Wie schreibt man umgänglich?
Wie schreibt man umgänglich?
Wie ist die englische Übersetzung für umgänglich?
Beispielsätze für umgänglich?
Anderes Wort für umgänglich?
Synonym für umgänglich?
Ähnliche Wörter für umgänglich?
Antonym / Gegensätzlich für umgänglich?
Zitate mit umgänglich?
Erklärung für umgänglich?
umgänglich teilen?
umgänglich
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für umgänglich
🇩🇪 umgänglich
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'umgänglich' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for umgänglich.
umgänglich English translation.
Translation of "umgänglich" in English.
Beispielsätze für bzw. mit umgänglich
- Die schnelle Abarbeitung der Rückstände war unumgänglich.
- Die erforderlichen Reparaturarbeiten ließen den Abbruch der Straße unumgänglich werden.
- Das Gebäude war in einem so schlechten Zustand, dass ein totaler Abbruch unumgänglich war.
- Bei der Unternehmensrestrukturierung war die Aktienkapitalübertragung unumgänglich.
- Bei dieser Zugfahrtsdynamik war ein regelmäßiger Bremsartwechsel unumgänglich, um die Bremsbeläge zu schonen.
- Bei schweren Verletzungen ist ein chirurgischer Eingriff zur Thoraxeröffnung unumgänglich.
- Der Orthopäde erklärte, dass eine Tarsektomie in bestimmten Fällen unumgänglich sei.
- Die Energie aus dem Atomstrom wird vielerorts als unumgängliche Option angesehen.
- Die Annullierung des Fluges war wegen eines technischen Problems unumgänglich.
- Um wirtschaftlich zu bleiben, ist eine Ausgabekürzung unumgänglich geworden.
- Bei dem Projekt war die Errichtung einer provisorischen Baustellenüberführung unumgänglich.
- Die Sicherheit ist eine unumgängliche Voraussetzung bei der Arbeit in einem Bergwerk.
- Der technische Fortschritt ist eine unumgängliche Voraussetzung für die Entwicklung von neuen Medikamenten.
- Der äußere Zwang der Verpflichtungen zum Schutz der Kinder war unumgänglich.
- Die Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen bei den Ankunftshäfen ist unumgänglich.
- Die Ärztin erklärte dem Patienten, dass eine Narkose bei seiner Operation unumgänglich ist.
- Wegen der Unfallkosten war eine zweitägige Betriebsunterbrechung unumgänglich.
- Um den Bewerber zu einer Position zu bewerten, ist ein detailliertes Bewertungsverfahren unumgänglich.
- Bei weiteren Symptomen sind regelmäßige Wiederholungen der Biopsiestanze unumgänglich.
- Im Laufe der Zeit war eine Depotinstandsetzung in dieser Größenordnung unumgänglich geworden.
- Der Einbau eines neuen Einlassflansches bei einer Erweiterung des Systems war unumgänglich.
- Die Touristin beobachtete das freundliche, umgängliche Geplauder der Einheimischen am Ortsplatz.
- Die Laufverlegung von Zügen aufgrund von Wartungsarbeiten ist unumgänglich geworden.
- Ihre Umgänglichkeit im Team hat den Arbeitsprozess positiv beeinflusst.
- Durch die ständige Praxis ihrer Umgänglichkeit ist sie ein beliebter Kollege.
- Die neue Kollegin besitzt eine ausgezeichnete Umgänglichkeit gegenüber ihren Vorgesetzten.
- Die Kommunikationsskills und ihre Umgänglichkeit haben ihr den Job eingebracht.
- Durch die Förderung von Umgänglichkeit in der Firma erhöht sich die Arbeitszufriedenheit.
- Im Gespräch wird ihre offene und freundliche Umgänglichkeit hervorgehoben.
- Die Führungskraft setzt große Werte auf Umgänglichkeit im Team.
Anderes Wort bzw. Synonyme für umgänglich
🙁 Es wurden keine Synonyme für umgänglich gefunden.
Ähnliche Wörter für umgänglich
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für umgänglich gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für umgänglich
🙁 Es wurde kein Antonym für umgänglich gefunden.
Zitate mit umgänglich
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "umgänglich" enthalten.
„Damit es Kunst giebt, damit es irgend ein ästhetisches Thun und Schauen giebt, dazu ist eine physiologische Vorbedingung unumgänglich: der Rausch. “
- Streifzüge eines Unzeitgemässen, 8.
Friedrich Nietzsche
„Damit es Kunst giebt, damit es irgend ein ästhetisches Thun und Schauen giebt, dazu ist eine physiologische Vorbedingung unumgänglich: der Rausch.“
- Friedrich Nietzsche, Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 8.
Kunst
„Ich wünsche, daß sich meine Leser, auf einen Augenblick in diejenige Verfassung des Gemüts versetzen könnten, welche Cartes vor so unumgänglich nötig zur Erlangung richtiger Einsichten hält, und worin ich mich jetzo befinde, nämlich sich so lange, als diese Betrachtung währet, allen erlernten Begriffen vergessen zu machen, und den Weg zur Wahrheit ohne einen andern Führer als die bloße gesunde Vernunft von selber anzutreten.“
- Neuer Lehrbegriff der Bewegung und Ruhe, A 2
Immanuel Kant
„Moral also führt unumgänglich zur Religion, wodurch sie sich zur Idee eines machthabenden moralischen Gesetzgebers außer dem Menschen erweitert, in dessen Willen dasjenige Endzweck (der Weltschöpfung) ist, was zugleich Endzweck des Menschen sein kann und soll.“
- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, BA X, Vorrede, Zur ersten Auflage
Immanuel Kant
„Weg mit den bis zum Überdruss verbrauchten Wörtern Optimismus und Pessimismus! Denn der Anlass, sie zu gebrauchen, fehlt von Tag zu Tage mehr: nur die Schwätzer haben sie jetzt noch so unumgänglich nötig.“
- I, Aph. 28
Friedrich Nietzsche
„Weg mit den bis zum Überdruß verbrauchten Wörtern Optimismus und Pessimismus! Denn der Anlaß, sie zu gebrauchen, fehlt von Tag zu Tage mehr: nur die Schwätzer haben sie jetzt noch so unumgänglich nötig.“
- Friedrich Nietzsche, "Menschliches, Allzumenschliches", 28"
Optimismus
„Wenn das Selbstverständnis [der Juden], das »Licht der Völker«, das »Volk Gottes« oder auch eine »kräftigere Rasse« zu sein, richtig oder auch bloß aufrichtig ist, dann ist verbreitete Feindschaft eine unumgängliche Konsequenz, und zwar gerade die Feindschaft der Dumpfen, der einfachen Menschen, der Nicht-Intellektuellen.“
- Ernst Nolte, Streitpunkte, Propyläen, Berlin 1993, S. 396
Antisemitismus
Erklärung für umgänglich
Keine Erklärung für umgänglich gefunden.
umgänglich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von umgänglich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "umgänglich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.