Wie schreibt man wozu?
Wie schreibt man wozu?
Wie ist die englische Übersetzung für wozu?
Beispielsätze für wozu?
Anderes Wort für wozu?
Synonym für wozu?
Ähnliche Wörter für wozu?
Antonym / Gegensätzlich für wozu?
Zitate mit wozu?
Erklärung für wozu?
wozu teilen?
wozu {adv}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für wozu
🇩🇪 wozu
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'wozu' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for wozu.
wozu English translation.
Translation of "wozu" in English.
Scrabble Wert von wozu: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit wozu
- Ich habe heute eine neue Bestellung online geschaltet, wozu auch ein neuer Adressenaufkleber gehörte.
- Für den Bau eines neuen Wohnhauses müssen strenge Regeln zur Umweltverträglichkeit und effizienten Energieverbrauch beachtet werden, wozu auch die Verwendung von Nachhaltigen Materialien zählt.
- Die Ingenieure mussten ein perfektes System für den Aufzugverkehr im Gebäude entwickeln, wozu auch die Optimierung der Fahrstuhlschächte gehörte.
- Der Schauspieler musste sich in einer Szene als Arzt umziehen, wozu er ein realistisches Modell eines alten Augenhöhleninnendruckmessers anlegte.
- In der Automobilindustrie wird oft Mangan verwendet, um das Material für Stoßstangen zu verbessern, wozu es als Dotierstoff zugefügt wird.
- Die neue Geschäftsstrategie sah vor, die Preise nach unten anzupassen, wozu auch eine Reduzierung der Lagereinstandspreise gehörte.
- Der Stadtplaner entwickelte einen Plan, den historischen Bahnhof wiederherzustellen, wozu auch die Wiederbelebung der Farbspur gehörte.
- Der Architekt wollte in seinem Entwurf den historischen Charakter des Bahnhofs bewahren, wozu auch die Wiederherstellung der alten Farbspur gehörte.
- Die Arbeit des Schmiedes begann mit der Zurechtbiegen einer Metallstange, wozu die Storchenschnabelzange perfekt geeignet war.
- Im Laufe der Zeit hat sich die Art und Weise wie Flugzeuge hergestellt werden stark verändert, wozu der Flugzeugbau beigetragen hat.
- Das Fragepartikel "wozu" kann verwendet werden, um nach der Verwendung einer Sache zu fragen.
- Die Europäische Union verlangt, dass Unternehmen ihre Lebensmittel mit einer genauen Kenntlichmachung der Haltungsformetikette ausgestattet werden, wozu die Freilandhaltung gehören kann.
- Die Europäische Union hat strenge Vorschriften für die Kennzeichnung der Haltungsform, wozu auch die Freilandhaltung gehört kann.
- Nachdem mein Bruder seine Mängel erkannt hatte und die Schule verlassen hatte, wurde ihm sein Privatbesitz zurückgegeben, wozu auch die Fuchtel gehörte.
- Die Gesundheitsversorgung wird immer mehr digital – das betrifft auch die Bearbeitung von Apothekenbestellungen, wozu auch eine Online-Rezeptverwaltung gehört.
- Die Geflügelzucht erfordert auch die Pflege der Tiere in einer sauberen und gesunden Umgebung, wozu auch eine regelmäßige Überprüfung der Auffangschalen gehört.
- Wir müssen sicherstellen, dass unsere Hühner in einem sauberen Umfeld leben, wozu auch eine regelmäßige Reinigung der Auffangschalen gehört.
- Das Unternehmen möchte seine Preise anpassen, um ein gleichmäßigeres Verhältnis zwischen den Kosten und den Einnahmen herzustellen, wozu auch das Bearbeitungsentgelt gehören sollte.
- Der Pastor predigte über den Kampf gegen das Böse, wozu auch die Bekämpfung von Beelzebub gehörte.
- Die Dozenten beurteilen die Leistung der Studenten und geben Noten ab, wozu sie sich dann auf ihre Notengebung einlassen.
- Die Abteilung des Unternehmens muss einen Entwurf für den neuen Vertragsabschluss vorlegen, der dann durch die Geschäftsleitung zur Genehmigung vorgelegt wird und wozu ihr auch die erforderliche Beschlusskompetenz zustand.
- Insgesamt waren 6 Männer damit beschäftigt, die Straße glattzustellen, wozu sie mehrere Betonglätter benötigten.
- Die Orthodontik beruht auf der exakten Erfassung von Kiefer und Zahnstruktur, wozu die Röntgeneinrichtungen mit einer präzisen Bissflügelaufnahme beitragen.
- Die zahnärztliche Diagnose fand eine spezielle Röntgenaufnahme zur Messung der genauen Knochen- und Zahnstruktur, wozu auch die Bestimmung der Bissflügelaufnahme gehörte.
- Die Logistik-Industrie entwickelt sich ständig weiter, wozu auch der Ausbau der Depots und Versandorte gehört.
- Der Bau einer Brücke ist nur mit einem hohen Stand von Fascheninsicherheit machbar, wozu auch eine gute Faschinendeckung gehört.
- Im Laufe eines Jahres müssen etwa 100 Glocken hergestellt werden, wozu der Vorgang des Glockengusses gehört.
- Die Änderungen im Lebensmittelgesetz sollen den Überkorn von Flocken in Getreideprodukten verhindern, wozu auch Grobkorn gehört.
- Im Schulprojekt wurde eine Holzschwelle hergestellt, wozu ein moderner Hackklotz und andere Werkzeuge notwendig waren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für wozu
🙁 Es wurden keine Synonyme für wozu gefunden.
Ähnliche Wörter für wozu
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für wozu gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für wozu
🙁 Es wurde kein Antonym für wozu gefunden.
Zitate mit wozu
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "wozu" enthalten.
„...wozu lebt man, wenn der Wind hinter unserm Schuh schon die letzte Spur von uns wegträgt?“
- Buchmendel. Novellen. 1. Auflage. Leipzig: Insel-Verlag, 1976. S. 156
Stefan Zweig
„Da nimm die Schlüssel zu den dreizehn Thüren des Himmelreichs in Verwahrung: zwölf davon darfst du aufschließen, und die Herrlichkeiten darin betrachten, aber die dreizehnte, wozu dieser kleine Schlüssel gehört, die ist dir verboten: hüte dich daß du sie nicht aufschließest, sonst wirst du unglücklich.“
- Gebrüder Grimm, , Kinder- und Hausmärchen. Große Ausgabe. 1. Band, 6. Auflage. Göttingen: Dieterich, 1850. S. 10f.
T
„Da, nimm die Schlüssel zu den dreizehn Türen des Himmelreichs in Verwahrung: zwölf davon darfst du aufschließen und die Herrlichkeiten darin betrachten, aber die dreizehnte, wozu dieser kleine Schlüssel gehört, die ist dir verboten: Hüte dich, dass du sie nicht aufschließest, sonst wirst du unglücklich.“
- Gebrüder Grimm, "Grimms Märchen", Marienkind
Dreizehn
„Der Krieg aber selbst bedarf keines besondern Bewegungsgrundes, sondern scheint auf die menschliche Natur gepropft zu sein, und sogar als etwas Edles, wozu der Mensch durch den Ehrtrieb, ohne eigennützige Triebfeder, beseelt wird, zu gelten: so, daß Kriegesmut (von amerikanischen Wilden sowohl, als den europäischen, in den Ritterzeiten) nicht bloß, wenn Krieg ist (wie billig), sondern auch, daß Krieg sei, von unmittelbarem großem Wert zu sein geurteilt wird, un er oft, bloß um jenen zu zeigen, angefangen, mithin in dem Kriege an sich selbst eine innere Würde gesetzt wird, sogar daß ihm auch wohl Philosophen, als einer gewissen Veredelung der Menschheit, eine Lobrede halten, uneingedenk des Ausspruchs jenes Griechen: »Der Krieg ist darin schlimm, daß er mehr böse Leute macht, als er deren wegnimmt«.“
- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 58
Immanuel Kant
„Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.“
- Douglas Adams, Das Restaurant am Ende des Universums. Ullstein, 1994. ISBN 3-548-22492-X. Deutsche Übersetzung von Benjamin Schwarz. Seite 9 f.
Universum
„Ich glaube, man sollte überhaupt nur noch solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch?“
- Brief an Oskar Pollak, 27. Januar 1904, in: Franz Kafka: Briefe 1902-1924. S. Fischer Verlag. Lizenzausgabe für Europa von Schocken Books New York 1958, S. 27.
Franz Kafka
„Mit den Augen und mit dem Abzählen ist's nicht getan; man muß das Lied von innen heraus zum Klingen bringen, wozu gehört, daß man Wort und Vers und Stimmung zugleich in sich lebendig macht. Klingen muß das Lied.“
- Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff, Über antike Verskunst: Griechische Verskunst, Berlin: Weidmannsche Buchhandlung 1921, Vorrede, S. VIII
Vers
„Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.“
- Mark Twain, zugeschrieben
Sommer
„Trotzdem warte ich und stehe morgens auf. Ich weiß nicht, was ich bin und wozu, und worauf ich warte. Aber ich warte noch.“
- Gerd Gaiser, Schlußball, Carl Hanser Verlag, München 1958, S. 273
Gerd Gaiser
„Unternimm nie etwas, wozu du nicht das Herz hast, dir den Segen des Himmels zu erbitten!“
- Sudelbücher
Georg Christoph Lichtenberg
„Was den Staat in Religionsdingen allein interessieren darf, ist: wozu die Lehren derselben anzuhalten sind, damit er nützliche Bürger, gute Soldaten, und überhaupt getreue Untertanen habe.“
- Der Streit der Fakultäten, erster Abschnitt, A 96
Immanuel Kant
„Wer sich gegenüber seiner Jungfrau ungehörig zu verhalten glaubt, wenn sein Verlangen nach ihr zu stark ist, der soll tun, wozu es ihn drängt, wenn es so sein muss; er sündigt nicht; sie sollen heiraten. Wer aber in seinem Herzen fest bleibt, weil er sich in der Gewalt hat und seinem Trieb nicht ausgeliefert ist, wer also in seinem Herzen entschlossen ist, seine Jungfrau unberührt zu lassen, der handelt richtig.“
- ''''
Jungfrau
Erklärung für wozu
Keine Erklärung für wozu gefunden.
wozu als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von wozu hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "wozu" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.