Wie schreibt man wieder? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man wieder? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für wieder

🇩🇪 wieder
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'wieder' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for wieder. wieder English translation.
Translation of "wieder" in English.

Scrabble Wert von wieder: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit wieder

  • Wir fördern den Aalbestand auch in diesem Jahr wieder aktiv!
  • Trotzdem solltest du deinen Aalen und anderen aalartigen Aquarienfischen zumindest immer mal wieder Lebendfutter geben, damit sie ihren Jagdtrieb ausleben können.
  • Moin, Ich verliere immer wieder Laufwerkszuordnungen per GPO.
  • Gerne begleite ich Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu finden, damit Sie wieder gestärkt und mit viel Leichtigkeit Ihren (Familien-) Alltag meistern können.
  • MentalGestärkt berücksichtigt die besonderen Bedingungen im Leistungssport und bietet Athleten und Trainern, aber auch Eltern oder anderen Personen aus dem Kontext Leistungssport Hilfestellung in sämtlichen Bereichen der Erhaltung, und Wiederherstellung v
  • Soll bei der Stereowiedergabe der Ausdehnungsbereich des Orchesters (Klangkörperausdehnung) als volle Abbildungsbreite von Lautsprecher zu Lautsprecher lokalisiert werden, so muss sich der Aufnahmebereich des Mikrofonsystems mit dem Ausdehnungsbereich des
  • Die Naturschutzbehörde arbeitet daran, den Aalbestand wieder zu erhöhen.
  • Die Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um den Aalbestand wiederherzustellen.
  • Der Monteur überprüft die Aalmuttern, bevor er das Gerät wieder zusammensetzt.
  • Ich habe schon lange keine Aalsuppe mehr gegessen, es wird Zeit, sie wieder zuzubereiten.
  • Durch den gezielten Abbau von Schulden konnte das Unternehmen wieder auf soliden finanziellen Grundlagen arbeiten.
  • Die Umweltschützer fordern den Abbau von Plastikmüll durch Recycling und Wiederverwendung.
  • Die unterschiedlichen Abbaustadien einer Mine reichen von der Exploration bis zur Entwässerung und Wiederherstellung.
  • Ein Teil des Abbauschutts konnte wiederverwertet werden.
  • Beim Gesteinsabbau wird der Abbauschritt immer wieder überprüft und optimiert.
  • Der Abbaukontrakt enthält Bestimmungen zur Wiederaufforstung der abgebauten Flächen.
  • Abbauprozesse von Abwasser sind wichtig, um es wieder sauber in die Natur abgeben zu können.
  • Im Rahmen der Kreislaufwirtschaft werden Abbauprozesse genutzt, um Stoffe wiederzuverwenden und Ressourcen zu schonen.
  • Beim Recycling von Plastik werden verschiedene Abbauprozesse angewendet, um das Material wiederverwertbar zu machen.
  • Die Bildzeile enthielt ein Zitat, das die Stimmung des Bildes treffend wiedergab.
  • In den Bildzeilen des Comics werden die Dialoge zwischen den Figuren wiedergegeben.
  • Die Abbildungsoptik in diesem Objektiv sorgt für eine ausgezeichnete Schärfe und Farbwiedergabe.
  • Der Abblasedampf wurde durch Kondensation wieder in Wasser umgewandelt.
  • Nach der Druckentlastung schloss sich das Abblaseregelventil automatisch wieder.
  • Einige der Abbrecherinnen planen, ihr Studium zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzunehmen.
  • In der Musik wird das musikalische Wiederholungszeichen oft verwendet, um bestimmte Abschnitte des Stücks zu wiederholen.
  • Der Komponist fügte dem Stück musikalische Wiederholungszeichen hinzu, um den Hörern die Struktur des Songs zu verdeutlichen.
  • Das musikalische Wiederholungszeichen dient dazu, die Aufmerksamkeit des Publikums auf einen bestimmten Teil des Songs zu lenken.
  • Das musikalische Wiederholungszeichen ermöglicht es dem Komponisten, Teile des Songs zu wiederholen, um Spannung aufzubauen oder einen bestimmten Effekt zu erzielen.
  • Das musikalische Wiederholungszeichen signalisiert den Musikern, dass sie einen vorherigen Abschnitt des Stücks wiederholen sollen, um die Struktur des Songs beizubehalten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für wieder

🙁 Es wurden keine Synonyme für wieder gefunden.

Ähnliche Wörter für wieder

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für wieder gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für wieder

🙁 Es wurde kein Antonym für wieder gefunden.

Zitate mit wieder

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "wieder" enthalten.

„ ...sagt man nicht
Daß auch ein Ball, geworfen über die Grenze
Der Luft, bis wo der Erde Atem nicht mehr hinreicht,
Nicht wieder rückwärts fallen könne, nein
Er müsse kreisen, ewig, wie ein Stern.“

- Maler Nolten, Erster Teil, 2. Szene. Aus: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München: Winkler, 1967.

Eduard Mörike

„... der hat es einfach nicht begriffen, dass die Schwester ja nicht machen kann, dass es wieder Gestern wird, dass sie die Zeit nicht umdrehen kann. Vielen Dank Einstein, ich sag dir, das war ein Irrer ...“

-

12 Monkeys

„... und darum ist der Güter Gefährlichstes, die Sprache dem Menschen gegeben, damit er schaffend, zerstörend, und untergehened, und wiederkehrend zur ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, damit er zeuge, was er sei / geerbt zu haben, gelernt von ihr, ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe.“

- Friedrich Hölderlin, betitelt mit "Im Walde" nach der Großen Stuttgarter Ausgabe, Bd.2.1, S.325; Betitelung, Zuordnung und Genese jedoch sehr umstritten

M

„30 Minuten nach Spielschluss werden schon wieder Karten gespielt und Sprüche geklopft. Die Spieler essen Scampis und ich habe eine schlaflose Nacht.“

- Uli Hoeneß, 7. Februar 2002, zur Berufsauffassung der Spieler am Tag nach der 1:2-Niederlage beim FC St. Pauli, 21. Spieltag, Saison 2001/02, RP online, 5. Mai 2002,

Spruch

„Aber mit der Zeit wirst du alt, dann siehst du den Tod. Dann begreifst du, daß nichts – nichts – nicht Macht noch Ruhm, Reichtum, Genuß oder Schmerzlosigkeit soviel wert sind wie die einfache Fähigkeit zu atmen, wie das einfache Am-Leben-sein – bei aller Qual des Sich-erinnern-müssens und allem Leid durch den unwiederherstellbaren, vernutzten Körper; nur zu wissen, daß man am Leben ist...“

- Eine Legende. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Kurt Heinrich Hansen (1913-1987). Berlin: Verlag Volk und Welt, 1963. S. 431

William Faulkner

„Aber wenn wir nicht mehr wollen: dann gibt es nie wieder Krieg!“

- Kurt Tucholsky, "Schwarz-weiß-rote Erinnerungen", im "Hamburger Echo", 30. Juli 1921, S. 1

Krieg

„Ach wenn in unsrer engen Zelle
Die Lampe freundlich wieder brennt,
Dann wird's in unserm Busen helle,
Im Herzen, das sich selber kennt.
Vernunft fängt wieder an zu sprechen
Und Hoffnung wieder an zu blühn;
Man sehnt sich nach des Lebens Bächen,
Ach! nach des Lebens Quelle hin.“

- Faust I, Vers 1194 ff. / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

„Ach, daß es doch wie damals wär!
Doch kommt die schöne Zeit nicht wieder her!“

- August Kopisch, Die Heinzelmännchen. Aus: Werke. Hrsg. von Carl Bötticher. 1. Band. Berlin: Weidmann, 1856. S. 127.

Zeit

„Ach, daß es noch wie damals wär!
Doch kommt die schöne Zeit nicht wieder her!“

- . In: Gedichte. Berlin: Duncker und Humblot, 1836. S. 102, Vers 111f.

August Kopisch

„Ach, wie der Mensch aus Erde gemacht ist und wieder zur Erde wird, so ist alle Schönheit aus Sehnsucht gemacht und wird wieder zu Sehnsucht. Wir jagen ihr nach, bis sie zur Sehnsucht wird.“

- Der Wanderer zwischen beiden Welten

Walter Flex

„Achtsamkeit kann uns dabei helfen, wieder zu kommunizieren, vor allem mit uns selbst.“

- aus: "Worte der Wahrheit"

Thich Nhat Hanh

„Activia, bringt Ihre Verdauung wieder in Schwung!“

- Activia

Werbespr

„Alle Überlegungen, der kommt wieder zurück, können Sie vergessen: Die Tür ist zu und der Schlüssel wird umgedreht und weggeschmissen.“

- Zu seinem Abschied aus der Politik.

Joschka Fischer

„Alles Gute besitzt den Charakter der Gattung; es bringt ewig wieder Gutes hervor. Darum ist auch der Rechtschaffene unsterblich.“

- Johann Wilhelm Ritter, Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers

Das Gute

„Alles was du in deinem Leben und Dasein, einmal an Ungerechtigkeiten, Lügen, Betrug, Kälte und Unwissenheit anderen Menschen zugefügt hast, kommt wieder zu dir zurück in sieben Jahren.“

- Unbekannten Ursprungs

Indianische Sprichw

„Alles was du siehst, wird die Natur bald verwandeln und aus diesem Stoff andere Dinge schaffen und aus deren Stoff wiederum andere, damit die Welt immer verjüngt werde.“

- Marc Aurel, Selbstbetrachtungen VII, 25

Natur

„Alles was du siehst, wird die alles lenkende Natur bald verwandeln und aus diesem Stoff andere Dinge schaffen und aus deren Stoff wiederum andere, damit die Welt immer verjüngt werde.“

- Selbstbetrachtungen VII, 25

Marc Aurel

„Alles wiederholt sich im Leben,
Ewig jung ist nur die Phantasie.
Was sich nie und nirgends hat begeben,
Das allein veraltet nie!“

- Friedrich Schiller, Gedichte: An die Freunde

Phantasie

„Alles wiederholt sich im Leben,
Ewig jung ist nur die Phantasie.“

- Friedrich Schiller, Gedichte: An die Freunde

Wiederholung

„Alles wiederholt sich nur im Leben,
Ewig jung ist nur die Phantasie;
Was sich nie und nirgends hat begeben,
Das allein veraltet nie!“

- An die Freunde

Friedrich Schiller

„Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.- vielfach zitiert von Tierschützern wie oder“

-

Pythagoras

„Allmächtiger Gott, ich bete zur dir, auf dass du deinen letzten Vertrauten alsbald wieder mögest erscheinen lassen, den Versprochenen, diesen vollkommenen und reinen Menschen. O Gott, mach uns zu seinen Gefährten und Jüngern, die seiner Sache dienen.“

- ''Rede vor der UN-Vollversammlung am 17. September 2005, zitiert in 22. Dezember 2005

Mahm?d Ahmad?-Ne

„Am Anfang war das Wort und nicht das Geschwätz, und am Ende wird nicht die Propaganda sein, sondern wieder das Wort.“

- Gottfried Benn, 1956, G. Benn, Gesammelte Werke, Klett-Cotta 1977, Bd. III, S. 176

Anfang

„Am auffälligsten unterscheiden sich die Leute darin, dass die Törichten immer wieder dieselben Fehler machen, die Gescheiten immer wieder neue.“

- Karl Heinrich Waggerl, Kleine Münze, Salzburg, 1986, ISBN 3701303991

Fehler

„Auch auf das Schrecklichste, was geschehen, muss ja die Menschheit sich wieder einrichten, ihre noch heilen Kräfte herbeibringen und weiterbauen.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen

Kraft

„Auch das begleitet mich jetzt in den letzten Tagen, nach sieben Monaten Schreiben, ein Druck auf der linken Brust, hin und wieder beim Durchatmen. Es sind nicht Schmerzen, kein Stechen, ein sanfter Druck, so ist das Herz spürbar geworden.“

- Uwe Timm, Der Freund und der Fremde, dtv 2007, ISBN 9783423135573, S. 172

Herz

„Auch der vernünftigste Mensch bedarf von Zeit zu Zeit wieder der Natur, das heißt seiner unlogischen Grundstellung zu allen Dingen.“

- I, Aph. 31

Friedrich Nietzsche

„Auch ich gehöre zu denen, die gerne wieder jung sein möchten.“

- Johannes Paul II. (3.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Auch jetzt im Augenblick sollte jeder Gebildete Sternes Werke wieder zur Hand nehmen, damit auch das 19. Jahrhundert erführe, was wir ihrem schuldig sind, und einsähe, was wir ihm schuldig werden können.“

- über Laurence Sterne, Maximen und Reflexionen, 760

Johann Wolfgang von Goethe

„Auf jedes Ende folgt wieder ein Anfang, auf jedes Äußerste folgt eine Wiederkehr.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 56

Anfang

Erklärung für wieder

Wieder ist der Familienname folgender Personen: Albert Wieder (* 1981), österreichischer Tubist, Komponist, Arrangeur und Hochschullehrer Florian Wieder (* 1968), deutscher Set-Designer Georg Wieder (1887–1943), deutscher Polizeioffizier Hanne Wieder (1925–1990), deutsche Kabarettistin und Schauspielerin Ludwig Wieder (1900–1977), deutscher Fußballspieler Sonia Wieder-Atherton (* 1961), US-amerikanische Cellistin Theo Wieder (* 1955), deutscher Politiker, Oberbürgermeister der Stadt Frankenthal Verena Wieder (* 2000), deutsche FußballspielerinSiehe auch: Wiederholung Wider Veeder Wiederer

Quelle: wikipedia.org

wieder als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von wieder hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "wieder" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp wieder
Schreibtipp wieder
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
wieder
wieder

Tags

wieder, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für wieder, Verwandte Suchbegriffe zu wieder oder wie schreibtman wieder, wie schreibt man wieder bzw. wie schreibt ma wieder. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate wieder. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man wieder richtig?, Bedeutung wieder, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".