Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für unkontrolliert

🇩🇪 unkontrolliert
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'unkontrolliert' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for unkontrolliert. unkontrolliert English translation.
Translation of "unkontrolliert" in English.

Scrabble Wert von unkontrolliert: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit unkontrolliert

  • Ein fehlerhafter Abblasegrenzdruckregler könnte zu unkontrollierten Druckabfällen führen.
  • Bei einem unkontrollierten Atomabbrand könnte es zu einer Kernschmelze kommen.
  • Ohne Abdampfgehäuse würde der Dampf unkontrolliert entweichen.
  • Der Abfackelmast wurde bei Bedarf eingeschaltet, um unkontrollierte Gasaustritte zu verhindern.
  • Eine unkontrollierte Abfackelung von Müll kann zu gefährlichen Umweltauswirkungen führen.
  • Durch den Einsatz von Müllentsorgungsanlagen kann die Umweltbelastung durch unkontrollierte Abfallablagerung reduziert werden.
  • Umweltverschmutzung entsteht oft durch unkontrollierte Abprodukte.
  • Die Abforstung zum Zweck des Holzeinschlags wird oft unkontrolliert durchgeführt.
  • In einigen Ländern gibt es strenge Gesetze und Vorschriften, um die unkontrollierte Abholzung zu verhindern.
  • In Zukunft müssen Menschen nachhaltige Methoden entwickeln, um Holz aus Wäldern zu gewinnen, anstatt es durch unkontrollierte Abholzung zu schaffen.
  • Der fehlende Widerstand zwischen dem Kontakt und der Platte ließ die Unterbrecherfunken unkontrolliert austrittend sein.
  • Der Fahrer vergaß, den Motor auszuschalten und es kam zum unkontrollierten Laufen des Wagens durch die Abschlußschaltung.
  • Der Ball ging bei dem unkontrollierten Abstoß über die Grenze und wurde verloren.
  • Wegen des starken Windes kam es zu einer unkontrollierten Stoß in Richtung Station.
  • Die starke Abstoßungskraft sorgte für einen unkontrollierten Fahrradabfall.
  • In einigen Ländern gibt es strenge Gesetze gegen den unkontrollierten Abfall.
  • Aufgrund der hohen Geschwindigkeit kam es zu einem unkontrollierten Fahrrad und es kam ein Achsenbruch.
  • Ein Defekt am Radsatzhaltergleitbacke sorgte für eine unkontrollierte Fahrt eines Güterzuges auf der Bahnstrecke.
  • Die Verfassung verhindert eine unkontrollierte Ämteranhäufung durch klare Richtlinien und Gesetze.
  • Sein Ehrgeiz führte ihn in einen unkontrollierten Rausch, der seine gesunde Einstellung veränderte.
  • Sein Überdruck führte zu einem unkontrollierten Rausch, der seine Gesundheit gefährdete.
  • Sein Überdruck führte zu einem unkontrollierten Rausch, der seine Beziehungen mit Freunden gefährdete.
  • Die Panikmache in den sozialen Medien führte zu einer unkontrollierten Flucht aus dem vermeintlich gefährdeten Gebiet.
  • Die unkontrollierte Fahrt führte zu einem schweren Anriss am Rad des Autos.
  • Die geplatzten Saugkanäle der Dusche ließen das Wasser unkontrolliert herausfließen.
  • Während des Autounfalls kam es zum unkontrollierten Reiten der Aorta.
  • Die Wartung der Maschine verhindert eine unkontrollierte Ausgabe von Energie.
  • Die fehlerhafte Auflaufbremse führte zu einer unkontrollierten Bremsung des Wagens.
  • Die Umweltorganisation kritisiert die unkontrollierte Aufschüttung von Abfall.
  • Ein Fehler im Aufsetzpunkt könnte zu einem unkontrollierten Absturz führen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für unkontrolliert

🙁 Es wurden keine Synonyme für unkontrolliert gefunden.

Ähnliche Wörter für unkontrolliert

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für unkontrolliert gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für unkontrolliert

🙁 Es wurde kein Antonym für unkontrolliert gefunden.

Zitate mit unkontrolliert

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "unkontrolliert" enthalten.

„So genügt es dem Staat nicht, alle Geschäfte an sich zu ziehen, er gelangt auch mehr und mehr dazu, sie alle unkontrolliert und ohne Rechtsmittel selbst zu entscheiden.“

- Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 197, (Fischer TB, 1956)

Staat

„Unsere Vorfahren und Großväter haben jahrhundertelang ihr Leben geopfert, um alle Invasoren zu vertreiben. Unser Land sollte ein freies Vaterland sein, das nicht das Joch irgendeiner fremden Macht ertragen sollte. Doch seit etwa 20 Jahren erleben wir eine gefährliche, unkontrollierte Unterwanderung. Nicht nur, dass die Einwanderer sich nicht unseren Gesetzen und Bräuchen unterwerfen, nein, sie versuchen sogar, uns ihre aufzudrängen.“

- Brigitte Bardot, Ein Ruf aus der Stille, Langen/Müller, 2004, ISBN 3784429467. Übersetzerin: Antoinette Gittinger

Macht

Erklärung für unkontrolliert

Keine Erklärung für unkontrolliert gefunden.

unkontrolliert als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von unkontrolliert hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "unkontrolliert" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp unkontrolliert
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man unkontrolliert? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

unkontrolliert, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für unkontrolliert, Verwandte Suchbegriffe zu unkontrolliert oder wie schreibtman unkontrolliert, wie schreibt man unkontrolliert bzw. wie schreibt ma unkontrolliert. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate unkontrolliert. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man unkontrolliert richtig?, Bedeutung unkontrolliert, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".