Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für tja

🇩🇪 tja
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'tja' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for tja. tja English translation.
Translation of "tja" in English.

Scrabble Wert von tja: 3

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit tja

  • Die Kulturstation Bad Bevesen mit den Künstlerinnen Katja Schaefer-Andreae, Uschi Schwierske und Petra Vollmer unterstützen die Waldschule am Ort bei dem Projekt „Krickelkrakel: Schrift und Zeichen von überall her“.
  • Der Sportjäger legte seinen Revolver mit dem stabilen Abschussrohr auf den Tisch.
  • Der Sportjäger bevorzugt seine Schusswaffe mit einem leichten und komfortablen Abzugsbügel.
  • Die Sprachwissenschaftler studierten sorgfältig das Altjapanische für ihre Forschung.
  • Der Professor erklärte uns die Grundlagen des Altjapanischen in seiner Vorlesung.
  • Im archäologischen Museum waren einige Inschriften aus dem Altjapanischen ausgestellt.
  • Die altjapanischen Texte gaben uns Einblicke in die Geschichte Japans.
  • Der Linguist spezialisierte sich auf das Altjapanische und seine Übergangsstufen.
  • Die alten jenseits des Pazifiks verstanden nicht immer das Altjapanische, aber es gab Ausnahmen.
  • Das Altjapanische ist eine der ältesten Sprachen Japans, die noch heute untersucht wird.
  • Einige Begriffe im modernen Japanischen stammen noch vom Altjapanischen ab.
  • Die Schriftstellerin beschrieb die Menschen und Kulturen des Altjapanischen in ihren Romanen.
  • Im historischen Park wurde eine altjapanische Siedlung aufgebaut, um Besucher zu begrüßen.
  • Das Altjapanische war eine der Sprachen, die in den ersten buddhistischen Texten verwendet wurden.
  • Die Anthropologin erforschte die Gesellschaft des Altjapanischen und ihre religiösen Bräuche.
  • Einige Wörter im modernen Japanischen sind noch dem Altjapanischen zuzuordnen.
  • Das Altjapanische war auch eine wichtige Sprache für das japanische Adel, um Befehle und Anweisungen zu geben.
  • Die altjapanischen Texte halfen Historikern bei der Rekonstruktion des Alten Japans.
  • Die Andromeda-Galaxie ist etwa 2,5 Millionen Lichtjahre von unserer Milchstrasse entfernt.
  • Die Entfernung vom Andromedanebel zur Erde beträgt etwa 2,5 Millionen Lichtjahre.
  • Der Makeup-Artist perfektionierte die Aufmachung von Katja vor dem Abendessen.
  • Der Startschuss für das Sportjahr unserer Schule fällt auf Samstag, den 10. März.
  • Die Nachtjäger waren die Helden der Dämmerungstiere, die für ihre Fähigkeiten im Dunkeln bekannt waren.
  • Einige dämmerungsaktive Tiere wie Fledermäuse und Eulen sind ideal für die Nachtjagd.
  • Nach vier Dienstjahren wurde er zum Teamleiter befördert.
  • Als ich mein elftes Dienstjahr erreichte, bekam ich ein großes Geschenk von meiner Firma.
  • Der Lehrer ist seit 20 Dienstjahren an dieser Schule tätig.
  • Im Rahmen meines ersten Dienstjahrs erhielt ich eine Ausbildung in Projektmanagement.
  • Wir feierten gemeinsam mit der Firma das Ende des zwölften Dienstjahrs unseres Geschäftsführers.
  • Ein vollständiges Dienstjahr an unserer Kanzlei ist ein wichtiger Meilenstein.

Anderes Wort bzw. Synonyme für tja

🙁 Es wurden keine Synonyme für tja gefunden.

Ähnliche Wörter für tja

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für tja gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für tja

🙁 Es wurde kein Antonym für tja gefunden.

Zitate mit tja

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "tja" enthalten.

„Daure aus, mein Bester, und warte die Erfolge Deiner wohlüberdachten Bestrebungen ruhig ab. Geduld, Überlegung und Mut, das sind die besten Waffen im Kampfe des Lebens.“

- Nikolai Abramowitsch Putjatin, , hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 50

Geduld

„Es gibt keine wahre Ruhe, als die durch Tätigkeit errungene Ruhe; auch gibt es keine echte Tätigkeit , als die durch Ruhe geweckte Tätigkeit.“

- Nikolai Abramowitsch Putjatin, , hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 30

Ruhe

„Gehen wir daran, diese traurigen Zustände zu bessern!“

- zur Ausbildungssituation deutscher Berufsfotografen, 1899; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 17

Georg Heinrich Emmerich

„Im kommenden Zeitalter treten Netzwerke an die Stelle der Märkte, und aus dem Streben nach Eigentum wird Streben nach Zugang, nach Zugriff auf das, was diese Netzwerke zu bieten haben“

- Jeremy Rifkin, Access - Das Verschwinden des Eigentums. 3. Auflage. New York/Franfurt am Main, 2007, S. 10. Übersetzer: Klaus Binder, Tatjana Eggeling. ISBN 3-593-38374-8

Eigentum

„Liest man die wahre Geschichte berühmter Menschen, so kann man sich wohl ihre guten Eigenschaften wünschen, auf keinen Fall aber ihr Schicksal.“

- Nikolai Abramowitsch Putjatin, , hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 49

Schicksal

„Sie werden belangt wegen Hinterziehung eines... tja, eines Dicken!“

-

Texas

„Streifen Sie, meine Herren, den Gedanken ab, daß Sie etwas können; je mehr Sie sich von diesem Gedanken entfernen, desto empfänglicher werden Sie für das sein, was Ihnen hier geboten wird. Die Photographie, die wir hier pflegen wollen, ist eine andere als diejenige, aus der Sie alle kommen.“

- Ansprache zur Eröffnung der "Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie" (in Anspielung auf den damals revolutionären Anspruch der Schule, Fotografie als Instrument der Kunst zu vermitteln, siehe ), 1900; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 19

Georg Heinrich Emmerich

„Willst du sehr gut sein, so musst du auch sehr klug sein. Gut sein ohne Klugheit, ist Dummheit.“

- Nikolai Abramowitsch Putjatin, , hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 47

Klugheit

„Wohl dem, der in Fried und Freundschaft lebt mit seinem Gewissen, mit seinem Magen, und mit seinem Bette.“

- Nikolai Abramowitsch Putjatin, , hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 49

Gewissen

Erklärung für tja

TJA steht für: Treffen Junger Autoren Flughafen Tarija (IATA-Code), bolivianischer Flughafen übliches Kürzel für die Stadt Tarija oder das Departamento Tarija Tja steht für: Tja (Einheit), koreanisches Längenmaß tja steht für: Tajuasohn (ISO-639-3-Code), eine der Kru-Sprachen

Quelle: wikipedia.org

tja als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von tja hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "tja" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp tja
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man tja? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

tja, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für tja, Verwandte Suchbegriffe zu tja oder wie schreibtman tja, wie schreibt man tja bzw. wie schreibt ma tja. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate tja. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man tja richtig?, Bedeutung tja, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".