Wie schreibt man vermehren?
Wie schreibt man vermehren?
Wie ist die englische Übersetzung für vermehren?
Beispielsätze für vermehren?
Anderes Wort für vermehren?
Synonym für vermehren?
Ähnliche Wörter für vermehren?
Antonym / Gegensätzlich für vermehren?
Zitate mit vermehren?
Erklärung für vermehren?
vermehren teilen?
vermehren
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: vermehren

DE - EN / Deutsch-Englisch für vermehren
🇩🇪 vermehren
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'vermehren' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for vermehren.
vermehren English translation.
Translation of "vermehren" in English.
Scrabble Wert von vermehren: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit vermehren
- Aaltierchen haben eine hohe Fortpflanzungsrate und können sich schnell vermehren.
- Aasfliegen sind aufgrund ihres schnellen Fortpflanzungszyklus in der Lage, sich schnell zu vermehren.
- Für viele Menschen ist die Geldanlage ihr größter Abgott und sie opfern viel Zeit und Energie, um es zu vermehren.
- Der Gartenbesitzer legte den Senker ein, um die Zwiebeln zu vermehren.
- Bei einer Erkältung kann sich die wässrige Absonderung der Nase sehr stark vermehren.
- Die Ahlenschnecken haben eine sehr schnelle Fortpflanzung und können sich schnell vermehren.
- In den warmen Sommermonaten können sich Ameisen in Ameisennestern lebend sehr schnell vermehren.
- Einige Arten von Ameisen leben sogar in Doppelnistern, wobei sie in einem Teil des Nests fortfahren, sich zu vermehren und im anderen Teil der Ameisennester einziehen müssen, um nicht entdeckt zu werden, wenn sie in Ameisennestern lebend sind.
- Durch die Anisogamie können sich Pflanzen auch auf andere Weise vermehren als durch Selbstvermehrung.
- Der Investor investiert in verschiedene Finanzanlagen, um sein Vermögen zu vermehren.
- Das Ziel der Vermögensverwaltung ist es, das Vermögen zu schützen und zu vermehren.
- Die Umweltbedingungen in der Bartramia ermöglichen es dem Apfelmoosen, sich sehr schnell zu vermehren.
- Ich werde versuchen, mein Geld auf der Aktienbörse mit Riesenschritten zu vermehren.
- Viele Investoren nutzen die Aktienbörsen um ihr Vermögen zu vermehren.
- Ich habe einen Dauerauftrag bei der Bank, um meine Ersparnisse zu vermehren.
- Der Dividenden-Rollover-Plan bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Gelder zu vermehren.
- Wir suchten nach Anlagen mit einer hohen Durchschnittsverzinsung, um unsere Ersparnisse zu vermehren.
- Im Teich lebten Echte Frösche der Art Rana temporaria, die sich sehr schnell vermehren können.
- Die Bank investierte in Anlagen, um ihre Edelmetallvorräte zu vermehren.
- Die Imagines von Eintagsfliegen fliegen nur ein Tag lang, bevor sie sich vermehren.
- Die Bakterien können in einer Einzelzelle sehr schnell wachsen und sich vermehren.
- Die Einzelzellen eines Tumors können zu Krebs führen, wenn sie sich unkontrolliert vermehren.
- Um Epimedium zu vermehren, muss man sich um ihre Sockenblumen kümmern.
- Opuntien sind eine Art von Pflanzen, die sich leicht vermehren lassen.
- Durch die hohe Fortpflanzungsrate können sich Acrididae schnell vermehren, wenn die Umweltbedingungen optimal sind.
- Die Omorika-Fichte kann sich schnell vermehren, aber ist auch anfällig für Krankheiten.
- Die warme Sonne nutzte viele Mikroorganismen in der Filzschicht im Rasen, um sich schnell zu vermehren.
- Der Bankier investiert in ein neues Finanzderivat, um sein Geld zu vermehren.
- Wir sind Mitglied bei einem Fond, der es ermöglicht, unsere Ersparnisse zu vermehren.
- Durch den Fonds-Ansparplan habe ich die Chance, mein Vermögen zu vermehren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für vermehren
🙁 Es wurden keine Synonyme für vermehren gefunden.
Ähnliche Wörter für vermehren
- vermehrend
- Vermehrens
- Vermehren
- vermehrest
- vermehret
- vermehre
- vermehrst
- vermehrten
- Vermehrten
- vermehrtest
- vermehrtet
- vermehrte
- Vermehrte
- vermehrt
Antonym bzw. Gegensätzlich für vermehren
🙁 Es wurde kein Antonym für vermehren gefunden.
Zitate mit vermehren
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "vermehren" enthalten.
„Das Geld ist für den Tausch entstanden, der Zins aber weist ihm die Bestimmung an, sich durch sich selbst zu vermehren. Daher widerstreitet auch diese Erwerbsarbeit unter allen am weitesten dem Naturrecht.“
- Aristoteles, zitiert in: „Das Geld-Syndrom“ von Helmut Creutz, Seite 111
Geld
„Es gibt eine bestimmte, ziemlich kleine Zahl von unveränderlichen Wahrheiten. Aber die Stellung, die die einzelnen Menschen zu diesen Wahrheiten einnehmen, ist eine recht verschiedenartige. Der Durchschnittsmensch zweifelt sie an. Das Talent macht den vergeblichen Versuch, sie zu vermehren. Und das Genie wiederholt sie.“
- Steinbruch. Vermischte Meinungen und Sprüche. Wien, 1922. S. 31.
Egon Friedell
„In der bürgerlichen Gesellschaft ist die lebendige Arbeit nur ein Mittel, die aufgehäufte Arbeit zu vermehren. In der kommunistischen Gesellschaft ist die aufgehäufte Arbeit nur ein Mittel, um den Lebensprozeß der Arbeiter zu erweitern, zu bereichern, zu befördern.“
- Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 476, 1848
Karl Marx
„Von allem Bösen abzustehn,
Das Gute zu vermehren stets,
Zu läutern seinen eignen Geist:
Das ist der Buddhas Lehrgebot.“- Siddhartha Gautama, Dhammapada, Strophe 183
Das Gute
„Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen. Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen. Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen.“
- Siddhartha Gautama, Längere Sammlung, 31
Wohlstand
„Zu der Frau sprach er: Ich werde sehr vermehren die Mühsal deiner Schwangerschaft, mit Schmerzen sollst du Kinder gebären! Nach deinem Mann wird dein Verlangen sein, er aber wird über dich herrschen!“
- ''''
Frauen
„Zu der Frau sprach er: Ich werde sehr vermehren die Mühsal deiner Schwangerschaft, mit Schmerzen sollst du Kinder gebären! […]!“
- ''''
Schwangerschaft
„Zu der Frau sprach er: Ich werde sehr vermehren die Mühsal deiner Schwangerschaft, mit Schmerzen sollst du Kinder gebären! […]“
- ''''
Kind
„»Packe deinen Koffer mit Weisheit« [...] und nimm nur wenige Koffer mit, denn in jedem Land wird dein Gepäck sich um einen neuen Koffer vermehren, auch wenn du gar nichts einkaufst. [...] Verbirg dein Minderwertigkeitsgefühl und mach keinen Versuch, deine Koffer selbst zu tragen. Nach einer Weile mußt du ja doch einen Träger nehmen [...] Zahle ihm aber nicht mehr, als die Taxe, mag er vor Anstrengung noch so stöhnen oder einen epileptischen Anfall vortäuschen.“
- "Im neuen Jahr wird alles anders, Ausgewählte Satiren", Kapitel: Ratschläge für Reisende, Albert Langen - Georg Müller Verlag GmbH, München, S.13
Ephraim Kishon
Erklärung für vermehren
Vermehren steht für:
Vermehren (Familie), Lübecker Hanseatengeschlecht
Vermehren ist der Familienname folgender Personen:
Carl Vermehren (1816–1892), deutscher Jurist
Carl Wilhelm Vermehren (1785–1843), Kaufmann, Gründer der Deutschen Lebensversicherungs-Gesellschaft zu Lübeck (1828)
Erich Vermehren (1919–2005), deutscher Agent, Manager und Gründer von Una Voce
Frederik Vermehren (1823–1910), dänischer Maler und Professor
Frederik Vermehren (Mediziner) (1865–), dänischer Mediziner
Gustav Vermehren (1863–1931), dänischer Maler
Hermann Vermehren (1792–1858), deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Konsistorialrat in Mecklenburg
Isa Vermehren (1918–2009), deutsche Kabarettistin, Schauspielerin und Ordensschwester
Johann Vermehren (1634–1710), Rat der Herzöge von Mecklenburg
Johann Bernhard Vermehren (1777–1803), deutscher Frühromantiker und Gelehrter
Julius Vermehren (1855–1928), Rechtsanwalt und Notar sowie Senator der Freien Hansestadt Lübeck
Knud Vermehren (1890–1985), dänischer Turner
Kurt Vermehren (1885–1962), deutscher Rechtsanwalt und Syndikus
Michael Vermehren (Pastor) (1659–1718), deutscher lutherischer Theologe
Michael Vermehren (Journalist) (1915–2010), deutscher Journalist
Michael Gottlieb Vermehren (1699–1748), deutscher Jurist und Politiker
Moritz Vermehren (1829–1893), deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer
Otto Vermehren (1861–1917), deutscher Maler, Zeichner und Kopist
Paul Vermehren (Jurist) (um 1660–1729), deutscher Jurist, Postkommissar und Autor
Paul Vermehren (Ratsherr) († 1750), deutscher Kaufmann und Ratsherr
Paul Vermehren (Architekt) (1848–1944), deutscher Architekt
Paul Vermehren (Künstler) (1904–1964), deutscher Maler, Graphiker und Sänger
Petra Vermehren (1893–1971), deutsche Journalistin
Sophus Vermehren (1866–1950), dänischer Maler
Werner Vermehren (1890–1986), deutscher Marineoffizier
Siehe auch:
Vermehrung
Vermeiren
Quelle: wikipedia.org
vermehren als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von vermehren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "vermehren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.