Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für unersättlich

🇩🇪 unersättlich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'unersättlich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for unersättlich. unersättlich English translation.
Translation of "unersättlich" in English.

Beispielsätze für bzw. mit unersättlich

  • Die politische Krise entfachte einen unersättlichen Groll in der Bevölkerung.
  • Die Geschichte des jungen Künstlers war geprägt von seinem unersättlichen Groll gegen die so genannte "Mainstream"-Gesellschaft.
  • Die Soldaten waren von einer unersättlichen Blutgier erfüllt, als sie die feindliche Armee angriffen.
  • Nach längerem Fasten zeigte sie einen unersättlichen Blutdurst.
  • Die Helden mussten sich gegen einen mächtigen Feind stellen, den ein unersättlicher Blutdurst treibt.
  • Der Hunger war so stark, dass es einen unersättlichen Drang hervorrief.
  • Seine unersättliche Gier nach Macht zeugte von seiner schrecklichen Egomanie.
  • Die Sehnsucht nach dem Meer war ein unersättlicher Drang, der ihn immer wieder lockte.
  • Ich frage mich, ob es bei den Hunden überhaupt ein Ende gibt für diesen unersättlichen Futterneid.
  • Die Leidenschaft des Arachnologen für Spinnen ist beinahe unersättlich.
  • Der Reichtum führte zu einer unersättlichen Ausschweifung des Adelshauses.
  • In der Geschichte war der Gierling ein Symbol für die unersättliche menschliche Natur.
  • Seine unersättliche Begier nach Erfolg ließ ihn keine Chance versäumen.
  • Die Begehrlichkeit des Menschen nach Wissen und Bildung ist unersättlich.
  • Sein unersättliches Streben nach Erfolg führte ihn immer näher an die Realisierung seiner Erwünschtheit heran.
  • Die Expedition war eine Reise in die Vergangenheit, angefüllt mit einer unersättlichen Begeisterung für Altertümer.
  • Der Sportler strebte eine goldene Medaille mit unersättlicher Begierde an.
  • Der Kapitalismus wird oft mit einer unersättlichen Gier nach Profit verbunden.
  • Nach der finanziellen Krise verspürten viele Menschen eine unersättliche Gier nach Stabilität und Sicherheit.
  • Die Menschenmassen verfolgten das Ereignis mit einer unersättlichen Begierigkeit.
  • Sein unersättliches Streben nach Macht und Einfluss trieb ihn dazu, sich seines Besitzes beraubend zu verhalten.
  • Seine Frau verließ ihn aufgrund seiner unersättlichen Besitzgier.
  • Er hatte eine unersättliche Bibliomanie und kaufte jeden Tag ein neues Buch.
  • Sein Erfindergeist war unersättlich, er entwickelte ständig neue Projekte und Konzepte.
  • Ihre unersättliche Neugier verband sich mit einem starken Erkenntnisdrang, der sie nicht ruhen ließ.
  • Der Bär hatte eine unersättliche Esslust und fraß große Mengen von Fischen in den Flüssen.
  • Seine Familie war entsetzt über seine unersättliche Geldgier.
  • Das Meer ist ein Symbol für die unersättlichen Gewalten des Lebens.
  • Seine unersättliche Gewinnsucht trieb ihn zu riskanten Geschäften.
  • Seine unersättliche Gewinnsucht führte ihn zu dubiosen Geschäften, die seine Reputation schädigten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für unersättlich

🙁 Es wurden keine Synonyme für unersättlich gefunden.

Ähnliche Wörter für unersättlich

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für unersättlich gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für unersättlich

🙁 Es wurde kein Antonym für unersättlich gefunden.

Zitate mit unersättlich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "unersättlich" enthalten.

„Diese frechen und anmaßenden Menschen […] sind wie unvernünftige Tiere, die von Natur dazu geboren sind, gefangen zu werden und umzukommen […] ein schmutziger Schandfleck sind sie […] unersättlich in der Sünde […] Kinder des Fluches …“

- ''''

Andersgl

„Wenn einer ein kostbares Schwert oder ein gutes Pferd hätte und würde unermüdlich damit spielen und es unersättlich betrachten, so bleiben kostbare Taten und der gute Weg dennoch ungetan und unbegangen; man kann sie zu nichts weiterem gebrauchen.“

- Lü Bu We

Pferd

„Wie arm ist der, dessen schwache Weichherzigkeit ihm nicht erlaubt, einen unersättlichen Bettler abzuweisen!“

- Georg Forster, Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971].

Armut

„Wir wollen alles ertragen, wenn wir nur die Gewißheit haben, daß das Ungeheuer Hitler mit seiner unersättlichen Blüt - und Plünderungsgier bald seine letzten Schandtaten begangen haben wird. - Tagebucheintrag, 28. März 1945“

-

Friedrich Kellner

Erklärung für unersättlich

Keine Erklärung für unersättlich gefunden.

unersättlich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von unersättlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "unersättlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp unersättlich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man unersättlich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

unersättlich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für unersättlich, Verwandte Suchbegriffe zu unersättlich oder wie schreibtman unersättlich, wie schreibt man unersättlich bzw. wie schreibt ma unersättlich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate unersättlich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man unersättlich richtig?, Bedeutung unersättlich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".