Wie schreibt man unveränderlich?
Wie schreibt man unveränderlich?
Wie ist die englische Übersetzung für unveränderlich?
Beispielsätze für unveränderlich?
Anderes Wort für unveränderlich?
Synonym für unveränderlich?
Ähnliche Wörter für unveränderlich?
Antonym / Gegensätzlich für unveränderlich?
Zitate mit unveränderlich?
Erklärung für unveränderlich?
unveränderlich teilen?
unveränderlich {adj}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für unveränderlich
🇩🇪 unveränderlich
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'unveränderlich' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for unveränderlich.
unveränderlich English translation.
Translation of "unveränderlich" in English.
Beispielsätze für bzw. mit unveränderlich
- Die Wissenschaft kennt viele Adiaphora, die durch ihre Natur als unveränderlich und neutral angesehen werden müssen.
- Der Begriff der Allmacht ist eng verwandt mit dem Konzept des göttlichen Willens, der oft als unveränderlich und unumstößlich angesehen wird.
- Der Annihilationismus ist ein Gegenpol zum Essentialismus, der die Existenz einer unveränderlichen Essenz annimmt.
- Der Psychologe sprach mit seinem Patienten und sagte: "Ich denke, ich habe einen guten Bonmot für dich gefunden: Die Zukunft ist unwissbar, aber die Vergangenheit ist unveränderlich."
- Sein Widerspruchsgeist war ein unveränderlicher Charakterzug seiner Persönlichkeit.
- Der PDF-Export ist ein beliebtes Dateiformat für Dokumente, da es unveränderlich ist.
- Die Philosophin ist eine überzeugte Deterministin und glaubt, dass die Zukunft unveränderlich ist.
- Parmenides, ein berühmter Eleat, entwickelte die Lehre der Unveränderlichkeit.
- Die Lehre der Eleat beinhaltet die Unveränderlichkeit des Seins und Nichtseins.
- Parmenides' Lehre von der Unveränderlichkeit des Seins ist ein zentraler Aspekt der Eleaten.
- Der Eleatismus betont die Bedeutung von Ewigkeit und Unveränderlichkeit.
- Die Erbsubstanz eines Menschen ist einzigartig und unveränderlich.
- Mein Gebot ist unveränderlich: Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.
- Carl Gustav Jung beschrieb den Archetypus als eine universelle, unveränderliche Form.
- Die Reprobation ist ein zentraler Aspekt der Prädestinationslehre, die besagt, dass Gottes Plan unveränderlich und unwiderruflich ist.
- In der Reprobation wird verdeutlicht, dass Gottes Plan unveränderlich ist und dass bestimmte Menschen nicht gerettet werden können.
- Es ist wichtig, Menschen mit Autismus zu akzeptieren, wie sie sind, und nicht versuchen zu ändern, was unveränderlich ist.
- Die Forschung über autoritäre Systeme zeigt, dass diese oft von einer starren und unveränderlichen Autoritätsstruktur geprägt sind.
- Die Avogadro-Konstante ist eine unveränderliche Konstante der Naturwissenschaft.
- Die Avogadro-Konstante ist ein unveränderlicher Wert, der bei jeder Temperatur und Druckverhältnisse gleich bleibt.
- Die Affektion mit dem Buch ist bei ihr unveränderlich geblieben.
- Die Befehlsform des Oberbefehlshabers war für alle Truppen unveränderlich.
- In der Mathematik wird eine Literalkonstante als unveränderlicher Wert bezeichnet.
- Durch ihre langjährige Kohabitation sind sie jetzt ein unveränderliches Team.
- Das Benutzerkennzeichen ist unveränderlich und muss nicht wiederholt werden.
- Alle Benutzerkennungen müssen sicher und unveränderlich gespeichert werden.
- Die Biegezugfestigkeit von Stahl ist weitgehend unveränderlich.
- Viele Menschen in der Gemeinde sind Calvinisten und glauben an die Unveränderlichkeit der Gnade.
- Als Calvinist glaubt man an den Unveränderlichen Charakter der Gnade Gottes.
- Der kleine Ort am Meer lebte von seiner unveränderlichen Gemächlichkeit.
Anderes Wort bzw. Synonyme für unveränderlich
🙁 Es wurden keine Synonyme für unveränderlich gefunden.
Ähnliche Wörter für unveränderlich
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für unveränderlich gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für unveränderlich
🙁 Es wurde kein Antonym für unveränderlich gefunden.
Zitate mit unveränderlich
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "unveränderlich" enthalten.
„...denn das ist das einzig Neue, (in der Kunst) was es gibt. Die Gesezte der Kunst sind ewig und unveränderlich, wie das moralische Gesetzt in uns.“
- Kritik auf Franz Marc in Pan, Heft 17, März 1912; zitiert nach Kat. Bielefeld 1983, S 28ff
Max Beckmann
„Der Urbegriff und die Wesenheit aller Dinge ist das Sein: das Ewige, Unendliche und Unbedingte, das, alles erschaffend, selbst unerschaffen ist, die Fülle des Lebens aufschließend, stets in seiner unveränderlichen Einfachheit beharrt, selbst durch nichts bedingt wird.“
- Friedrich Ast, Das Wesen der Philosophie
Einfachheit
„Die Schrift ist unveränderlich und die Meinungen sind oft nur ein Ausdruck der Verzweiflung darüber.“
- Der Prozess. 9. Kapitel. Berlin: Verlag Die Schmiede, 1925. S. 383.
Franz Kafka
„Es existiert etwas schlechterdings notwendig. Dieses ist einig in seinem Wesen, einfach in seiner Substanz, ein Geist nach seiner Natur, ewig in seiner Dauer, unveränderlich in seiner Beschaffenheit, allgenugsam in Ansehung alles Möglichen und Wirklichen. Es ist ein Gott.“
- Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes, erste Abteilung, dritte Betrachtung, A 43
Immanuel Kant
„Es gibt eine bestimmte, ziemlich kleine Zahl von unveränderlichen Wahrheiten. Aber die Stellung, die die einzelnen Menschen zu diesen Wahrheiten einnehmen, ist eine recht verschiedenartige. Der Durchschnittsmensch zweifelt sie an. Das Talent macht den vergeblichen Versuch, sie zu vermehren. Und das Genie wiederholt sie.“
- Steinbruch. Vermischte Meinungen und Sprüche. Wien, 1922. S. 31.
Egon Friedell
„Unfall, der [Subst], Ein unvermeidliches Ereignis, das aufgrund unveränderlicher Naturgesetze auftritt.“
- ''Ambrose Bierce, The Devil's Dictionary''
Unfall
„Unfall, der [Subst], Ein unvermeidliches Ereignis, das aufgrund unveränderlicher Naturgesetzen auftritt.“
- ''The Devil's Dictionary''
Ambrose Bierce
„Unser Tod ist der letzte Service, den wir der Welt leisten können: würden wir nicht aus dem Weg gehen, würden die uns folgenden Generationen die menschliche Kultur nicht wieder frisch erstellen müssen. Sie würde starr, unveränderlich werden, also sterben. Und mit dem Tod der Kultur würde alles Menschliche auch untergehen.“
- Eine seiner letzten Mails,
Joseph Weizenbaum
Erklärung für unveränderlich
Keine Erklärung für unveränderlich gefunden.
unveränderlich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von unveränderlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "unveränderlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.