Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für unbegreiflich

🇩🇪 unbegreiflich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'unbegreiflich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for unbegreiflich. unbegreiflich English translation.
Translation of "unbegreiflich" in English.

Scrabble Wert von unbegreiflich: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit unbegreiflich

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für unbegreiflich gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für unbegreiflich

🙁 Es wurden keine Synonyme für unbegreiflich gefunden.

Ähnliche Wörter für unbegreiflich

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für unbegreiflich gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für unbegreiflich

🙁 Es wurde kein Antonym für unbegreiflich gefunden.

Zitate mit unbegreiflich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "unbegreiflich" enthalten.

„Danken Sie dem Himmel für die Augenblicke, in denen jemand in Ihren Armen vergeht und Sie in den seinen. In diesen Augenblicken gleichen Sie den Wolken, den Wassern, sind ein Wehen im Wind - der Rest ist das harte, unbegreifliche Leben, das man uns bereitet hat und das wir einander bereiten, man muß es eben erdulden.“

- Régine Deforges, Pauline Réage: Die O hat mir erzählt, Ullstein, Berlin 1994, ISBN 3 548 22556 X, S. 46

Pauline R

„Dem Gewinn an wissenschaftlicher Präzision entspricht stets ein Verlust an menschenfreundlicher Begreifbarkeit.“

- Der unbegreifliche Garten und seine Verwüstung. Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 1984. ISBN 3-608-93074-4. S. 157 f.

J

„Die Dezimierung der Welt ist mit ihrer Dezimalisierung eng verknüpft.“

- Der unbegreifliche Garten und seine Verwüstung. Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 1984. ISBN 3-608-93074-4. S. 159

J

„Drei Dinge sind mir unbegreiflich, vier mag ich nicht zu fassen: Den Weg des Adlers am Himmel, den Weg der Schlange über den Felsen, den Weg des Schiffes auf hoher See, den Weg des Mannes bei der jungen Frau.“

- Sprüche 30, 18-19

Frauen

„Ich muß dir wieder von einem Streit erzählen, aber zuvor will ich dir sagen, daß ich es gräßlich und unbegreiflich finde, wenn Erwachsene sich so schnell, so oft und über die kleinste Kleinigkeit erregen und streiten. Bisher dachte ich, daß nur Kinder sich zanken und daß es später nicht mehr vorkommt.“

- Anne Frank, Tagebucheintrag, 28. September 1942. Zitat entnommen der Ausgabe des Lambert Schneider Verlags, Hamburg, 1958, S. 45. Übersetzer: Anneliese Schütz

Kind

„Indem wir fortwährend uns üben, es mit allerlei Mitmenschen auszuhalten, üben wir uns unbewußt darin, uns selber auszuhalten: was eigentlich die unbegreiflichste Leistung des Menschen ist.“

- Nachlass, KSA 10: 3[1] Nr. 288

Friedrich Nietzsche

„Selbst gebildete Frauen vertragen nicht immer andauernd gleichmäßiges Glück und fühlen einen unbegreiflichen Antrieb zu Teufeleien und Narrheiten, durch die Abwechslung ins Leben kommt.“

- Bogumil Goltz, Zur Charakteristik und Naturgeschichte der Frauen

Gl

„Völlig unbegreiflich, warum dieser Neonazi hier mit einem Artikel und einem Photo gewürdigt wird.“

-

Rechtevergabe

„Welche denkbare Verbindung besteht zwischen bestimmten Bewegungen bestimmter Atome in meinem Gehirn einerseits, andererseits den für mich ursprünglichen, nicht weiter definierbaren, nicht wegzuleugnenden Tatsachen: Ich fühle Schmerz, fühle Lust, ich schmecke süss, rieche Rosenduft, höre Orgelton, sehe Roth und der ebenso unmittelbar daraus fliessenden Gewissheit: Also bin ich? ... Es ist eben durchaus und für immer unbegreiflich, daß es einer Anzahl von Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- usw. Atomen nicht sollte gleich­gültig sein, wie sie liegen und sich bewe­gen, wie sie lagen und sich bewegten, wie sie liegen und sich bewegen werden. Es ist in keiner Weise einzusehen, wie aus ih­rem Zusammensein Bewusstsein entstehen könne.“

- zum heutigen Problem der , 1872 in der Rede

Emil Du Bois-Reymond

„[…] vorhersehbar ist, daß das Unvorhergesehene sich ereignet.“ - Der unbegreifliche Garten und seine Verwüstung. Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 1984. ISBN 3-608-93074-4. S. 142“

-

J

Erklärung für unbegreiflich

Keine Erklärung für unbegreiflich gefunden.

unbegreiflich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von unbegreiflich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "unbegreiflich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp unbegreiflich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man unbegreiflich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

unbegreiflich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für unbegreiflich, Verwandte Suchbegriffe zu unbegreiflich oder wie schreibtman unbegreiflich, wie schreibt man unbegreiflich bzw. wie schreibt ma unbegreiflich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate unbegreiflich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man unbegreiflich richtig?, Bedeutung unbegreiflich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".