Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für trennt

🇩🇪 trennt
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'trennt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for trennt. trennt English translation.
Translation of "trennt" in English.

Scrabble Wert von trennt: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit trennt

  • Die Abbeermaschine sorgt dafür, dass die Beeren gleichmäßig von den Stielen getrennt werden.
  • Nachdem die Beeren von der Abbeermaschine getrennt wurden, gelangen sie in den nächsten Schritt des Weinherstellungsprozesses.
  • Der Abbiegestreifen ist mit einer gestrichelten Linie von den anderen Fahrspuren getrennt.
  • "Prominente Paare getrennt - Bildüberschriften enthüllen die Gründe für das Liebes-Aus"
  • Nach der Geburt werden die Nabelschnur und der Unterbindungsfaden durchtrennt.
  • Die Abrisskanten wurden mit einem Presslufthammer abgetrennt.
  • Mit der Abbruchschere können auch dicke Stahlträger durchtrennt werden.
  • Mit der Abbruchschere können auch Armierungsstäbe in Beton problemlos durchtrennt werden.
  • Beim Sortieren des Abbruchschutts wurden verschiedene Materialien getrennt.
  • Im Abdampfringraum werden die verschiedenen Komponenten voneinander getrennt.
  • Der Abfall wurde ordnungsgemäß getrennt und entsorgt.
  • In Schulen stehen oft getrennte Müllbehälter für Papier, Plastik und Restmüll bereit, um schon früh das Bewusstsein für die Mülltrennung zu schärfen.
  • In dem Abfallbunker werden alle Arten von Abfällen getrennt und ordnungsgemäß entsorgt.
  • In manchen Ländern gibt es getrennte Abfallcontainer für Papier, Plastik und Glas.
  • Die Stadt hat neue Müllcontainer mit getrennten Fächern für Plastik, Papier und Glas aufgestellt.
  • Es ist ratsam, den Bioabfall getrennt zur Abfallentsorgung abzugeben.
  • Wenn man den Müll nicht ordnungsgemäß trennt, kann die Müllgebühr erhöht werden.
  • Die Abfallgruppe "Sonstiger Müll" sollte so weit wie möglich vermieden werden, indem man Abfall richtig trennt.
  • Beim Bau von neuen Abfalldeponien werden häufig die verschiedenen Abfallkategorien getrennt voneinander gelagert.
  • Im Abfalllager werden verschiedene Arten von Abfällen getrennt und gelagert.
  • Die Abfalllagerung erfolgt getrennt nach verschiedenen Abfallarten.
  • Das Müllsammelsystem ermöglicht eine getrennte Sammlung von Glas, Papier, Plastik und organischen Abfällen.
  • Der Abfalltransporter sammelt Papier, Plastik und Glas getrennt voneinander ein.
  • Der Abfallverwerter trennt Glasflaschen von anderen Verpackungsmaterialien.
  • Die Schule hat ein Abfallverzeichnis erstellt, um den Schülern beizubringen, wie man Müll richtig trennt und entsorgt.
  • Altstoffzentren ermöglichen es, Altpapier und Pappkartonagen getrennt zu sammeln und einer sinnvollen Wiederverwertung zuzuführen.
  • Die Ferkel wurden gerade erst von der Mutter getrennt und in die Abferkelbucht gebracht.
  • Während des Abferkelns wird die Sau von anderen Tieren getrennt gehalten.
  • Während der Abferkelung werden die Ferkel von ihrer Mutter getrennt.
  • Ein neuer Parkplatz entstand, der die Abgangsrichtung eines Geschosses von Autos und Fußgängern trennte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für trennt

🙁 Es wurden keine Synonyme für trennt gefunden.

Ähnliche Wörter für trennt

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für trennt gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für trennt

🙁 Es wurde kein Antonym für trennt gefunden.

Zitate mit trennt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "trennt" enthalten.

„Aber der Strich, der das Gute vom Bösen trennt, durchkreuzt das Herz eines jeden Menschen. Und wer mag von seinem Herzen ein Stück vernichten?“

- Alexander Solschenizyn, Der Archipel Gulag, Scherz Verlag, Bern, 1974, S. 167

Das Gute

„Aber wie das Erhabene von Dämmerung und Nacht, wo sich die Gestalten vereinigen, gar leicht erzeugt wird, so wird es dagegen vom Tage verscheucht, der alles sondert und trennt, und so muss es auch durch jede wachsende Bildung vernichtet werden, wenn es nicht glücklich genug ist, sich zu dem Schönen zu flüchten und sich innig mit ihm zu vereinigen, wodurch denn beide gleich unsterblich und unverwüstlich sind.“

- Dichtung und Wahrheit II, 6

Johann Wolfgang von Goethe

„Aber wir hatten uns doch vorübergehend getrennt!“

-

Friends

„Den Verheirateten gebiete nicht ich, sondern der Herr: Die Frau soll sich vom Mann nicht trennen - wenn sie sich aber trennt, so bleibe sie unverheiratet oder versöhne sich wieder mit dem Mann - und der Mann darf die Frau nicht verstoßen.“

- ''''

Heirat

„Den Verheirateten gebiete nicht ich, sondern der Herr: Die Frau soll sich vom Mann nicht trennen – wenn sie sich aber trennt, so bleibe sie unverheiratet oder versöhne sich wieder mit dem Mann –, und der Mann darf die Frau nicht verstoßen.“

- ''''

Scheidung

„Die Angst, an andere Maßstäbe anzulegen, die man für sich selbst für selbstverständlich hält, führt dazu, dass Freiheitsverletzungen akzeptiert werden, die nicht akzeptabel sind. So wird es als fester Bestandteil einer anderen Kultur akzeptiert, wenn Eltern ihre Kinder von der deutschen Gesellschaft fern halten, beim Schwimmunterricht und bei Klassenreisen fehlen lassen, wenn Jungen und Mädchen getrennt aufwachsen sollen...“

- Necla Kelek, Rede zum Geschwister-Scholl-Preis 2005, , 15. November 2005

Kultur

„Die Scharia trennt die Moslems von den Zivilisationen, die sich zu den Menschenrechten bekennen.“

- Bassam Tibi, in: Spiegel 37/1994, S. 172, zitiert in: „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 261

Zivilisation

„Die Stadt liegt an der Bahn, nicht an der Lahn.“

- Volksmund, da ein Bahndamm die Stadt von der Lahn trennt

Gie

„Die ganze Welt besteht aus Inseln, aus dem Raum, der sie voneinander trennt und miteinander verbindet. Das Leben der Menschen hat den Sinn, durch die Distanz zu irren, die alle Inseln der Welt miteinander verbindet und voneinander trennt.“

- João de Melo, Dem-Aventuranças

Distanz

„Die menschliche Gestalt kann nicht bloß durch das Beschauen ihrer Oberfläche begriffen werden, man muss ihr Inneres entblößen, ihre Teile sondern, die Verbindungen derselben bemerken, die Verschiedenheiten kennen, sich von Wirkung und Gegenwirkung unterrichten, das Verborgene, Ruhende, das Fundament der Erscheinung sich einprägen, wenn man dasjenige wirklich schauen und nachahmen will, was sich als ein schönes, ungetrenntes Ganze in lebendigen Wellen vor unserm Auge bewegt.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Schriften zur Kunst. Einleitung in die Zeitschrift "Propyläen"

Gestalt

„Die menschliche Gestalt kann nicht bloß durch das Beschauen ihrer Oberfläche begriffen werden, man muss ihr Inneres entblößen, ihre Teile sondern, die Verbindungen derselben bemerken, die Verschiedenheiten kennen, sich von Wirkung und Gegenwirkung unterrichten, das Verborgene, Ruhende, das Fundament der Erscheinung sich einprägen, wenn man dasjenige wirklich schauen und nachahmen will, was sich als ein schönes, ungetrenntes Ganze[!] in lebendigen Wellen vor unserm Auge bewegt.“

- Schriften zur Kunst. Einleitung in die Zeitschrift "Propyläen"

Johann Wolfgang von Goethe

„Er [ Jesus Christus ] hätte alle Schmerzen und Leiden auf Golgatha erduldet, um nur einen Menschen für sein Reich zu retten. Nie wird er eine Seele verlassen, für die er gestorben ist, es sei denn, daß sie sich selbst von ihm trennt

- Das Leben Jesu, Advent-Verlag, CD-ROM-Ausgabe (1999), S. 478

Ellen G. White

„Erst wenn der wirkliche individuelle Mensch den abstrakten Staatsbürger in sich zurücknimmt und als individueller Mensch in seinem empirischen Leben, in seiner individuellen Arbeit, in seinen individuellen Verhältnissen, Gattungswesen geworden ist, erst wenn der Mensch seine »forces propres« [Anm.:»eigene Kräfte«] als gesellschaftliche Kräfte erkannt und organisiert hat und daher die gesellschaftliche Kraft nicht mehr in der Gestalt der politischen Kraft von sich trennt, erst dann ist die menschliche Emanzipation vollbracht.“

- Zur Judenfrage. MEW 1, , 1844

Karl Marx

„Es gibt einen universellen Fluß, der sich nicht explizit fassen, sondern nur implizit erkennen läßt, wie es die explizit faßbaren Formen und Bildungen andeuten - einige gleichbleibend, andere veränderlich -, die man von dem universellen Fluß abstrahieren kann. In diesem Fließen sind Geist und Materie keine voneinander getrennten Substanzen, sondern vielmehr Aspekte einer einzigen und bruchlosen Bewegung.“

- David Bohm, Die implizite Ordnung, München 1980, übersetzt von Johannes Wilhelm, ISBN 3-88167-117-X, S. 32, orig.: Wholeness And The Implicate Order, London 1980

Geist

Getrennt marschieren und vereint schlagen“

- ''Zitiert bei Wilhelm Müller: Politische Geschichte der Gegenwart, Bände 4: Das Jahr 1870. Berlin 1871. S. 270

Helmuth Karl Bernhard von Moltke

„Güte und Humor kommen, glaube ich, niemals getrennt auf die Welt.“

- Oswald Bumke, Brief an den Sohn an der Front, Weihnachten 1943

Humor

„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn getrennt von mir könnt ihr nichts tun.“

- Jesus von Nazareth, Johannes 15,5

Rebe

„Ich trennte die erste Hühnchenkeule ab. Was ich sah, war phantastisch.“

- Zeit-Magazin vom 12. März 1993

Wolfram Siebeck

„Je näher man die Natur wird kennen lernen, desto mehr wird man einsehen, daß die allgemeinen Beschaffenheiten der Dinge einander nicht fremd und getrennt sein.“

- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 195

Immanuel Kant

„Kopf und Herz führen meist erst in reiferen Jahren getrennte Rechnung.“

- Karl Emil Franzos, Deutsche Dichtung, 9.36

Herz

„Lust und Schmerz
Sind, gleich den Schalen einer Wage,
Hier nie getrennt, und dieser neigt
Das Herz in seine rechte Lage,
Wenn es zu hoch im Glücke steigt.“

- Gottlieb Konrad Pfeffel, Epistel an Phöbe. Aus: Poetische Versuche. 2. Theil. 4. Auflage. Tübingen: Cotta, 1803. S. 160.

Gl

„Ob Mann oder Frau: Immer werden Besitz und Person gemeinsam die ganze Persönlichkeit ausmachen. Werden sie aber getrennt, bleibt von beiden nichts.“

- Gottfried von Straßburg, Tristan

Trennung

„Recht und Falsch existieren nicht getrennt, sondern wie Schwarz und Weiß in der Natur.“

- Vincent van Gogh, Briefe

Recht

„Sie hat ihren Mann entwaffnet. (…) Eine hat es getan. Jetzt könnte es jede tun. Der Damm ist gebrochen, Gewalt ist für Frauen kein Tabu mehr. Es kann zurückgeschlagen werden. Oder gestochen. Amerikanische Hausfrauen denken beim Anblick eines Küchenmessers nicht mehr nur ans Petersilie-Hacken. (…) Es bleibt den Opfern gar nichts anderes übrig, als selbst zu handeln. Und da muss ja Frauenfreude aufkommen, wenn eine zurückschlägt. Endlich!“

- Alice Schwarzer, Emma Nr. 2/1994, S. 34f; gemeint ist die US-Amerikanerin Lorena Bobbit, die ihrem schlafenden Mann John den Penis abgetrennt hatte

Gewalt

„Sterben ist nur ein Übergang aus dieser Welt in die andere, als wenn Freunde über See gehen, welche dennoch in einander fortleben. Denn Diejenigen, die im Allgegenwärtigen lieben und leben, müssen nothwendig einander gegenwärtig seyn. In diesem göttlichen Spiegel sehen sie sich von Angesicht zu Angesicht, und ihr Umgang ist sowohl frey als rein. Und wenn sie auch durch den Tod getrennt werden, so haben sie doch den Trost, dass ihre Freundschaft und Gesellschaft ihnen, dem besten Gefühle nach, beständig gegenwärtig bleibt, weil diese unsterblich ist.“

- William Penn, Früchte der Einsamkeit, Zweite Abteilung

Sterben

„Und der Parteigeist, der meistens Kollegen trennt, macht dem Friedfertigsten das Leben am sauersten und füllt die Lustörter der Wissenschaften mit Hader und Zank.“

- An G. A. Bürger, 20. Februar 1782

Johann Wolfgang von Goethe

„Wollt Ihr und Eure Kinder dasselbe Schicksal erleiden, das den Juden widerfahren ist? Wollt Ihr mit dem gleichen Maße gemessen werden wie Eure Verführer? Sollen wir auf ewig das von aller Welt gehaßte und ausgestoßene Volk sein? Nein! Darum trennt Euch von dem nationalsozialistischen Untermenschentum!“

- Im

Wei

„Zu den Mitteln der Schuldleugnung gehört die seither häufig vertretene Auffassung, das Hereinbrechen einer Diktatur sei ein Naturereignis, das sich getrennt von Einzelschicksalen vorbereite und gleichsam über sie hinweggehe.“

- Alexander Mitscherlich, „Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens.“, ISBN 3-492-20168-7, 16. Aufl., 2001, S. 28

Diktatur

„Zusammen ist es eng, getrennt aber langweilig.“

-

Russische Sprichw

Erklärung für trennt

Th. Trennt ist ein altes Familiengeschäft für Zigarren, Tabak und Pfeifen in Kiel.

Quelle: wikipedia.org

trennt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von trennt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "trennt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp trennt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man trennt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

trennt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für trennt, Verwandte Suchbegriffe zu trennt oder wie schreibtman trennt, wie schreibt man trennt bzw. wie schreibt ma trennt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate trennt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man trennt richtig?, Bedeutung trennt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".