Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für unverständlich

🇩🇪 unverständlich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'unverständlich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for unverständlich. unverständlich English translation.
Translation of "unverständlich" in English.

Beispielsätze für bzw. mit unverständlich

  • Die Abartigkeit seines Verhaltens machte ihn für viele Menschen unverständlich.
  • Die Ablehnung der Einreisegenehmigung für die ausländische Familie war unverständlich.
  • Mein Widerwillen gegen das Essen im Restaurant war unverständlich.
  • Sein Widerwillen gegen die neue Arbeitsanweisung war unverständlich.
  • Die Abscheulichkeit, die Menschen an anderen ausüben, ist oft unverständlich.
  • Das Finanzministerium sah von der Abwälzung des Fehlverhaltens einer Bank auf den Steuerzahler ab, was für viele unverständlich war.
  • Es ist unverständlich, warum sich jemand an die politische Ämteranhäufung wagt.
  • Seine Affektiertheit bei kleinen Dingen war oft unverständlich für uns.
  • Die Gleichgültigkeit der Politiker gegenüber der wirtschaftlichen Krise war unverständlich.
  • Ihre Bosheit gegenüber dem Hund ist unverständlich.
  • Mein Computer lieferte einen unverständlichen Codeausdruck, als ich versuchte, mein Betriebssystem zu aktualisieren.
  • Die Dämlichkeit einiger Produkte auf dem Markt ist wirklich unverständlich.
  • Die Botschaft des Sprechers war so klar und voller Deutlichkeit, dass sie fast unverständlich wurde.
  • Das Konzept des Duodezillions ist für viele Menschen unverständlich.
  • Ein übermäßiger Egoismus kann zu einer Selbstsucht führen und anderen gegenüber unverständlich sein.
  • In der Übersetzung fanden sich einige unverständliche Auslassungen in den Originaltext.
  • Die Kritik an der Übersetzung konzentrierte sich auf die unverständlichen Auslassungen im Originaltext.
  • Seine Engherzigkeit gegenüber dem Notleidenden ist unverständlich.
  • Es ist unverständlich, wie jemand derartige Frechheit zeigen kann.
  • Seine Unverschämtheit gegenüber seiner Familie ist unverständlich.
  • Die Frechheit, wie sie sich benehmte, war unverständlich für die anderen.
  • Der Funker übersetzte schnell den Funkspruch aus einer unverständlichen Sprache in Deutsch.
  • Der Fluchtreflex der Menschen in Not ist oft unverständlich für andere.
  • Der Kurs war völlig unverständlich für mich.
  • Die Anstößigkeit dieser Aussage war unverständlich für mich.
  • Die Ausschweifung des Schriftstellers in seiner Romanvorstellung war unverständlich.
  • Der komplexe mathematische Satz war für die Nichteingeweihten völlig unverständlich.
  • Die Abhandlung über Philosophie war für Nichteingeweihte völlig unverständlich.
  • Das Theaterstück war für viele Nichteingeweihte völlig unverständlich, da es in einem speziellen Jargon gehalten war.
  • Das Konzert war für einige der Nichteingeweihten völlig unverständlich, aber es war ein erbauliches Erlebnis für die Fachleute.

Anderes Wort bzw. Synonyme für unverständlich

🙁 Es wurden keine Synonyme für unverständlich gefunden.

Ähnliche Wörter für unverständlich

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für unverständlich gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für unverständlich

🙁 Es wurde kein Antonym für unverständlich gefunden.

Zitate mit unverständlich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "unverständlich" enthalten.

„Blödem Volke unverständlich
treiben wir das Lebens Spiel.“

- Christian Morgenstern, aus Galgenliedern

Spiel

„Blödem Volke unverständlich
treiben wir des Lebens Spiel.“

- . In: Alle Galgenlieder. Zürich: Diogenes, 1981. S. 98

Christian Morgenstern

„Die Sprache der Wissenschaften neigt dazu, um so unverständlicher zu werden, je leichter das jeweilige Thema in allgemeinverständlicher Sprache behandelt werden könnte. Dann erst nämlich muss um den wissenschaftlichen Ruf gerungen werden, der sich in Deutschland auf nichts so fest gründet wie auf Unverständlichkeit.“

- Rudolf Walter Leonhardt, "Auf gut deutsch gesagt", 1983

Wissenschaft

„Die Sprache der Wissenschaften neigt dazu, um so unverständlicher zu werden, je leichter das jeweilige Thema in allgemeinverständlicher Sprache behandelt werden könnte. Dann erst nämlich muß um den wissenschaftlichen Ruf gerungen werden, der sich in Deutschland auf nichts so fest gründet wie auf Unverständlichkeit.“

- "Auf gut deutsch gesagt", 1983

Rudolf Walter Leonhardt

„Die heutige Dichtung der Expressionisten ist nicht unverständlicher oder absonderlicher als irgendein hymnisches oder ekstatisches Gedicht von Goethe, mit dessen Grundformen sie sich berührt.“

- Klabund, Deutsche, lest Eure Dichter. Aus: Klabunds Literaturgeschichte. Hrsg. von Ludwig Goldscheider. Wien: Phaidon, 1929. S. 197

Dichtung

„Ein perfekter Werbeblock verfehlt im Fernsehen seine Wirkung, wenn er alle paar Minuten von einem unverständlichen Spielfilmteil unterbrochen wird.“

- Loriot, bei der Eröffnung des deutschen Fernsehmuseums in Berlin,

Werbung

„Ohne Christus wäre alle Geschichte unverständlich.“

- Ernest Renan, Das Leben Jesu

Geschichte

„Um es in der Aussprache zur Vollkommenheit zu bringen, soll der Anfänger alles sehr langsam, die Silben, und besonders die Endsilben, stark und deutlich aussprechen, damit die Silben, welche geschwind gesprochen werden müssen, nicht unverständlich werden.“

- Schriften zur Literatur, Regeln für Schauspieler, § 14

Johann Wolfgang von Goethe

„Von dem amerikanischen und dem indischen Bankgeschäft verstehe ich zwar wenig, ich tue indessen sehr gelehrt, und schlage zu Hause heimlich das Konversationslexikon respektive Fremdwörterbuch oder »Die Kunst, in vierundzwanzig Stunden Bankier zu werden« auf, um nachzulesen, wenn ich ein mir unverständliches Wort höre. Den Unterschied zwischen Brief und Geld habe ich denn auch schon annähernd erfaßt.“

- ''''

Georg von Siemens

Erklärung für unverständlich

Keine Erklärung für unverständlich gefunden.

unverständlich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von unverständlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "unverständlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp unverständlich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man unverständlich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

unverständlich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für unverständlich, Verwandte Suchbegriffe zu unverständlich oder wie schreibtman unverständlich, wie schreibt man unverständlich bzw. wie schreibt ma unverständlich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate unverständlich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man unverständlich richtig?, Bedeutung unverständlich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".