,
Und die mit hohem Selbstvertrauen
Uns täglich deutsche Kunst versauen,
Wie fanden sie Geschmack
An dem Schlawinerpack!
An Burschen, die den Kniff verstanden,
Bald die, bald jene Richtung fanden,
In der man ohne Kunst und Fleiß
sich als Genie zu geben weiß!
[...] Die Wunde schwärt.
Da hilft kein Pflaster,
Die Kunst ist krank
Und siecht nun dank
Dem gottverdammten Kritikaster.“

- . In: Simplicissimus, Jg. 21, H. 25, München: Langen, 1916. S. 314

Ludwig Thoma

„Die Nation ist ein in sich täglich wiederholendes Plebiszit.“

- Was ist eine Nation?

Ernest Renan

„Die Nation ist ein sich täglich wiederholendes Plebiszit.“

- Ernest Renan, Was ist eine Nation?

Nation

„Die Welt ist ein großes Gefängnis, aus dem täglich einige zur Exekution geführt werden.“

- Walter Raleigh, Ausspruch im Gefängnis vor seiner Hinrichtung, 1618

Todesstrafe

„Die Welt ist nur ein großes Gefängnis, aus dem täglich einige zur Exekution geführt werden.“

- Walter Raleigh, Ausspruch im Gefängnis vor seiner Hinrichtung, 1618

Gef

„Die Weltlandwirtschaft könnte problemlos 12 Milliarden Menschen ernähren. Das heißt, ein Kind, das heute an Hunger stirbt, wird ermordet.“

- Jean Ziegler, aus: We Feed the World, 2005; Artikel "Das tägliche Massaker des Hungers - Wo ist Hoffnung?" metall Nr. 5/2006

Kind

„Die meisten von uns – dessen müssen wir uns bewußt sein – lieben ihre Hypothesen, und es ist, wie ich einmal sagte, eine zwar schmerzhafte, aber jung und gesund erhaltende Turnübung, täglich, gewissermaßen als Frühsport, seine Lieblingshypothese über Bord zu werfen.“

- Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit (1973), zitiert nach 2. Aufl., München 1973, ISBN 3-492-00350-8, S. 88

Konrad Lorenz

Erklärung für täglich

Keine Erklärung für täglich gefunden.

täglich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von täglich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "täglich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp täglich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man täglich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

täglich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für täglich, Verwandte Suchbegriffe zu täglich oder wie schreibtman täglich, wie schreibt man täglich bzw. wie schreibt ma täglich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate täglich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man täglich richtig?, Bedeutung täglich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".