Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für utilitaristisch

🇩🇪 utilitaristisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'utilitaristisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for utilitaristisch. utilitaristisch English translation.
Translation of "utilitaristisch" in English.

Scrabble Wert von utilitaristisch: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit utilitaristisch

  • Der Philosophieprofessor sprach über den utilitaristischen Ansatz und seine Auswirkungen auf das moralische Denken.

Anderes Wort bzw. Synonyme für utilitaristisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für utilitaristisch gefunden.

Ähnliche Wörter für utilitaristisch

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für utilitaristisch gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für utilitaristisch

🙁 Es wurde kein Antonym für utilitaristisch gefunden.

Zitate mit utilitaristisch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "utilitaristisch" enthalten.

„Die Natur hat die Menschheit unter die Herrschaft zweier souveräner Gebieter – Leid und Freude – gestellt. Es ist an ihnen aufzuzeigen, was wir tun sollen, wie auch zu bestimmen, was wir tun werden. Sowohl der Maßstab für Richtig und Falsch als auch die Kette der Ursachen und Wirkungen sind an ihrem Thron festgemacht.“

- ''Jeremy Bentham, in Otfried Höffe. Einführung in die utilitaristische Ethik: Klassische und zeitgenössische Texte. 2., überarbeitete Auflage. Tübingen: Francke, 1992. ISBN 3-7720-1690-1, p. 55

Jeremy Bentham

Erklärung für utilitaristisch

Der Utilitarismus (lateinisch utilitas, Nutzen, Vorteil) ist eine Form der zweckorientierten (teleologischen) Ethik (Nutzethik), die in verschiedenen Varianten auftritt. Auf eine klassische Grundformel reduziert besagt er, dass eine Handlung genau dann moralisch richtig ist, wenn sie den aggregierten Gesamtnutzen, d. h. die Summe des Wohlergehens aller Betroffenen, maximiert. Neben der Ethik ist der Utilitarismus auch in der Sozialphilosophie und den Wirtschaftswissenschaften von Bedeutung. Es existieren verschiedene Formen des Utilitarismus, die abhängig von weiteren philosophischen Annahmen sind. Der hedonistische Utilitarismus etwa setzt das menschliche Wohlergehen dem Empfinden von Lust und Freude und der Abwesenheit von Schmerz und Leid gleich, während andere Formen von Utilitarismus die Erfüllung von individuellen Präferenzen fordern. Der Handlungsutilitarismus beurteilt Handlungen einzeln nach ihrer Tendenz, gute Folgen zu bewirken, während der Regelutilitarismus das Befolgen von Regeln in den Mittelpunkt stellt. Alle Formen des Utilitarismus haben aber gemein, dass sie als einziges Kriterium für moralische Beurteilungen die Folgen/Konsequenz einer Handlung betrachten; demnach ist der Utilitarismus eine konsequentialistische Ethik. Ferner handelt es sich um eine rücksichtsvolle und universalistische Moraltheorie, denn der Utilitarismus propagiert eine Vergrößerung des Gemeinwohls. Der utilitaristische Ansatz wurde durch Jeremy Bentham (1748–1832) und James Mill (1773–1836) systematisch entwickelt und auf konkrete Fragen angewandt. Bentham erläutert den zentralen Begriff des Nutzens (utility) im ersten Kapitel seiner „Introduction to the Principles of Morals and Legislation“ (zuerst erschienen 1789) folgendermaßen: „Mit dem Prinzip des Nutzens ist jenes Prinzip gemeint, das jede beliebige Handlung gutheißt oder missbilligt entsprechend ihrer Tendenz, das Glück derjenigen Gruppe zu vermehren oder zu vermindern, um deren Interessen es geht […] Mit ‚Nutzen‘ ist diejenige Eigenschaft an einem Objekt gemeint, wodurch es dazu neigt, Wohlergehen, Vorteil, Freude, Gutes oder Glück zu schaffen.“ Moderne utilitaristische Theorien operieren oft nicht mit dem Begriff des Nutzens, sondern dem umfassenderen Begriff menschlichen Wohlergehens. Eine der größten utilitaristischen Bewegungen der Gegenwart ist der Effektive Altruismus. In der Politik ist schon lange das utilitaristische Konzept des Wohlfahrtsstaates verbreitet. Neuere utilitaristische Konzepte sind bspw. die Gemeinwohlökonomie und das Bruttonationalglück.

Quelle: wikipedia.org

utilitaristisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von utilitaristisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "utilitaristisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp utilitaristisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man utilitaristisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

utilitaristisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für utilitaristisch, Verwandte Suchbegriffe zu utilitaristisch oder wie schreibtman utilitaristisch, wie schreibt man utilitaristisch bzw. wie schreibt ma utilitaristisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate utilitaristisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man utilitaristisch richtig?, Bedeutung utilitaristisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".