Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für veränderlich

🇩🇪 veränderlich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'veränderlich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for veränderlich. veränderlich English translation.
Translation of "veränderlich" in English.

Beispielsätze für bzw. mit veränderlich

  • In einer schnell veränderlichen Welt ist es wichtig, sich immer wieder über die Änderungen bei den Ablehnungsschwellen zu informieren.
  • Bei der Differenzialrechnung werden Ableitungen verwendet, um sich über die Veränderlichkeit einer Funktion zu erkunden.
  • Durch den Veränderlichen Achsenabstand lässt sich ein größeres Arbeitsfeld erreichen.
  • Die Wissenschaft kennt viele Adiaphora, die durch ihre Natur als unveränderlich und neutral angesehen werden müssen.
  • Der Begriff der Allmacht ist eng verwandt mit dem Konzept des göttlichen Willens, der oft als unveränderlich und unumstößlich angesehen wird.
  • Der Annihilationismus ist ein Gegenpol zum Essentialismus, der die Existenz einer unveränderlichen Essenz annimmt.
  • Der Psychologe sprach mit seinem Patienten und sagte: "Ich denke, ich habe einen guten Bonmot für dich gefunden: Die Zukunft ist unwissbar, aber die Vergangenheit ist unveränderlich."
  • Sein Widerspruchsgeist war ein unveränderlicher Charakterzug seiner Persönlichkeit.
  • Der PDF-Export ist ein beliebtes Dateiformat für Dokumente, da es unveränderlich ist.
  • In einem deterministischen Weltbild sind die Geschehnisse unseres Lebens bereits festgelegt und nicht veränderlich.
  • Die Philosophin ist eine überzeugte Deterministin und glaubt, dass die Zukunft unveränderlich ist.
  • Der Poet verwendet das Bild des Sonnenuntergangs, um die Veränderlichkeit des Lebens zu beschreiben.
  • Ein bedeckungsveränderlicher Stern kann einen starken Effekt auf die Umgebung haben.
  • Ein bedeckungsveränderlicher Stern kann in einer Nebelumgebung leben.
  • Ein bedeckungsveränderlicher Stern ist ein interessanter Gegenstand für Astrologen.
  • Der Film handelt von einer Frau, die ein Bedeckungsveränderlicher ist.
  • Der Astronom beobachtete einen Stern, der ein Bedeckungsveränderlicher ist.
  • Die Forscher suchten nach einem geeigneten Modell für einen Bedeckungsveränderlicher.
  • Im Film spielt der Schauspieler eine Person, die ein Bedeckungsveränderlicher ist.
  • Der Purkinje-Effekt ist ein Beispiel für die Veränderlichkeit menschlicher Wahrnehmung.
  • Die wissenschaftliche Forschung konzentriert sich auf die Auswirkungen einer veränderlichen Bevölkerungszahl auf die Umwelt.
  • Parmenides, ein berühmter Eleat, entwickelte die Lehre der Unveränderlichkeit.
  • Die Lehre der Eleat beinhaltet die Unveränderlichkeit des Seins und Nichtseins.
  • Parmenides' Lehre von der Unveränderlichkeit des Seins ist ein zentraler Aspekt der Eleaten.
  • Der Eleatismus betont die Bedeutung von Ewigkeit und Unveränderlichkeit.
  • Die Erbsubstanz eines Menschen ist einzigartig und unveränderlich.
  • In der Quantenmechanik werden Fermi-Teilchen als zustandsveränderliche Teilchen definiert.
  • In der heutigen Zeit ist das Finanzgeschäft sehr dynamisch und veränderlich.
  • Mein Gebot ist unveränderlich: Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.
  • Mein Arbeitsleben ist geprägt von Flexibilität und Veränderlichkeit.

Anderes Wort bzw. Synonyme für veränderlich

🙁 Es wurden keine Synonyme für veränderlich gefunden.

Ähnliche Wörter für veränderlich

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für veränderlich gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für veränderlich

🙁 Es wurde kein Antonym für veränderlich gefunden.

Zitate mit veränderlich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "veränderlich" enthalten.

„...denn das ist das einzig Neue, (in der Kunst) was es gibt. Die Gesezte der Kunst sind ewig und unveränderlich, wie das moralische Gesetzt in uns.“

- Kritik auf Franz Marc in Pan, Heft 17, März 1912; zitiert nach Kat. Bielefeld 1983, S 28ff

Max Beckmann

„Der Urbegriff und die Wesenheit aller Dinge ist das Sein: das Ewige, Unendliche und Unbedingte, das, alles erschaffend, selbst unerschaffen ist, die Fülle des Lebens aufschließend, stets in seiner unveränderlichen Einfachheit beharrt, selbst durch nichts bedingt wird.“

- Friedrich Ast, Das Wesen der Philosophie

Einfachheit

„Dezember veränderlich und lind, ist der ganze Winter ein Kind.“

- Bauernweisheit (20.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Die Schrift ist unveränderlich und die Meinungen sind oft nur ein Ausdruck der Verzweiflung darüber.“

- Der Prozess. 9. Kapitel. Berlin: Verlag Die Schmiede, 1925. S. 383.

Franz Kafka

„Es existiert etwas schlechterdings notwendig. Dieses ist einig in seinem Wesen, einfach in seiner Substanz, ein Geist nach seiner Natur, ewig in seiner Dauer, unveränderlich in seiner Beschaffenheit, allgenugsam in Ansehung alles Möglichen und Wirklichen. Es ist ein Gott.“

- Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes, erste Abteilung, dritte Betrachtung, A 43

Immanuel Kant

„Es gibt eine bestimmte, ziemlich kleine Zahl von unveränderlichen Wahrheiten. Aber die Stellung, die die einzelnen Menschen zu diesen Wahrheiten einnehmen, ist eine recht verschiedenartige. Der Durchschnittsmensch zweifelt sie an. Das Talent macht den vergeblichen Versuch, sie zu vermehren. Und das Genie wiederholt sie.“

- Steinbruch. Vermischte Meinungen und Sprüche. Wien, 1922. S. 31.

Egon Friedell

„Es gibt einen universellen Fluß, der sich nicht explizit fassen, sondern nur implizit erkennen läßt, wie es die explizit faßbaren Formen und Bildungen andeuten - einige gleichbleibend, andere veränderlich -, die man von dem universellen Fluß abstrahieren kann. In diesem Fließen sind Geist und Materie keine voneinander getrennten Substanzen, sondern vielmehr Aspekte einer einzigen und bruchlosen Bewegung.“

- David Bohm, Die implizite Ordnung, München 1980, übersetzt von Johannes Wilhelm, ISBN 3-88167-117-X, S. 32, orig.: Wholeness And The Implicate Order, London 1980

Geist

„In der Erkenntnistheorie muß man, ebenso wie auf allen anderen Gebieten der Wissenschaft, dialektisch denken, d.h. unsere Erkenntnis nicht für etwas Fertiges und Unveränderliches zu halten, sondern untersuchen, auf welche Weise das Wissen aus Nichtwissen entsteht, wie unvollkommenes, nicht exaktes Wissen vollkommener und exakter wird.“

- Materialismus und Empiriokritizismus, LW 14, 96.

Lenin

„Unfall, der [Subst], Ein unvermeidliches Ereignis, das aufgrund unveränderlicher Naturgesetze auftritt.“

- ''Ambrose Bierce, The Devil's Dictionary''

Unfall

„Unfall, der [Subst], Ein unvermeidliches Ereignis, das aufgrund unveränderlicher Naturgesetzen auftritt.“

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Unser Tod ist der letzte Service, den wir der Welt leisten können: würden wir nicht aus dem Weg gehen, würden die uns folgenden Generationen die menschliche Kultur nicht wieder frisch erstellen müssen. Sie würde starr, unveränderlich werden, also sterben. Und mit dem Tod der Kultur würde alles Menschliche auch untergehen.“

- Eine seiner letzten Mails,

Joseph Weizenbaum

Erklärung für veränderlich

Der Begriff veränderlich steht für: die Tatsache oder Möglichkeit, dass ein Objekt seinen Zustand ändert – siehe Veränderung eine mathematische oder physikalische Größe, die verschiedene Werte annehmen kann – siehe Variable und Parameter (Mathematik) einen Stern, der seine Helligkeit ändert – siehe Veränderlicher Stern eine unsichere Wetterlage, die keine exakte Prognose erlaubt.

Quelle: wikipedia.org

veränderlich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von veränderlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "veränderlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp veränderlich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man veränderlich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

veränderlich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für veränderlich, Verwandte Suchbegriffe zu veränderlich oder wie schreibtman veränderlich, wie schreibt man veränderlich bzw. wie schreibt ma veränderlich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate veränderlich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man veränderlich richtig?, Bedeutung veränderlich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".