Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für wirken

🇩🇪 wirken
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'wirken' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for wirken. wirken English translation.
Translation of "wirken" in English.

Scrabble Wert von wirken: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit wirken

  • Vor allem die am häufigsten anzutreffenden Modelle mit Verbrennungsmotoren stoßen große Mengen an Abgasen aus, die sich schädlich auf Mensch und Umwelt auswirken.
  • Ein Wasserstoffgenerator stellt Wasserstoff konsistenter Reinheit bereit und eliminiert das Risiko von Schwankungen der Gasqualität, die sich auf die Analyseergebnisse auswirken können.
  • Die meisten Interviewpartner verstehen aber unter Publikumsbeteiligung, dass die Nutzer auf Nachrichteninhalte reagieren und nicht, dass sie an der Auswahl und Gestaltung der Nachrichten mitwirken.
  • Bestimmte Bakterien können durch ihre Stoffwechselaktivität eine Abbaureaktion von Schadstoffen in der Umwelt bewirken.
  • Nach dem Auftragen der Abbeizpaste sollte diese einige Zeit einwirken, bevor sie abgewaschen wird.
  • Durch die verbesserte Abbildungsqualität der Videokamera wirken die Aufnahmen professionell.
  • Die hohe Abbildungsqualität des Monitors lässt Grafiken und Bilder lebendig wirken.
  • Die Abblätterung der Tapete ließ das Zimmer alt und ungepflegt wirken.
  • Die Abbruchsimulation zeigte, wie sich der Gebäudeabbruch auf die umliegende Infrastruktur auswirken würde.
  • Ich benutze den Abdeckstift, um meinen dunklen Augenringen entgegenzuwirken.
  • Die Verhüllungen auf der Modenschau ließen die Kleidungsstücke noch geheimnisvoller wirken.
  • Die Rückwände der Schrankwände wurden mit Spiegeln versehen, um den Raum größer wirken zu lassen.
  • Eine stabile Beziehung kann stabilisierend auf das persönliche Wohlbefinden wirken.
  • Politische Entscheidungen können sich direkt auf die Abfallwirtschaft auswirken.
  • Änderungen in der Vegetation können sich auf die Form der Abflussmengenkurve auswirken.
  • Einige natürliche Lebensmittel wirken sanfter als chemische Abführmittel.
  • Laxans können bei übermäßigem Gebrauch abführend wirken.
  • Es gibt verschiedene Arten von Abführmitteln, die auf unterschiedliche Weise wirken.
  • Durch eine positive Einstellung kann man der Schlappheit entgegenwirken.
  • Der Bericht zeigte auf, wie sich Behebungslimits bei der Verteidigung gegen Naturkatastrophen positiv auswirken können.
  • Bei hohen Geschwindigkeiten kann sich ein fehlender Ablationswerkstoff katastrophal auf das Flugzeug auswirken.
  • Der kalte Wind und die Ablaufroste während des Winterhalbjahres wirken sich auf Pflanzen und Bäume aus.
  • Die Erschöpfungsmittel im Haus wirken durch ihre Abluft, um Schadstoffe zu entfernen.
  • Ein fehlendes Abluftventil kann zu einem schlechten Raumklima führen, was sich auf die Gesundheit auswirken kann.
  • Der Ingenieur berechnete die Last, die auf einen einzelnen Donnerbalken einwirken würde.
  • Der Naturkatastrophe mussten wir aufgrund einer schweren Uferrutschung entgegenwirken.
  • Ein feiner Schleifpapier kann dem Abrieb von Oberflächenteilen entgegenwirken.
  • Die Maschine benötigt regelmäßig eine Überprüfung, um der ständigen Beanspruchung auf Abscheren entgegenzuwirken.
  • Der Abschiedsrede des Botschafters folgte ein langes Wirken im diplomatischen Dienst.
  • Die Abschlagzeit kann sich erheblich auf das Gesamtergebnis des Spiels auswirken.

Anderes Wort bzw. Synonyme für wirken

🙁 Es wurden keine Synonyme für wirken gefunden.

Ähnliche Wörter für wirken

  • gewirkt
  • wirkend
  • Wirkens
  • wirkest
  • wirket
  • wirke
  • wirkst
  • wirkten
  • wirktest
  • wirktet
  • wirkte
  • wirkt

Antonym bzw. Gegensätzlich für wirken

🙁 Es wurde kein Antonym für wirken gefunden.

Zitate mit wirken

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "wirken" enthalten.

„... als Luftveränderung kann Bonn für Stunden Wunder wirken.“

- Heinrich Böll, Ansichten eines Clowns. Köln und Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1963. S. 83

Bonn

„Abergläubische Handlungen oder die Benutzung von magischen Gegenständen, z.B. Amuletten sind ansich wirkungslos, stellen aber eine Art Kommunikationsmittel mit Dämonen dar und bewirken den stillschweigenden Abschluss eines Dämonenpakts durch den Willen des Ausübenden und die dem Dämon gegebenen Zeichen.“

- De doctrina christiana (Lehre vom Dämonenpakt)

Augustinus von Hippo

„Als Kind erschien mir das höchste Ideal künstlerischer Existenz, Mitglied der Rolling Stones zu sein. Rückwirkend betrachtet finde ich dass ich da nicht ganz falsch gelegen bin, denn Rockmusiker scheinen im Gegensatz zu uns Malern vor allem eines zu haben: more cash and more fun.- Herbert Schorn, Interview mit Gottfried Helnwein, Oberösterreichische Rundschau, 7. März 2006“

-

The Rolling Stones

„Als meine wichtigste Aufgabe sah ich an, vom ersten Tage an aufklärend zu wirken und die außergewöhnlichen Beziehungen, die ich zum Ausland hatte, zu benutzen, um zu zeigen, dass es auch wahre Deutsche gibt“

- ''aus: Rennet, "Der Solf-Kreis", in Neue Zeit vom 25. April 1946

Hanna Solf

„Anstatt verständig zu belehren und ruhig einzuwirken, streut man willkürlich Samen und Unkraut zugleich nach allen Seiten, kein Mittelpunkt, auf den hingeschaut werde, ist mehr gegeben, jeder Einzelne tritt als Lehrer und Führer hervor und gibt seine vollkommene Torheit für ein vollendetes Ganze[!].“

- Schriften zur Literatur - Geistes-Epochen nach Hermanns neusten Mitteilungen

Johann Wolfgang von Goethe

„Anstatt verständig zu belehren und ruhig einzuwirken, streut man willkürlich Samen und Unkraut zugleich nach allen Seiten, kein Mittelpunkt, auf den hingeschaut werde, ist mehr gegeben, jeder Einzelne tritt als Lehrer]] und Führer hervor und gibt seine vollkommene Torheit für ein vollendetes Ganze[!].“

- Johann Wolfgang von Goethe, Schriften zur Literatur - Geistes-Epochen nach Hermanns neusten Mitteilungen

Saat

„Auf die Beschaffenheit des Tages selbst einzuwirken, das ist die höchste aller Künste.“

- Henry David Thoreau, Walden

Kunst

„Auf die Masse soll und muss jeder Dichter wirken, mit der Masse nicht.“

- Ästhetische Studien. Sämtliche Werke 9. Band, Stuttgart: Cotta, 1879, S. 262

Franz Grillparzer

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Geist

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Passivit

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte.Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu.“

- Schatten des Geistes: Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein. Heidelberg, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268. Übersetzer: Anita Ehlers

Roger Penrose

„Bei der Verwendung des Volks ist die beste Methode, durch die Pflicht zu wirken, die nächste, durch Lohn und Strafe zu wirken.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 329. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Pflicht

„Da Pazifisten mehr Handlungsfreiheit in Ländern haben, in denen Ansätze der Demokratie bestehen, können Pazifisten effektiver gegen die Demokratie wirken als für sie. Objektiv betrachtet ist der Pazifist pro-nazistisch.“

- No, not one, 1941

George Orwell

„Das Gebot: du sollst (und wenn es auch in der frömmsten Absicht wäre) nicht lügen, zum Grundsatz in der Philosophie als eine Weisheitslehre innigst aufgenommen, würde allein den ewigen Frieden in ihr nicht nur bewirken, sondern auch in alle Zukunft sichern können.“

- Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in der Philosophie, zweiter Abschnitt, A 504

Immanuel Kant

„Die Geistesaugen haben mit den Augen des Leibes in stetem lebendigem Bunde zu wirken. – Schriften zur Botanik und Wissenschaftslehre, dtv-Gesamtausgabe Bd. 39, S. 80“

-

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Grade der Freimaurerei sind sogar öffentlich gedruckt; was kann eine geheime Gesellschaft wirken, welche so wenig Geheimnis hat, dass ihre ganz innere Verfassung der übrigen Welt bekannt ist?“

- Adam Weishaupt, Pythagoras oder Betrachtungen über die geheime Welt- und Regierungskunst: Von den Absichten der ersten Stifter geheimer Verbindungen

Freimaurerei

„Die Medizin, die Pathologie vor allem, ist die Heimat und Quelle des Materialismus. Und diese Quelle kann leider nicht durch philosophische Gründe verstopft werden; denn solange noch die Menschen leiden, wenn auch nur Hunger und Durst, und diese Leiden nicht durch idealistische Machtsprüche, durch wunderwirkende Worte, durch kategorische Imperative geheilt werden können, solange werden sie auch, wenn auch wider Wissen und Willen, Materialisten sein.“

- Gesammelte Werke. Hrsg. von Werner Schuffenhauer. Band 11. Akademie Verlag, Berlin 1972, S. 125

Ludwig Feuerbach

„Die Meinung der Eltern und kalter Sake wirken erst im nachhinein. Aus Japan“

-

Eltern

„Die Menschen sind die Produzenten ihrer Vorstellungen, Ideen pp., aber die wirklichen, wirkenden Menschen, wie sie bedingt sind durch eine bestimmte Entwicklung ihrer Produktivkräfte und des denselben entsprechenden Verkehrs bis zu seinen weitesten Formationen hinauf. Das Bewusstsein kann nie etwas Andres sein als das bewusste Sein, und das Sein der Menschen ist ihr wirklicher Lebensprozeß.“

- Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 26, 1846/1932

Friedrich Engels

„Die Menschen sind die Produzenten ihrer Vorstellungen, Ideen pp., aber die wirklichen, wirkenden Menschen, wie sie bedingt sind durch eine bestimmte Entwicklung ihrer Produktivkräfte und des denselben entsprechenden Verkehrs bis zu seinen weitesten Formationen hinauf. Das Bewusstsein kann nie etwas andres sein als das bewusste Sein, und das Sein der Menschen ist ihr wirklicher Lebensprozess.“

- Karl Marx/Friedrich Engels, Die deutsche Ideologie. MEW 3, S. 26, 1846/1932

Bewusstsein

„Die Redaktion ist für die kapitalistische Erwerbsunternehmung nicht weiter als ein lästiger Kostenbestandteil, der gebraucht wird, um die Annoncen vor die Augen von Menschen zu bringen, auf die sie wirken können […] Also ist die Zeitung ein Erwerbsunternehmen, das Annoncenraum als Ware erzeugt, die nur durch einen redaktionellen Teil verkäuflich wird.“

- Gesammelte Aufsätze zur Zeitungskunde, Tübingen 1926, S. 377, zitiert in Meyn, H.: Massenmedien in Deutschland, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, 2004 - ISBN 3-89669-420-0

Karl B

„Die Redaktion ist für die kapitalistische Erwerbsunternehmung nichts weiter als ein lästiger Kostenbestandteil, der gebraucht wird, um die Annoncen vor die Augen von Menschen zu bringen, auf die sie wirken können […] Also ist die Zeitung ein Erwerbsunternehmen, das Annoncenraum als Ware erzeugt, die nur durch einen redaktionellen Teil verkäuflich wird.“

- Karl Bücher, Gesammelte Aufsätze zur Zeitungskunde, Tübingen 1926, S. 377, zitiert in Meyn, H.: Massenmedien in Deutschland, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, 2004 - ISBN 3-89669-420-0

Redaktion

„Die Signale der Konsumgesellschaft wirken sich verheerend auf die Kinder aus. Es reicht heute nicht, sauber und angemessen warm gekleidet in die Schule zu kommen: Von allen Seiten wird Kindern in einem medialen Mehrfrontenangriff deutlich gemacht, dass sie nur jemand sind, wenn sie den Dress-Code erfüllen können.“

- Susanne Gaschke, Die Erziehungskatastrophe. Kinder brauchen starke Eltern, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2001, ISBN 3-421-05465-7

Kind

„Die Ursachen, die das Begreifen bewirken, sind für den Erkennenden dieselben, wie für den Nichterkennenden. Aber die beiden Menschen unterscheiden sich darin, dass der eine das, was der andere begreifen kann, nicht begreift.“

- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 241

L

„Die bittersten Worte, die Menschen einander sagen, wirken selten so entzweiend wie die unausgesprochenen, die der eine vom andern vergeblich erwartet.“

- Hans Carossa, Geheimnisse des reifen Lebens

Erwartung

„Ein Mann, der recht zu wirken denkt,
Muss auf das beste Werkzeug halten.“

- Faust I, Vers 109 f. / Direktor ->

Johann Wolfgang von Goethe

„Eine Wahrheit kann erst wirken, wenn der Empfänger für sie reif ist. Nicht an den Wahrheiten liegt es daher, wenn die Menschen noch so voller Unweisheit sind.“

- Lebensweisheit 1910. In: Stufen (1922), S. 162

Christian Morgenstern

„Einsamkeit kann lähmend wirken und allen Unternehmungsgeist ersticken. Jeder braucht irgendeinen Menschen, mit dem er Freud und Leid teilen kann.“

- Sidney Sheldon, Schatten der Macht

Einsamkeit

„Es gibt keine besondere Pflichten gegen Gott in einer allgemeinen Religion; denn Gott kann von uns nichts empfangen; wir können auf und für ihn nicht wirken.“

- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, viertes Stück, erster Teil, A 218, B 232

Immanuel Kant

„Es gibt manchmal im Lauf der Welt besondere Augenblicke (…), wo es sich ergibt, dass alle Dinge und Wesen, bis zu den fernsten Sternen hinauf, in ganz einmaliger Weise zusammenwirken, sodass etwas geschehen kann, was weder vorher noch nachher je möglich wäre. Leider verstehen die Menschen sich im allgemeinen nicht darauf, sie zu nützen, und so gehen die Sternstunden oft unbemerkt vorüber. Aber wenn es jemand gibt, der sie erkennt, dann geschehen große Dinge.“

- Momo, oder, die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. München: DTV, 1988. S. 141. ISBN 3-423-10958-0

Michael Ende

Erklärung für wirken

Wirken hat folgende Bedeutungen: Allgemein: Wirkung, Wirksamkeit die Einflussnahme auf einen Bereich im Rahmen einer Tätigkeit In der Textiltechnik: die industrielle Herstellung von Maschenware, siehe Gewirke den Vorgang der kunsthandwerklichen Bildwirkerei das Herstellen von Wirkteppichen die Posamentwirkerei inklusive der Spitzenherstellung (Klöppeln) ein Teil des Malimo-Herstellungsprozesses Im Handwerk: Teigaufarbeiten, Kneten, Walken; siehe Wirken (Kochen)

Quelle: wikipedia.org

wirken als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von wirken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "wirken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp wirken
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man wirken? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

wirken, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für wirken, Verwandte Suchbegriffe zu wirken oder wie schreibtman wirken, wie schreibt man wirken bzw. wie schreibt ma wirken. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate wirken. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man wirken richtig?, Bedeutung wirken, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".