Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für warm

🇩🇪 warm
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'warm' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for warm. warm English translation.
Translation of "warm" in English.

Scrabble Wert von warm: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit warm

  • Die Flussaale laichen in einer Tiefe von etwa 400-700 m in einer Warmwasserschicht.
  • Die Aachenerin schwärmte von den vielen gemütlichen Cafés und Restaurants in ihrer Stadt.
  • Eine bekannte Art des Aaskäfers ist der Totenkopfschwärmer.
  • Die Aaskrähen zogen in großen Schwärmen über die Wiesen.
  • Abaka-Kleidung ist insbesondere in warmen Klimazonen beliebt, da sie atmungsaktiv ist.
  • Das Abachiholz hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit.
  • Die Gewinnung von Wärme erfolgt in vielen Haushalten durch den Einsatz von Heizungen.
  • Die Dämpfung der Wärme verhinderte eine Überhitzung des Geräts.
  • Die Klangkörperausdehnung eines Kontrabasses beeinflusst die Tiefe und Wärme des Tons.
  • Bei der Kernspaltung von Uran-235 wird eine große Menge Abbindeenergie in Form von Wärme frei.
  • Um die Abbindetemperatur zu erhöhen, kann man Wärmelampen oder Heizungen verwenden.
  • Beim Erhärten von Beton entsteht Abbindewärme.
  • Die Abbindewärme bei der Aushärtung von Mörtel bewirkt eine Verfestigung.
  • Die Zugabe von Wasser beeinflusst die Abbindewärme von Zement.
  • Durch die chemische Reaktion entsteht Abbindewärme beim Trocknen von Klebstoff.
  • Die schnelle Abbindewärme bei Gips lässt ihn rasch aushärten.
  • Die Abbindewärme von Ziegelsteinen sorgt für eine feste Verbindung beim Mauern.
  • Beim Gießen von Metall entsteht durch die Abbindeprozesse eine hohe Abbindewärme.
  • Beim Backen von Brot wird die Abbindewärme des Teiges durch den Backprozess freigesetzt.
  • Die Abbindewärme des Bindemittels ermöglicht eine schnelle Durchhärtung von Beschichtungen.
  • Die Eigenschaften von Kunststoffen werden durch die Abbindewärme während der Aushärtung beeinflusst.
  • Durch die Abbindewärme bei der Kalkhydratbildung wird der Kalkstein zu Mörtel.
  • Die Abbindewärme von Holzleim sorgt für eine feste Verbindung der Holzstücke.
  • Beim Trocknen von Zementestrich entsteht Abbindewärme, die die Festigkeit erhöht.
  • Die niedrige Abbindewärme von Epoxidharz ermöglicht lange Verarbeitungszeiten.
  • Durch die kontrollierte Abbindewärme beim Betonieren wird das Betonbauteil stabil.
  • Bei der Reaktion von Natriumhydroxid mit Wasser entsteht Hydratationswärme.
  • Die Hydratationswärme bei der Bildung von Gips aus Calciumsulfat ist sehr hoch.
  • Bei der Verdunstung von Wasser wird Hydratationswärme freigesetzt.
  • Hydratationswärme spielt eine wichtige Rolle bei chemischen Reaktionen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für warm

🙁 Es wurden keine Synonyme für warm gefunden.

Ähnliche Wörter für warm

  • warmem
  • warmen
  • wärmerem
  • wärmeren
  • wärmerer
  • wärmeres
  • wärmere
  • warmer
  • wärmer
  • warmes
  • warme
  • wärmstem
  • wärmsten
  • wärmster
  • wärmstes
  • wärmste

Antonym bzw. Gegensätzlich für warm

🙁 Es wurde kein Antonym für warm gefunden.

Zitate mit warm

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "warm" enthalten.

„Aber hat Natur uns viel entzogen,
War die Kunst uns freundlich doch gewogen,
Unser Herz erwarmt an ihrem Licht.“

- An die Freunde

Friedrich Schiller

„Aber hat Natur uns viel entzogen, war die Kunst uns freundlich doch gewogen, unser Herz erwarmt an ihrem Licht.“

- Friedrich Schiller, An die Freunde

Natur

„Das dunkle Volk der flatternden Plejaden
Huscht wie ein Fledermäuse-Schwarm dahin.
Der Wagen zieht auf seinen dunklen Pfaden
Stumm fort und ohne Last seit Urbeginn.“

- Der Affe II. In: Dichtungen, Der Himmel Trauerspiel. Gedichte aus dem Nachlaß. München: Wolff, 1922. S. 167

Georg Heym

„Das körperliche Herz sei das Muster des geistigen: verletzbar, empfindlich, rege und warm, aber ein derber, frei fortschlagender Muskel hinter dem Knochengitter, und seine zarten Nerven sind schwer zu finden.“

- Levana

Jean Paul

„Die Signale der Konsumgesellschaft wirken sich verheerend auf die Kinder aus. Es reicht heute nicht, sauber und angemessen warm gekleidet in die Schule zu kommen: Von allen Seiten wird Kindern in einem medialen Mehrfrontenangriff deutlich gemacht, dass sie nur jemand sind, wenn sie den Dress-Code erfüllen können.“

- Susanne Gaschke, Die Erziehungskatastrophe. Kinder brauchen starke Eltern, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2001, ISBN 3-421-05465-7

Kind

„Halte jemandes Hand und fühle ihre Wärme. Gramm für Gramm wandelt sie 10.000 Mal mehr Energie um als die Sonne. … Ich bin warm, weil im Inneren jeder meiner Körperzellen Dutzende, Hunderte oder sogar Tausende von Mitochondrien die von mir verzehrte Nahrung verbrennen.“

- () - ''Gottfried Schatz: - "Jeff's view on science and scientists"'', Amsterdam, Elsevier Butterworth-Heinemann, 2006, ISBN 978-0-444-52133-0, ISBN 0-444-52133-X (pbk.), S. 43, "The tragic matter"

Inneres

„Ich drücke mein Gesicht an seine dunkle, warme Rinde und spüre Heimat - und bin so unsäglich dankbar in diesem Augenblick.“

- Sophie Scholl (2.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Ich will lieber ein kalter Krieger sein als ein warmer Bruder.“

- ; siehe auch 15. März 1971

Franz-Josef Strau

„Januar warm, dass Gott erbarm.“

- Bauernweisheit (12.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Mit dieser Stadt bin ich bis heute nicht warm geworden. Ich wusste nach ein paar Stunden, dass ich da nicht hingehöre.“

- Joachim Król, über München, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 98/2008 vom 26./27. April 2008, S. C3

M

„Nordsee! Nirgendwo auf der Welt riecht es so wie hier, nicht mal an der Ostsee. Nach Algen und Fisch und warmen Salzwiesen, wo sich Lämmer ihr leckeres Fleisch anfressen.“

- Wolfgang Röhl, Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 55

Lamm

„Nordsee! Nirgendwo auf der Welt riecht es so wie hier, nicht mal and der Ostsee. Nach Algen und Fisch und warmen Salzwiesen, wo sich Lämmer ihr leckeres Fleisch anfressen.“

- Wolfgang Röhl, Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 55

Wiese

„Ruft den Ackerbau wieder ins Leben, erneuert die Wollspinnerei; das gäbe ein recht ehrsames Geschäft, in dem sich mit Nutzen jeder Schwarm von Tagesdieben betätigen könnte, die bisher die Not zu Dieben gemacht hat.“

- Utopia

Thomas Morus

„Ruft den Ackerbau wieder ins Leben, erneuert die Wollspinnerei; das gäbe ein recht ehrsames Geschäft, in dem sich mit Nutzen jener Schwarm von Tagesdieben betätigen könnte, die bisher die Not zu Dieben gemacht hat.“

- Thomas Morus, Utopia

Gesch

„Welch eine wunderseltsame Zeit ist nicht das Mittelalter, wie glühte nicht in ihm die Erde liebeswarm und lebenstrunken auf; wie waren die Völker nicht kräftige junge Stämme noch, nichts Welkes, nichts Kränkliches, alles saftig, frisch und voll, alle Pulse rege schlagend, alle Quellen rasch und aufsprudelnd, alles bis in die Extreme hin lebendig!“

- Joseph Görres, Die Deutschen Volksbücher: Nachwort

Schlagen

„Wir Wiener Waschweiber würden weiße Wäsche waschen, wenn wir wüssten, wo weiches, warmes Wasser wäre.“

-

Zungenbrecher

„Zwischen den Wolkenkratzern des Wirtschaftswunders bläst ein warmer und staubiger Wind, der nach Aas, Geschlecht und Kloake riecht.“

- Giovanni Guareschi, Genosse Don Camillo, 1963, zitiert nach der Ullstein-Ausgabe, Frankfurt am Main und Berlin 1994, S. 7

Wind

Erklärung für warm

Warm steht für: Wärme, physikalische Größe Warme Farbe, Bunttöne aus dem Bereich des Roten bis Gelben Warm (Oude Ijsselstreek), Ortsteil der Gemeinde Oude IJsselstreek, Provinz Gelderland, Niederlande Warm ist der Familienname folgender Personen: Hermann Warm (1889–1976), deutscher Filmarchitekt und Szenenbildner Michael Warm (* 1968), deutscher Volleyballtrainer

Quelle: wikipedia.org

warm als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von warm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "warm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp warm
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man warm? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

warm, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für warm, Verwandte Suchbegriffe zu warm oder wie schreibtman warm, wie schreibt man warm bzw. wie schreibt ma warm. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate warm. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man warm richtig?, Bedeutung warm, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".