Wie schreibt man Ungenügend?
Wie schreibt man Ungenügend?
Wie ist die englische Übersetzung für Ungenügend?
Beispielsätze für Ungenügend?
Anderes Wort für Ungenügend?
Synonym für Ungenügend?
Ähnliche Wörter für Ungenügend?
Antonym / Gegensätzlich für Ungenügend?
Zitate mit Ungenügend?
Erklärung für Ungenügend?
Ungenügend teilen?
Ungenügend {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Ungenügend
🇩🇪 Ungenügend
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Ungenügend' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ungenügend.
Ungenügend English translation.
Translation of "Ungenügend" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Ungenügend
- In den Schubhaftzentren wird oft ungenügend über die Rechte der Gefangenen informiert.
- Der Kameramann machte einen Abschlag seiner Arbeitsstunden, weil er eine ungenügende Ausrüstung hatte.
- Die Verkehrspolizei informiert über die Gefahren von ungenügender Fahrbremswirkung, einschließlich des Bremsschuhs eines Autos.
- Ein ungenügender Durchtrittsstrom kann eine LED zum Abbrand bringen.
- Der Bericht wies das existierende Fehlerbild des Mediensystems als ungenügend zurück.
- Die ungenügende Wartung unserer Maschinen birgt ein hohes Gefahrenpotential für die Sicherheit unserer Mitarbeiter.
- Der Schwimmer zeigte eine gute Armbewegung, aber seine Fußbewegungen waren ungenügend.
- Ein ungenügend behandelter Atlaswirbel kann zu chronischen Schmerzen führen.
- Der Prozess wurde wegen ungenügender Beweise für die Umstände gestoppt.
- Die lange Ausregelzeit von 10 Millisekunden führt zu einer ungenügenden Reaktionsgeschwindigkeit.
- Die Umweltorganisation kritisiert die Landwirte wegen des ungenügenden Einsatzes von effizienten Bewässerungsapparaten.
- Ein ungenügender Felgenring kann zu einem erhöhten Energieverbrauch führen.
- Eine ungenügende Festigkeit der Halteschraube verursachte einen Unfall.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ungenügend
🙁 Es wurden keine Synonyme für Ungenügend gefunden.
Ähnliche Wörter für Ungenügend
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Ungenügend gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ungenügend
🙁 Es wurde kein Antonym für Ungenügend gefunden.
Zitate mit Ungenügend
🙁 Es wurden keine Zitate mit Ungenügend gefunden.
Erklärung für Ungenügend
Eine Schulnote (lateinisch nota, plural notae „Merkmal, Schriftzeichen“) oder Zensur (lateinisch censura) dient der Leistungsbeurteilung von Schülern. Sie wird in der Regel in einer stufenweise gestaffelten Wortbewertung (z. B. „sehr gut“ bis „ungenügend“) oder in einer entsprechenden Ziffer (z. B. 1 bis 6 oder A bis F) ausgedrückt. Das „Schulnoten-System“ findet jedoch auch außerhalb von Schulen Anwendung, insbesondere zur Leistungsbewertung von Prüfungen, etwa an Universitäten, oder aber auch auf Bewertungsportalen oder in Umfragen.
Schulnoten werden in den einzelnen Unterrichtsfächern erteilt, aber auch als sogenannte Kopfnoten zur allgemeinen Beurteilung von Verhalten und Mitarbeit genutzt. Je nach Land und Schulform sind unterschiedliche Notensysteme in Gebrauch. Diese unterscheiden sich
im Zahlenbereich: Reichweite der Notenskala
in der Schrittweite: Vergabe ganzzahliger Noten oder mit Nachkommastellen
in der Richtung: Verwendung der größeren Zahl für die bessere oder die schlechtere Leistung.
Quelle: wikipedia.org
Ungenügend als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ungenügend hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ungenügend" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.