Wie schreibt man wohl?
Wie schreibt man wohl?
Wie ist die englische Übersetzung für wohl?
Beispielsätze für wohl?
Anderes Wort für wohl?
Synonym für wohl?
Ähnliche Wörter für wohl?
Antonym / Gegensätzlich für wohl?
Zitate mit wohl?
Erklärung für wohl?
wohl teilen?
wohl {adv}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für wohl
🇩🇪 wohl
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'wohl' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for wohl.
wohl English translation.
Translation of "wohl" in English.
Scrabble Wert von wohl: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit wohl
- Walfang und Badegäste bringen Wohlstand nach Borkum.
- Achtung Aufnahme: Richter, die über eine Prozesspartei lästern, sind wohl befangen .
- Im diesjährigen Finanzdienstleister-Ranking des Kölner Analyseinstituts Servicevalue liegt Schwäbisch Hall sowohl bei den Bausparkassen als auch bei den Vermittlern von Baufinanzierungen ganz vorne.
- Der B-Horizont kann sowohl oberhalb als auch unterhalb des A-Horizonts liegen, abhängig vom Bodentyp.
- Die Aalartigen können sowohl im Salz- als auch im Süßwasser leben.
- Unter den Aalartigen gibt es sowohl tag- als auch nachtaktive Arten.
- Die Aalartigen können sich sowohl im Salz- als auch im Süßwasser aufhalten.
- Flussaale können sowohl in Süßwasser als auch in Brackwasser leben.
- Aalmolche haben vier kurze Beine und können sowohl an Land als auch im Wasser gut vorankommen.
- Für ihre Fortbewegung nutzen Fischmolche sowohl ihre Beine als auch ihren schlangenartigen Schwanz.
- Fischmolche sind in der Lage, ihre Atmung sowohl über die Haut als auch über Kiemen zu regulieren.
- Fischmolche gehören zu den faszinierenden Amphibienarten, die sowohl an Land als auch im Wasser leben können.
- Abacá wird manchmal als "Manila-Hanf" bezeichnet, obwohl es nicht wirklich zur Hanffamilie gehört.
- Das Abachiholz ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet.
- Im A-Betrieb wird viel Wert auf das Wohlergehen der Mitarbeiter gelegt.
- Der Abbé organisiert regelmäßig Wohltätigkeitsveranstaltungen für die Gemeinde.
- Die Abbeermaschine kann sowohl für rote als auch für weiße Trauben verwendet werden.
- Die Entstielmaschine eignet sich sowohl für den professionellen Einsatz als auch für den privaten Gebrauch.
- Die Entstielmaschinen können sowohl für kleinere als auch größere Pflanzen eingesetzt werden.
- Eine monotone Abbildung kann sowohl auf reelle Zahlen als auch auf komplexe Zahlen definiert sein.
- Das Abbildungsregister umfasst sowohl Schwarz-Weiß- als auch Farbabbildungen.
- Das Abbildungsverzeichnis enthält sowohl Fotos als auch Diagramme.
- Die Abbindesteuerung wird sowohl bei kleinen Bauvorhaben als auch bei großen Bauprojekten eingesetzt.
- Bei der Abbindesteuerung wird sowohl die chemische Reaktion des Zements als auch die physikalische Verfestigung des Betons berücksichtigt.
- Die Abbindesteuerung wird sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungsprojekten eingesetzt, um die Stabilität und Lebensdauer des Betons zu gewährleisten.
- Der Abbindetest wird sowohl im Labor als auch vor Ort durchgeführt, um genaue Ergebnisse zu erhalten.
- Bei der Abbindeprüfung werden sowohl physikalische als auch chemische Prozesse bewertet.
- Auf einer Smartphone-Tastatur unter Android und iOS finden sich sowohl der / als auch der \ in der Übersicht der Sonderzeichen.
- Obwohl sie Angst hatte, ließ sich die Reisende nicht davon abhalten, das Abenteuer anzutreten.
- Der Tauchlehrer gab eine Abbruchanweisung, als sich ein tauchender Schüler unwohl fühlte.
Anderes Wort bzw. Synonyme für wohl
🙁 Es wurden keine Synonyme für wohl gefunden.
Ähnliche Wörter für wohl
- wohlem
- wohlen
- wohlerem
- wohleren
- wohlerer
- wohleres
- wohlere
- wohler
- wohles
- Wohles
- wohle
- Wohle
- wohlstem
- wohlsten
- wohlster
- wohlstes
- wohlste
- Wohls
Antonym bzw. Gegensätzlich für wohl
🙁 Es wurde kein Antonym für wohl gefunden.
Zitate mit wohl
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "wohl" enthalten.
„'' gilt auch für die heutigen Reiche totalitärer Herrschaft. Die Legitimität, sich eine persönliche Moral bilden zu dürfen, ist historisch wohl sehr viel jünger. Sie ist ein hart errungenes Zugeständnis an die Toleranz.“
- „Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens.“, 1967, S. 167''
Alexander Mitscherlich
„Aber Gott will auch, daß der Mensch betrachte die vergangenen Zeiten; nicht als Eintagsfliege ohne Zukunft hat Gott den Menschen geschaffen, und wer die ihm geordnete Zukunft genießen will, muß sich dazu stärken an der Vergangenheit.“
- Jeremias Gotthelf, Kurt von Koppigen. Aus: Schriften. Neue wohlfeile Ausgabe. 8. Band. Berlin: Springer, 1861. S. 3.
Gott
„Aber man kann zweifeln, ob es wohlgetan ist, alle Handlungen der Menschen durch eine Kette von Gesetzen fest zu umgrenzen, so dass sie eine Übertretung nicht mehr wagen.“
- Johann Amos Comenius, Das einzig Notwendige
Zweifel
„Aber man kann zweifeln, ob es wohlgetan ist, alle Handlungen der Menschen durch eine Kette von Gesetzen zu umgrenzen, so dass sie eine Übertretung nicht mehr wagen.“
- Das einzig Notwendige
Johann Amos Comenius
„Aber vermag der Maler wohl auszudrücken: Ich liebe?“
- Johann Wolfgang von Goethe, Der neue Pausias und sein Blumenmädchen
Johann Wolfgang von Goethe
„Alldieweil Liebe bei Lieb ist,
weiß Lieb nicht wie lieb Lieb ist;
wenn aber Lieb von Lieb scheidet,
weiß lieb Lieb wohl, was lieb Lieb war“-
Rainer Maria Rilke
„Alles Interessante ereignet sich im Dunkeln, ganz ohne Zweifel. Die wirkliche Geschichte der Menschen ist nicht bekannt.“
- Reise ans Ende der Nacht, S. 84, Aus dem französischen von Hinrich Schmidt-Henkel, Rowohlt Verlag, Reinbeck bei Hamburg, 4. Auflage 2003, ISBN 3 498 00926 5
Louis-Ferdinand C
„Alles, was wir treiben und tun, ist ein Abmüden; wohl dem, der nicht müde wird!“
- Maximen und Reflexionen, Nr. 303 bei Hecker
Johann Wolfgang von Goethe
„Als absurd bezeichnen wir, was nicht möglich ist und trotzdem passiert; was möglich ist, aber nicht passiert, bezeichnen wir als typisch.“
- Zitiert bei Lothar Schmidt: "Schlagfertige Definitionen", Rowohlt, 1976. ISBN 3 499 16186 9
Gabriel Laub
„Am letzten Tage glaubte er sich außerordentlich wohl zu befinden, wie er sich aber abends ins Bett legen ließ, befiel ihn die Engbrüstigkeit so heftig, dass er nach wenigen Minuten, sich und den Umstehenden unvermutet, starb.“
- Johann Anton Leisewitz, "Nachricht von Lessings Tod", 1781
Gotthold Ephraim Lessing
„An Macht und Ehr'! Ei wohl, mein soll die Herrschaft Emden werden!“
- Christopher Marlowe, Die tragische Geschichte des Dr. Faustus / Faustus
Emden
„An den Novellen des Cervantes [habe ich] einen wahren Schatz gefunden, sowohl der Unterhaltung als der Belehrung.“
- Johann Wolfgang von Goethe, an Friedrich Schiller, 17. Dezember 1795
Miguel de Cervantes
„Anders als vielfach dargestellt, konnten sie sehr wohl unterscheiden zwischen Denken und Handeln. Ja, sie handelten gerade, weil sie zu dem Schluss gekommen waren, dass in einer bestimmten Situation dem Denken das Handeln folgen muss.“
- Johannes Rau, Gedächtnisvorlesung des Bundespräsidenten aus Anlass des sechzigsten Jahrestags der Hinrichtung der Mitglieder der "Weißen Rose", 30. Januar 2003, Ludwig-Maximilians-Universität München,
Wei
„Andre Städtchen, andre Mädchen.“
- Albert von Schlippenbach, aus dem Studentenlied Nun leb wohl, du kleine Gasse, Liederbuch für Deutsche Künstler von Franz Theodor Kugler, Berlin 1933, S.150
Stadt
„Arafat ist ein Terrorist. Er sieht aus wie ein Terrorist, er geht wie ein Terrorist und er quakt wie ein Terrorist. Sie kennen doch das englische Sprichwort über das, was wohl eine Ente sein muss, wenn es aussieht, watschelt und quakt wie eine Ente?“
- Ehud Barak, in einem Interview mit dem vom 14. Juni 2004
Terror
„Auch diejenigen, die erst danach den Iman verinnerlicht, Hidschra unternommen und mit euch Dschihad geleistet haben, diese gehören zu euch. Und die Verwandten haben untereinander nach ALLAHs Schrift das Vorrecht (in der Erbschaft). Gewiß, ALLAH ist über alles allwissend.“
- ' "Und die, welche hernach glauben und auswandern und streiten werden (für Allahs Sache) an eurer Seite – sie gehören zu euch; und (unter) Blutsverwandten stehen sich die einen näher als die anderen im Buche Allahs. Wahrlich, Allah weiß alle Dinge wohl.
Dschihad
„Aus dem Werke manches Dichters spüren wir wohl heraus, dass er irgendwie und irgendwo ein Genie ist, nur leider gerade nicht in seiner Dichtung.“
- Buch der Sprüche und Bedenken
Arthur Schnitzler
„Bedenkt, dass Fanatiker gefährlicher sind als Schurken. Einen Besessenen kann man niemals zur Vernunft bringen, einen Schurken wohl.“
- Pot-pourri, II / M. Husson
Voltaire
„Bei Hofe ist der Unglaube verpönt, weil er den Interessen der Fürsten als schädlich gilt, Unglaube ist auch in Gegenwart junger Mädchen verpönt, wie leicht könnte er sie abhalten zu heiraten. Man wird zugeben, wenn es einen Gott gibt, muss es ihm sehr wohlgefällig sein, aus solchen Beweggründen verehrt zu werden.“
- Über die Liebe (Fragmente)
Stendhal
„Bevor die deutsche Rechte Juden ermordete, ermordete sie Sozialisten und Kommunisten. Warum wohl?“
- Die Zeit, Nr. 16 vom 9. April 1976.
Gerhard Zwerenz
„Bezahlen, wenn man Geld hat, das ist keine Kunst: Aber bezahlen, wenn man keines hat, das ist eine Kunst, lieber Mann, die ich erst noch lernen muss.“
- Ernst Elias Niebergall, Datterich, Localposse in der Mundart der Darmstädter, III, 2 (Datterich). Neue wohlfeilere Ausgabe. Darmstadt: Pabst, 1843. S. 33. ''
Geld
„Charakter ist die Fähigkeit, sich selbst im Wege zu stehen, obwohl man ausweichen könnte.“
- Treffende Pointen zu Geld und Geist
Markus M. Ronner
„Cuius regio, eius religio gilt auch für die heutigen Reiche totalitärer Herrschaft. Die Legitimität, sich eine persönliche Moral bilden zu dürfen, ist historisch wohl sehr viel jünger. Sie ist ein hart errungenes Zugeständnis an die Toleranz.“
- Alexander Mitscherlich, „Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens.“, 1967, S. 167
Moral
„DIALEKTIK
Unwissende damit ihr
unwissend bleibt
werden wir euch
schulen.“- ''Kurzer Lehrgang. In: Sensible Wege, 48 Gedichte und ein Zyklus. Rowohlt Reinbek 1976. S. 35 (entstanden 1969)
Reiner Kunze
„Damals war immer nur ein kleines Bild unter den Klappen des Kalenders, für jeden Tag eins. Aber wir waren trotzdem jeden Morgen von neuem gespannt. Wir haben immer erst zu raten versucht, was für ein Bild wohl als Nächstes kommen würde. Und dann... ja, danach haben wir dann die Klappe aufgemacht. Es war, als ob wir eine Tür zu einer anderen Welt öffneten.“
- Jostein Gaarder, Das Weihnachtsgeheimnis, dtv
Tag
„Damit die Bürger wohlhabend werden, ist zweierlei nötig: Arbeit und Sparsamkeit.“
- Thomas Hobbes, Grundzüge der Philosophie
Arbeit
„Dankbarkeit kostet nichts und tut Gott und Menschen wohl.“
- Aus Deutschland
Gott
„Das Christentum braucht nur ein Jahrtausend in seiner Geschichte zurückzublättern: in Anfang war es wohl die Güte, die diese Religion hat gebären helfen – zur Macht gebracht hat sie die Gewalt.“
- „Schnipsel“, 1973, S. 129
Kurt Tucholsky
„Das Genie ´kann´ nichts und nur damit alles ...“
- Willi Baumeister, Jürgen Claus, Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S. 26
Genie
„Das Genie ´kann´nichts und nur damit alles...“
- Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S. 26
Willi Baumeister
Erklärung für wohl
Wohl steht für:
Wohl (Lasörlinggruppe) (2772 m), Berg in OsttirolWohl ist der Familienname folgender Personen:
Alexander Wohl (* 1963), australischer Schachspieler
Alfred Wohl (1863–1939), deutscher Chemiker
Andrzej Wohl (Soziologe) (1911–1998), polnischer Sportsoziologe und Sportphilosoph
Andrzej Wohl (Schauspieler) (1942–2009), polnischer Schauspieler, Regisseur und Produzent
Jeanette Wohl (1783–1861), deutsche Vertraute von Ludwig Börne
Johann Wohl (1920–2011), österreichischer Politiker (SPÖ)
Kubi Wohl (1911–1935), deutsch-jiddischer Dichter und Schriftsteller
Lea Wohl von Haselberg, auch Lea Wohl (* 1984), deutsche Film- und Medienwissenschaftlerin und Publizistin
Louis de Wohl (1903–1961), deutscher Schriftsteller und Astrologe
Pavel Wohl (* 1942), tschechoslowakischer Eishockeyspieler und -trainer
Salomon Wohl (1818–1902), deutscher Schulgründer
Stanisław Wohl (1912–1985), polnischer Kameramann und Regisseur
Victoria Wohl (* 1966), US-amerikanische Klassische PhilologinSiehe auch:
Waul
WOL
Wool
Quelle: wikipedia.org
wohl als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von wohl hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "wohl" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.