Wie schreibt man umsonst?
Wie schreibt man umsonst?
Wie ist die englische Übersetzung für umsonst?
Beispielsätze für umsonst?
Anderes Wort für umsonst?
Synonym für umsonst?
Ähnliche Wörter für umsonst?
Antonym / Gegensätzlich für umsonst?
Zitate mit umsonst?
Erklärung für umsonst?
umsonst teilen?
umsonst {adj}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für umsonst
🇩🇪 umsonst
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'umsonst' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for umsonst.
umsonst English translation.
Translation of "umsonst" in English.
Scrabble Wert von umsonst: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit umsonst
- Nicht umsonst wurde der Aachener Weihnachtsmarkt in den letzten Jahren regelmäßig unter die Top 10 der europäischen Weihnachtsmärkte gewählt.
- Mein Bruder hat seine Jacke bei der Änderungsschneiderei reparieren lassen, weil er sich umsonst ein neues kaufen wollte.
- Der Kioskverkäufer gibt mir gerne ein Exemplar der Boulevardblätter umsonst.
- Am Ende war der ganze Aufwand für den Filmdreh umsonst gewesen.
- Der Mond verändert seine Position an der Ekliptik im Laufe seiner Monatsphasen, da die Erde und Mond sich umsonst bewegen.
- Die finanzielle Unterstützung für das Stück war umsonst, nachdem es ein Flop geworden war.
- Die frische Kuchenbackerei in der Nähe bringt Jungen und Mädchen oft Freude, wenn sie die Süßigkeiten probieren lassen und dann wieder umsonst Jungen und Mädchen in ihrer Klasse macht manche von ihnen sehr glücklich indem man jdm. eine Freude machen kann.
- Ich muss mich jeden Tag umsonst behandeln lassen, weil ich einen Fußpilz habe.
- Die Anstrengung für den Trainer war umsonst, da der Spieler nicht verbesserte.
- Die endgültige Ausmünzung seines Ruhms war ein Beweis dafür, dass alle seine Mühen nicht umsonst gewesen waren.
- Der Baustein, der fehlte, machte alle Bemühungen der Bauarbeiter umsonst.
- Ich habe mich bei der Begrüßungsdame umsonst erkundigt, ob ich richtig sei.
- Der Polizist half dem Bettler, der umsonst in einem Café gegessen hatte.
- Die Kinder spielten nicht umsonst, sie suchten nach Beute im Wald.
- Ich habe meinen Büchereiausweis vergessen, umsonst habe ich jetzt nichts mehr ausgeborgt!
- Auf dem Bleichplatz ist ein Waschsalon, der seine Kunden umsonst die Wäsche reinigt.
- Während des Camping-Trips werden wir uns umsonst Wasser holen.
- Manchmal denke ich, dass all das Geschwätz nur umsonst ist.
Anderes Wort bzw. Synonyme für umsonst
🙁 Es wurden keine Synonyme für umsonst gefunden.
Ähnliche Wörter für umsonst
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für umsonst gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für umsonst
🙁 Es wurde kein Antonym für umsonst gefunden.
Zitate mit umsonst
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "umsonst" enthalten.
„Alle Wirklichkeit ist subjektive Erscheinung - dies muss die grosse grundlegende Erkenntnis auch der Biologie bilden. Ganz umsonst wird man die gesamte Welt durchstöbern nach Ursachen, die unabhängig vom Subjekt sind, immer wird man auf Gegenstände stossen, die ihren Aufbau dem Subjekt verdanken.“
- Jakob Johann von Uexküll, Theoretische Biologie. 2. gänzl. neu bearb. Aufl. Berlin: J. Springer. S.9
Erkenntnis
„Alter Hund bellt nicht umsonst.“
- Aus Friaul
Alter
„An die Tagliatelle gewidmetes Sonett:
Dies Gericht das Bologna ehrt,
Nicht umsonst die Fette genannt,
Liebkost den Menschen wo er es braucht,
Gibt den Muskeln Kraft und lässt den Verstand
Alles mit Philosophie nehmen,
Schmeckt, nährt und tröstet, und so sei es.“- Lorenzo Stecchetti, Sonetten
Mensch (a-d)
„Brave, herrliche junge Leute! Ihr seid nicht umsonst gestorben, sollt nicht vergessen sein“
- Über die Mitglieder der Weißen Rose, Radiorede an Deutsche Hörer vom 27. Juni 1943, zitiert nach
Thomas Mann
„Den höchsten Begriff vom Lyriker hat mir Heinrich Heine gegeben. Ich suche umsonst in allen Reichen der Jahrtausende nach einer gleich süssen und leidenschaftlichen Musik. Er besass jene göttliche Bosheit, ohne die ich mir das Vollkommne nicht zu denken vermag […] - Und wie er das Deutsche handhabt! Man wird einmal sagen, dass Heine und ich bei weitem die ersten Artisten der deutschen Sprache gewesen sind.“
- Friedrich Nietzsche in Ecce homo, warum ich so klug bin 4 (KSA 6, S. 286.)
Heinrich Heine
„Den höchsten Begriff vom Lyriker hat mir Heinrich Heine gegeben. Ich suche umsonst in allen Reichen der Jahrtausende nach einer gleich süßen und leidenschaftlichen Musik. Er besaß eine göttliche Bosheit, ohne die ich mir das Vollkommene nicht zu denken vermag (...). – Und wie er das Deutsche handhabt! Man wird einmal sagen, dass Heine und ich bei weitem die ersten Artisten der deutschen Sprache gewesen sind.“
- Warum ich so klug bin, 4.
Friedrich Nietzsche
„Der Welt Schlüssel heißt Demut. Ohne ihn ist alles Klopfen, Horchen und Spähen umsonst.“
- Christian Morgenstern, Stufen
Schl
„Der Welt Schlüssel heißt Demut. Ohne ihn ist alles Klopfen, Horchen, Spähen umsonst.“
- Ethisches 1910. In: Stufen (1922), S. 151
Christian Morgenstern
„Du wirst bald merken, dass dein Vater das Lehrgeld umsonst ausgegeben hat.“
- Petron, Satiren, 58
Vater
„Eine Revolution ist gewiß das autoritärste Ding, das es gibt; sie ist der Akt, durch den ein Teil der Bevölkerung dem anderen Teil seinen Willen vermittels Gewehren, Bajonetten und Kanonen, also mit denkbar autoritärsten Mitteln aufzwingt; und die siegreiche Partei muß, wenn sie nicht umsonst gekämpft haben will, dieser Herrschaft Dauer verleihen durch den Schrecken, den ihre Waffen den Reaktionären einflößen.“
- Friedrich Engels, , 1874
Revolution
„Es denkt der Mensch die freie Tat zu tun, umsonst! Er ist das Spielwerk nur der blinden Gewalt, die aus der eignen Wahl ihm schnell die furchtbare Notwendigkeit erschafft.“
- Wallensteins Tod IV, 8 / Buttler
Friedrich Schiller
„Es war unsere Überzeugung, dass der Krieg für Deutschland verloren ist, und dass jedes Menschenleben das für diesen verlorenen Krieg geopfert wird, umsonst ist.“
- Sophie Scholl, Auszüge aus den Verhörprotokollen, Februar 1943; Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 3
„Es war unsere Überzeugung, dass der Krieg für Deutschland verloren ist, und dass jedes Menschenleben, das für diesen verlorenen Krieg geopfert wird, umsonst ist.“
- Auszüge aus den Verhörprotokollen, Februar 1943; Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 1
Sophie Scholl
„Ich beeile mich, über alles zu lachen, aus Furcht, einen Augenblick später darüber weinen zu müssen.“
- Pierre Augustin de Beaumarchais, Der Barbier von Sevilla, oder alle Vorsicht umsonst! I, 2 (Figaro). Übersetzt von Josef Kainz. Berlin: Fontane & Co., 1907. S. 12.
Lachen
„Kein Gold besticht ein empörtes Gewissen, und wenn der lasterhafte Fürst auch alle Blicke und Mienen und Reden besticht, wenn er auch alle Künste des Leichtsinns und der Üppigkeit herbeiruft, um das häßliche Gespenst vor seinen Augen zu verscheuchen - umsonst! Ihn quält und ängstigt sein Gewissen wie den Geringsten seiner Untertanen.“
- Heinrich von Kleist, Brief an Christian Ernst Martini März 1799 (Sämtliche Werke und Briefe, Hrsg. Helmut Sembdner, Hanser Verlag München, Band 2 Seite 477)
Gewissen
„Meine Filme brauchen den Vergleich mit keinem anderen Film zu scheuen. Ich finde sie viel besser! Man braucht die freiwillig gezollte Anerkennung als Künstler. Wenn ich den Film vor einem Publikum zeigen würde, würde ich 3.000 Dollar pro Ticket verlangen. Entweder umsonst oder gar nicht. Und die Leute sollen sich anstrengen. Wenn sie ihn wirklich sehen wollen, strengen sie sich auch an!“
- John Cassavetes, Ray Carney (Hrsg.): "Cassavetes über Cassavetes", Frankfurt am Main 2003, Seite 560, zitiert auf (Stand 7/07)
Publikum
„Noch nicht einmal der Hund wedelt umsonst mit dem Schwanz.“
- Aus Friaul
Hund
„So woge weiter, tiefe, blaue See! Zehntausend Walspeckjäger pflügen dich umsonst.“
- Moby Dick. Kapitel 35, Im Masttop
Herman Melville
„Tust du aber Böses, so fürchte dich; denn sie [die Obrigkeit] trägt das Schwert nicht umsonst: sie ist Gottes Dienerin und vollzieht das Strafgericht an dem, der Böses tut.“
- ''''
Todesstrafe
Erklärung für umsonst
Umsonst ist die Bezeichnung für:
Umsonst (1967), deutscher Film von Michael Kehlmann
Umsonst (2014), deutscher Film von Stephan Geene
Umsonst!, Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Johann Nestroy
Siehe auch:
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Umsonst beginnt
Quelle: wikipedia.org
umsonst als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von umsonst hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "umsonst" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.