Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für verpflichtet

🇩🇪 verpflichtet
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'verpflichtet' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for verpflichtet. verpflichtet English translation.
Translation of "verpflichtet" in English.

Scrabble Wert von verpflichtet: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit verpflichtet

  • Die Firma hat sich verpflichtet, umweltverträgliche Maßnahmen in ihren Abbaugenehmigungen umzusetzen.
  • Die Bauunternehmen wurden vertraglich dazu verpflichtet, den Abbruchplan einzuhalten.
  • Jeder Bürger ist verpflichtet, das Abfallbeseitigungsgesetz einzuhalten und seinen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.
  • Unternehmen sind verpflichtet, die Abfallgesetzgebung einzuhalten.
  • Die Anwohner sind verpflichtet, ihren Müll auf dem Abfallsammelplatz zu entsorgen.
  • Die Anwohner sind verpflichtet, ihren Müll ausschließlich an den Abfallsammelpunkten abzugeben und nicht auf der Straße stehen zu lassen.
  • Große Unternehmen sind oft verpflichtet, ihre eigene Abfallwirtschaft zu betreiben.
  • Der Abfindungsvertrag beinhaltet eine Vertraulichkeitsvereinbarung, die beide Parteien zur Geheimhaltung verpflichtet.
  • Das Land verpflichtet sich, bis zum Jahr 2050 ein optimales Abfuhrsystem für Fäkalien zu implementieren.
  • Der neue Gesetzgeber verpflichtet Unternehmen, eine Abgabe pro Pfund Sterling für alle Produkte zu zahlen.
  • Der Fahrzeughersteller hat sich verpflichtet, in Zukunft eine umweltfreundliche Abgasabführung anzuwenden.
  • Der Fahrzeugführer wird zum Abbiegen von der Abgasmessstrecke verpflichtet.
  • Die Gemeinde verpflichtet alle Bewohner, ihren Wagen regelmäßig einem Abgastest zu unterziehen.
  • Um die Luftqualität zu verbessern, verpflichtet das Bundesamt die Fahrzeuge regelmäßig einem Abgastest.
  • Die Automobilbranche verpflichtet sich, bei allen Fahrzeugen regelmäßig Abgastests durchzuführen.
  • Der Automobilhersteller hat sich verpflichtet, in Zukunft alle Fahrzeuge bei einer Neuwagenüberprüfung im Abgastest unterzubringen.
  • Der neue Stadtrat hat sich verpflichtet, die Abgrenzungsstreitigkeiten mit den Nachbargemeinden schnellstmöglich zu lösen.
  • Das Unternehmen verpflichtet sich, alle Schäden bis zum Behebungslimit zu beheben.
  • Die Firma ist verpflichtet, einen Abheuerungsnachweis für jeden Arbeitnehmer zu führen.
  • Die Kirche verpflichtete die Bischöfe, die Ablasssammler streng zu überwachen.
  • Das Unternehmen hat sich verpflichtet, das Dränwasser zu entsorgen.
  • Die Kommunen sind verpflichtet, Ableitungsgräben anzulegen, um Regenwasser abzuführen.
  • Die Schule ist verpflichtet, alle zwei Monate eine Ablesung des Schulbudgets vorzulegen.
  • Die Regierung hat sich verpflichtet, die Energieverbrauch und die CO2-Emissionen durch Verringerung der Energienutzung zu reduzieren.
  • Der Kunde ist verpflichtet, die Abnahmebedingung einzuhalten, um den Verkäufer nicht zu belasten.
  • Der Verkäufer hat sich verpflichtet, die Abnahmebedingung einzuhalten, um eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung zu etablieren.
  • Das Unternehmen hat sich verpflichtet, ein bestimmtes Abnahmekriterium für die Reduzierung von CO2-Emissionen zu erreichen.
  • Das Unternehmen hat sich verpflichtet, ein bestimmtes Abnahmekriterium für die Reduzierung von Verbrauchstoffen zu erreichen.
  • Das Unternehmen ist verpflichtet, ein detailliertes Abnahmeprüfprotokolll vorzuhalten.
  • Die Lieferanten sind verpflichtet, Abnahmeprotokolle über ihre Auslieferungen abzugeben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für verpflichtet

🙁 Es wurden keine Synonyme für verpflichtet gefunden.

Ähnliche Wörter für verpflichtet

  • verpflichtetem
  • verpflichteten
  • verpflichteter
  • verpflichtetes
  • verpflichtete

Antonym bzw. Gegensätzlich für verpflichtet

🙁 Es wurde kein Antonym für verpflichtet gefunden.

Zitate mit verpflichtet

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "verpflichtet" enthalten.

„Adel verpflichtet.“

- François Gaston de Lévis, Maximes et réflections

Pflicht

„Am jüngsten Tag, wenn die Posaunen schallen
Und alles aus ist mit dem Erdeleben,
Sind wir verpflichtet, Rechenschaft zu geben
Von jedem Wort, das unnütz uns entfallen.“

- Sonette XIII - Warnung

Johann Wolfgang von Goethe

„Begabung verpflichtet.“

-

Deutsche Sprichw

„Der Staat ist verpflichtet, seine Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Er ist verpflichtet zu verhindern, dass Familienväter und -frauen arbeitslos werden, weil Fremdarbeiter zu niedrigen Löhnen ihnen die Arbeitsplätze wegnehmen.“

- Rede auf Kundgebung in Chemnitz, 14. Juni 2005, zitiert in , 09. September 2005 oder , 2. August 2007

Oskar Lafontaine

„Der richtige Champ ist dazu verpflichtet, mehr zu leisten, und zwar auf Dauer.“

- Boris Becker, DER SPIEGEL, Nr. 38/1986

Leistung

„Die Menschen sollten nicht nur unbeschränkt Bedürfnisse ihrer Instinkte ausdrücken, sondern sollten sich verpflichtet fühlen, die Aufgaben der Gesellschaft, in der sie leben, zu erfüllen.“

- Leszek Kołakowski, Mini-Traktate über Maxi-Themen

Gesellschaft

„Die Presse muss dazu verpflichtet werden, sich zurückzuhalten, wenn die Gefährdungslage [...] hoch ist. [..] Wenn die Presse darüber berichtet, welche Orte besonders gefährdet sind, dann kann das unter Umständen ein Anreiz für Terroristen sein.“

- Siegfried Kauder, in einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung, 23. November 2010; gemeint ist die Einschränkung der Pressefreiheit bei Terrorgefahr, , ,

Terror

„Die Überzeugung unserer Fortdauer entspringt mir aus dem Begriff der Tätigkeit; denn wenn ich bis an mein Ende rastlos wirke, so ist die Natur verpflichtet, mir eine andere Form des Daseins anzuweisen, wenn die jetzige meinem Geist nicht ferner auszuhalten vermag.“

- Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 318

Johann Peter Eckermann

„Drei starke Bände! Wir glauben nichts zu riskieren, wenn wir demjenigen, der beweisen kann, daß er sie gelesen hat, ohne als Kunstrichter dazu verpflichtet zu sein, die Krone von Polen zu versprechen.“

- Friedrich Hebbel in seiner Rezension von "Der Nachsommer", Leipziger Illustrierte Zeitung, 4. September 1858, zit. nach U. Roedl, Adalbert Stifter in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek b. Hamburg 1965, S. 150.

Adalbert Stifter

„Durch die Aufstellung des Legalitätsprinzips, durch die dem Staatsanwalt auferlegte Verpflichtung, in gleicher Weise Entlastungs- wie Belastungsmomente zu prüfen, durch das ihm eingeräumte Recht, Rechtsmittel zugunsten des Beschuldigten einzulegen, u.s.w. könnte ein bloßer Civiljurist zu der Annahme verleitet werden, als wäre die Staatsanwaltschaft nicht Partei, sondern die objektivste Behörde der Welt. Ein Blick in das Gesetz reicht aber aus, um diese Entgleisung als solche zu erkennen. Es genügt der Hinweis auf : 'Die Beamten der Staatsanwaltschaft sind verpflichtet, den dienstlichen Anweisungen ihrer Vorgesetzten nachzukommen.'“

- Franz von Liszt, Vortrag im Berliner Anwaltsverein am 23. März 1901,

Justiz

„Es gibt wohl manches, das man annehmen muss, ohne zu Dank verpflichtet zu sein.“

- Von den Wohltaten (De beneficiis), 1, 15

Seneca d.J.

„Es wird nicht so sein, dass der Süden bei den sogenannten reichen Ländern abkassiert. Dann nämlich würde Europa auseinanderfallen. [...] Es gibt eine 'no bail out rule'. Das heißt, wenn sich ein Land durch eigenes Verhalten hohe Defizite zulegt, dann ist weder die Gemeinschaft noch ein Mitgliedstaat verpflichtet, diesem Land zu helfen. – Horst Köhler in einem Interview in , zitiert auf“

-

Europa

„Ich achte andere Meinungen, niemand jedoch wird von mir eine Distanzierung von der DDR hören. Prinzipielle Kritik an unseren Mängeln und Defiziten? Ja! Schmerzhafte Selbstkritik? Ich fühle mich dazu verpflichtet. Denunzieren aber werde ich nichts und niemanden. - Egon Krenz, Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 165. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X“

-

DDR

„Liebe ist unser erstes Gebot. [...] Wir sind verpflichtet zu lieben. [...] Und Liebe zu stiften. [...] Und über Liebe zu lernen.“

- Bodo Kirchhoff, Infanta, Frankfurt am Main, 1990. ISBN 3-518-38372-8, S. 52

Pflicht

„Liebe ist unser erstes Gebot. […] Wir sind verpflichtet zu lieben. […] Und Liebe zu stiften. […] Und über Liebe zu lernen.“

- Bodo Kirchhoff, Infanta, Frankfurt am Main, 1990. ISBN 3-518-38372-8, S. 52

Gebot

„Traditionen sind mit anderen Worten keineswegs das Privileg konservativer Kräfte. Noch weniger gehören sie in die alleinige Erbpacht von Reaktionären, obgleich diese am lautstärksten von ihnen reden.“

- Gustav Heinemann: Reden und Schriften. Allen Bürgern verpflichtet: Reden des Bundespräsidenten 1969-1974, Frankfurt am Main 1975, S. 32

Tradition

„Unser Kampf ist undankbar, aber er ist schön, denn er verpflichtet uns, daß wir uns nur auf unsere Kräfte verlassen. Wir haben mit allen überkommenen Wahrheiten gebrochen, auf alle Dogmen gepfiffen, alle Paradiese abgelehnt, alle Scharlatane verhöhnt - weiße, rote, schwarze -, die jene wundersamen Dogmen in den Handel bringen, um dem Menschengeschlecht Glückseligkeit zu verleihen.“

- ''Benito Mussolini, Navigare necesse. In: Popolo d'Italia, 1. Januar 1922, und in: Diuturna, S. 223.''

Gl

„Unser Kampf ist undankbar, aber er ist schön, denn er verpflichtet uns, daß wir uns nur auf unsere Kräfte verlassen.“

- ''Navigare necesse. In: Popolo d'Italia, 1. Januar 1922, und in: Diuturna, S. 223.''

Benito Mussolini

„Wer als Fremder im Land wohnt, ist verpflichtet, nur seinen Geschäften nachzugehen, keine Nachforschungen über jemanden anzustellen und keinesfalls vorwitzig zu sein. Cicero: Von den Pflichten“

-

Fremder

„Wir sind verpflichtet, das Volk zu organisieren. Was die chinesischen Reaktionäre betrifft, so sind wir verpflichtet, das Volk zu organisieren, damit es sie niederschlägt. Für alles Reaktionäre gilt, dass es nicht fällt, wenn man es nicht niederschlägt. Es ist die gleiche Regel wie beim Bodenkehren - wo der Besen nicht hinkommt, wird der Staub nicht von selbst verschwinden.“

- Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung, Peking 1967, S. 13; Die Lage nach dem Sieg im Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression und unser Kurs, 13. August 1945; Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd. IV

Mao Zedong

„Überleben ist ein Privileg, das verpflichtet. Ich habe mich immer wieder gefragt, was ich für die tun kann, die nicht überlebt haben.“

- ''Lebenserinnerungen, Ullstein 1988, S. 429

Simon Wiesenthal

Erklärung für verpflichtet

Keine Erklärung für verpflichtet gefunden.

verpflichtet als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von verpflichtet hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "verpflichtet" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp verpflichtet
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man verpflichtet? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

verpflichtet, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für verpflichtet, Verwandte Suchbegriffe zu verpflichtet oder wie schreibtman verpflichtet, wie schreibt man verpflichtet bzw. wie schreibt ma verpflichtet. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate verpflichtet. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man verpflichtet richtig?, Bedeutung verpflichtet, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".