Wie schreibt man viele? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man viele? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für viele

🇩🇪 viele
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'viele' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for viele. viele English translation.
Translation of "viele" in English.

Scrabble Wert von viele: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit viele

  • Ein wichtiges Raubtier der Süßwasseraale ist der Mensch. Es ist ein beliebtes Essen in vielen asiatischen Ländern wie Japan. Sushi ist eine Art von Essen, das hauptsächlich aus Fisch und Reis hergestellt wird.
  • Viele Legenden stellen Drachen als besonders langlebige Wesen dar.
  • Vielen Corona-Geimpften droht der Verlust ihres Impfstatus.
  • Hast du dich auch schon mal gefragt, wie viel die Gewinner*innen der Fernsehsendungen tatsächlich von ihren Preisgeldern behalten dürfen? Heutzutage gibt es viele Formate, die mit ihren hohen Preisgeldern werben.
  • Seit vielen Jahren baut der hoch angesehene Segelyachtbauer Amel standardmäßig Autoprop Propeller in seine Yachten ein.
  • Du bist dabei ein Kreuzworträtsel zu lösen und du brauchst Hilfe bei einer Lösung für die Frage unaufdringlich, gedämpft mit 6 Buchstaben? Dann bist du hier genau richtig!Diese und viele weitere Lösunge
  • Wir haben viele leckere Allsuppe Rezepte für dich gefunden!
  • Wie viele Katalysatoren hat ein Auto?
  • Die Ruinen von Aisis ziehen viele Touristen an.
  • Mein Großvater geht jeden Sonntag angeln und hat schon viele echte Aale gefangen.
  • In diesem Fluss leben viele Flussaale.
  • In vielen Flüssen findet man noch natürliche Lebensräume für Süßwasseraale.
  • Über die Wanderung der Süßwasseraale gibt es noch viele unbekannte Details.
  • Die Aachener Zeitarbeitsfirma hat viele offene Stellenangebote.
  • Die Aachenerin schwärmte von den vielen gemütlichen Cafés und Restaurants in ihrer Stadt.
  • In der Region Aalen gibt es viele Fossilien aus dem Aalenium.
  • Viele Forscher widmen sich der Erforschung der Flora und Fauna des Aaleniums.
  • In der Nähe von Aalen gibt es viele schöne Wanderwege.
  • Einst war die Aalfischerei eine wichtige Einkommensquelle für viele Familien.
  • Viele Touristen versammelten sich an der Aaltreppe, um den Sonnenuntergang zu genießen.
  • Aufgrund ihrer seltenen Vorkommen sind Aalmolche in vielen Regionen geschützt und stehen unter Naturschutz.
  • Der Betreiber der Aalräucherei versteht sein Handwerk bereits seit vielen Jahren.
  • Viele Touristen besuchen die Aalräucherei, um die lokale Spezialität zu probieren.
  • Der Geruch von Aasfleisch ist für viele Menschen unerträglich.
  • Viele Menschen halten nichts von der Verwertung von Aasfleisch.
  • Der Anblick des verwesten Aas war für viele Menschen abschreckend.
  • Die grünen Blätter des Aaronsstabs sind bei vielen Menschen als Zimmerpflanze beliebt.
  • Viele Raubvögel sind auch Aasfresser und suchen nach leichter Beute.
  • Die Aasgeier sind für viele Menschen ein gruseliges und beunruhigendes Bild.
  • Viele Aaskäferarten haben einen unangenehmen Geruch.

Anderes Wort bzw. Synonyme für viele

🙁 Es wurden keine Synonyme für viele gefunden.

Ähnliche Wörter für viele

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für viele gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für viele

🙁 Es wurde kein Antonym für viele gefunden.

Zitate mit viele

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "viele" enthalten.

„ Ihr habt den Weg vom Wurme zum Menschen gemacht, und vieles ist in euch noch Wurm. “

- Zarathustras Vorrede, (3)

Friedrich Nietzsche

„Aber Demokratie ist nicht immer eine Sache von einsamen Entscheidungen, sondern in der Regel ein Geschäft der Meinungsbildung vieler.“

- Angela Merkel, in einem Interview mit der Berliner Zeitung vom 7. November 2007

Demokratie

„Aber es wird kommen am Ende eine Zeit, in der die Menschen zu einer großen Klugheit und Geschicklichkeit in allen Dingen gelangen werden und erbauen werden allerlei Maschinen, die alle menschlichen Arbeiten verrichten werden wie lebende, vernünftige Menschen und Tiere; dadurch aber werden viele Menschenhände arbeitslos, und die Magen der armen, arbeitslosen Menschen werden voll Hungers werden. Es wird sich dann steigern der Menschen Elend bis zu einer unglaublichen Höhe.“

- Jakob Lorber Das Große Evangelium Johannes, Band 5, Kapitel 108, Absatz 1

Arbeit

„Aber es wird kommen am Ende eine Zeit, in der die Menschen zu einer großen Klugheit und Geschicklichkeit in allen Dingen gelangen werden und erbauen werden allerlei Maschinen, die alle menschlichen Arbeiten verrichten werden wie lebende, vernünftige Menschen und Tiere; dadurch aber werden viele Menschenhände arbeitslos, und die Magen der armen, arbeitslosen Menschen werden voll Hungers werden.“

- Das Große Evangelium Johannes, Band 5, Kapitel 108, Absatz 1

Jakob Lorber

„Aber nicht verhält sich's mit der Gabe wie mit der Sünde. Denn wenn durch die Sünde des Einen die Vielen gestorben sind, um wie viel mehr ist Gottes Gnade und Gabe den Vielen überreich zuteil geworden durch die Gnade des einen Menschen Jesus Christus. Und nicht verhält es sich mit der Gabe wie mit dem, was durch den einen Sünder geschehen ist. Denn das Urteil hat von dem Einen her zur Verdammnis geführt, die Gnade aber hilft aus vielen Sünden zur Gerechtigkeit.“

- ''''

Jesus von Nazareth

„Alexander von Humboldt ist diesen Morgen für einige Stunden bei mir gewesen. Was ist das für ein Mann! Ich kenne ihn so lange und bin doch von neuem über ihn in Erstaunen. Man kann sagen, er hat an Kenntnissen und lebendigem Wissen nicht seinesgleichen. Und eine Vielseitigkeit, wie sie mir gleichfalls noch nicht vorgekommen ist! Wohin man rührt, er ist überall zu Hause und überschüttet uns mit geistigen Schätzen. Er gleicht einem Brunnen mit vielen Röhren, wo man überall nur Gefäße unterzuhalten braucht und wo es immer erquicklich und unerschöpflich entgegenströmt“

- Johann Wolfgang Goethe zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.

Alexander von Humboldt

„Alle Revolutionen haben bisher nur eines bewiesen, nämlich, dass sich vieles ändern lässt, bloß nicht die Menschen.“

- wird Marx in verschiedenen Zitatesammlungen (z.B. , , , […]) zugeschrieben, keine Quellenangaben und keine Zitation in wissenschaftlichen Werken auffindbar, daher höchstwahrscheinlich fälschlich zu geschrieben

Karl Marx

„Als ich nach Deutschland kam, sprach ich nur Englisch - aber weil die deutsche Sprache inzwischen so viele englische Wörter hat, spreche ich jetzt fließend Deutsch!“

- ''''

Rudi Carrell

„Als sie aber aßen, nahm Jesus Brot, sprach das Dankgebet darüber, brach es, gab es den Jüngern und sagte: Nehmet, esset! Das ist mein Leib. Und er nahm den Kelch, sprach das Dankgebet darüber, gab ihnen denselben und sagte: Trinket alle daraus! Denn das ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden.“

- Matthäus 26,26-28

Kelch

„Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen.“

- Douglas Adams, Das Restaurant am Ende des Universums. Ullstein, 1994. ISBN 3-548-22492-X. Deutsche Übersetzung von Benjamin Schwarz. Seite 11.

Anfang

„Am vielen Lachen erkennt man den Narren.“

- Aus Deutschland

Narr

„Anarchie funktioniert genauso wenig wie alle anderen Staatsformen, die sich Menschen mit dem Kopf ausgedacht haben. Das friedliche Zusammenleben zu vieler Individuen ist eine nicht realisierbare Utopie; zu viele Köche verderben den Brei.“

- Alexander Kaschte, Orkus Interview zu "KadaverKomplex" (16.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Anders gesagt: Hunger, Seuchen, Durst und andere armutsbedingte Lokalkonflikte zerstören jedes Jahr fast genauso viele Männer, Frauen und Kinder wie der Zweite Weltkrieg in sechs Jahren. Für die Menschen der Dritten Welt ist der Dritte Weltkrieg unzweifelhaft in vollem Gang.“

- Jean Ziegler, Die neuen Herrscher der Welt. Ziegler, 2003, S. 104

Armut

„Auch denken heute viele, Viagra sei ein Allheilmittel. Wenn ein Mann mit einer Erektion vom Boden bis zur Decke nach Hause kommt, zuvor aber nie das Geschirr abgewaschen, immer ihren Geburtstag vergessen und sie nie zum Essen ausgeführt hat, dann wird diese Frau ihm schon sagen, wohin er sich seine Erektion stecken kann. Die zwischenmenschliche Beziehung muss stimmen, wenn der sexuelle Verkehr klappen soll.“

- Ruth Westheimer, auf die Frage, ob sie eine Freundin von Viagra sei, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 154

Essen

„Aufgeweckt wurde ich wie so oft zu nachtschlafender Stunde von dem Druck der vielen kleinen Biere und ihren ständigen Begleitern der vielen großen Fernets.“

-

Blutrausch

„Aus diesem Grunde haben Wir den Kindern Israels verordnet, dass wenn jemand einen Menschen tötet – es sei denn für (Mord) an einem anderen oder für Gewalttat im Land –, so soll es sein, als hatte er die ganze Menschheit getötet; und wenn jemand einem Menschen das Leben erhält, so soll es sein, als hätte er der ganzen Menschheit das Leben erhalten. Und Unsere Gesandten kamen zu ihnen mit deutlichen Zeichen; dennoch, selbst nach diesem, begehen viele von ihnen Ausschreitungen im Land.“

- ''''

Leben

„Aus vielen Skizzen endlich ein Ganzes hervorzubringen, gelingt selbst den Besten nicht immer.“

- Maximen und Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe

„Begriffe wie »Gebärmaschinen« oder »Herdprämie« gehören nicht zu meinem Wortschatz und machen jede Diskussion im Ansatz kaputt. Wir brauchen Kinderkrippen, weil viele Eltern sie einfach benötigen“

- ''im Interview mit Peter Wensierski und Stefan Berg: "Es wäre eine Revolution"

Robert Zollitsch

„Begriffe wie ‘Gebärmaschinen’ oder ‘Herdprämie’ gehören nicht zu meinem Wortschatz und machen jede Diskussion im Ansatz kaputt. Wir brauchen Kinderkrippen, weil viele Eltern sie einfach benötigen“

- Robert Zollitsch zitiert in: "Spiegel Online": »Oberster deutscher Katholik hält Zölibat für "nicht notwendig"«, 16. Februar 2008,

Wortschatz

„Bei Mann und Frau handelt es sich um zwei ganz unterschiedliche Lebensformen. Dennoch dulden viele Frauen einen Mann in ihrer Behausung.“

- Max Raabe, Stuttgarter Zeitung Nr. 267/2008 vom 15. November 2008, S. 42

M

„Bei einem Denker sollte man nicht fragen: welchen Standpunkt nimmt er ein, sondern: wie viele Standpunkte nimmt er ein? Mit anderen Worten: hat er einen geräumigen Denkapparat oder leidet er an Platzmangel, das heißt: an einem `System´?“

- Egon Friedell, Steinbruch. Vermischte Meinungen und Sprüche. Wien, 1922. S. 23.

Denken

„Bei viel Geschäftigkeit kommt der Traum und bei vielen Worten törichte Rede.“

- ''''

Traum

„Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen.“

- Theodor W. Adorno, Minima Moralia. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 22. Auflage 1994, ISBN 3-518-01236-3, S. 57

Ich

„Bei vielen Worten bleibt Treubruch nicht aus, wer aber seine Lippen zügelt, handelt klug.“

- Sprüche Salomos 10,19

Treulosigkeit

„Besser das wenige, das der Gerechte besitzt, als der Überfluss vieler Frevler.“

- ''''

Frevel

„Bietet man den Wein vielen Gästen an, geht er bald zu Ende.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 21

Wein

„Bildung ist das, was die meisten empfangen, viele weitergeben und wenige haben.“

- Karl Kraus, Fackel 277/278 58; Pro domo et mundo

Bildung

„Bis Vierzig halten viele das Sterben für eine schlechte Angewohnheit der alten Leute, die sie selbst nichts angeht.“

- Brief an den Sohn an der Front, Weihnachten 1943

Oswald Bumke

„Bis dass, wenn sie es erreichen, ihre Ohren und ihre Augen und ihre Haut Zeugnis gegen sie ablegen werden von dem, was sie zu tun pflegten.
Und sie werden zu ihrer Haut sprechen: „Warum zeugst du wider uns?“ Sie wird sprechen: „Allah hat mir Rede verliehen – Er, Der einem jeden Ding Rede verleiht. Und Er ist es, Der euch erstmals erschuf, und zu Ihm seid ihr zurückgebracht.
Und ihr pflegtet (eure Sünden) nicht so zu verbergen, dass eure Ohren und eure Augen und eure Haut nicht Zeugnis ablegten wider euch; vielmehr wähntet ihr, Allah wüsste nicht vieles von dem, was ihr zu tun pflegtet.““

- ''''

Keuschheit

„Bis vierzig halten viele das Sterben für eine schlechte Angewohnheit der alten Leute, die sie selbst nichts angeht.“

- Oswald Bumke, Brief an den Sohn an der Front, Weihnachten 1943

Sterben

Erklärung für viele

Egbert Ludovicus Viele (* 17. Juni 1825 in Waterford, Saratoga County, New York; † 22. April 1902 in New York City) war ein US-amerikanischer Offizier und Politiker. Zwischen 1885 und 1887 vertrat er den Bundesstaat New York im US-Repräsentantenhaus; zuvor bekleidete er während des Bürgerkrieges den Rang eines Brigadegenerals im Heer der Union.

Quelle: wikipedia.org

viele als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von viele hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "viele" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp viele
Schreibtipp viele
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
viele
viele

Tags

viele, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für viele, Verwandte Suchbegriffe zu viele oder wie schreibtman viele, wie schreibt man viele bzw. wie schreibt ma viele. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate viele. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man viele richtig?, Bedeutung viele, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".