Wie schreibt man unterscheiden?
Wie schreibt man unterscheiden?
Wie ist die englische Übersetzung für unterscheiden?
Beispielsätze für unterscheiden?
Anderes Wort für unterscheiden?
Synonym für unterscheiden?
Ähnliche Wörter für unterscheiden?
Antonym / Gegensätzlich für unterscheiden?
Zitate mit unterscheiden?
Erklärung für unterscheiden?
unterscheiden teilen?
unterscheiden
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für unterscheiden
🇩🇪 unterscheiden
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'unterscheiden' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for unterscheiden.
unterscheiden English translation.
Translation of "unterscheiden" in English.
Scrabble Wert von unterscheiden: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit unterscheiden
- Es gibt zahlreiche Arten von Gebärfischen, die sich in Aussehen und Verhalten unterscheiden.
- Der Aalstrich kann helfen, den Aal von anderen Fischarten zu unterscheiden.
- Die Abdichtungssysteme von verschiedenen Herstellern unterscheiden sich in Qualität und Preis.
- In unserem Recyclingzentrum unterscheiden wir verschiedene Abfallkategorien wie Papier, Glas, Plastik und Bioabfall.
- Um sich von anderen zu unterscheiden, muss man in der Lage sein, sich aus dem Alltagsgewohnten heraus zu bewegen und die Welt differenzieren zu lernen.
- Es gibt verschiedene Arten der Absackschnecke, die sich leicht unterscheiden lassen.
- Die politische Analyse zeigt, dass sich die Ergebnisse in den Kreisabschnitten stark unterscheiden.
- Die Abschreibungsperioden können sich je nach Art der betroffenen Wirtschaftsgüter unterscheiden.
- Bei der Orthografie ist es wichtig, zwischen gleich und Gleich zu unterscheiden, wobei "gleich" die Gleichschrift darstellt.
- Im Kontext des Abstraktionsprinzips ist es wichtig, zwischen unwirksamen und anfechtbaren Rechtsgeschäften zu unterscheiden.
- Der Abstraktionsprozess hilft dabei, zwischen relevanten und irrelevanten Informationen zu unterscheiden.
- Es ist nicht immer einfach, zwischen Wirklichkeit und Fiktion zu unterscheiden – also sei vorsichtig und denke daran: cum grano salis.
- Die Komponistin wollte ihre Musik von der Abstrusität anderer Genres unterscheiden.
- Die Kamera des Fotografen konnte sorgfältig zwischen den Feinheiten der Farbnuancen unterscheiden.
- Es ist wichtig, zwischen den korrekten und falschen Bezeichnungen von "Abstreifer" (Ableger) zu unterscheiden.
- Die Kultur und die politischen Systeme zweier Länder unterscheiden sich erheblich, was zu einer hohen Abwehrspannung führt.
- Bei der Berechnung der Abwesenheitsrate ist es wichtig, zwischen legitimen und illegitimen Abwesenheiten zu unterscheiden.
- Die Musiktheorie schreibt vor, dass man zwischen Achtelnote und Zwei-Achtel-Noten unterscheiden sollte.
- Die Addiergeschwindigkeit eines Taschenrechners kann sich je nach Modell und Qualität unterscheiden.
- Die Unternehmensberichte enthalten manchmal Advertorials, die nicht klar zwischen Marketinginformationen und tatsächlichen Fakten unterscheiden.
- Die Ähnlichkeitstransformation ermöglicht es uns, zwischen ähnlichen Figuren zu unterscheiden.
- Die Ähnlichkeitstransformation ermöglicht es uns, zwischen zwei ähnlichen Mustern zu unterscheiden.
- Mit der Ähnlichkeitstransformation können wir zwischen zwei ähnlichen Mustern unterscheiden und sie gleichzeitig vergleichen.
- Die Ähnlichkeitstransformation ermöglicht es uns, zwischen verschiedenen Dimensionen eines Objekts zu unterscheiden.
- Die Ähnlichkeitsgeometrie ermöglicht es, zwischen ähnlichen Figurtypen zu unterscheiden.
- Die Äquivalenzrelation wird auch verwendet, um unterschiedliche Elemente als gleich zu betrachten, wenn sie nur durch ihre Symmetrie unterscheiden sind.
- Die Äquivalenzrelation ist auch verwendet, um unterschiedliche Mengen als gleich zu betrachten, wenn sie nur durch ihre Eigenschaften unterscheiden sind.
- Die Äquivalenzrelation wird auch verwendet, um unterschiedliche geometrische Figuren als gleich zu betrachten, wenn sie nur durch ihre Symmetrie unterscheiden sind.
- Es ist wichtig, zwischen der Äußerlichkeit und der Wirklichkeit zu unterscheiden.
- Manchmal ist es schwierig, zwischen echten Gefühlen und Affektiertheit zu unterscheiden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für unterscheiden
🙁 Es wurden keine Synonyme für unterscheiden gefunden.
Ähnliche Wörter für unterscheiden
- unterscheidend
- Unterscheidens
- unterscheidest
- unterscheidet
- unterscheide
- unterschieden
- unterschiedest
- unterschiedet
- unterschiede
- unterschied
Antonym bzw. Gegensätzlich für unterscheiden
🙁 Es wurde kein Antonym für unterscheiden gefunden.
Zitate mit unterscheiden
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "unterscheiden" enthalten.
„ [...] Frauen in Führungspositionen werden sich von Männern nicht sonderlich unterscheiden.“
- Jutta Allmendinger, Stuttgarter Zeitung Nr. 150/2008 vom 30. Juni 2008, S. 5
Unterschied
„ […] Frauen in Führungspositionen werden sich von Männern nicht sonderlich unterscheiden.“
- Jutta Allmendinger, Stuttgarter Zeitung Nr. 150/2008 vom 30. Juni 2008, S. 5
Frauen
„Ach! wär ich nie in eure Schulen gegangen! Die Wissenschaft, der ich in den Schacht hinunter folgte, von der ich, jugendlich töricht, die Bestätigung meiner reinen Freude erwartete, die hat mir alles verdorben. Ich bin bei euch so recht vernünftig geworden, habe gründlich mich unterscheiden gelernt von dem, was mich umgibt, bin nun vereinzelt in der schönen Welt, bin so ausgeworfen aus dem Garten der Natur, wo ich wuchs und blühte, und vertrockne an der Mittagssonne.Hyperion, I. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin“
-
Friedrich H
„Am auffälligsten unterscheiden sich die Leute darin, dass die Törichten immer wieder dieselben Fehler machen, die Gescheiten immer wieder neue.“
- Karl Heinrich Waggerl, Kleine Münze, Salzburg, 1986, ISBN 3701303991
Fehler
„Anders als vielfach dargestellt, konnten sie sehr wohl unterscheiden zwischen Denken und Handeln. Ja, sie handelten gerade, weil sie zu dem Schluss gekommen waren, dass in einer bestimmten Situation dem Denken das Handeln folgen muss.“
- Johannes Rau, Gedächtnisvorlesung des Bundespräsidenten aus Anlass des sechzigsten Jahrestags der Hinrichtung der Mitglieder der "Weißen Rose", 30. Januar 2003, Ludwig-Maximilians-Universität München,
Wei
„Bei keiner Sache hat man so sehr den Kern von der Schaale zu unterscheiden, wie beim Christentum.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum vierten Buch, Kapitel 48
Kern
„Bei keiner Sache hat man so sehr den Kern von der Schale zu unterscheiden, wie beim Christentum.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum vierten Buch, Kapitel 48
Christentum
„Das Ich ist das Subjekt des Handelns, die Welt ist das Objekt des Handelns. Wer unterscheiden kann, worauf es beim Handeln ankommt, der erkennt das Wichtigere und das Unwichtigere.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 379
Welt
„Das Licht hat sonach eine große Liebe zu noch mehr Licht; aber die Lüge haßt die Lüge, weil sie ihren Verrat fürchtet. Sehet, darin besteht ein Hauptkriterium, wie man die Wahrheit von der Lüge sogar mit verbundenen Augen gar wohl unterscheiden kann!“
- Jakob Lorber, Das Große Evangelium Johannes, Band 8, Kapitel 79, Absatz 20
L
„Das Prinzip der Relativität, nach dem die Gesetze der physikalischen Vorgänge für einen feststehenden Beobachter die gleichen sein sollen, wie für einen in gleichförmiger Translation fortbewegten, so daß wir gar kein Mittel haben oder haben können, zu unterscheiden, ob wir in einer derartigen Bewegung begriffen sind oder nicht.“
- Henri Poincaré, [[:s:Der gegenwärtige Zustand und die Zukunft der mathematischen Physik|Der gegenwärtige Zustand und die Zukunft der mathematischen Physik]], in: Der Wert der Wissenschaft, B.G.Teubner, Leipzig, S. 134, 1904, Übersetzung: 1906.
Relativit
„Der Dichter scheint sich vom Literaten manchmal nur durch seine geringere Geschicklichkeit in den Bemühungen um einen äußeren Erfolg zu unterscheiden, der ihm oft erst die Voraussetzung für die Möglichkeit weiteren Schaffens bieten würde oder bietet.“
- Der Geist im Wort
Arthur Schnitzler
„Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“
- Friedrich Christoph Oetinger (16.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Die Ursachen, die das Begreifen bewirken, sind für den Erkennenden dieselben, wie für den Nichterkennenden. Aber die beiden Menschen unterscheiden sich darin, dass der eine das, was der andere begreifen kann, nicht begreift.“
- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 241
L
„Die einzig vernünftige Antwort aber auf die Frage: Wie kommt es, daß eine Translation im Äther sich nicht von Ruhe unterscheiden läßt? war die, welche Einstein gab: weil er nicht existiert! (Der Äther ist immer eine vage Hypothese geblieben, und noch dazu eine, die sich so schlecht als möglich bewährt hat.)“
- Hermann Weyl: Raum, Zeit, Materie - Vorlesungen über Allgemeine Relativitätstheorie, 3. Auflage Springer 1919) - S. 144f - )
Ruhe
„Es gibt ein sicheres Mittel, um große Männer von Scheingrößen zu unterscheiden: Alle großen Männer haben Humor.“
- Ludwig Reiners, Stilkunst VI, Witz und Humor
Humor
„Es ist eine andere Welt, in der man zwischen »Freiheit« und »Freizeit« nicht unterscheiden kann, »Gesellschaft« sagt und »Zielgruppe« meint, von einem »Konzept« spricht und nicht einmal eine »Idee« besitzt, von einer »Idee« spricht und nicht einmal einen Einfall hat.“
- Roger Willemsen, Deutschlandreise
Gesellschaft
„Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“
- Reinhold Niebuhr, Gelassenheitsgebet; wird oft fälschlich Friedrich Christoph Oetinger zugeschrieben
Ding
„Ich beobachte, dass Frauen fragen, weil sie wirklich etwas wissen wollen - nicht, um bestätigt zu bekommen, was sie schon zu wissen glauben.“
- Anne Will, Spiegel Nr. 7/2007, S. 118, auf die Frage, wie sich weiblicher und männlicher Journalismus unterscheiden
Frauen
„Ich beobachte, dass Frauen fragen, weil sie wirklich etwas wissen wollen – nicht, um bestätigt zu bekommen, was sie schon zu wissen glauben. – Der Spiegel, Nr. 7/2007, S. 118, auf die Frage, wie sich weiblicher und männlicher Journalismus unterscheiden“
-
Anne Will
„Ich bin tief eingedrungen in die Geheimnisse der Darstellung und meine Stellung zur Kunst ist heute klar und bewust, wo sie früher instinktiv war.“
- Briefe an Nele (van der Velde), 26. Dezember 1923; * "Man wird nie für das Schaffen selbst Regeln aufstellen können, man kann aber immer, wenn man es will, sie in den fertigen Werken ablesen. Jeder Meister hat seine ihm allein angehörenden. Sie sind das einzig sichere Argument, diesen von Stümper und vom raffinierten Eklektiker zu unterscheiden.
Ernst Ludwig Kirchner
„Ich gehe noch weiter und sage: es ist ganz was anders, Dinge von einander zu unterscheiden, und den Unterschied der Dinge erkennen.“
- Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren, A 33
Immanuel Kant
„Im Begehren kann der Freundschaftskeim enthalten sein, aus Kameradschaft wird Zärtlichkeit; aber im allgemeinen scheint es mir ratsam, zwischen Eros und Sympathie, zwischen geschlechtlich-emotioneller Attraktion und moralisch-intellektueller Affinität sauber zu unterscheiden.“
- Klaus Mann, Der Wendepunkt. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1974. S. 400
Begehren
„In der Christenheit unterscheiden sich die Kirchen nach ihren Lehrbestimmungen. Von daher nennen sie sich Römisch-Katholische, Lutheraner, Calvinisten oder Reformierte und Evangelische usw. Man nennt sie so lediglich aufgrund ihrer Lehren. Das wäre durchaus nicht der Fall, wenn sie die Liebe zum Herrn und die tätige Liebe zum Nächsten zur Hauptsache machen würden.“
- Himmlische Geheimnisse, Nr. 1799
Kirche
„In dreierlei Hinsicht gehört die Historie dem Lebendigen: sie gehört ihm als dem Thätigen und Strebenden, ihm als dem Bewahrenden und Verehrenden, ihm als dem Leidenden und der Befreiung Bedürftigen. Dieser Dreiheit von Beziehungen entspricht eine Dreiheit von Arten der Historie: sofern es erlaubt ist eine monumentalische, eine antiquarische und eine kritische Art der Historie zu unterscheiden.“
- Zweites Stück, Kapitel 2
Friedrich Nietzsche
„Jede hinreichend fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht mehr zu unterscheiden.“
- Arthur C. Clarkes Drittes Gesetz aus Profiles of the Future - zitiert von Andreas Weber in: Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 57.
Technik
„Man muss Lehre und Leben unterscheiden. Das Leben ist bei uns ebenso schlimm wie bei den Päpstlichen.“
- Tischreden
Martin Luther
„Man muß zwischen dem aktiven und passiven Denken unterscheiden. Hinter dem aktiven Denken verbirgt sich die Musik. Martin Scherber, Aphorismen, Minden 1976, S. 7“
-
Musik
„Man wird nie für das Schaffen selbst Regeln aufstellen können, man kann aber immer, wenn man es will, sie in den fertigen Werken ablesen. Jeder Meister hat seine ihm allein angehörenden. Sie sind das einzig sichere Argument, diesen von Stümper und vom raffinierten Eklektiker zu unterscheiden.“
- eine Tagebuchaufzeichnung, 1919 über "Das ekstatische Zeichnen die Grundlage der neueren Kunst, Davoser Tagebuch, S. 65''
Ernst Ludwig Kirchner
„Manche Begräbnisse unterscheiden sich von manchen Hochzeiten nur dadurch, dass es einen Betrunkenen weniger gibt.“
- Markus M. Ronner, Der treffende Geistesblitz, Ott Verlag, Thun, Ausgabe 1990, ISBN 3-7225-6128-0
Betrinken
„Mit dem Verstand können die Klugen, das Angeschwollensein vom Fettsein unterscheiden.“
- Nasser Chosrau, Divan
Verstand
Erklärung für unterscheiden
Die Unterscheidung (lateinisch distinctio; griechisch διάκρισις, διορισμός) ist eine Grundtätigkeit des Denkens. Sie besteht in der „[…] aktiven Feststellung bzw. Klarlegung von Unterschieden, Verschiedenheiten, Andersheiten.“ Sie ist eine Voraussetzung der Klassifikation und der Erkenntnis. Die Praxis zur Unterscheidung ist der Vergleich.
Quelle: wikipedia.org
unterscheiden als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von unterscheiden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "unterscheiden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.