Wie schreibt man und doch?
Wie schreibt man und doch?
Wie ist die englische Übersetzung für und doch?
Beispielsätze für und doch?
Anderes Wort für und doch?
Synonym für und doch?
Ähnliche Wörter für und doch?
Antonym / Gegensätzlich für und doch?
Zitate mit und doch?
Erklärung für und doch?
und doch teilen?
und doch
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für und doch
🇩🇪 und doch
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'und doch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for und doch.
und doch English translation.
Translation of "und doch" in English.
Beispielsätze für bzw. mit und doch
- Die Frage des Professors war so einfach und doch komplex zugleich.
- Er war so stark wie ein Gott und doch nur ein Halbgott.
Anderes Wort bzw. Synonyme für und doch
🙁 Es wurden keine Synonyme für und doch gefunden.
Ähnliche Wörter für und doch
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für und doch gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für und doch
🙁 Es wurde kein Antonym für und doch gefunden.
Zitate mit und doch
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "und doch" enthalten.
„Als Schriftsteller bedrängt mich die Düsternis der Wirklichkeit, und doch habe ich den besten Beruf der Welt. Ich muss mir mein eigenes Modell bauen.“
- Sergio Ramirez, , 24. Mai 2006
Wirklichkeit
„Barrikade, Bürgerkrieg und Königsmord sind die häßlichen und doch zugleich unerläßlichen Seiten von Demokratie, Verfassung und Parlamentsherrschaft gewesen, und es gibt kaum ein nationales Selbstbestimmungsrecht ohne nationalen Befreiungskrieg.“
- Joschka Fischer, Risiko Deutschland, Köln, 1994, ISBN 3462023411
Krieg
„Das Übel derer, die Fehler machen ist, dass sie etwas nicht wissen und doch denken, sie wissen es.“
- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 434
L
„Der Tote spricht nicht, und seine Miene bleibt verschlossen. Er bewegt keinen Muskel, zuckt nicht mit den Wimpern, rührt keinen Arm und kein Bein. Dennoch haben die Toten Augen, Münder und Zungen, Gesichter, Muskeln, Arme und Beine. Der Tote ist unzweifelhaft ein Mensch; aber er verhält sich ganz und gar nicht wie ein Mensch. Er ist menschlich und unmenschlich zugleich, äußerst vertraut und äußerst fremd, ein menschlicher Organismus und doch ein Ding.“
- Tod, in: Christoph Wulf (Hrsg.), Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie, 1997, S. 940
Thomas Macho
„Die Bibel nur'n Buch, Illuminatus nur'n Roman, Graffiti nur Kunst und Rap nur Musik, und doch der einzige Grund, warum ich manchmal dieses Leben lieb'.“
- Torch, Morgen
Hip Hop
„Die Ehrfurcht vor dem universalen und alles durchdringenden Geist der Wahrheit hat mich in die Politik geführt; und ich kann ohne Zögern und doch in aller Demut sagen, dass ein Mensch, der behauptet, Religion habe nichts mit Politik zu tun, nicht weiß, was Religion bedeutet.“
- Mahatma Gandhi, zitiert nach Hubertus Mynarek, „Gedanken zur Logik der Macht“, aus: , S. 27 ff.
Religion
„Die Einsamkeit ist ein dichter Mantel, und doch friert das Herz darunter.“
- Erwin Guido Kolbenheyer, Amor Dei, Ein Spinoza-Roman
Einsamkeit
„Die Kirche hat einen guten Magen,
hat ganze Länder aufgefressen,
und doch noch nie sich übergessen.“- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 2836 ff., Mephistopheles
Kirche
„Die Sattheit des Siegers, seine Überfressenheit, Zufriedenheit, sein langes Verdauungsbehagen. Manches sollte man nicht sein, aber das Einzige, was man nie sein darf, ist ein Sieger. Aber man ist es, über jeden Menschen, den man gut kennt und überlebt. Siegen ist Überle-ben. Wie soll man es machen: weiter leben und doch nicht Sieger sein? – Die moralische Quadratur des Zirkels.“
- Die Provinz des Menschen : Aufzeichnungen 1942–1972. München: Hanser, 1973, S. 177 ISBN 3-446-11771-7
Elias Canetti
„Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken je darüber nach. Die meisten Leute nehmen es einfach so hin und wundern sich kein bisschen darüber. Dieses Geheimnis ist die Zeit.“
- Michael Ende, Momo, Stuttgart, 1973 ISBN 3522119401
Zeit
„Es ist mehr Korn und Brot da, als man essen kann und doch werden viele nicht satt. Die Menschen müssen sich plagen und um des Geldes willen schlagen sie einander die Schädel ein.“
- August Lämmle, "Menschen nur Menschen"
Geld
„Es ist mir in den Wissenschaften gegangen wie einem, der früh aufsteht, in der Dämmerung die Morgenröte, sodann aber die Sonne ungeduldig erwartet und doch, wie sie hervortritt, geblendet wird.“
- Maximen und Reflexionen 372
Johann Wolfgang von Goethe
„Ich habe so selten einmal Zeit zum Träumen und doch so viele Träume.“
- Franziska zu Reventlow, Tagebücher
Zeit
„Jedes Mysterium erscheint absurd, und doch ist nichts Tieferes, weder Leben noch Kunst noch Staat, ohne Mysterium.“
- David Friedrich Strauß, Der alte und der neue Glaube, IV: Wie ordnen wir unser Leben? Leipzig: Hirzel, 1872. S. 266.
Kunst
„Jedes Mysterium erscheint absurd; und doch ist nichts Tieferes, weder Leben, noch Kunst, noch Staat, ohne Mysterium.“
- David Friedrich Strauß, Gesammelte Schriften (8.)
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Keine Speise wird gar und kein Brot wird gebacken ohne Feuer, und doch will der Mensch reif werden ohne Leid.“
-
Chinesische Sprichw
„Kälte und Hitze, Nässe und Trockenheit sind Gegensätze, und doch bringen sie in gleicher Weise den Menschen Nutzen. Es gibt nicht nur einen Weg, den Menschen zu nützen, man muss nur alles zu seiner Zeit tun.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 384
Zeit
„Mit Menschen menschlich sein, mit Höheren das Höhere lieben, an Gottes Schöpfung sich freuen, die fest gegründete Erde nicht verachten, sich immer praktischem Handeln hingeben, es nicht verachten, wie Maria in den Schwestern selbst Gemüse zu pflanzen und Gartenbeete zu düngen und doch ein höherer opferfreudiger Mensch zu sein, endlich mit fühlenden geistigen Menschen gleichsam einen unsichtbaren Umgang zu haben, das war ungefähr die Grundlage meiner Schriften“
- In: Die Dioskuren. Wien 1875. 4. Jg., S. 153 ff. zit. nach: Otto Janda, P.R., Das Leben in seinen Briefen, Graz 1948, S.53/53
Adalbert Stifter
„Sei immer redlich, wenn du auch betrogen wirst; denn das ist der Probestein des Wackeren, dass er selten auf redliche Menschen trifft und doch sich selber gleich bleibt.“
- Die Märchen aus dem Phantasus / Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence / 3. Wie der Ritter Peter von seinen Eltern zog. 1. Band. Berlin: Reimer. 2. Auflage, 1844. S. 336.
Ludwig Tieck
„Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.“
- ''''
Glaube
„Uns ekelt vor unserem Jahrhundert, und doch gehören wir zu ihm.“
- Benjamin Constant de Rebecque, Briefe, an Prosper de Barante, 22. April 1798
Ekel
„Wenn man das Leben der meisten Menschen ansieht: so scheinet diese Kreatur geschaffen zu sein, um wie eine Pflanze Saft in sich zu ziehen und zu wachsen, sein Geschlecht fortzupflanzen, endlich alt zu werden, und zu sterben. Er erreicht unter allen Geschöpfen am wenigsten den Zweck seines Daseins, weil er seine vorzügliche Fähigkeiten zu solchen Absichten verbrauchet, die die übrigen Kreaturen mit weit minderen, und doch weit sicherer und anständiger, erreichen.“
- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 182
Immanuel Kant
Erklärung für und doch
Keine Erklärung für und doch gefunden.
und doch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von und doch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "und doch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.