Wie schreibt man wünschen?
Wie schreibt man wünschen?
Wie ist die englische Übersetzung für wünschen?
Beispielsätze für wünschen?
Anderes Wort für wünschen?
Synonym für wünschen?
Ähnliche Wörter für wünschen?
Antonym / Gegensätzlich für wünschen?
Zitate mit wünschen?
Erklärung für wünschen?
wünschen teilen?
wünschen
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Wunsch
DE - EN / Deutsch-Englisch für wünschen
🇩🇪 wünschen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'wünschen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for wünschen.
wünschen English translation.
Translation of "wünschen" in English.
Beispielsätze für bzw. mit wünschen
- Der Tätowierer hat Modifikationen am Design vorgenommen, um den Kundenwünschen besser gerecht zu werden.
- Unter dem Bild steht die Bildüberschrift: "Verwunschener Wald im Herbst".
- Die meisten Kunden wünschen sich einen erfahrenen Abholgroßhändler.
- In manchen Studien wurde festgestellt, dass die gezielte Produktion von Coniferin in der Pflanze wünschenswerte Eigenschaften verleiht.
- Die Lehrer wünschen den Maturanden viel Erfolg und Glück für die Zukunft.
- Ich habe mir die Freiheit genommen, meine Reise von Insel zu Insel nach eigenen Wünschen zu planen.
- Die Mitarbeiter wünschen sich eine faire Ablösung für ihre langjährige Dienstzeit.
- Das Team arbeitete eng zusammen, um den Wünschen der Abnehmerin gerecht zu werden.
- Es sollte jedoch beachtet werden, dass "Abscherarbeit" möglicherweise ein bayerisches Dialektwort oder ein regionales Ausdruck ist und daher nicht in allen Kontexten verstanden wird. In diesem Fall kann ich auch Beispiele für Sätze mit dem Wort "Arbeitsauftrag" oder "Leistungsabrechnung" anbieten, falls das wünschenswert ist.
- Die Abschlussfeier war sehr erfolgreich und viele Menschen kamen, um die Schüler zu beglückwünschen.
- Es war großartig, bei der Abschlussfeier unserer Freunde teilzunehmen und sie zu beglückwünschen.
- Wir können Ihnen gerne unsere Abschlussrate erläutern, wenn Sie sie wünschen.
- Die Installation von einem zentralen Achsenantrieb kann wünschenswert sein.
- Mit der Adoption wünschen sich die meisten adoptierenden Eltern ein lebenslanges Glück für alle Familienmitglieder.
- Die Freunde wünschen dem Paar bei seiner Hochzeit eine dauerhafte und starke Akkolade.
- Wir unterstützen unsere Freundin bei ihrer Alkoholentziehungskur und wünschen ihr viel Glück.
- Einige Eltern wünschen sich, dass ihr Kind ein erfolgreicher Allroundsportler wird, weil sie glauben, dass dies wichtige Fähigkeiten vermittelt.
- Wir gratulieren unserem Team zu einem erfolgreichen Anerkennungsjahr und wünschen ihnen weiteren Erfolg.
- Ein solider finanzieller Hintergrund ist ein wünschenswertes Erfordernis.
- In dem Fall des Annafreudianismus muss man oft mit Unbewussten und verborgenen Wünschen in Verbindung treten.
- Wir wünschen Ihnen einen glücklichen Weihnachtsmarkt mit vielen Grüßen!
- Wir wünschen Ihnen einen schönen Frühling mit vielen lieben Grüßen.
- Die Anzeigenkundinnen unseres Unternehmens wünschen sich innovative Lösungen für ihre Werbekampagnen.
- Die Anzeigenkundinnen unseres Unternehmens wünschen sich effektive Strategien und innovative Ideen.
- Wir wünschen dir ein gutes Leben und Aufwiedersehen bis bald!
- Sie beschloss, sich ein leuchtendes Grün als Farbe für ihren Traum-Strauß Blumen zu wünschen.
- Der Florist erstellte ein individuelles Bukett nach ihren Wünschen.
- Wir wünschen uns auch auf unserer Terrasse eine bodenverschönende Bodenabdeckung mit Reisig anlegen.
- Am ersten Tag der Aktienemission war der Börsensaal überfüllt mit Glückwunschenden.
- Wir wünschen uns auf unseren Flügen immer einen guten und effizienten Bordservice.
Anderes Wort bzw. Synonyme für wünschen
🙁 Es wurden keine Synonyme für wünschen gefunden.
Ähnliche Wörter für wünschen
- gewünscht
- wünschend
- Wünschens
- wünschest
- wünschet
- wünsche
- wünschst
- wünschten
- wünschtest
- wünschtet
- wünschte
- wünscht
Antonym bzw. Gegensätzlich für wünschen
🙁 Es wurde kein Antonym für wünschen gefunden.
Zitate mit wünschen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "wünschen" enthalten.
„ Ich habe mich ... zu der Überzeugung durchgearbeitet, dass die Abschaffung der Todesstrafe wünschenswert ist. Begründung: 1) Irreparabilität im Falle eines Justizirrtums, 2) Nachteiliger moralischer Einfluss der Hinrichtungsprozedur auf diejenigen, welche mit der Execution direkt oder indirekt zu tun haben. Albert Einstein S 151, Albert Einstein-The human side, Princeton University Press 1979“
-
Todesstrafe
„Aber so wenig als im Leben des Einzelnen ist es für das Leben der Menschheit wünschenswert, die Zukunft zu wissen.“
- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen
Zukunft
„Bauknecht weiß, was Frauen wünschen.“
- Werbespruch, Bauknecht GmbH, 1957
Frauen
„Besser ist es, zu besitzen, als zu wünschen; zu haben, als zu kriegen.“
-
D
„Das nennst du Magie? Ich nenne es heftig wünschen! Unbekannt (26.)“
-
Zitat des Tages/Archiv 2004
„Die Grundsatzfrage lautet: Darf man ein ethisch wünschenswertes Ziel mit ethisch umstrittenen Methoden zu erreichen versuchen?“
- Heinz Putzhammer, als Mitglied des Nationalen Ethikrats zur Frage des Imports embryonaler Stammzellen, in: einblick - gewerkschaftlicher Info-Service, 15/01, 10. September 2001
Ethik
„Es stirbt der Glücklichste wünschend.“
- Ewald Christian von Kleist, Der Frühling
Sterben
„Gewinnen Sie einfach das, was Sie sich wünschen.“
- Aktion Mensch, DAS WIR GEWINNT, Lotterie
Werbespr
„Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen kann. Kinder sind strenge, unbestechliche Kritiker.“
- Otfried Preußler:
Kind
„Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen in Westdeutschland gibt, die wünschen, dass wir die Bauarbeiter der Hauptstadt der DDR mobilisieren, um eine Mauer aufzurichten, ja? Ää, mir ist nicht bekannt, dass eine solche Absicht besteht, da sich die Bauarbeiter in der Hauptstadt hauptsächlich mit Wohnungsbau beschäftigen und ihre Arbeitskraft voll eingesetzt wird. Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“
- am 15. Juni 1961 auf einer Pressekonferenz in Berlin (Ost), keine zwei Monate vor dem Beginn der Arbeiten am Mauerbau. ,
Walter Ulbricht
„Ich würde mir wünschen, daß wirklich einmal eine große Kampagne stattfindet 'Rettet die Grundrechte' […] weil die Bekämpfung des Terrorismus in vielen Fällen das Menschenrechtsthema wegdrückt.“
- Gerhart Baum,
Kampagne
„In der Sprache, mit der man geboren, welche die Väter gesprochen, denkt man sein ganzes Leben lang, so fertig man eine andere spricht; und dies anders zu wünschen, die Sprache, in der man sein Geheimstes denkt, vergessen zu wollen, zeigt, wie tief man getroffen ist und wie sehr man gerade diese Sprache liebt.“
- Der grüne Heinrich
Gottfried Keller
„Lebe, wie du, wenn du stirbst,
wünschen wirst, gelebt zu haben.“- Christian Fürchtegott Gellert, Vom Tode
Sterben
„Liest man die wahre Geschichte berühmter Menschen, so kann man sich wohl ihre guten Eigenschaften wünschen, auf keinen Fall aber ihr Schicksal.“
- Nikolai Abramowitsch Putjatin, , hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 49
Schicksal
„Man kann davon überzeugt sein, sich etwas zu wünschen - vielleicht jahrelang - solang man weiß, dass der Wunsch unerfüllbar ist. Steht man plötzlich vor der Möglichkeit, dass der Wunschtraum Wirklichkeit wird, dann wünscht man sich nur eins: Man hätte es sich nie gewünscht.“
- Michael Ende, Die unendliche Geschichte, Stuttgart, 1979, ISBN 3522128001
Wirklichkeit
„Mit Sicherheit weiß ich nur das eine, daß die Werturteile der Menschen unbedingt von ihren Glückswünschen geleitet werden, also ein Versuch sind, ihre Illusionen mit Argumenten zu stützen. […] Die Schicksalsfrage der Menschenart scheint mir zu sein, ob und in welchem Maße es ihrer Kulturentwicklung gelingen wird, der Störung des Zusammenlebens durch den menschlichen Aggressions- und Selbstvernichtungstrieb Herr zu werden.“
- Sigmund Freud, Das Unbehagen in der Kultur, 1930, VIII
Aggression
„Nichts Besseres kann der Künstler sich wünschen als grobe Freunde und höfliche Feinde.“
- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorimen
Freund
„Nimm deinen Schatten von mir!“
- zu Alexander dem Großen auf die Aufforderung, sich zu wünschen, was er wolle; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 38
Diogenes von Sinope
„Sie wünschen, dass ihr ungläubig werdet, wie sie ungläubig sind, so dass ihr alle gleich seiet.“
- ''''
Unglaube
„Thailand ist in mancherlei Hinsicht ein sehr österreichisches Land: Es gibt köstliche Mehlspeisen aller Art, und auch sonst läßt die Gastronomie nichts zu wünschen übrig, die Frauen sind hübsch, die Männer feminin oder untersetzt-brutal, die Sprache klangvoll, die Umgangsformen anmutig, der Respekt vor Titeln ist groß und die Monarchie ist den Menschen in Fleisch und Blut übergegangen..“
- Stephan Reimertz, Frankfurter Allgemeine, 30. Mai 2005, S. R 9
Thailand
„Und die meisten Menschen werden nicht glauben, magst du es auch noch so eifrig wünschen.“
- ''''
Glaube
„Und ihr könnt kein Gleichgewicht zwischen (euren) Frauen halten, so sehr ihr es auch wünschen möget. Aber neigt euch nicht gänzlich (einer) zu, also dass ihr die andere gleichsam in der Schwebe lasset.“
- ''''
Frauen
„Vergeblich ist es, zu wünschen, dass der Freund, den wir lieben, uns ganz in unserer eigensten Eigentümlichkeit verstehen möchte.“
- Sophie Tieck, Lebensansicht
Freund
„Was anderes bedeutet das, als daß dem Feinde Waffen zum Bürgerkrieg gereicht werden, erstens die Lebenskraft des Krieges, unbegrenzt viel Geld, so, wie er es nun braucht, zweites Reiterei, wieviel er wünschen mag.“
- Philippica (Philippische Reden gegen M. Antonius) V, II, 5
Cicero
„Was das türkische Volk braucht, und was seine wirklichen Freunde ihm wünschen, ist Bewegungsfreiheit für seine geistige, politische und materielle Entwicklung, die jetzt total unterbunden ist. Es ist dann alle Aussicht vorhanden, […] dass es zu seiner Zeit ein brauchbares Mitglied der europäischen Völkerfamilie werden wird.“
- Friedrich Schrader, Das geistige Leben in der Türkei und das jetzige Regime, Die Neue Zeit, 1900
Europa
„Wenn ein Fürst auf Erden hundert Meilen Gebiet gewinnt, so freut er sich, und die Nachbarn ringsum beglückwünschen ihn. Wenn einer aber einen tüchtigen Mann findet, so freut er sich nicht besonders, und die Nachbarn halten es nicht der Mühe wert, ihre Glückwünsche darzubringen. Das ist ein Zeichen, wie wenig man sich auf wahren Wert versteht.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 152. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
F
„Wenn wir also gut zu sterben wünschen, müssen wir lernen, gut zu leben: Wenn wir auf einen friedvollen Tod hoffen, dann müssen wir in unserem Geist und in unserer Lebensführung den Frieden kultivieren.“
- auf S. 7 im Vorwort zu Sogyal Rinpoche "Das Tibetische Buch vom Leben und Sterben" aus dem Englischen von Thomas Geist und Karin Behrendt; Fischer Vlg., Frankfurt/Main, 2003, ISBN 3-502-61113-0; Original: "The Tibetan Book of Living and Dying. Revised and updated version" Harper, S.F. 2002
Tendzin Gyatsho
„Wer über einen Werteverlust jammert, verkennt den Werteverzicht der modernen Gesellschaft. Dass sie nicht mehr zu bieten hat als formale Demokratie, Liberalismus und soziale Marktwirtschaft, ist gerade das Geheimnis ihrer Stärke. Diese Minimalwerte sind das erstaunliche Resultat der Geschichte abendländischer Rationalität, das wir uns nicht ernsthaft anders wünschen können.“
- Norbert Bolz, Welt, 23. April 2005
Demokratie
„Wir müssen einen nächsten Schritt machen, wir müssen Lebensbedingungen schaffen, die es uns ermöglichen, mehr Kinder zu haben. Denn wir Frauen, wir wünschen uns ja mehr Kinder. Es muss aber möglich sein, dass wir Kinder haben, ohne dass die Frau dabei einen zivilisatorischen Rückschritt machen muss und in die klassische Rollenteilung zurückfällt.“
- Iris Radisch, ,»Meine Kinder haben einen hohen Preis bezahlt für meinen Spagat«, 24. April 2007
Schritt
„Wohl dem Menschen, der Weisheit findet, und dem Menschen, der Verstand bekommt! Denn es ist besser, sie zu erwerben, als Silber; denn ihr Ertrag ist besser als Gold. Sie ist edler denn Perlen; und alles, was du wünschen magst, ist ihr nicht zu vergleichen.“
- 3,13-15 (Luther 1912)
Weisheit
Erklärung für wünschen
Keine Erklärung für wünschen gefunden.
wünschen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von wünschen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "wünschen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.