Wie schreibt man unerschöpflich?
Wie schreibt man unerschöpflich?
Wie ist die englische Übersetzung für unerschöpflich?
Beispielsätze für unerschöpflich?
Anderes Wort für unerschöpflich?
Synonym für unerschöpflich?
Ähnliche Wörter für unerschöpflich?
Antonym / Gegensätzlich für unerschöpflich?
Zitate mit unerschöpflich?
Erklärung für unerschöpflich?
unerschöpflich teilen?
unerschöpflich
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für unerschöpflich
🇩🇪 unerschöpflich
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'unerschöpflich' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for unerschöpflich.
unerschöpflich English translation.
Translation of "unerschöpflich" in English.
Beispielsätze für bzw. mit unerschöpflich
- Der Zauberer besaß eine unerschöpfliche Menge an Wunderlichkeit.
- Insgesamt ist die Gesellschaft aus vielen verschiedenen Gruppen zusammengesetzt, was eine gewaltige Fülle an unterschiedlichen Charaktereigenschaften hervorbringt – eine unerschöpfliche Verschiedenartigkeit.
- Die Natur liefert uns eine unerschöpfliche Quelle an Antriebskraft.
- Der Bereich der Biotechnologie bietet unerschöpfliche Möglichkeiten für neue Anwendungsbereiche.
- Die Menschenkraft ist unerschöpflich, wenn man sie richtig einsetzt.
- Die Sonne ist eine unerschöpfliche Brennstoffquelle für Solaranlagen.
- Der Humorist hat einen unerschöpflichen Vorrat an Dauerwitz und Witzen in seiner Bühnenprogramme.
- Das Meer ist ein Symbol für die unerschöpfliche Quelle der menschlichen Phantasie und die unermüdliche Kraft des Lebens in der Endlosigkeit.
- Die Sonne ist eine unerschöpfliche Quelle der Energie.
- Die Energie in der Natur ist unglaublich groß und unerschöpflich.
- Die Sonne liefert uns eine unerschöpfliche Quelle der erneuerbaren Energie.
- Die Sonne liefert uns eine unerschöpfliche Energie.
- Die menschliche Energie ist unerschöpflich und kann in vielen Bereichen eingesetzt werden.
- Die Natur ist eine Quelle der Entfesselung, also einer unerschöpflichen und reichen Welt voller Möglichkeiten.
- Das Erdaltertum ist ein unerschöpflicher Quell der wissenschaftlichen Erkenntnisse.
- Kinder haben oft eine unerschöpfliche Quelle an Phantasie und können sich in verschiedene Szenarien hineinversetzen.
- Die Phantasie eines Kinder ist oft unerschöpflich und reich an Ideen.
- Das Meer ist ein unerschöpfliches Füllhorn an wertvollen Ressourcen.
- Die Fusionswelle birgt große Hoffnungen für eine saubere und unerschöpfliche Energiequelle.
- Die Natur bietet uns eine unerschöpfliche Quelle für Inspiration und Erweiterung unserer Bildwelt.
- Die Fähigkeiten eines Baculifers sind unerschöpflich, wenn es um die Jagd geht.
- Am Rogate-Sonntag lernen wir, dass Gebet und Hoffnung unerschöpfliche Ressourcen sind.
- Das Genreservoir der Popmusik ist unerschöpflich.
- Die Entdeckung hat der Welt gezeigt, was in jeder einzelnen Person schlummert - eine unerschöpfliche Quelle an Großartigkeit und Kreativität.
- Der Grundwasservorrat ist nicht unerschöpflich, sondern muss geschont werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für unerschöpflich
🙁 Es wurden keine Synonyme für unerschöpflich gefunden.
Ähnliche Wörter für unerschöpflich
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für unerschöpflich gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für unerschöpflich
🙁 Es wurde kein Antonym für unerschöpflich gefunden.
Zitate mit unerschöpflich
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "unerschöpflich" enthalten.
„... sein großes Genie, welches alles umfaßte, alles in sich vereinigte, was zur Vollendung einer der unerschöpflichsten Künste erforderlich ist, brachte auch die Orgelkunst so zur Vollendung, wie sie vor ihm nie war und nach ihm schwerlich seyn wird.“
- Johann Nikolaus Forkel in "Ueber Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke", Leipzig, 1802, S. 40
Johann Sebastian Bach
„Alexander von Humboldt ist diesen Morgen für einige Stunden bei mir gewesen. Was ist das für ein Mann! Ich kenne ihn so lange und bin doch von neuem über ihn in Erstaunen. Man kann sagen, er hat an Kenntnissen und lebendigem Wissen nicht seinesgleichen. Und eine Vielseitigkeit, wie sie mir gleichfalls noch nicht vorgekommen ist! Wohin man rührt, er ist überall zu Hause und überschüttet uns mit geistigen Schätzen. Er gleicht einem Brunnen mit vielen Röhren, wo man überall nur Gefäße unterzuhalten braucht und wo es immer erquicklich und unerschöpflich entgegenströmt“
- Johann Wolfgang Goethe zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.
Alexander von Humboldt
„Billige Gnade heißt Gnade als Schleuderware, verschleuderte Vergebung, verschleuderter Trost, verschleudertes Sakrament; Gnade als unerschöpfliche Vorratskammer der Kirche, aus der mit leichtfertigen Händen bedenkenlos und grenzenlos ausgeschüttet wird; Gnade ohne Preis, ohne Kosten.“
- Dietrich Bonhoeffer, Nachfolge (1937)
Kirche
„Der König von Frankreich ist der mächtigste Fürst Europas. Er hat keine einzige Goldmine wie sein Nachbar, der König von Spanien; aber er besitzt mehr Reichtümer als jener, weil er sie der Eitelkeit seiner Untertanen entnimmt, die unerschöpflicher als jene Minen ist.“
- Charles de Montesquieu, Persische Briefe, Nr. 24
Frankreich
„In dem Gedanken des Werdens liegt die unerschöpfliche, immer trostreiche Besserungsmöglichkeit des Menschen.“
- Paul Ernst, Erdachte Gespräche
Gedanke
Erklärung für unerschöpflich
Keine Erklärung für unerschöpflich gefunden.
unerschöpflich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von unerschöpflich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "unerschöpflich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.