Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für verkleidet

🇩🇪 verkleidet
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'verkleidet' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for verkleidet. verkleidet English translation.
Translation of "verkleidet" in English.

Scrabble Wert von verkleidet: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit verkleidet

  • Die Rückwand des Badezimmers war mit Fliesen verkleidet.
  • Durch das Abreißen des Wasserfilms kann der Galvanisierprozess beginnen und die Oberfläche von Metallen vollständig verkleidet werden.
  • Die Studenten verkleideten sich mit einem Adamskostüm für das Fest.
  • Bei der Ermittlung kam heraus, dass es sich um einen geplanten Angriff handelte, aber als Affekttat verkleidet.
  • In der Großstadt wussten sich viele Chaoten in der Menge unterzubringen und verkleideten sich dabei als Touristen.
  • Der Autostopper entpuppte sich als ein verkleideter Polizist, der die Einwohner über ihre Sicherheit informierte.
  • Der Architekt entschied sich für eine holzverkleidete Fußleiste in seinem neuen Projekt.
  • Als ich als Kind spielte, verkleidete ich mich oft als Insekt und machte viel Gekriech.
  • Die Studenten verkleideten sich als Käseblätter für das Schülerfest.
  • Die Holztreppe ist mit alten Schindeln verkleidet.
  • Die Holztüren sind mit schmalen, weißen Schindeln verkleidet.
  • Die Altbau-Türen sind oft mit breiten, schmalen Schindeln verkleidet.
  • Die Schwestern waren als Geister verkleidet und trugen ihre weißen Kostüme.
  • Der Spion verkleidete sich mit einer perfekten Tarnung und infiltrierte die feindliche Organisation.
  • Das neue Gebäude ist mit dunklen, keramischen Abschlussplatten im lateinamerikanischen Stil verkleidet.
  • Die Schüler haben sich in Dinosaurier verkleidet und haben ein Theaterstück gespielt.
  • Die Straßenmusikerin war in Wirklichkeit ein verkleideter Leierkastenmann.
  • Die Straße war voller Menschen, die sich als Bummelanten verkleidet hatten.
  • Wir haben uns am Dodel zum Geburtstag meines Sohnes verkleidet.
  • Mein Bruder hat sich als Dödel verkleidet und ist in die Schule gegangen.
  • Der Kühlschrank ist im Inneren mit Edelstahl verkleidet, um ein sauberes Innere zu erhalten.
  • Beim Spiel verkleidet sich der Chef als Zeitungsente und überrascht seine Mitarbeiter.
  • Ich freue mich auf den Faschingsdienstag, an dem meine Freundin als Königin verkleidet ist.
  • Die Zimmerwände wurden mit Fassbrettern verkleidet.
  • Während des Karnevals waren alle Feiernden in tollen Masken verkleidet.
  • Die Kinder verkleideten sich als Piraten und spielten im Sandkasten.
  • Der Zimmermann muss das Dach freimachen, bevor er es neu verkleidet.
  • Der Taschendieb verkleidete sich als Antänzer, um an einem Tanzfest zu stehlen.
  • Im Theater kostümierte sich der Schauspieler als Antänzer und verkleidete sich als Taschendieb für die Rolle.
  • Als Antänzer verkleidet, lief der Taschendieb durch die Straßen und suchte nach Gelegenheiten zu stehlen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für verkleidet

🙁 Es wurden keine Synonyme für verkleidet gefunden.

Ähnliche Wörter für verkleidet

  • verkleidetem
  • verkleideten
  • verkleideterem
  • verkleideteren
  • verkleideterer
  • verkleideteres
  • verkleidetere
  • verkleideter
  • verkleidetestem
  • verkleidetesten
  • verkleidetester
  • verkleidetestes
  • verkleideteste
  • verkleidetes
  • verkleidete

Antonym bzw. Gegensätzlich für verkleidet

🙁 Es wurde kein Antonym für verkleidet gefunden.

Zitate mit verkleidet

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "verkleidet" enthalten.

„Ich kenne dich Kabeljau, auch wenn du verkleidet daherkommen solltest.“

-

Spanische Sprichw

„Ihr habt mir zu grausame Augen und blickt lüstern nach Leidenden. Hat sich nicht nur eure Wollust verkleidet und heißt sich Mitleiden?“

- 1. Teil; Von der Keuschheit

Friedrich Nietzsche

„Ruhm ist verkleidete Liebe.“

- Percy Bysshe Shelley, Eine Ermahnung

Ruhm

„Wagners Kunst ist krank. Die Probleme, die er auf die Bühne bringt - lauter Hysteriker-Probleme -, das Convulsivische seines Affekts, seine überreizte Sensibilität, sein Geschmack, der nach immer schärferen Würzen verlangte, seine Instabilität, die er zu Prinzipien verkleidete, nicht am wenigsten die Wahl seiner Helden und Heldinnen, diese als physiologische Typen betrachtet (- eine Kranken-Galerie! -): Alles zusammen stellt ein Krankheitsbild dar, das keinen Zweifel lässt. Wagner est une névrose.“

- Kapitel 5

Friedrich Nietzsche

Erklärung für verkleidet

Keine Erklärung für verkleidet gefunden.

verkleidet als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von verkleidet hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "verkleidet" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp verkleidet
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man verkleidet? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

verkleidet, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für verkleidet, Verwandte Suchbegriffe zu verkleidet oder wie schreibtman verkleidet, wie schreibt man verkleidet bzw. wie schreibt ma verkleidet. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate verkleidet. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man verkleidet richtig?, Bedeutung verkleidet, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".