Wie schreibt man verspürt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man verspürt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für verspürt

🇩🇪 verspürt
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'verspürt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for verspürt. verspürt English translation.
Translation of "verspürt" in English.

Beispielsätze für bzw. mit verspürt

  • Der Patient hat nach seiner Erkrankung an Alkoholentzugsdelirium ein starkes Verlangen nach Alkohol verspürt, was die Behandlung erschwert.
  • Die politische Partei verspürte ein starkes Allmachtsgefühl.
  • In der Dunkelheit verspürte ich eine unangenehme Angst.
  • In der dunklen Nacht verspürte ich eine starke Angst um meine Sicherheit.
  • Durch den Verlust seines Jobs verspürte er eine starke Antriebslosigkeit.
  • Nach einer Woche Laufen habe ich einen Krampf am linken Laufrad verspürt.
  • Als Künstler verspürte sie immer wieder den Drang verspüren, neue Kunstwerke zu schaffen.
  • In der Leidenschaft für Fotografie verspürte er ständig den Drang verspüren, immer neue Perspektiven zu entdecken.
  • In der Freiheit der Nacht verspürte er plötzlich den Drang verspüren, die Stadt zu erkunden.
  • Die Schriftstellerin verspürte immer wieder den Drang verspüren, eine neue Geschichte zu schreiben.
  • Der Maler verspürte immer wieder den Drang verspüren, sein nächstes Kunstwerk zu kreieren.
  • In der Nacht kamen schauerliche Geschichten über die Düsterkeit, die man dort verspürte.
  • Die Freude und Erheiterung, die wir bei dem Fest verspürten, waren unvergesslich.
  • Der Tag, an dem ich meine ersten Stellenschreibimpulse verspürte, war ein Wendepunkt meines Lebens.
  • Es war ein wunderbarer Moment, als ich zum ersten Mal Stellenschreibimpulse verspürte.
  • Als sie in den Urlaub fuhr, verspürte sie ein tiefes Behagen aufgrund des bevorstehenden Erholungszeitraums.
  • Der Kandidat hat während der Vorwahlreden viel Heidenangst verspürt.
  • Nach dem langen Konzert verspürte sie den dringenden Wunsch nach einem Lufthauch und kam in einen heftigen Gähnkrampf.
  • Der Film hatte mich so sehr gespannt, dass ich nach dem Ende eine Gänsehaut verspürte.
  • Der Horror-Film hatte mich so sehr aufgeregt, dass ich danach eine Gänsehaut verspürte.
  • Die Dreharbeiten zum Horrorfilm hatten so viel Stress, dass alle Beteiligten nach Ende des Drehs eine Gänsehaut verspürten.
  • Ein Arzt sollte umgehend kontaktiert werden, wenn man Symptome einer Bakterieninfektion verspürt.
  • Nachdem ich den Anfangseffekt bei meiner ersten Sportstunde verspürt habe, bin ich entschlossen, mehr Sport zu treiben.
  • Der Lehrer verspürte Argwohn gegen den Schüler, weil er während des Tests sein Handy benutzt hatte.
  • Der Patient musste sich an seinen Hausarzt wenden, wenn er Symptome von Medikamententoxizität verspürte.
  • Die Patienten sollten ihre Dosen anpassen, wenn sie starke unerwünschte Arzneimittelwirkungen verspürten.
  • Die Physiotherapeutin arbeitete mit einem Patienten, der nach einer Magen-Darm-Operation noch Schmerzen im Abdomen verspürte und lernen musste, wieder richtig atmen zu können.
  • Die Sportler verspürten enorme Begeisterung, als sie an die Olympischen Spiele teilnehmen durften.
  • Als Historiker verspürte ich eine tiefe Begeisterung für Altertümer und ihre Bedeutung.
  • Nach den finanziellen Verlusten verspürte er eine unerträgliche Gier nach Wiedergutmachung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für verspürt

🙁 Es wurden keine Synonyme für verspürt gefunden.

Ähnliche Wörter für verspürt

  • verspürtem
  • verspürten
  • verspürter
  • verspürtes
  • verspürte

Antonym bzw. Gegensätzlich für verspürt

🙁 Es wurde kein Antonym für verspürt gefunden.

Zitate mit verspürt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "verspürt" enthalten.

„Deines Geistes
Hab' ich einen Hauch verspürt.“

- Johann Ludwig Uhland, Bertran de Born. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854.

Geist

„Deines Geistes
hab ich einen Hauch verspürt.“

- Johann Ludwig Uhland (12.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Ein dick aufgetragener Vaterstolz hat mir immer den Wunsch eingegeben, daß der Kerl wenigstens die Schmerzen der Zeugung verspürt hätte.“

- Fackel 445/453 18, 18.1.1917; Nachts

Karl Kraus

„Es gibt heute keinen Antisemitismus mehr in Österreich. Das wird den Leuten höchstens eingeredet. Ich habe nie irgendeinen Antisemitismus verspürt.“

- Bruno Kreisky, Profil, 9. November 1973; Anmerkung: Bruno Kreisky war Jude

Antisemitismus

Erklärung für verspürt

Keine Erklärung für verspürt gefunden.

verspürt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von verspürt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "verspürt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp verspürt
Schreibtipp verspürt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
verspürt
verspürt

Tags

verspürt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für verspürt, Verwandte Suchbegriffe zu verspürt oder wie schreibtman verspürt, wie schreibt man verspürt bzw. wie schreibt ma verspürt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate verspürt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man verspürt richtig?, Bedeutung verspürt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".