Wie schreibt man würdigen?
Wie schreibt man würdigen?
Wie ist die englische Übersetzung für würdigen?
Beispielsätze für würdigen?
Anderes Wort für würdigen?
Synonym für würdigen?
Ähnliche Wörter für würdigen?
Antonym / Gegensätzlich für würdigen?
Zitate mit würdigen?
Erklärung für würdigen?
würdigen teilen?
würdigen
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für würdigen
🇩🇪 würdigen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'würdigen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for würdigen.
würdigen English translation.
Translation of "würdigen" in English.
Beispielsätze für bzw. mit würdigen
- Wir suchen nach einem vertrauenswürdigen Abholgroßhändler für unsere Kunden.
- Mein Vater hat sein Auto bei einem vertrauenswürdigen Abschleppunternehmen abgestellt.
- Der Fahrer bemerkte einen merkwürdigen Lärm während des Fahrtvorgangs und vermutete möglicherweise einen Achselschweiß.
- Die Erntedankfest-Zeremonie wurde von den Bauern gefeiert, um die Früchte ihres Arbeitens – einschließlich der Ackerfruchten – zu würdigen.
- Der Vorstandsvorsitzende wurde mit dem Aktienbezugsrecht belohnt, um sein Engagement zu würdigen.
- Wir suchen nach einem vertrauenswürdigen Anbieter für unsere IT-Lösungen.
- Wir suchen nach einem vertrauenswürdigen Anbieter für die Lieferung unserer Produkte.
- Die Einrichtung des Kulturmuseums zielt darauf ab, die Vielfalt der kulturellen Traditionen und ihre Verschiedenartigkeit zu würdigen.
- Die Modelmanagerin suchte nach einer vertrauenswürdigen Ankleiderin, um ihre Stars zu unterstützen.
- Wir sind stolz darauf, einen vertrauenswürdigen Anlagenlieferant für unsere industriellen Anforderungen zu sein.
- Der Finanzexperte empfahl, die Anlage bei einer großen Bank als vertrauenswürdigen Einleger zu platzieren.
- Wir danken Ihnen für Ihre großartige Unterstützung in unserer gemeinnützigen Arbeit und möchten Sie auch als Wohltäter würdigen, um ihnen unsere herzliche Anerkennung zukommen zu lassen.
- Die Polizei suchte nach einem fahndungswürdigen Verbrecher, dem ein ehemaliger Auflister half.
- Ich suchte nach einer glaubwürdigen Auflösung für das Geheimnis.
- Mein Vater verwendet seit Jahren einen alten, aber vertrauenswürdigen Lidhalter für seine Kamera.
- Die Polizei hat einen vertrauenswürdigen Beamten als Hochstapler entlarvt und ihn vor Gericht gestellt.
- Sie suchte nach einem vertrauenswürdigen Börsenagent für ihre Investments.
- Wir suchen nach einer vertrauenswürdigen Börsenkommissionsfirma für unsere Geschäfte.
- Wir sind froh, dass wir uns für die Dienste einer vertrauenswürdigen Börsenkommissionsfirma entschieden haben.
- Die Firma suchte einen vertrauenswürdigen Effektenmakler für ihre Anlagestrategie.
- Der Kunde sucht einen vertrauenswürdigen Partner für sein Termingeschäft.
- Der Finanzanalyst gab seinem Kunden einen vertrauenswürdigen Börsentipp.
- Sie recherchierte nach einem vertrauenswürdigen Börsentipp, aber es war schwierig.
- Mein Vater hat immer seinen vertrauenswürdigen Bohrlöffel für seine Arbeit dabei.
- Wir vertrauen auf die Daten von einer vertrauenswürdigen Bonitätsauskunftei, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Die Nachricht wurde durch einen vertrauenswürdigen Bote überbracht.
- Im Zoo beobachtete ich die Brandbrassen und ihre merkwürdigen Fressgewohnheiten.
- Sie hat ihre Informationen aus einer vertrauenswürdigen Quelle erhalten.
- Er hat seine Ausführungen von einem Experten und einer vertrauenswürdigen Quelle bestätigt.
- Seine Charaktereigenschaft der Aufrichtigkeit machte ihn zu einem vertrauenswürdigen Kollegen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für würdigen
🙁 Es wurden keine Synonyme für würdigen gefunden.
Ähnliche Wörter für würdigen
- gewürdigt
- würdigend
- Würdigens
- würdigest
- würdiget
- würdige
- würdigst
- würdigten
- würdigtest
- würdigtet
- würdigte
- würdigt
Antonym bzw. Gegensätzlich für würdigen
🙁 Es wurde kein Antonym für würdigen gefunden.
Zitate mit würdigen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "würdigen" enthalten.
„Auf dem Schachbrett der Meister gilt Lüge und Heuchelei nicht lange. Sie werden vom Wetterstrahl der schöpferischen Kombination getroffen, irgendwann einmal, und können die Tatsache nicht wegdeuteln, wenigstens nicht für lange, und die Sonne der Gerechtigkeit leuchtet hell in den Kämpfen der Schachmeister.“
- Emanuel Lasker, Lehrbuch des Schachspiels, 1925, dieser Satz Laskers wird von Bobby Fischer in seinem Buch "Meine 60 denkwürdigen Partien" als Motto vorangestellt
L
„Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden.“
- John Maynard Keynes, Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes
Allgemeinheit
„Die Kiffer werden im Falle der von ihnen erträumten Legalisierung, ihre merkwürdigen, an Avonberatungen und Tupperkreise erinnernden, privaten Handelsrituale vermissen.“
- "Weltgunst", Merve Verlag Berlin 2004, Seite 106
Thomas Kapielski
„Die Liebe [...] lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten, und wer sich eines Frauenherzens dauernd versichern will, der muß immer neu darum werben, der muß die Reihe der Aufmerksamkeiten allstündlich wie einen Rosenkranz abbeten. Und ist er fertig damit, so muß er von neuem anfangen. Immer dasein, immer sich betätigen, darauf kommt es an.“
- Theodor Fontane, Cécile
Werbung
„Die Tradition aller toten Geschlechter lastet wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden. Und wenn sie eben damit beschäftigt scheinen, sich und die Dinge umzuwälzen, noch nicht Dagewesenes zu schaffen, gerade in solchen Epochen revolutionärer Krise beschwören sie ängstlich die Geister der Vergangenheit zu ihrem Dienste herauf, entlehnen ihnen Namen, Schlachtparole, Kostüm, um in dieser altehrwürdigen Verkleidung und mit dieser erborgten Sprache die neuen Weltgeschichtsszene aufzuführen.“
- Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, 1852, MEW 8, S. 115
Karl Marx
„Die Unterdrücker des deutschen Volkes schwelgen nicht bloß von seinem Schweiße, sondern erniedrigen das Volk und würdigen es herab durch das Lasterleben das sie führen.“
- Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden, Bern 1849
Gustav Struve
„Ein Buch, das Wir zu dir hinabgesandt haben, auf dass du die Menschheit aus den Finsternissen zum Licht führen mögest nach ihres Herrn Gebot auf den Weg des Allmächtigen, des Preiswürdigen.“
- ''''
Koran
„Einem vergifteten Fluss auch noch die seinen Lauf begleitenden ehrwürdigen alten Häuser zu rauben, das erst nähme ihm wirklich das Leben, weil selbst in seinem Spiegel sich dann nichts Menschliches mehr regte.“
- Horst Stern, Das Gebirge der Seele, 1990
Haus
„Einem vergifteten Fluß auch noch die seinen Lauf begleitenden ehrwürdigen alten Häuser zu rauben, das erst nähme ihm wirklich das Leben, weil selbst in seinem Spiegel sich dann nichts Menschliches mehr regte.“
- "Das Gebirge der Seele", Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 8. Dezember 1990, zitiert nach "Das Horst Stern Lesebuch", München 1992, S. 304
Horst Stern
„Ich finde und habe immer gefunden, daß sich ein Buch gerade vorzugsweise zu einem freundschaftlichen Geschenk eignet. Man liest es oft, man kehrt oft dazu zurück, man nahet sich ihm aber nur in ausgewählten Momenten, braucht es nicht wie eine Tasse, ein Glas, einen Hausrath, so in jedem gleichgültigen Augenblick des Lebens, und erinnert sich so immer des Freundes im Augenblick eines würdigen Genusses.“
- Wilhelm von Humboldt, Briefe an eine Freundin, 21. Brief: Tegel, den 4. December 1830. 5. Auflage, 2. Theil. Leipzig: Brockhaus, 1853. S. 103f.
Freund
„Man nennt das Christenthum die Religion des Mitleidens. - Das Mitleiden steht im Gegensatz zu den tonischen Affekten, welche die Energie des Lebensgefühls erhöhn: es wirkt depressiv. Man verliert Kraft, wenn man mitleidet […] Das Mitleiden kreuzt im Ganzen Großen das Gesetz der Entwicklung, welches das Gesetz der Selektion ist. Es hält, was zum Untergange reif ist, es wehrt sich zu Gunsten der Enterbten und Verurteilten des Lebens, es gibt durch die Fülle des Missratnen aller Art, das es im Leben festhält, dem Leben selbst einen düsteren und fragwürdigen Aspekt.“
- Kapitel 7
Friedrich Nietzsche
„Repräsentanten eines Staates, die sich von Bankvorständen oder vom Management gewisser Automobilkonzerne wie dumme Tanzbären am Nasenring durch die Manege ziehen lassen, entwürdigen die Demokratie.“
- Sahra Wagenknecht, 4. Sitzung des 17. Deutschen Bundestages, Mittwoch 11. November 2009 , (ab 6:00)
Demokratie
„Welche Rolle ich jetzt am liebsten spielen würde? Karl May! Nicht etwa als Parodie. Auch nicht als blutigen Abenteuerschinken. Nein, so wie er sich selbst gewiss gesehen hat: als einen liebenswürdigen Fernsüchtigen, den ein unwiderstehlicher Trieb aus Radebeul in die Welt verschlug.“
- Curd Jürgens, Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 13, S. 26f.; Ausspruch von 1955
Karl May
„Wenn, in einer philosophischen Frage, das einstimmige Urteil der Weltweisen ein Wall wäre, über welchen zu schreiten es vor ein gleichsträfliches Verbrechen mit demjenigen, welches Remus beging, müßte gehalten werden, so würde ich mich den Vorwitz wohl vergehen lassen, meinen Einfällen wider das entscheidende Gutachten des ehrwürdigen großen Haufens diejenige Freiheit zu erlauben, die durch nichts weiter als durch die gesunde Vernunft gerechtfertiget ist.“
- Neuer Lehrbegriff der Bewegung und Ruhe, A 2
Immanuel Kant
Erklärung für würdigen
Keine Erklärung für würdigen gefunden.
würdigen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von würdigen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "würdigen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.