Wie schreibt man wissend?
Wie schreibt man wissend?
Wie ist die englische Übersetzung für wissend?
Beispielsätze für wissend?
Anderes Wort für wissend?
Synonym für wissend?
Ähnliche Wörter für wissend?
Antonym / Gegensätzlich für wissend?
Zitate mit wissend?
Erklärung für wissend?
wissend teilen?
wissend
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: wissen
DE - EN / Deutsch-Englisch für wissend
🇩🇪 wissend
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'wissend' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for wissend.
wissend English translation.
Translation of "wissend" in English.
Scrabble Wert von wissend: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit wissend
- Die Abfahrt aus dem Hafen zum Abgangshafen war geheim und wurde von wenigen Wissenden bekannt.
- Allah ist allwissend und allmächtig.
- Die christliche Vorstellung von Gott als allmächtig und allwissend basiert auf seiner Omnipotenz.
- Die christliche Theologie beschreibt Gott als allwissend, d.h. er verfügt über Allwissenheit.
- Mit einem wissenden Blick ermahnte er uns, unsere Hausaufgaben abzuschließen.
- Sein überheblich-wissendes Lächeln ließ niemanden wissen, dass er nicht höflich gemeint war.
- Das überheblich-wissendes Lächeln des Professors machte uns allen zu schaffen.
- Er zeigte ein überheblich-wissendes Lächeln, als ob er unsere Sorgen gar nicht bemerkt hätte.
- Sein überheblich-wissendes Lächeln gefiel mir nicht und ich bat ihn, es zu lassen.
- Er hatte ein überheblich-wissendes Lächeln im Gesicht, als ob er das Letzte wüsste.
- Er zeigte ein überheblich-wissendes Lächeln, als ob er den Sieg bereits in der Tasche hätte.
- Wir sahen ein überheblich-wissendes Lächeln auf dem Gesicht des Konkurrenten, der uns herausforderte.
- Einige Stubengelehrte sind so von ihrer eigenen Intelligenz eingenommen, dass sie andere Menschen als unwissend betrachten.
- In dem Roman beschreibt der Autor die Dorfdeppen als unwissende und übermütige Charaktere.
- Mit einem wissenden Fuchsauge beobachtete der alte Mann den Vorgang.
- Die Schatten können als eine Falle für Unwissende dienen.
- Der neue Gesetzestext ist ein großer Bauernfänger für die Unwissenden.
- Der neue Gesetzentwurf enthält viele Bauernfänger für die Unwissenden im Gesundheitswesen.
- Der Gottvater ist allwissend und kennt jedes einzelne Herz.
Anderes Wort bzw. Synonyme für wissend
🙁 Es wurden keine Synonyme für wissend gefunden.
Ähnliche Wörter für wissend
- wissendem
- wissenden
- wissenderem
- wissenderen
- wissenderer
- wissenderes
- wissendere
- wissender
- wissendes
- wissende
- wissendstem
- wissendsten
- wissendster
- wissendstes
- wissendste
Antonym bzw. Gegensätzlich für wissend
🙁 Es wurde kein Antonym für wissend gefunden.
Zitate mit wissend
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "wissend" enthalten.
„Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewusst.“
- Faust I, Vers 1582 / Mephistopheles
Johann Wolfgang von Goethe
„Auch diejenigen, die erst danach den Iman verinnerlicht, Hidschra unternommen und mit euch Dschihad geleistet haben, diese gehören zu euch. Und die Verwandten haben untereinander nach ALLAHs Schrift das Vorrecht (in der Erbschaft). Gewiß, ALLAH ist über alles allwissend.“
- ' "Und die, welche hernach glauben und auswandern und streiten werden (für Allahs Sache) an eurer Seite – sie gehören zu euch; und (unter) Blutsverwandten stehen sich die einen näher als die anderen im Buche Allahs. Wahrlich, Allah weiß alle Dinge wohl.
Dschihad
„DIALEKTIK
Unwissende damit ihr
unwissend bleibt
werden wir euch
schulen.“- ''Kurzer Lehrgang. In: Sensible Wege, 48 Gedichte und ein Zyklus. Rowohlt Reinbek 1976. S. 35 (entstanden 1969)
Reiner Kunze
„Dem Unwissenden erscheint selbst ein kleiner Garten wie ein Wald.“
- Aus Äthiopien
Garten
„Der Wissende weiß und erkundigt sich, aber der Unwissende weiß nicht einmal, wonach er sich erkundigen soll.“
- Aus Indien
Wissen
„Der echte Dichter ist allwissend - er ist eine wirkliche Welt im Kleinen.“
- Novalis, Fragmente
Wissen
„Der ungeheure Unterschied, den wir zwischen uns und den Wilden bemerken, besteht nur darin, dass wir etwas weniger unwissend sind.“
- Nachgelassene Maximen, Maxime 502
Luc de Vauvenargues
„Ein Mensch, nichts wissend von „Mormone“
Schaut deshalb nach im Lexikone
Und hätt es dort auch rasch gefunden -
jedoch er weiß, nach drei, vier Stunden
Von den Mormonen keine Silbe –
Dafür fast alles von der Milbe“- ''Das Hilfsbuch, Mensch und Unmensch, München, ISBN 978-3-446-19128-0. Sämtliche Werke. München Hanser 1977. Seite 96
Eugen Roth
„Ein Mensch, nichts wissend von „Mormone“
Schaut deshalb nach im Lexikone […]
jedoch er weiß, nach drei, vier Stunden
Von den Mormonen keine Silbe –
Dafür fast alles von der Milbe“- Eugen Roth, Das Hilfsbuch, Mensch und Unmensch, München, ISBN 978-3-446-19128-0
Lexikon
„Ein sehr unwissendes Volk wird sich gerade wegen seiner Unwissenheit zu einer Religion voller Wunder neigen.“
- Henry Thomas Buckle, Geschichte der Zivilisation 5
Religion
„Hegel, ein platter, geistloser, ekelhaft-widerlicher, unwissender Scharlatan, der, mit beispielloser Frechheit, Aberwitz und Unsinn zusammenschmierte, welche von seinen feilen Anhängern als unsterbliche Weisheit ausposaunt und von Dummköpfen richtig dafür genommen wurden...hat den Verderb einer ganzen gelehrten Generation zur Folge.“
- Arthur Schopenhauer
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
„Ich habe mich mein Lebtag geschämt, ein Österreicher zu sein, und nie mich dieser Scham geschämt, wissend, daß sie der bessere Patriotismus sei.“
- Karl Kraus, Fackel 554/556 2, Klarstellung
„Ihr, die den Iman verinnerlicht habt! Wer von euch sich von seinem Din abwendet, so wird ALLAH Menschen bringen, die ER liebt und welche Ihn lieben. Sie sind demütig den Mumin gegenüber, aber stolz den Kafir gegenüber, sie leisten Dschihad fi-sabilillah und fürchten keine Mißbilligung irgendeines Mißbilligenden. Dies ist ALLAHs Gunst, die ER zuteil werden läßt, wem ER will. Und ALLAH ist allumfassend, allwissend.“
- ' "O die ihr glaubt, wer von euch sich von seinem Glauben abkehrt, (wisse) Allah wird bald ein anderes Volk bringen, das Er liebt und das Ihn liebt, gütig und demütig gegen die Gläubigen und hart wider die Ungläubigen. Sie werden streiten in Allahs Weg und werden den Vorwurf des Tadelnden nicht fürchten. Das ist Allahs Huld; Er gewährt sie, wem Er will, denn Allah ist freigebig, allwissend.
Dschihad
„Laß dich nur in keiner Zeit
Zum Widerspruch verleiten,
Weise fallen in Unwissenheit,
Wenn sie mit Unwissenden streiten. Buch der Sprüche.“-
Johann Wolfgang von Goethe
„Leben ist Tun und Leiden. Je wissender der Mensch, desto tiefer sein seelisches Leid.“
- Oswald Spengler, Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass
Leiden
„Meine amerikanischen Mitbürger, es freut mich, Ihnen heute mitteilen zu können, dass ich ein Gesetz unterschrieben habe, das Russland dauerhaft für vogelfrei erklärt. Wir beginnen in fünf Minuten mit der Bombardierung.“
- ''als Soundcheck, unwissend, dass das Mikrofon schon lief.
Ronald Reagan
„Nicht wissen, aber Wissen vortäuschen, ist eine Untugend. Wissen, aber sich dem Unwissenden gegenüber ebenbürtig verhalten, ist Weisheit.“
- Aus China
Wissen
„Nur der Unwissende wird böse. Der Weise versteht.“
- Aus Indien
Weisheit
„Oft gränzt die Lust, unwissend, an dem Leide.“
- Friedrich von Hagedorn, Horaz. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 108.
Leid
„Seit mehr als 500 Jahren haben die Regeln und Theorien eines alten Araberscheiches und die abstrusen Auslegungen von Generationen von schmutzigen und unwissenden Pfaffen in der Türkei sämtliche Zivil- und Strafgesetze festgelegt. Sie haben die Form der Verfassung, selbst die kleinsten Handlungen und Gesten eines Bürgers festgelegt, seine Nahrung, die Stunden für Wachen und Schlafen, den Schnitt der Kleider, den Lehrstoff in der Schule, Sitten und Gewohnheiten und selbst die intimsten Gedanken.“
- Kemal Atatürk, zitiert in: Necla Kelek: Die fremde Braut, ISBN 3-442-15386-7; Rede, auf der die Umgestaltung des türkischen Staates beruhte
Mohammed
„So leben und bewegen wir uns wie Blinde, nicht wissend, wohin wir gehen, halten Schlechtes für gut und Gutes für schlecht, schweben in völliger Ungewissheit.“
- Marie de Sévigné, Briefe, an den Grafen von Bussy-Rabutin, 15. Dezember 1683
Ungewissheit
„Um die Gesellschaft (die natürlich aus den Nichtarbeitern besteht) glücklich und das Volk selbst in kümmerlichsten Zuständen zufrieden zu machen, ist es nötig, daß die große Mehrheit sowohl unwissend als arm bleibt. Kenntnisse erweitern und vervielfachen unsere Bedürfnisse, und je weniger ein Mann bedarf, desto leichter können seine Notwendigkeiten befriedigt werden.“
- Bernard Mandeville, The Fable of the Bees, 5. Auflage (1728), S. 328
Gesellschaft
„Und wenn sie glauben, wie ihr geglaubt habt; dann sind sie rechtgeleitet; kehren sie jedoch um, dann bringen sie Spaltung, aber Allah wird dir sicherlich genügen gegen sie, denn Er ist der Allhörende, der Allwissende.“
- ''''
Spaltung
„Und wenn sie sich zur Ehescheidung entschließen, dann ist Allah allhörend, allwissend.“
- ''''
Scheidung
„Unwissend sündigt nicht.“
- Sprichwort
Unwissenheit
„Wage es, wissend zu sein!“
- Briefe I, II, 40
Horaz
„Wer in dieser Kirche noch „etwas retten“ will, ist entweder unwissend oder Opportunist oder von Mystik besoffen. Man kann in dieser Kirche längst nichts mehr retten, sondern nur sich noch und andere vor ihr!“
- Karlheinz Deschner, sich auf die katholitsche Kirche beziehend, in: Der gefälschte Glaube
Mystik
„Zumindest zieht sie vielleicht den Schluß, daß die Sünde - die der Mensch statt des Guten wählte - vom Allwissenden und Allmächtigen so wohltätig gelenkt wurde, daß sie, während unser dunkler Feind uns durch sie zu zerstören suchte, in Wirklichkeit ein höchst wirksames Instrument bei der Erziehung des Verstandes und der Seele wurde.“
- Nathaniel Hawthorne: Der Marmorfaun (orig.: The Marble Fawn, 1860), aus dem Amerikanischen übersetzt von Emi Ehm, Fischer Bücherei (Fischer Bibliothek der Hundert Bücher) Frankfurt am Main und Hamburg 1964, S. 302
Nathaniel Hawthorne
Erklärung für wissend
Keine Erklärung für wissend gefunden.
wissend als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von wissend hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "wissend" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.