Wie schreibt man wohin?
Wie schreibt man wohin?
Wie ist die englische Übersetzung für wohin?
Beispielsätze für wohin?
Anderes Wort für wohin?
Synonym für wohin?
Ähnliche Wörter für wohin?
Antonym / Gegensätzlich für wohin?
Zitate mit wohin?
Erklärung für wohin?
wohin teilen?
wohin {adv}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für wohin
🇩🇪 wohin
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'wohin' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for wohin.
wohin English translation.
Translation of "wohin" in English.
Scrabble Wert von wohin: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit wohin
- Egal wohin wir reisen, meine Abenteuerlust führt mich immer zu den abgelegensten Ecken der Welt.
- Wir suchten nach dem geheimen Rezept für die perfekte Buchstabensuppe, aber es führte nirgendwohin.
- Ich bin noch immer verblendet vom Abschiedsschmerz und kann mich nicht entscheiden, wohin ich gehen soll.
- Der Familienstammbaum zeigt uns, woher wir kommen und wohin wir gehen.
- Ich hatte keine Ahnung, wohin ich mich wenden sollte in dieser Krise.
- Unsere Kollegen im Büro haben Herrn Bomhard gefragt, wohin wir zum Mittagessen gehen sollen.
- Die Briefmarke klebte über den Briefschlitz, sodass der Postbote nicht lesen konnte, wohin der Brief ging.
- Der Online-Händler ist verpflichtet, bei jeder Datenübermittlung Kenntnis zu geben, wohin die Informationen gehen.
- Ich habe einen Domino, aber ich weiß nicht, wohin er passt.
- Der Mann im Zug hielt mich für einen Narren, weil ich in den Zug stieg und nirgendwohin wusste.
- Wenn man ihn fragte, wohin er gehen wolle, antwortete der Torfkopf immer: "Ich weiß noch nicht."
- Die Menschen fürchteten sich vor der Dunkelheit auf dem Berg, wo man nicht sehen konnte, wohin die Füße gingen.
- Ich bin nie auf dem Einbahnzirkus gewesen und weiß nicht, wohin ich fahren soll.
- Die Schilder geben euch den Hinweis, wohin der Fahrweg abbiegt, um in die Stadt zu gelangen.
- Die Freizeitfahrer können auch unter Wasser die Flösselhechte beobachten, wenn sie wissen, wohin sie müssen fahren.
- Wenn man einen Münchhausiaden hört, weiß man nie, wohin die Reise geht.
- Das Gespräch dreht sich immer wieder um dieselbe Frage: "Wohin gehen wir in den Urlaub?"
- Wohin soll ich das neue Häckselmesser stellen?
- Der Fußballspieler sah seinen Trainer und seinen Gegner auf der Anlegestelle des Platzes an und sah auch die Positionen von den Spielern, um zu verstehen, wohin er gehen muss und wann er sich nicht gegen eine andere Spieler auflaufen lassen sollte.
- Wenn du dich nicht sicher bist, wohin du gehen solltest, kannst du im Auskunftsbüro fragen.
- Die Anschlussstellen an der Bundesstraße bieten eine gute Verbindung zur Küste, wohin viele Touristen gehen.
- Die Touristen haben keine Ahnung, wohin sie sich mit den Straßenkarten bewegen sollen.
- Mit einem Autotransportwagen bin ich problemlos meine ganze Familie zu den Ferien wohin gefahren.
- Die Stahlbaukonstruktion benötigt verschiedene Haltewinkel, je nachdem, wohin die Lasten gesetzt werden.
- Wenn man Estragon fragt, wohin er will, antwortet er immer: "Nirgendwo."
- Die Diskussion zwischen Vladimir und Estragon ging nicht darum, wohin sie gehen wollten, sondern nur über das Warum.
- Die regelmäßigen Mitarbeiterversammlungen sorgen dafür, dass alle Mitarbeiter wissen, wohin die Reise geht und warum.
- Mein Freund hat sich anhand eines Reise-Ratgebers entschieden, wohin er reisen möchte.
- Die Polizei hatte den furchtbaren Berufsverbrecher bereits mehrere Male gesucht, aber jede Spur führte nirgendwohin.
- Die Touristenstraße endete plötzlich mitten in einer Betonwüste und führte nirgendwohin mehr.
Anderes Wort bzw. Synonyme für wohin
🙁 Es wurden keine Synonyme für wohin gefunden.
Ähnliche Wörter für wohin
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für wohin gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für wohin
🙁 Es wurde kein Antonym für wohin gefunden.
Zitate mit wohin
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "wohin" enthalten.
„Ach! wohin bist du geflohen,
Meiner Jugend Heiterkeit?
Ach! wie schnell bist du entschwunden,
Meines Lebens Rosenzeit?“- Christian August Vulpius, Rinaldo Rinaldini der Räuberhauptmann, 7. Buch
Jugend
„Auch denken heute viele, Viagra sei ein Allheilmittel. Wenn ein Mann mit einer Erektion vom Boden bis zur Decke nach Hause kommt, zuvor aber nie das Geschirr abgewaschen, immer ihren Geburtstag vergessen und sie nie zum Essen ausgeführt hat, dann wird diese Frau ihm schon sagen, wohin er sich seine Erektion stecken kann. Die zwischenmenschliche Beziehung muss stimmen, wenn der sexuelle Verkehr klappen soll.“
- Ruth Westheimer, auf die Frage, ob sie eine Freundin von Viagra sei, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 154
Essen
„Der Gebildete wird, wohin er auch kommt, geschätzt und auf dem Ehrenplatz gesetzt, der Ungebildete aber wird, wohin er kommt, nur Bettelgaben aufheben und Not erleben.“
- Saadi, Rosengarten, 7, Vom Einfluss der Erziehung
Bildung
„Der Gebildete wird, wohin er auch kommt, geschätzt und auf den Ehrenplatz gesetzt, der Ungebildete aber wird, wohin er kommt, nur Bettelgaben aufheben und Not erleben.“
- Saadi, Rosengarten, 7, Vom Einfluss der Erziehung
Unwissenheit
„Der Sklav seiner Bedürfnisse ist die Beute aller die ihn umgehen; er schleppt eine Kette, an der man ihn leiten kann, wohin man will.“
- Georg Forster, Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971].
Sklave
„Der Sklav seiner Bedürfnisse ist die Beute aller, die ihn umgehen; er schleppt eine Kette, an der man ihn leiten kann, wohin man will.“
- Georg Forster, Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971].
Beute
„Der Tag ist nicht weit, an dem das ökonomische Problem in die hinteren Ränge verbannt werden wird, dort, wohin es gehört. Dann werden Herz und Kopf sich wieder mit unseren wirklichen Problemen befassen können - den Fragen nach dem Leben und den menschlichen Beziehungen, nach der Schöpfung, nach unserem Verhalten und nach der Religion.“
- "First Annual Report of the Arts Council (1945-1946)" zitiert von Andreas Weber in: Biokapital, Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 7 - und von Hans H. Hinterhuber et. al. in: Servant leadership : Prinzipien dienender Unternehmensführung - Berlin : Erich Schmidt 2007. (Kolleg für Leadership und Management ; Band 3), ISBN 978-3-503-09785-2 -
John Maynard Keynes
„Die Kunst des Staatsmannes besteht darin, unter Wahrung des Friedens dem Volk Raum dort zu geben, wohin seine Muskeln ausschlagen wollen.“
- Carl August Emge, Diesseits und jenseits des Ernstes
Frieden
„Die Vergangenheit kann zurückkommen und dich einholen, wann immer es ihr passt und du weißt nie, wohin sie dich führen wird. Du kannst nur hoffen, dass es ein Ort ist, der dir gefällt“
-
Hearts in Atlantis
„Die türkische Gemeinschaft und der türkische Mensch, wohin sie auch immer gehen mögen, bringen nur Liebe, Freundschaft, Ruhe und Geborgenheit mit sich. Hass und Feindschaft können niemals unsere Sache sein. Wir haben mit Streit und Auseinandersetzung nichts zu schaffen.“
- zitiert in: , 14. Februar 2008
Tayyip Erdo?an
„Du siehst, wohin du siehst nur Eitelkeit auf Erden.“
- . Sonette. Das erste Buch. In: Freuden vnd Trauer-Spiele auch Oden vnd Sonnette sampt Herr Peter Squentz Schimpff-Spiel. Breßlau, 1658. S. 4, Vers 1
Andreas Gryphius
„Du siehst, wohin du siehst, nur Eitelkeit auf Erden.“
- Andreas Gryphius, "Alles ist eitel"
Eitelkeit
„Egal, wohin ich komme, versicherte ich, überall gibt es nur ein Thema: Alsenborn!“
- Fritz Walter in "Alsenborn. Aufstieg einer Dorfmannschaft". München 1968
Alsenborn
„Ein soundso großer Prozentsatz, sagt man, muß im Jahr […] irgendwohin […] abgehen, wohl zum Teufel, damit die übrigen frisch bleiben und man sie nicht stört.“
- Schuld und Sühne
Fjodor Dostojewski
„Es geht nicht einfach darum, auf den Zug der Geschichte zu springen, man muss auch wissen, wohin die Reise geht.“
- Édith Cresson (7.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Es ist vom Übel, wenn der Mensch nicht da ist, wohin er gehört. Und ich gehöre nicht in die Stadt.“
- Briefe, 5. Dezember 1900
Paula Modersohn-Becker
„Ferne Berge seh ich glühen!
Unruhvoller Wandersinn!
Morgen will ich weiter ziehen,
Weiß der Teufel, wohin!“- Kritik des Herzens, . S. 810
Wilhelm Busch
„Genau genommen ist aber ein Arbeiter, der Kloaken auspumpt, um die Menschen vor gesundheitsgefährdenden Miasmen zu schützen, ein sehr nützliches Glied der Gesellschaft, wohingegen ein Professor, der gefälschte Geschichte im Interesse der herrschenden Klassen lehrt, oder ein Theologe, der mit übernatürlichen transzendenten Lehren die Gehirne zu umnebeln sucht, äußerst schädliche Individuen sind.“
- Die Frau und der Sozialismus
August Bebel
„Herr, du weißt, was besser (für mich) ist: Mache es so oder so, wie du willst. Gib mir was du willst, wieviel du willst und wann du willst. […] Stelle mich, wohin du willst und tu mit mir in allem nach deinem Wohlgefallen.“
- Nachfolge Christi 3, 15, 2
Thomas von Kempen
„Obwohl er hunderte Menschenleben auf dem Gewissen hat, darunter kaltblütig liquidierte Verräter aus den eigenen Reihen, umwehte ihn stets die Aura des großen Sanftmütigen und Weitsichtigen, des souveränen Steuermanns auf hoher See, der weiß, wohin die Reise geht.“
- Reinhard Mohr, Revoluzzer, Killer, Popstar, , 8. Oktober 2007
Che Guevara
„So leben und bewegen wir uns wie Blinde, nicht wissend, wohin wir gehen, halten Schlechtes für gut und Gutes für schlecht, schweben in völliger Ungewissheit.“
- Marie de Sévigné, Briefe, an den Grafen von Bussy-Rabutin, 15. Dezember 1683
Ungewissheit
„Und die wichtigste Frage ist diejenige nach dem Wesen des Menschen selber: Den Menschen erkennen, den Menschen verstehen, mit den Menschen auskommen, mit den Menschen gemeinsam leben können. Das ist schließlich dasjenige, wohin im Grunde alles menschliche Denken doch tendieren muss, wenn der Mensch nicht den Boden unter den Füßen verlieren will.“
- Die großen Fragen unserer Zeit, Archiati Verlag, 2005
Rudolf Steiner
„Und ich würde am Rande einer verrückten Klippe stehen. Ich müsste alle festhalten, die über die Klippe hinauslaufen wollen - ich meine, wenn sie nicht achtgeben, wohin sie rennen, müsste ich vorspringen und sie fangen. Das wäre einfach der Fänger im Roggen. Ich weiß schon, dass das verrückt ist, aber das ist das einzige, was ich wirklich gerne wäre. Ich weiß natürlich, dass das verrückt ist.“
- Jerome David Salinger, Der Fänger im Roggen
Verr
„Wer aber seinen Bruder hasst, ist in der Finsternis. Er geht in der Finsternis und weiß nicht, wohin er geht; denn die Finsternis hat seine Augen blind gemacht.“
- ''''
Hass
„Wer kämpft, muss einen Ort haben, wohin er den Kopf betten kann.“
- Erwin Guido Kolbenheyer, Klaas Y, Der große Neutrale
Kopf
„Wir bekämpfen Abtreibung mit Adoption. Mit Gottes Gnade werden wir es schaffen. Gott segnete unsere Arbeit. Wir haben Tausende von Kindern gerettet, sie haben ein Heim gefunden, in dem sie geliebt werden, wo sie erwünscht sind, wohin sie Freude gebracht haben.“
- Mutter Teresa in ihrer Ansprache anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises am 10. Dezember 1979 in Oslo, Norwegen
Freude
„Wo kämen wir hin,
wenn alle sagten,
wo kämen wir hin,
und niemand ginge,
um einmal zu schauen,
wohin man käme,
wenn man ginge.“- rosa loui, vierzg gedicht ir bärner umgangssprach, 1967, zitiert in Haller Kreisblatt Nr. 131, 8. Juni 2006,
Kurt Marti
Erklärung für wohin
Keine Erklärung für wohin gefunden.
wohin als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von wohin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "wohin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.