Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Trauern

🇩🇪 Trauern
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Trauern' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Trauern. Trauern English translation.
Translation of "Trauern" in English.

Scrabble Wert von Trauern: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Trauern

  • Die Tränen einer Trauernden rinnen unaufhaltsam über ihre Wangen.
  • Der Verlust ihres Vaters erforderte ein tiefes Abschiednehmen und Trauern.
  • Wir trauern um die Abreise unseres besten Freundes bei dem letzten Abschiedsfest.
  • Die Trauernde hielt ein Blatt vom Tränenbaum in ihrer Hand.
  • Die Gepflogenheit, bei einer Beerdigung zu trauern, zeigt Respekt und Trauer um den Verstorbenen.
  • Der Tod eines berühmten Politikers hat große Aufregung ausgelöst und viele Menschen zum Trauern bewegt.
  • Der Totengräber begann, die Leiche zu einsargen, während die Trauernden zusehende schweigen blieben.
  • Auf dem Bahnhof wurden Trauernden beigestanden, nachdem es zu einem Zugsunglück gekommen war.
  • In der Nähe des Friedhofs steht ein Friedensengel, der die Trauernden tröstet.
  • Die Friedhofshalle bot Platz für mehr als 200 Trauernde.
  • Wir trauern um den letzten dieser alten, aber doch sehr lebendigen blöde Säue.
  • Die Trauernde bat um eine private Ascheverfestigung im Garten ihres Hauses.
  • Die Ärzte konnten den Herzstillstand des Patienten nicht mehr verhindern und mussten ihn betrauern.
  • Die Aussegnungshalle bot einen friedlichen Ort für die Trauernden.
  • Die Familie verbrachte viele Stunden in der Aussegnungshalle, um zu trauern.
  • Die Familie begab sich nach dem Gottesdienst in die Aussegnungshalle, um zu trauern.
  • Nach dem Tod ihrer Mutter legte sie ein weißes Bahrtuch über die Couch, als Zeichen des Trauerns.
  • Die Trauernde trug ein schwarz gekleidetes Paar Schuhe und ein weißes Bahrtuch in der Hand.
  • Die Trauernde hielt das Bahrtuch hoch und schaute zum Himmel auf, während die Gemeinde sich um sie versammelte.
  • Die Trauernde legte ein Sargtuch auf den Tisch, bevor sie ging.
  • Bei der Beerdigungsfeier standen alle Trauernden unter Tränen.
  • Der Friedhof war für die Beerdigungsfeier geschlossen, um den Trauernden einen ruhigen Ort zu bieten.
  • Während des Begräbniszugs hörten die Teilnehmer für einen Moment auf, den Toten zu trauern.
  • Die Menschen versammelten sich zum Begräbniszug, um gemeinsam für die verlorene Seele zu trauern.
  • Der Begräbniszug zog langsam durch die leeren Straßen, während die Trauernden ihre letzte Ruhe beweinten.
  • Die Trauernden begannen nach dem Begräbniszug aufzuräumen und die Wachen zu lösen.
  • Der Begräbniszug war so lang, dass er Stunden dauerte, bis alle Trauernden am Grab waren.
  • Die Familie nahm am Trauerzug teil, um ihrer geliebten Mutter nachzutrauern.
  • Der Leichenzug zog durch die Stadt, begleitet von der Trauermusik und vielen Trauernden.
  • Die Trauernde führten am Grab des Opfers einen Trauermarsch durch, nach dem Endanschlag.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Trauern

🙁 Es wurden keine Synonyme für Trauern gefunden.

Ähnliche Wörter für Trauern

  • getrauert
  • trauere
  • trauernd
  • Trauerns
  • trauerst
  • trauerten
  • trauertest
  • trauerte
  • trauertet
  • trauert

Antonym bzw. Gegensätzlich für Trauern

🙁 Es wurde kein Antonym für Trauern gefunden.

Zitate mit Trauern

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Trauern" enthalten.

„Selig die Trauernden; denn sie werden getröstet werden.“

- ''''

Seligkeit

Trauernde sind üb'rall sich verwandt.“

- Franz Grillparzer, Sappho II, 4 (Phaon). Wien: Wallishausser, 1819.

Trauer

Erklärung für Trauern

Trauern ist ein Verhalten bei Schweinen in der Schweineproduktion. Beim Trauern sitzen die Tiere hundeartig auf ihrer Hinterhand, häufig an die Buchtenwand gelehnt mit gesenktem Kopf und teilweise oder ganz geschlossenen Augen. Dabei zeigen sie keine Reaktionen und wirken apathisch. Die Störung tritt am häufigsten bei Sauen im Kasten- oder Anbindestand sowie bei Mastschweinen in der Haltung ohne Einstreu auf. Trauern ist ein Anzeichen für mangelhafte Haltungsbedingungen und lässt sich unter anderem auf Beinschwäche aufgrund von Bewegungsmangel, eine die Tiere am Ablegen hindernde zu niedrige Temperatur des Untergrunds und eine allgemein reizarme Umgebung zurückführen. Andere Reaktionen von Schweinen, die auf ähnliche Ursachen zurückzuführen sind, sind Stangenbeißen, Leerkauen und Weben. Tierrechtsorganisationen wie die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt kritisieren, dass die „Verhaltenstörungen“ in der Massentierhaltung für eine höhere Produktivität in Kauf genommen werden und fordern artgerechtere Haltungsbedingungen.

Quelle: wikipedia.org

Trauern als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Trauern hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Trauern" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Trauern
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Trauern? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Trauern, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Trauern, Verwandte Suchbegriffe zu Trauern oder wie schreibtman Trauern, wie schreibt man Trauern bzw. wie schreibt ma Trauern. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Trauern. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Trauern richtig?, Bedeutung Trauern, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".