Wie schreibt man unhörbar?
Wie schreibt man unhörbar?
Wie ist die englische Übersetzung für unhörbar?
Beispielsätze für unhörbar?
Anderes Wort für unhörbar?
Synonym für unhörbar?
Ähnliche Wörter für unhörbar?
Antonym / Gegensätzlich für unhörbar?
Zitate mit unhörbar?
Erklärung für unhörbar?
unhörbar teilen?
unhörbar {adj}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für unhörbar
🇩🇪 unhörbar
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'unhörbar' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for unhörbar.
unhörbar English translation.
Translation of "unhörbar" in English.
Beispielsätze für bzw. mit unhörbar
- Die neue Glasfaser-Deckplatte war fast unhörbar, wenn man darunter trat.
- Die diktierende Stimme im Ohr meines Freundes war fast unhörbar.
- Das Dröhnen des Motors war fast unhörbar leise.
- Der Lärm der alten Gartenfräse war fast unhörbar.
- Die unter Wasser lebenden Tintenfische produzierten ein fast unhörbares Knorren durch ihre spezielle Leistungsart.
- Bei dem Versuch, sich zu verständigen, war das Gemurmel in der Gruppe fast unhörbar.
- Das Gepolter der Hunde auf dem Hof war fast unhörbar.
- Das Getöse des Sturms war fast unhörbar im Vergleich zum Lärm der Stadt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für unhörbar
🙁 Es wurden keine Synonyme für unhörbar gefunden.
Ähnliche Wörter für unhörbar
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für unhörbar gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für unhörbar
🙁 Es wurde kein Antonym für unhörbar gefunden.
Zitate mit unhörbar
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "unhörbar" enthalten.
„Takt ist unhörbare Harmonie.“
- Richard von Schaukal, Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten
Takt
„Wer das unmittelbare Schauen, das unhörbare Hören, die gestaltlose Gestalt erkennt, der kommt der wahren Erkenntnis nahe.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 57. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Erkenntnis
Erklärung für unhörbar
Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung oder Hören bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen, genauer z. B. die Hörereignisse, die bei bestimmten Schallereignissen entstehen. Zur Wahrnehmung des Schalls dienen Sinnesorgane, die durch die mechanischen Schwingungen aus der Umgebung des Lebewesens stimuliert werden. Die Schwingungen können über das Umgebungsmedium (Luft, Wasser) oder über den Untergrund (Vibrationen) übertragen werden. Der Hörsinn ist nicht immer an Ohren gebunden; insbesondere Vibrationen können auch durch Sinnesorgane an entsprechenden Körperteilen wahrgenommen bzw. empfunden werden. Die Fähigkeit auf akustische Reize zu reagieren, nennt man Phonotaxis.
Quelle: wikipedia.org
unhörbar als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von unhörbar hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "unhörbar" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.