Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für treffend

🇩🇪 treffend
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'treffend' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for treffend. treffend English translation.
Translation of "treffend" in English.

Scrabble Wert von treffend: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit treffend

  • Vor allem die am häufigsten anzutreffenden Modelle mit Verbrennungsmotoren stoßen große Mengen an Abgasen aus, die sich schädlich auf Mensch und Umwelt auswirken.
  • Die Bildzeile in der Zeitung beschrieb das Foto sehr treffend.
  • Die treffende Bildzeile brachte die Stimmung des Bildes zum Ausdruck.
  • Die Bildzeile enthielt ein Zitat, das die Stimmung des Bildes treffend wiedergab.
  • Die Bildüberschrift beschrieb die Situation treffend: "Verzweiflung angesichts der Klimakrise".
  • Unter dem Bild hieß es treffend in der Bildüberschrift "Ein Moment der Stille inmitten des Trubels".
  • Die Bildüberschrift "Romantischer Pärchenmoment im Park" beschrieb das Foto treffend.
  • Mit der Bildüberschrift "Kunstwerk voller Farben" wird das beeindruckende Gemälde treffend beschrieben.
  • "Kulinarische Genüsse auf dem Markt" ist die treffende Bildüberschrift für das Foto von leckeren Speisen.
  • Die Bildüberschrift "Künstlerische Performance im modernen Tanztheater" beschreibt dieses Bild treffend.
  • Die Regierung erließ eine neue Auflage betreffend das Recycling von Plastik.
  • Während des Einsatzes half die Einsatzbüchse bei der Koordination von Eintreffenden.
  • Die Ermittler suchten nach Hinweisen auf die genaue Lage und Form der betreffenden Gleisschwelle bei der Unfallstelle.
  • Infolgedessen musste ein Teil des Streckengleises abgesperrt werden, da die betreffende Gleisweiche ausfiel.
  • Nach einem Unfall wurde ein Fahrverbot für den betreffenden Zeitabschnitt ausgesprochen.
  • Durch das Studium des Verkehrsunfalls kam man auf einige Punkte im Fahrverhalten des betreffenden Autofahrers.
  • Die Handgreiflichkeit bei dem Fußballspiel führte zu einem Abseits-Entzug für den betreffenden Spieler.
  • Die Frage ist, ob die Fermi'sche Alterstheorie überhaupt zutreffend ist.
  • Die Steuererklärung wurde vom Finanzamt verarbeitet und als Feststellungsbescheid übermittelt an den betreffenden Steuerpflichtigen.
  • Das Frauenhaus bietet Platz und Essen für die eintreffenden Frauen an.
  • Einige Länder haben eine strenge Gesetzgebung betreffend die Haftstrafen eingeführt.
  • Einige Länder haben ihre Gesetze betreffend die Haftstrafen revidiert.
  • Die isolierte Kabine war gut geschützt vor der eintreffenden Fremdwärme.
  • Die neue Isolierung hilft, die eintreffende Fremdwärme von innen abzuhalten.
  • Die neue Dämmung hilft, die eintreffende Fremdwärme von innen abzuhalten und Energie einzusparen.
  • Die Experten rieten davon ab, die betreffende Maschine zu bedienen, weil sie eine hohe Risiko für Funkenversetzungen hatte.
  • In den letzten Jahren haben sich unsere Kenntnisse über die Arteriole betreffende Physiologie erweitert.
  • Die neuen Studien beziehen sich auf die Arteriole betreffend Herzgesundheit.
  • Wissenschaftler haben Forschungsergebnisse über die Arteriole betreffende Medikamentenwirkungen veröffentlicht.
  • Die medizinische Fachliteratur bespricht die Arteriole betreffenden Auswirkungen von Bluthochdruck.

Anderes Wort bzw. Synonyme für treffend

🙁 Es wurden keine Synonyme für treffend gefunden.

Ähnliche Wörter für treffend

  • treffendem
  • treffenden
  • treffenderem
  • treffenderen
  • treffenderer
  • treffenderes
  • treffendere
  • treffender
  • treffendes
  • treffende
  • treffendstem
  • treffendsten
  • treffendster
  • treffendstes
  • treffendste

Antonym bzw. Gegensätzlich für treffend

🙁 Es wurde kein Antonym für treffend gefunden.

Zitate mit treffend

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "treffend" enthalten.

„Aber es gibt einen Leitsatz unter westlichen Rechtsanwälten, der mir auch in unserem Fall sehr zutreffend erscheint: »Gehe niemals vor Gericht, um Rache zu nehmen, sondern nur, um Geld herauszuschlagen.«“

- Patrick Robinson, Kilo Class

Jurist

„Alles Billige erweist sich schließlich als teuer. Das gilt für Bügeleisen wie für Frauen.“

- Markus M. Ronner, Die treffende Pointe

M

„Das schöne Geheimnis der Jungfrau, das sie eben so unaussprechlich anziehend macht, ist das Vorgefühl der Mutterschaft, die Ahndung einer künftigen Welt, die in ihr schlummert, und sich aus ihr entwickeln soll. Sie ist das treffendste Ebenbild der Zukunft.“

- Novalis, Fragmente, in: Novalis Schriften, 2. Teil, hg.v. Ludwig Tieck/ Friedrich Schlegel, Verlag G. Reimer, 5. Aufl., Berlin 1837, S. 241

Jungfrau

„Der Behauptung, dass Politiker nicht denken können, ist zu widersprechen. Jeder Politiker denkt - an die nächsten Wahlen.“

- Markus M. Ronner, Der treffende Geistesblitz, Ott Verlag, Thun, Ausgabe 1990, ISBN 3-7225-6128-0

Politiker

„Der Journalismus von heute hat Chefredaktoren kreiert, die nicht schreiben können; sie kommen mir vor wie impotente Harembesitzer.“

- Die treffende Pointe

Markus M. Ronner

„Die Würde des Menschen ist unantastbar - aber sie berührt auch keinen!“

- Gerhard Uhlenbruck, Nichtzutreffendes bitte streichen, Ralf Reglin Verlag Köln, 2. erweiterte Ausgabe: November 1996, S. 14, ISBN 3-930620-05-7

W

„Die meisten Menschen leiden unter ihrer eigenen Beweislast: Sie glauben, sich immer etwas beweisen zu müssen.“

- Gerhard Uhlenbruck, Nichtzutreffendes bitte streichen, S. 13, Ralf Reglin Verlag Köln, 2. erweiterte Ausgabe: November 1996, ISBN 3-930620-05-7

Beweis

„Ein Fachmann ist ein Mann, der einige der gröbsten Fehler kennt, die man in dem betreffenden Fach machen kann und der sie deshalb zu vermeiden versteht.“

- ''Werner Heisenberg, Der Teil und das Ganze, Piper & Co. Verlag, München 1969, S. 286

Fehler

„Ein Vorwurf sitzt dann am besten, wenn man ihn in ein Kompliment verpackt.“

- Markus M. Ronner, Der treffende Geistesblitz, Ott Verlag, Thun, Ausgabe 1990, ISBN 3-7225-6128-0

Vorwurf

„Er war einer der wenigen Verleger, die stets auf dem Teppich blieben. Er war Teppichverleger.“

- Markus M. Ronner, Der treffende Geistesblitz, Ott Verlag, Thun, Ausgabe 1990, ISBN 3-7225-6128-0

Verlag

„Es gibt Leute, denen sogar der Mut fehlt, feige zu sein.“

- Markus M. Ronner, Der treffende Geistesblitz, Ott Verlag, Thun, Ausgabe 1990, ISBN 3-7225-6128-0

Mut

„Es sei hier noch die Bemerkung vorausgeschickt, dass die Variable t' als Zeit betrachtet werden kann, gerechnet von einem von der Lage des betreffenden Punktes abhängigen Augenblick an. Man kann daher diese Variable die Ortszeit dieses Punktes, im Gegensatz zu der allgemeinen Zeit t, nennen.“

- Hendrik Antoon Lorentz, [[:s:Versuch einer Theorie der electrischen und optischen Erscheinungen in bewegten Körpern|Versuch einer Theorie der electrischen und optischen Erscheinungen in bewegten Körpern]], E. J. Brill, Leiden, S. 50, 1895

Relativit

„Es soll Damen geben, denen zur Busenfreundin beides fehlt.“

- Markus M. Ronner, Die treffende Pointe, Ott Verlag, Thun, 2. Ausgabe 1975, ISBN 3-7225-6112-5

Dame

„Gelassenheit gewinnnt man durch Loslassen ohne zu hassen.“

- Gerhard Uhlenbruck, Nichtzutreffendes bitte streichen, Ralf Reglin Verlag Köln, 2. erweiterte Ausgabe: November 1996, S. 13, ISBN 3-930620-05-7

Gelassenheit

„Gelassenheit gewinnt man durch Loslassen ohne zu hassen.“

- Gerhard Uhlenbruck, Nichtzutreffendes bitte streichen, Ralf Reglin Verlag Köln, 2. erweiterte Ausgabe: November 1996, ISBN 3-930620-05-7

Hass

„Große Koalition: Elefantenhochzeit im Porzellanladen.“

- Nichtzutreffendes bitte streichen, S. 13

Gerhard Uhlenbruck

„Im Oktober schlafen weltweit tausende von alten Medizinprofessoren unruhig - es könnte ja endlich der lang erhoffte Telefonanruf aus Stockholm kommen, betreffend Nobelpreis!“

- Vorsicht, Medizin!, S. 74, zit. in Helmut A. Gansterer: Dynamit Nobelpreis,

Gerhard Kocher

„Im Oktober schlafen weltweit tausende von alten Medizinprofessoren unruhig - es könnte ja endlich der langerhoffte Telefonanruf von Stockholm kommen, betreffend Nobelpreis!“

- Gerhard Kocher, Vorsicht, Medizin!, Aphorismen und Denkanstösse, Verlag Ott/h.e.p. Verlag Bern, 3. erweiterte Auflage mit 88 Cartoons, 2006, ISBN 3-7225-0048-6, S. 74

Telefon

„Im heutigen Kulturbetrieb besteht das größte Kunstwerk bisweilen darin, Publikum zu sein.“

- Markus M. Ronner, Der treffende Geistesblitz, Ott Verlag, Thun, Ausgabe 1990, ISBN 3-7225-6128-0

Publikum

„In Zukunft wird jeder sein.“

- Übersetzung aus dem Englischen: Vsop.de Wikiquote. Ähnlich, aber unzutreffend 13. November 1967: [...] der Pop-Künstler Andy Warhol [...] hat prophezeit, bald würde jeder nur noch 15 Minuten lang berühmt sein.

Andy Warhol

„Kants Stil trägt durchweg das Gepräge eines überlegenen Geistes, ächter, fester Eigenthümlichkeit und ganz ungewöhnlicher Denkkraft; der Charakter desselben läßt sich vielleicht treffend bezeichnen als eine glänzende Trockenheit, vermöge welcher er die Begriffe mit großer Sicherheit fest zu fassen und herauszugreifen, dann sie mit größter Freiheit hin- und herzuwerfen vermag, zum Erstaunen des Lesers.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Band 1, Anhang

Immanuel Kant

„Manch einer arbeitet so eifrig für seinen Lebensabend, dass er ihn gar nicht mehr erlebt.“

- Die treffende Pointe

Markus M. Ronner

„Manch einer ist gar nicht so ernst, wie er heiter tut.“

- Die treffende Pointe

Markus M. Ronner

„Manche Begräbnisse unterscheiden sich von manchen Hochzeiten nur dadurch, dass es einen Betrunkenen weniger gibt.“

- Markus M. Ronner, Der treffende Geistesblitz, Ott Verlag, Thun, Ausgabe 1990, ISBN 3-7225-6128-0

Betrinken

„Manche Journalisten scheinen ihre Aufgabe darin zu erblicken, anderen zu erklären, was sie selber nicht verstehen.“

- Die treffende Pointe

Markus M. Ronner

„Neid - Ressentiment des Schwächeren.“

- Der treffende Geistesblitz

Markus M. Ronner

„Nichts können ist keine Schande, aber es nicht merken.“

- Die treffende Pointe

Markus M. Ronner

„Objektivität ist die Kunst geheimzuhalten, zu wem man hält.“

- Der treffende Geistesblitz

Markus M. Ronner

„Papst Clemens! Ritter Wilhelm von Nogaret! König Philipp! Innerhalb eines Jahres lade ich euch vor das Gericht Gottes, um eure gerechte Strafe zu erhalten! Verflucht! Verflucht! Ihr alle werdet verflucht sein bis ins dreizehnte Glied!“

- Letzte Worte von Jacques de Molay, 18. März 1314, gemäß Maurice Druon, dieser berühmte Fluch ist ein nicht zutreffendes Gerücht; es gibt diese Geschichte in mehreren Versionen, die mit der Zeit immer mehr ausgeschmückt werden; Molay taucht erst im 16. Jahrhundert darin auf

Philipp IV. von Frankreich

„Schmeicheleien täten so wohl, wenn sie keine Schmeicheleien wären.“

- Der treffend Geistesblitz

Markus M. Ronner

Erklärung für treffend

Keine Erklärung für treffend gefunden.

treffend als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von treffend hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "treffend" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp treffend
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man treffend? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

treffend, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für treffend, Verwandte Suchbegriffe zu treffend oder wie schreibtman treffend, wie schreibt man treffend bzw. wie schreibt ma treffend. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate treffend. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man treffend richtig?, Bedeutung treffend, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".