Wie schreibt man vernünftig?
Wie schreibt man vernünftig?
Wie ist die englische Übersetzung für vernünftig?
Beispielsätze für vernünftig?
Anderes Wort für vernünftig?
Synonym für vernünftig?
Ähnliche Wörter für vernünftig?
Antonym / Gegensätzlich für vernünftig?
Zitate mit vernünftig?
Erklärung für vernünftig?
vernünftig teilen?
vernünftig
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für vernünftig
🇩🇪 vernünftig
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'vernünftig' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for vernünftig.
vernünftig English translation.
Translation of "vernünftig" in English.
Beispielsätze für bzw. mit vernünftig
- In der Diskussion tauchten einige unvernünftige Vorschläge mit einer gewissen Abwegigkeit auf.
- Die wirtschaftliche Analyse enthüllte einige unvernünftige Annahmen mit einer gewissen Abwegigkeit.
- Die Regierung kündigte an, dass sie Maßnahmen ergreifen wird, um den Anstieg der Mehrpreise auf einem vernünftigen Niveau zu halten.
- Diese Theorie über die Zeit ist völlig abgeschmackt und kein bisschen vernünftig: ein wahrer Schwachsinn!
- Die Regenwaldzerstörung ist ein Beispiel für unvernünftige Bodenkultivierung.
- Einige Experten hielten die Meinung der Brexit-Gegner für vernünftig und sprachen sich für einen Verbleib im EU-Raum aus.
- Die Idee der Dämlichkeit war nicht nur unvernünftig, sondern auch sehr unglücklich.
- Der Flegel in der Gruppe machte es schwierig für die anderen, etwas Vernünftiges zu tun.
- Wir müssen uns von dieser Dämlichkeit befreien und vernünftige Entscheidungen treffen.
- Wir müssen uns von unserer Dämlichkeit befreien und vernünftig handeln, wenn wir umweltfreundliche Technologien entwickeln wollen.
- Seine unvernünftigen Entscheidungen zeigten seine besondere Art von Dummheit.
- Die Politiker zeigten oft ihre Dummheit durch unvernünftige Entscheidungen.
- Der Film regte zum Nachdenken an und führte nicht wie viele andere zu einem unvernünftigen Egotrip.
- Die Gemeinde beschloss, eine neue Parkanlage mit einer vernünftigen Flächenwidmung zu errichten.
- Seine Fügsamkeit gegenüber seiner Familie war legendär, aber auch manchmal unvernünftig.
- Die Furchensohle verlangte nach einer vernünftigen Versorgung.
- Ich hoffe, dass mein Bruder nicht zum Strolch wird und stattdessen eine vernünftige Zukunft haben wird.
- Die Opposition kritisiert den Atomausstieg als wirtschaftlich unvernünftig und kostspielig.
- Wir suchen nach einem Händler, der uns qualitativ hochwertige Bahnenware zu vernünftigen Preisen anbieten kann.
- Die Menschen können durch vernünftige Antibiotikaeinnahme zur Bekämpfung der Bakterienresistenz beitragen.
- Die Kosten für den Kauf eines Beleuchtungsmessers liegen in einem vernünftigen Preisbereich.
- In der Diskussion machte sie eine vernünftige Äußerung über die Lösungen.
- Die neue Schulpolitik wurde von vielen Kritikern mit dem Argument angegriffen, dass sie zu sehr auf Prinzipien setze und nicht auf eine vernünftige Kosten-Nutzen-Relation zwischen den investierten Mitteln und dem erwarteten Nutzen betragen würde.
- Ich bitte dich, dich beim Spiel nicht so unvernünftig zu benehmen.
- Wir suchen nach einem Fotografen, der professionelles Bildmaterial zu vernünftigen Preisen liefern kann.
- Unsere Kunden bevorzugen es, wenn sie hochwertige Produkte kaufen, aber auch zu einem vernünftigen Preis und nicht nur Billigprodukte.
- Der finanzielle Ruin trat aufgrund der Vorsichtslosigkeit und der unvernünftigen Entscheidung einer großen Blödheit ein.
- Die Opposition hat die Regierung für ihren unvernünftigen Gesetzesbeschluss kritisiert und gefordert, ihn zurückzuziehen.
- Die Wissenschaft kritisiert den Götterglauben als überholt und unvernünftig.
- Seine Familie ist entsetzt über seine Großmannssucht und seine unvernünftigen Investitionen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für vernünftig
🙁 Es wurden keine Synonyme für vernünftig gefunden.
Ähnliche Wörter für vernünftig
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für vernünftig gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für vernünftig
🙁 Es wurde kein Antonym für vernünftig gefunden.
Zitate mit vernünftig
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "vernünftig" enthalten.
„...vernünftiger Endzweck ist doch, nur der Genuss aus dem Gebrauch des Gegenstandes; die Mittel dazu sind: 1. dass man Geld habe, 2. dass man es ausgebe, 3. dass man den Gegenstand besitze; an jeder dieser drei Stationen kann das Zweckbewusstsein Halt machen und sie als Selbstzweck konstituieren; und zwar so energisch, dass jeder dieser drei Inhalte desselben maniakalisch ausarten kann.“
- Georg Simmel, Zur Psychologie des Geldes
Station
„Aber es wird kommen am Ende eine Zeit, in der die Menschen zu einer großen Klugheit und Geschicklichkeit in allen Dingen gelangen werden und erbauen werden allerlei Maschinen, die alle menschlichen Arbeiten verrichten werden wie lebende, vernünftige Menschen und Tiere; dadurch aber werden viele Menschenhände arbeitslos, und die Magen der armen, arbeitslosen Menschen werden voll Hungers werden. Es wird sich dann steigern der Menschen Elend bis zu einer unglaublichen Höhe.“
- Jakob Lorber Das Große Evangelium Johannes, Band 5, Kapitel 108, Absatz 1
Arbeit
„Aber es wird kommen am Ende eine Zeit, in der die Menschen zu einer großen Klugheit und Geschicklichkeit in allen Dingen gelangen werden und erbauen werden allerlei Maschinen, die alle menschlichen Arbeiten verrichten werden wie lebende, vernünftige Menschen und Tiere; dadurch aber werden viele Menschenhände arbeitslos, und die Magen der armen, arbeitslosen Menschen werden voll Hungers werden.“
- Das Große Evangelium Johannes, Band 5, Kapitel 108, Absatz 1
Jakob Lorber
„Ach! wär ich nie in eure Schulen gegangen! Die Wissenschaft, der ich in den Schacht hinunter folgte, von der ich, jugendlich töricht, die Bestätigung meiner reinen Freude erwartete, die hat mir alles verdorben. Ich bin bei euch so recht vernünftig geworden, habe gründlich mich unterscheiden gelernt von dem, was mich umgibt, bin nun vereinzelt in der schönen Welt, bin so ausgeworfen aus dem Garten der Natur, wo ich wuchs und blühte, und vertrockne an der Mittagssonne.Hyperion, I. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin“
-
Friedrich H
„Alles ist wie durch ein heiliges Band miteinander verflochten! Nahezu nichts ist fremd. Eines schließt sich ja dem anderen an und schmückt, mit ihm vereinigt, dieselbe Welt. Aus allem zusammen ist eine Welt vorhanden, ein Gott, alles durchdringend, ein Körperstoff, ein Gesetz, eine Vernunft, allen vernünftigen Wesen gemein, und eine Wahrheit, sofern es auch eine Vollkommenheit für all diese verwandten, derselben Vernunft teilhaftigen Wesen gibt.“
- Selbstbetrachtungen
Marc Aurel
„Auch der vernünftigste Mensch bedarf von Zeit zu Zeit wieder der Natur, das heißt seiner unlogischen Grundstellung zu allen Dingen.“
- I, Aph. 31
Friedrich Nietzsche
„Außerdem wird auch eine wissenschaftliche Arbeit nicht dadurch gelehrter, dass man »adult« statt ausgewachsen, »juvenil« statt jugendlich und ähnliches sagt. Seit meinem zwölften Lebensjahr ist es mein Ehrgeiz, alles in meiner Muttersprache ausdrücken zu können, und zwar auch in vernünftigen, verständlichen Sätzen.“
- Bernhard Grzimek, "Auf den Mensch gekommen, Erfahrungen mit Leuten", München 1977, S. 340/341
Wissenschaft
„Demnach muss ein jedes vernünftige Wesen so handeln, als ob es durch seine Maximen jederzeit ein gesetzgebendes Glied im allgemeinen Reich der Zwecke wäre.“ – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, Walter de Gruyer 1968, S. 438, 18-21“
-
Kategorischer Imperativ
„Demnach muss ein jedes vernünftige Wesen so handeln, als ob es durch seine Maximen jederzeit ein gesetzgebendes Glied im allgemeinen Reich der Zwecke wäre.“ – Immanuel Kant, Kategorischer Imperativ, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, Walter de Gruyer 1968, S. 438, 18-21“
-
Wesen
„Die Anwendung einer einzigen Atombombe würde Israel völlig zerstören, während die der islamischen Welt nur begrenzte Schäden zufügen würde. Die Unterstützung des Westens für Israel ist geeignet, den Dritten Weltkrieg hervorzubringen, der ausgetragen wird zwischen den Gläubigen, die den Märtyrertod suchen, und jenen, die der Inbegriff der Arroganz sind. [..] Es ist nicht unvernünftig, eine solche Möglichkeit in Erwägung zu ziehen.“
- Alī Akbar Hāschemī Rafsandschānī, Rede vom 13. Dezember 2001. Quelle: Quellen: "Iran - Sprengstoff für Europa" von Bruno Schirra, S. 152, ,
Welt
„Die Arbeiterschaft muß durch einen vernünftigen Sozialismus aus ihrem Zustand niedrigster Sklaverei befreit werden. Das Truggebilde der autarken Wirtschaft muß in Europa verschwinden. Jedes Volk, jeder einzelne hat ein Recht auf die Güter der Welt!“
- Im
Wei
„Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln.“
- Ueber die mechanische Auffassung des Lebens. Aus: Vier Reden über Leben und Kranksein. Berlin: Reimer, 1862. S. 21f.
Rudolf Virchow
„Die einzig vernünftige Antwort aber auf die Frage: Wie kommt es, daß eine Translation im Äther sich nicht von Ruhe unterscheiden läßt? war die, welche Einstein gab: weil er nicht existiert! (Der Äther ist immer eine vage Hypothese geblieben, und noch dazu eine, die sich so schlecht als möglich bewährt hat.)“
- Hermann Weyl: Raum, Zeit, Materie - Vorlesungen über Allgemeine Relativitätstheorie, 3. Auflage Springer 1919) - S. 144f - )
Ruhe
„Die gesunde Einstellung, die einzig vernünftige, einem Fehler oder einer begangenen Sünde gegenüber, ist sicherlich die, seine moralischen Schultern kräftig zu schütteln.“
- Elizabeth von Arnim, Elizabeth auf Rügen
Fehler
„Die meisten Menschen haben überhaupt gar keine Meinung, viel weniger eine eigene, viel weniger eine geprüfte, viel weniger vernünftige Grundsätze.“
- Johann Gottfried Seume, Apokryphen
Meinung
„Diese frechen und anmaßenden Menschen […] sind wie unvernünftige Tiere, die von Natur dazu geboren sind, gefangen zu werden und umzukommen […] ein schmutziger Schandfleck sind sie […] unersättlich in der Sünde […] Kinder des Fluches …“
- ''''
Andersgl
„Ein vernünftiger Mensch wird einer Hoffnung, die ins Wasser fiel, nie nachspringen.“
- Aus Russland
Hoffnung
„Eine vernünftige Staatsverfassung muss das Recht des Einzelnen auf eine gesundheitsmäßige Existenz unzweifelhaft feststellen.“
- Die medicinische Reform, Wochenschrift, 1849
Rudolf Virchow
„Einem weisen Knechte muß der Herr dienen, und ein vernünftiger Herr murret nicht darum.“
- Bibel, Jesus Sirach 10,28
Knecht
„Es ist niemals zu spät, vernünftig und weise zu werden; es ist aber jederzeit schwer, wenn die Einsicht spät kommt, sie in Gang zu bringen.“
- Prolegomena, A 6
Immanuel Kant
„Es gibt Leute, die glauben, alles wäre vernünftig, was man mit einem ernsthaften Gesicht tut.“
- Sudelbücher Heft E (286)
Georg Christoph Lichtenberg
„Es gibt keine vernünftigere Regung als die Liebe.“
- Marlen Haushofer, Die Wand. 2. Auflage. [Hamburg & Düsseldorf]: Claassen, 1968. S. 238
Vernunft
„Es ist immer erbaulich, sich zu überzeugen: dass im hohen Alter die verständige Vernunft, oder, wenn man will, der vernünftige Verstand sich als Stellvertreter der Sinne legitimieren darf.“
- an Carl Friedrich Zelter, 16. Dezember 1829
Johann Wolfgang von Goethe
„Es ist sehr gefährlich, zuzuhören. Hört man zu, kann man überzeugt werden, und wer sich durch ein Argument überzeugen lässt, ist ein von Grund auf unvernünftiger Mensch.“
- Ein idealer Gatte, 1. Akt / Lord Goring
Oscar Wilde
„Hanns-Martin Schleyer hat seine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft mit Klarheit, Würde und Mut gespielt. […] Er war Repräsentant einer offenen Gesellschaft, die auf den vernünftigen Ausgleich von Interessen angelegt ist.“
- Walter Scheel zitiert nach Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. November 1977
Hanns-Martin Schleyer
„Ich muß niemanden anerkennen, der vom Staat lebt, diesen Staat ablehnt, für die Ausbildung seiner Kinder nicht vernünftig sorgt und ständig neue kleine Kopftuchmädchen produziert.“
- Lettre International, Berlinheft vom 30. September 2009
Thilo Sarrazin
„Im Deutschen reimt sich Geld auf Welt; es ist kaum möglich, daß es einen vernünftigeren Reim gäbe.“
- Sudelbücher
Georg Christoph Lichtenberg
„Italiener! Das lautet soviel als Hanswurst! Was ist das für ein Schlaraffenland! Ohne vernünftige Gesetze, ohne Polizei, ohne Erziehung, in den Händen des Clerus, ohne Fleiß und Arbeitsamkeit, und für den Fremden ohne alle Bequemlichkeit!“
- Wilhelm Waiblinger, Die Briten in Rom (1828). Aus: Gesammelte Werke, hg. von H. v. Canitz. 1. Band, 3. Gesammtauflage. Pforzheim: J. M. Flammer, 1859. S. 182.
Italiener
„Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden.“
- ''Die Waffen nieder! Eine Lebensgeschichte. Volksausgabe, Dresden: E. Pierson's Verlag, [um 1920].
Bertha von Suttner
„Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet, als wir sind bzw. gewesen sind, so soll euch der Teufel holen.“
- in "Albert Einstein-The Human Side" 1979, Princeton University Press, S. 159
Albert Einstein
Erklärung für vernünftig
Vernunft bezeichnet in der modernen Verwendung ein durch Denken bestimmtes geistiges menschliches Vermögen zur Erkenntnis.
In Anlehnung an die terminologische Verwendung bei Christian Wolff wird sie vom Verstand abgegrenzt, der durch Beobachtung und Erfahrung Sachverhalte erfasst und so der Vernunft die Fähigkeit verleiht, allgemein gültige Zusammenhänge durch Schlussfolgerungen zu erschließen, ihre Bedeutung zu erkennen und Regeln sowie Prinzipien aufzustellen. Sofern diese das Handeln, Wertbestimmungen oder Fragen der Moral betreffen, spricht man von praktischer Vernunft. Unter diesem Begriff tritt zum Vermögen der Prinzipien auch die Fähigkeit, den eigenen Willen zu bestimmen, hinzu.
Den auf Erkenntnis und Wissenschaften bezogenen Gebrauch bezeichnet man als theoretische Vernunft. Rationalität ist wiederum ein Begriff der „Vernünftigkeit“, der an der Steigerung der Effizienz, sowohl im Sinne von Wirtschaftlichkeit nach ökonomischen Prinzipien, als auch im Sinne der Gerechtigkeitstheorie oder der Diskursethik, orientiert sein kann. Die Vernunft als Grundbegriff der klassischen bürgerlichen Philosophie von Bacon und Descartes bis zu Hegel und Feuerbach stand im Zentrum der neuen im Kampf gegen die Ideologie des Feudalismus und seiner Institutionen sich herausbildenden und festigenden bürgerlichen Weltanschauung.
Der Inhalt des Begriffs der Vernunft wird unterschiedlich bestimmt. In seinem Verhältnis mit dem Begriff des Verstandes hat er im Verlauf der Geschichte von der griechischen Philosophie – Nous und Logos gegenüber dianoia – über das Mittelalter – intellectus versus ratio – bis in die Neuzeit einen Wandel erfahren. In der Neuzeit entwickelte sich, angestoßen von Meister Eckart und Martin Luther, ein Begriffsinhalt, wie er von Immanuel Kant in der Kritik der reinen Vernunft formuliert wurde und so in der Moderne noch weitgehend üblich ist. Danach ist die Vernunft das oberste Erkenntnisvermögen. Dieses kontrolliert den Verstand, mit dem die Wahrnehmung strukturiert wird, erkennt dessen Beschränkungen und kann ihm Grenzen setzen. Damit ist die Vernunft das wesentliche Mittel der geistigen Reflexion und das wichtigste Werkzeug der Philosophie. Dieses Verständnis wurde aber auch kritisiert, so etwa von Arthur Schopenhauer, wo die Vernunft das Organ leerer Spekulation sein kann, was er als Anschluss an Kants Kritik verstanden wissen will, welche in der transzendentalen Dialektik jenes Thema behandelt.
Neben dieser Vernunft als subjektives Vermögen eines Menschen oder „endlichen Vernunftwesens“ (animal rationale) – nahmen einige Philosophen die Existenz einer objektiven Vernunft an: ein die Welt durchwaltendes und ordnendes Prinzip als metaphysische oder kosmologische Vernunft – Weltvernunft, Weltgeist, Logos, Gott. Zu diesen Philosophen gehören z. B. Heraklit, Plotin und Hegel. Die Debatten um die Existenz oder Nichtexistenz einer solchen Weltvernunft und ihre eventuelle Beschaffenheit sind ein bedeutender Teil der Philosophiegeschichte. Kant verwendet dafür in seiner Kritik der praktischen Vernunft den Begriff der göttlichen Vernunft (intellectus archetypus) der im Gegensatz steht zur menschlichen Vernunft (intellectus ectypus).
In Abgrenzung zum Begriff der Vernunft wird der Begriff des Verstandes heute gebraucht für Fälle, in denen Phänomene gesondert betrachtet werden, abgelöst vom größeren umfassenden Zusammenhang. In der Umgangssprache werden die beiden Begriffe allerdings nicht streng voneinander unterschieden.
Quelle: wikipedia.org
vernünftig als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von vernünftig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "vernünftig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.