Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für wunderlich

🇩🇪 wunderlich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'wunderlich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for wunderlich. wunderlich English translation.
Translation of "wunderlich" in English.

Scrabble Wert von wunderlich: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit wunderlich

  • Die Wunderlichkeit der Welt ist immer wieder faszinierend.
  • Im Garten verbreitete sich die Wunderlichkeit des Frühlings.
  • Der Zauberer besaß eine unerschöpfliche Menge an Wunderlichkeit.
  • Die Geschichte ist voll von wundersamen Ereignissen und Wunderlichkeit.
  • Die Kinder waren fasziniert von der Wunderlichkeit ihrer Träume.
  • In diesem Dorf lebte die Wunderlichkeit in den Augen aller Bewohner.
  • Der Autor verband sein Leben mit der Wunderlichkeit von Mythologie.
  • Durch seine Reisen erwarb er ein tiefes Verständnis für die menschliche Wunderlichkeit.
  • Die Künstlerin war bekannt für ihre Fähigkeit, Wunderlichkeit in ihre Bilder zu bringen.
  • Die Wunderlichkeit der Natur inspirierte ihn zu seiner neuesten Kunstausstellung.
  • In diesem Buch werden die Grenzen zwischen Realität und Wunderlichkeit aufgeschoben.
  • Seine Gedichte waren voller Wunderlichkeit und Geheimnisse.
  • Durch seine philosophischen Schriften erwarb er ein tieferes Verständnis für die menschliche Wunderlichkeit.
  • Die Wunderlichkeit des Lebens war etwas, das er niemals vergessen würde.
  • Im Roman wird die Wunderlichkeit der Zeitreise durch die Helden erforscht.
  • Es ist nicht verwunderlich, dass die Leute von diesem Film abgestoßen wurden, weil er eine extreme Absurdität enthielt.
  • Ich habe ein Flammschutzmittel im Wunderlich-Koffer für Notfälle.
  • Wir haben unser ganzes Leben lang gemeinsam gearbeitet, also ist es nicht verwunderlich, dass wir uns nun beide zum Aushusten aus der Arbeitswelt entschieden haben.
  • Die Haut des Menschen kann manchmal wunderliche Polype entwickeln, die für das menschliche Körperbild sehr unangenehm sein können.
  • Immer wieder betrachtete ich den wunderlichen Vielfarben-Zwergkaiserfisch im Aquarium.

Anderes Wort bzw. Synonyme für wunderlich

🙁 Es wurden keine Synonyme für wunderlich gefunden.

Ähnliche Wörter für wunderlich

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für wunderlich gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für wunderlich

🙁 Es wurde kein Antonym für wunderlich gefunden.

Zitate mit wunderlich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "wunderlich" enthalten.

„Angebetete Sänger verurteilt zu
einem programmatischen Leben in
den Metropolen und den Provinzen
der Musik; vom Applaus geschwellt
die Stimmbänder; von Pfiffen gelähmt
die Zungen.“

- Ingeborg Bachmann, Die wunderliche Musik, in: Sämtliche Gedichte, München, 2003. ISBN 3492239854

S

„Der Donnerstag ist wunderlich, der Freitag gar absunderlich.“

- Bauernweisheit (29.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Der Schauspieler, Musikus, Maler, Dichter, ja der Gelehrte selbst erscheinen mit ihren wunderlichen, halbideellen halbsinnlichen Wesen jener ganzen Masse der aus dem Reellen entsprungenen und an das Reelle gebundenen Weltmenschen wie eine Art von Narren, wo nicht gar wie Halbverbrecher, wie Menschen, die an einer levis notae macula laborieren.“

- an Friedrich Heinrich Jacobi, 7. März 1808

Johann Wolfgang von Goethe

„Der denkende Mensch hat die wunderliche Eigenschaft, dass er an die Stelle, wo das unaufgelöste Problem liegt, gern ein Phantasiebild hinfabelt, das er nicht loswerden kann.“

- Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Farbe ist die letzte Kunst und die uns noch immer mystisch ist und bleiben muss, die wir auf eine wunderlich ahnende Weise wieder nur in den Blumen verstehen.“

- Philipp Otto Runge, an Johann Daniel Runge, 7. November 1802

Kunst

„Die Farbe ist die letzte Kunst und die uns noch immer mystisch ist und bleiben muss, die wir auf wunderlich ahnende Weise wieder nur in den Blumen verstehen.“

- Philipp Otto Runge, an Johann Daniel Runge, 7. November 1802

Farbe

„Die Welt, obgleich sie wunderlich,
Ist mehr als gut genug für mich!“

- , Band 4, S. 292-293

Wilhelm Busch

„Es ist ein wunderliches Ding, dass wer den Tod herruft, nicht findet hin zur Gruft, doch wer ihn sucht zu meiden, wird bald schon ihn erleiden.“

- Konrad von Würzburg "Partonopier und Meliur"

Tod

„Ez ist ein dinc vil wunderlich, swer nâch dem tôde wirbet, daz der vil kûme stirbet, und der des tôdes nit engert, der wit vil schiere sîn gewert.“

- Konrad von Würzburg "Partonopier und Meliur"

Sterben

„Ihr Sklaven, ordnet euch in aller Furcht den Herren unter, nicht allein den gütigen und freundlichen, sondern auch den wunderlichen.“

- 1. Brief des Petrus 2,18

Simon Petrus

„In einer Stadt wie Frankfurt befindet man sich in einer wunderlichen Lage, immer sich kreuzende Fremde deuten nach allen Weltgegenden hin und erwecken Reiselust.“

- Dichtung und Wahrheit IV, 18

Johann Wolfgang von Goethe

„Nun gedenke ich noch eine kleine Reise nach Helmstedt zu machen, um daselbst den wunderlichen Doktor Beireis zu besuchen. Er ist schon so alt, dass man sich eilen muss, um ihn und seine Besitzungen noch zusammenzufinden.“

- an Charlotte von Stein im August 1805

Johann Wolfgang von Goethe

„Und der Herr sprach: Weil dies Volk mir naht mit seinem Munde und mit seinen Lippen mich ehrt, aber ihr Herz fern von mir ist und sie mich fürchten nur nach Menschengeboten, die man sie lehrt, darum will ich auch hinfort mit diesem Volk wunderlich umgehen, aufs Wunderlichste und Seltsamste, dass die Weisheit seiner Weisen vergehe und der Verstand seiner Klugen sich verbergen müsse.“

- Jesaja 29:13-14

Weisheit

„Unser Herrgott hat sonderbare Kostgänger auf seiner Erde, und wunderliche Käuze gibt's in allen Ständen und Berufen; aber die bunteste Gesellschaft finden wir doch unter uns Aerzten.“

- Antwort auf die von Dr. Schoeller gehaltene Tischrede anlässlich seines 50jährigen Doktor-Jubiläums am 10. August 1883. In: Jahresbericht über die Verwaltung des Medizinalwesens: die Krankenanstalten und die öffentlichen Gesundheitsverhältnisse der Stadt Frankfurt a. M., Band 27. Frankfurt a.M.: Sauerlaender, 1884. S. 287.

Heinrich Hoffmann

„Verschiedenheit der Religionen: ein wunderlicher Ausdruck! gerade, als ob man von verschiedenen Moralen spräche.“

- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, A 63/B 64

Immanuel Kant

Erklärung für wunderlich

Wunderlich steht für: Wunderlich (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort (20347) Wunderlich, Asteroid Die Herren Wunderlich, Musik-Ensemble aus Österreich Motorenfabrik Carl Wunderlich, deutscher Automobilhersteller Wunderlich Verlag, eine Verlagssparte im Rowohlt Verlag Wunderlich-Leibniz-Korrespondenz Siehe auch: Die Wunderliche, Erzählung des russischen Schriftstellers Wladimir Korolenko von 1880

Quelle: wikipedia.org

wunderlich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von wunderlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "wunderlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp wunderlich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man wunderlich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

wunderlich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für wunderlich, Verwandte Suchbegriffe zu wunderlich oder wie schreibtman wunderlich, wie schreibt man wunderlich bzw. wie schreibt ma wunderlich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate wunderlich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man wunderlich richtig?, Bedeutung wunderlich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".