Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für unvorsichtig

🇩🇪 unvorsichtig
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'unvorsichtig' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for unvorsichtig. unvorsichtig English translation.
Translation of "unvorsichtig" in English.

Scrabble Wert von unvorsichtig: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit unvorsichtig

  • Auf der Autobahn ist es wichtig, einen Abstandsblech zu verwenden, um nicht unvorsichtig zu fahren.
  • Die Bauarbeiter traten unvorsichtig in mehrere Abstichlöcher und zogen sich eine leichte Verletzung zu.
  • Mein Sohn hat vor dem Unterricht viel Ärger wegen seiner unvorsichtigen Spielweise.
  • Bei dem Absturz waren die unvorsichtigen Anbrüche auf der Treppe mitverantwortlich.
  • Die Katze war unvorsichtig und rutschte auf dem eiskalten Spitzer aus.
  • Immer wieder zog sie sich durch Unvorsichtigkeit am Lidband.
  • Durch einen unvorsichtigen Aktionär konnte es zum Ausfall von Bauteilen kommen und somit eine Bodenhaftung für das Unternehmen entstehen.
  • Ein sich ändernder Börsentrend kann zu Verlusten für unvorsichtige Anleger führen.
  • Die Notbremsung war unvorsichtig, da das Auto über den Bremspedalweg schoss.
  • Die Kosten für den Brenngas-Vorrat können schnell hoch werden, wenn man unvorsichtig ist.
  • Chlorbleiche kann Hautreizungen und Augenbeschwerden verursachen, wenn man das Wasser unvorsichtig betritt.
  • Durch die unvorsichtige Dateilöschung ging meine gesamte Arbeit verloren.
  • Die Unvorsichtigkeit, die manchmal mit "Übereilung" gleichgesetzt wird, ist eine gefährliche Verhaltensweise im Beruf.
  • Der Abgrund diente als Fallgrube für die Bergsteiger, die unvorsichtig waren.
  • Sie musste die Folge ihrer unvorsichtigen Handlungen tragen.
  • Die Unfallstatistik zeigt, dass viele Fahranfänger unvorsichtig handeln und den Sicherheitsregeln nicht folgen.
  • Ich habe mich auf den unvorsichtigen Fußtritt gestoßen.
  • Ich habe mich auf seinen unvorsichtigen Fußtritt gestoßen und bin weggelaufen.
  • Die Qualität des Schuhwerks leidet oft unter Gautschfehlern und Unvorsichtigkeit der Arbeiter.
  • Es gibt verschiedene Gründe für Gautschfehler bei Schuhen, darunter unvorsichtige Arbeit und falsche Materialien.
  • Die unvorsichtige Handhabung von giftigen Substanzen birgt ein hohes Gefahrenpotential für unsere Gesundheit.
  • Die Polizei musste das Auto vom Straßenrand absetzen, da es unvorsichtig fuhr.
  • Durch den unvorsichtigen Umgang kam es zu einer Ansteckung von Menschen und Tieren.
  • Mein kleiner Bruder war sehr unvorsichtig beim Spielen und rief plötzlich "Aua!" auf, nachdem er sich verletzt hatte.
  • Ein unvorsichtiger Automobilist geriet in einen Unfall durch Überholen.
  • Der Arzt diagnostizierte bei mir ein Badekonjunktivitis nach einer unvorsichtigen Wasseraufnahme.
  • Bei dem Feuer war wahrscheinlich eine unvorsichtige Handhabung von der Befeuerung ursächlich, da es dann leicht anfängt zu brennen.
  • Durch eine unvorsichtige Handlung brach das Bergeschleuderband und löste eine Panik aus.
  • Ein unvorsichtiger Gebrauch eines Betonabziehers kann zu Schäden führen.
  • Der Mitarbeiter war unvorsichtig und verursachte einen leichten Betriebsschaden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für unvorsichtig

🙁 Es wurden keine Synonyme für unvorsichtig gefunden.

Ähnliche Wörter für unvorsichtig

  • unvorsichtigem
  • unvorsichtigen
  • unvorsichtigerem
  • unvorsichtigeren
  • unvorsichtigerer
  • unvorsichtigeres
  • unvorsichtigere
  • unvorsichtiger
  • unvorsichtiges
  • unvorsichtige
  • unvorsichtigstem
  • unvorsichtigsten
  • unvorsichtigster
  • unvorsichtigstes
  • unvorsichtigste

Antonym bzw. Gegensätzlich für unvorsichtig

🙁 Es wurde kein Antonym für unvorsichtig gefunden.

Zitate mit unvorsichtig

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "unvorsichtig" enthalten.

„Ich war niemals unvorsichtig. Frauen und Kinder dürfen unvorsichtig sein, Männer nicht.“

-

Der Pate

Erklärung für unvorsichtig

Unvorsichtig, auch Eine Unvorsichtigkeit (russisch Неосторожность, Neostoroschnost), ist eine Kurzgeschichte des russischen Schriftstellers Anton Tschechow, die am 21. Februar 1887 in der Nr. 8 des Petersburger humoristischen Wochenblattes Oskolki erschien. Zu Lebzeiten des Autors wurde der Text ins Deutsche, Polnische, Slowakische, Serbokroatische und Tschechische übersetzt. Am 7. Juni 1946 sendete Radio München die kleine Geschichte unter dem Titel Bestrafte Unvorsichtigkeit.

Quelle: wikipedia.org

unvorsichtig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von unvorsichtig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "unvorsichtig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp unvorsichtig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man unvorsichtig? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

unvorsichtig, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für unvorsichtig, Verwandte Suchbegriffe zu unvorsichtig oder wie schreibtman unvorsichtig, wie schreibt man unvorsichtig bzw. wie schreibt ma unvorsichtig. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate unvorsichtig. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man unvorsichtig richtig?, Bedeutung unvorsichtig, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".